• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Anzeige

Re: Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread
Ach ja, als Maß für die Rasterschritte bei deiner 10-fach-Shimano-Rasterscheibe kannst Du die Microraster vom linken Hebel verwenden, die passen ja in der Konfiguration, wie an meinem MTB-Projekt zu sehen war. "Einfach" das Spiegelbild einer linken Micro-Rasterscheibe herstellen :D
 
Angenommen der 9-fach Hebel in der Anzeige wurde tatsächlich auf 8-Fach umgebaut, dann müssen die Rasterscheiben kompatibel sein. Umgekehrt müsste man dann die 9-fach (und die 10-fach)-Rasterscheibe in einen 8-fach Schaltkörper einbauen können. Ich würde es ausprobieren, wenn ich einen 8-fach Schalthebel hätte, falls du es mal mit einer 9-fach Rasterscheibe ausprobieren möchtest, kann ich dir eine schicken.
 
Angenommen der 9-fach Hebel in der Anzeige wurde tatsächlich auf 8-Fach umgebaut, dann müssen die Rasterscheiben kompatibel sein. Umgekehrt müsste man dann die 9-fach (und die 10-fach)-Rasterscheibe in einen 8-fach Schaltkörper einbauen können. Ich würde es ausprobieren, wenn ich einen 8-fach Schalthebel hätte, falls du es mal mit einer 9-fach Rasterscheibe ausprobieren möchtest, kann ich dir eine schicken.
Jetzt kommt gefährliches Halbwissen...
Als Ulle gefahren ist war ja die Umstellung von Spitz auf Rundhöcker. Ich meine mal gelesen zu haben das Ulle die Ergonomie der Spitzhöcker bevorzugt hat und diese auf 9s angepasst worden sind.
Wie gesagt, kann mich auch irren
 
Was ich weiß hat er nur die spitzen Hoods weitergefahren, aber Rundhöckergriffkörper benutzt.

Aber hat einer einen rechten 8-fach-Ergo rumliegen, dann können wir das ausprobieren? Entweder schicke ich eine 9-fach-Rasterscheibe oder mir schickt jemand einen 8-fach-Ergo, dann kann man das testen.
 
Was ich weiß hat er nur die spitzen Hoods weitergefahren, aber Rundhöckergriffkörper benutzt.

Aber hat einer einen rechten 8-fach-Ergo rumliegen, dann können wir das ausprobieren? Entweder schicke ich eine 9-fach-Rasterscheibe oder mir schickt jemand einen 8-fach-Ergo, dann kann man das testen.
Prima, ich habe einen 8fach-Ergo hier und würde es gerne ausprobieren, ich melde mich gleich bei dir!
 
So, in der Bildersuche habe ich jetzt 8-fach Rasterscheiben gefunden:
https://shop.ccm-sport.de/SyMedien/daten/bilder/500/892130_0.jpg

1675937069791.png

Schaut genauso aus wie eine 9-+10-fach Rasterscheibe, ich denke das würde funktionieren.
 
funktioniert aber wohl nur mit der EC-RE064 Rasterscheibe. (siehe Anhang)
 

Anhänge

  • DSC00031.JPG
    DSC00031.JPG
    280,2 KB · Aufrufe: 27
  • DSC00026.JPG
    DSC00026.JPG
    252,9 KB · Aufrufe: 27
Die muss nicht unbedingt der inneren entsprechen. Einer meiner Record war von 9-fach auf 10-fach umgebaut, aber die obere Rasterscheibe war noch die 9er. Der Zeigefingerhebel musste dann für den letzten Schaltschritt weiter nach innen bewegt werden als bei den anderen Schaltschritten, es hat aber funktioniert. Wenn man keine passende Scheibe für oben hat geht auch die vom linken Hebel, anders herum montiert. Aber ich habe schon die obere mit rausgesucht, Fightfooter bekommt beide wenn er will. Ich gebe ihm auch noch den passenden Zentralbolzen mit, denn ich habe den Verdacht, dass der 8-fach eine breitere Passung hat (diese Abflachung am unteren Ende).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe ihm auch noch den passenden Zentralbolzen mit, denn ich habe den Verdacht, dass der 8-fach eine breitere Passung hat (diese Abflachung am unteren Ende).
Gab es bei den Zentralbolzen eigentlich unterschiedliche Durchmesser? Irgendwie spukt das bei mir im Hinterkopf rum. Wüsste zwar nicht wieso das so sein sollte, ist ja aber Campa...

Edit: Ich habe noch einmal einen älteren Beitrag zitiert. Vor und nach diesem Beitrag gibt es einige Bilder und Infos zu den alten 8-fach Ergos die vom Innenleben her doch etwas anders aufgebaut sind als die neueren Versionen:
Die speicher ich mir gleich mal ab.
Diese frühe Version war ja dann doch deutlich anders aufgebaut im Vergleich zu den späteren Versionen. Die große Rückholfeder auf der Rückseite der Hebel z. B. war ja noch gar nicht vorhanden. Interessant. Ich habe meine 1. Generation Ergos weiterverkauft ohne sie mal genauer angeschaut bzw. gar geöffnet zu haben.
Danke für die Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meine 9-fach Record der ersten Generation hatten noch die Breite unten der 8-fach-Bolzen und die Dicke im Lager der 9-10-fach Record-Chorus-Bolzen, die kugelgelagert sind. Aber schon die Rückholfeder, die bei 8-fach fehlt. War ein ziemlicher Aufwand die auf 10-fach umzurüsten...
Es kann dann auch sein, dass der Daumenhebel eine zu kleine Bohrung hat, wenn ich mir das Foto von den 8-fach-Innereien anschaue, das war bei dem alten 9-fach auch so.
 
Zurück
Oben Unten