• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Dekore und Aufkleber Fred

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Es ist ja nicht gesagt, dass es dazu kommt.
Meine Erfahrungen mit Land und Leuten sagen mir aber, dass es in Deutschland mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit dazu kommen WIRD. Sei es auch nur, weil irgendjemand zu blöd dazu ist, mit den runtergeladenen Vorlagen irgendwas vernünftiges anzufangen und seinem Ärger Luft machen will, oder irgendein Australier sich um seine Einnahmen geprellt sieht - oder vielleicht auch, weil genau dieser sich der hochgeladenen Vorlagen bemächtigt, weshalb wiederum ein Dritter oder Vierter einschreitet.

Abmahnen darf übrigens jeder jeden.
Dass dafür keinesfalls das Urheberrecht, der Besitz einer Marke oder auch nur eine Vollmacht beim Abmahnenden liegen muss, wurde unlängst eindeutig auf höchster Ebene geregelt. Es reicht eine simple E-Mail und die Abmahnung ist sogar wirksam, wenn diese Mail vom Empfänger nie gelesen wurde.
Auch Du kannst also Deine Mitbürger mit solchen Dingen nach Belieben gängeln und damit ggf. sogar ein wenig dazuverdienen - wir leben schließlich in einem sehr, sehr seltsamen Land.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung


Fazit: Keine Datenbank, für gar nichts!
Wer etwas sucht, das er nicht kaufen kann, hat schließlich die Möglichkeit, uns hier zu finden und zu fragen. Das ist immerhin kostenlos, und selbstverständlich werden wir stets jede Hilfe verwehren.
:D
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

jeder kann grundsätzlich jeden abmahnen bei zivilrechtlichen unterlassungsansprüchen und gegenseitigen vertragsverhältnissen. hinzu kommen wettbewerbsrecht, urheberrecht und arbeitsrecht - alles gebiete, die dem gewerblichen rechtsschutz. demnach scheidet der von dir geschilderte erste fall aus, da weder ein zivilrechtlicher anspruch noch ein gegenseitiges vertragsverhältnis vorherrscht.

fall 2, dass der australier sich um seine einnahmen geprellt sieht: spontan fällt mir nur das wort glashaus ein... ein kommerzieller anbieter von decals, der diese ohne lizenz reproduziert möchte einen nicht-kommerziellen anbieter abmahnen, da dieser gegen urheberrecht verstößt? keine so gute idee wenn man selbst straffällig wirtschaftet...

der letzte fall scheidet für mich auch aus, da die nutzungsbedingungen der datenbank eine solche nutzung ausschliessen, und somit nicht ich abgemahnt werde, sondern wenn überhaupt ich den herren abmahne mit der androhung die sache an die rechtsabteilung des entsprechenden rechteverwalters weiterleite...

abgesehen von diesen fällen:

Die Abmahnung im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht muss eine Schilderung des beanstandeten Sachverhalts, einen damit verbundenen Hinweis auf einen Rechtsverstoß, eine Aufforderung zur Unterlassung innerhalb angemessener Frist und die Androhung rechtlicher Schritte enthalten.

nachdem rechtliche schritte wohl nur ersatz- bzw. strafzahlungen wg. urheberrechtsverletzungen sowieso nur von rechteinhabern geltend gemacht werden kann frage ich mich wie die rechtlichen schritte denn aussehen sollen von div. dritten oder gar vierten abmahnparteien?

und bgl. datenbank:

am besten ich mach da nochmal nen thread auf. ausgehend von den decals schwebt mir wie bereits in nem anderen post geäußert ein umfassender, benutzerfreundlicher info bereich im oder am forum vor - decals wären hier neben herstellern, rahmen, komponenten und how-to's nur 1 content bereich...
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Es kann nicht jeder jeden Abmahnen, jedenfalls nicht mit empfindlichen Rechtsfolgen. Man mus Rechteinahber sein oder ein berechtigetes Interesse haben. Letzteres ergibt sich meist aus dem UWG aus der Stellung eines Mitbewerbers oder mittels eines Abmahnvereins mit dem Zweck der Wettbewerbswahrung.
Der Australier, übrigens ein sehr nettes CR-Member, wird sicher in D niemanden abmahnen. Die Rechteinhaber der einschlägigen Marken offensichtlich auch nicht, wenn man sieht wer fortgesetzt im Netz alles Markenkleber vertickt. Kleine Radhersteller haben dann wohl auch wichtigeres zu tun als Liebhaber ihrer Räder zu sekieren.
Aber trotzdem sollte man sowas nicht für Hinz und Kunz zugänglich machen, sondern die User darauf hinweisen dass die Nutzung nur im privaten Bereich für eigene Projekte erfolgen darf. Dann kommt man um da Problem der "Verbreitung" rum.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Warum kann denn nicht einfach jeder der kann hier etwas Zeichnen und nur mal so nebenbei in den Threads erwähnen dass er evtl. helfen kann? Der Rest lässt sich doch dann per PN erledigen. Dann kann einem doch keiner was. Es hat ja wahrscheinlich auch keiner vor seine Kleber gewerblich zu verticken. Man kann doch "reden" und damit auf so etwas typisch deutsches wie penibelst inventarisierten Kleinkram verzichten.

Für mich ist das Decals erstellen eine Möglichkeit mich für die Hilfe die mir hier angeboten wird zu revancieren. Nicht mehr und nicht weniger.

:i2:
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Warum kann denn nicht einfach jeder der kann hier etwas Zeichnen und nur mal so nebenbei in den Threads erwähnen dass er evtl. helfen kann? Der Rest lässt sich doch dann per PN erledigen. Dann kann einem doch keiner was. Es hat ja wahrscheinlich auch keiner vor seine Kleber gewerblich zu verticken. Man kann doch "reden" und damit auf so etwas typisch deutsches wie penibelst inventarisierten Kleinkram verzichten.

Für mich ist das Decals erstellen eine Möglichkeit mich für die Hilfe die mir hier angeboten wird zu revancieren. Nicht mehr und nicht weniger.

:i2:

Ich würde hier auch gerne mehr über PNs kommunizieren, aber mit diesem blöden Limit ist man immer nur am löschen und das nervt.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

versuchs mit der Anfrage noch mal im speziellen 'Rickert spezial' Thread,
aber dann etwas genauer, denn es gibt verschiedene Aufkleber.
Und dann am besten noch mit Foto vom Rad oder Rahmen.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

herzlichen Dank schon mal für die Auskunft, werde in den nächsten Tagen erst dazu kommen, ein paar Bilder aufzunehmen, dann werde ich auch genauere Angaben zum Rahmen geben...
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Von mir auch noch mal einen herzlichen Dank an Knobi für die Basso Loto Sets.
(auch wenn ich die noch mal ummodeln muss von gelb/schwarz in weiss.)

Super.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Apropos Knobi: Ist der Gute noch hier im Forum vertreten? Er wollte sich Mitte der Woche nochmal bei mir melden. Das ist nur fast einen Monat her :o Seitdem war auch nichts mehr von Ihm zu lesen. Wäre schade wenn er weg wäre.
:frosty:
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Jetzt sag nich, dass manche hier die ganzen Räder auch fahren ;)
 
chesini decals

hallo,

ich habe vor ein paar wochen einen chesini "gran premio"-rahmen erworben, von den decals ist leider nicht mehr viel übrig...:(

der australier bietet zwar auch ein set von chesini-schriftzügen an, aber so ganz wollen die nicht passen (m.E. eher für die späteren modelle). zum beispiel fehlt der zusatz "3 volte campione del mondo" zum schriftzug am unterrohr, aber auch die kleine "oscar della bicicletta"-statue bei der unteren steurrohrmuffe.

deshalb wollte ich mal fragen, ob es vielleicht noch irgendwo passendere aufkleber gibt, evtl. sogar noch originale? lohnt es sich, bei ehemaligen händlern und vertrieben, oder sogar in verona selbst anzufragen? vielleicht kann mir ja einer der chesinisti hier im forum weiterhelfen?!

danke für eure hilfe.




 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

In Verona gibt es da nix mehr und der letzte Deutschland Importeur, bei dem ich mal geschraubt habe, hat auch nix, vor allem war er zur Zeit dieser Dekore noch nicht Importeur. Frühere Importeure und Lämle in Bad Grönenbach habe da auch nix mehr, hab ich schon mal abgeklappert. Die einzieg Möglichkeit ist, dem Australier Fotos mit Maßen zu schicken, dann wird er irgendwann welche machen. Auf der Eroica hatt eine italienischer Decal-Händler nur die noch älteren Sticker aus den 50ern.
Ich hab ja auch ein Rad mit diesen Klebern aus den 70ern, die sind auch teilweise beschädigt, aber das gehört halt zur Geschichte des Rads. So übel sind deine Kleber gar nicht, immerhin sind sie noch da. Neue Kleber auf Lack mit Patina kann übrigens auch grenzwertig aussehen.
Glückwunsch zum Kauf, 70er Jahre Chesinis sind ja eher selten zu finden.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

danke für die info, drexl.

leider ist der zustand der decals wirklich schlecht, für die fotos habe ich einiges was schon abgeblättert ist, mit klebeband gesichert. eine (dringend nötige) grundreinigung des rahmens würden die meisten aufkleber wohl nicht überleben.

der lackzustand ist leider auch sonst nicht gut. gravierende roststellen gibt es zwar nicht, aber mit den großen lackabplatzern und kratzern sieht es schon sehr abgerockt aus... eine neulackierung wäre vielleicht schon die sauberste lösung :ka:

vektor-vorlagen könnte ich selbst erstellen. die goldene farbe macht es leider schwierig sie reproduzieren zu lassen, alle halbwegs günstigen methoden fallen da weg. macht es sinn, beim australier wegen individuell gefertigten decals anzufragen? andere haben da ja nicht so gute erfahrungen gemacht...
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

@ mirsanmimradlda: blanker stahl, etwas oberflächenrost :(

@ bertel: danke für den link. passt aber auch nicht so ganz. bin da etwas heikel, ich denk mir halt, wenn schon (recht viel) geld für decals ausgeben, dann sollten es schon die richtigen sein.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

J.R. macht auch Custom Decals. Die sind auch gar nicht so teuer besonders wenn du ihm schon vektorisierte Vorlagen schicken kannst. Gold sollte kein Problem sein allerdings braucht man bei ihm ein bißchen Geduld.
 
Zurück