• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Sattel in Celeste; Turbo / Super Turbo
...wie wurden diese wann und woran verwendet?

Super Turbo -der mit dem Plastikgedöns- zu sehen im 87er Katalog am X4 und SL
_DSC0466.JPG
Turbo -der, der auf das Plastikzeugs verzichten kann- zu erwarten laut 87er Katalog bloß am GIRO
Wurde dieser jedoch auch irgendwann anderweitig verwendet; hat er es auch einmal an ein SL oder X4 geschafft z.B.?
{Bei mir hat er es ans 87er SL geschafft und wird wohl auch am 88er X4 landen, da ich diese Form der Turbo als gelungener empfinde; selbst (oder gerade weil?) in sichtlich versessenem Zustand. Doch wie haben die das damals bei BIANCHI gemacht?}

_DSC0488.JPG
Grüße
 
Sattel in Celeste; Turbo / Super Turbo
...wie wurden diese wann und woran verwendet?

Super Turbo -der mit dem Plastikgedöns- zu sehen im 87er Katalog am X4 und SL
Anhang anzeigen 1065280
Turbo -der, der auf das Plastikzeugs verzichten kann- zu erwarten laut 87er Katalog bloß am GIRO
Wurde dieser jedoch auch irgendwann anderweitig verwendet; hat er es auch einmal an ein SL oder X4 geschafft z.B.?
{Bei mir hat er es ans 87er SL geschafft und wird wohl auch am 88er X4 landen, da ich diese Form der Turbo als gelungener empfinde; selbst (oder gerade weil?) in sichtlich versessenem Zustand. Doch wie haben die das damals bei BIANCHI gemacht?}

Anhang anzeigen 1065281
Grüße
Der Super Turbo war auch schon am 85er X4.
Der celestefarbene Turbo wurde bis in die 90er rein genutzt, aber nicht am X4 oder SL.
 
also die fette Beule ist ja mies für 1.9 kilo VB steht das sicherlich noch lange drin..
das ist ein typischer Versandschaden würde ich wetten. das laufrad ohne Schutz hat das verursacht weil es im Karton frei war ; sehr typische Stelle
Der Anbieter ist ja bekannt für seine Käufe in Italien...😏

Screenshot_20220324-224004.jpg
 
also die fette Beule ist ja mies für 1.9 kilo VB steht das sicherlich noch lange drin..
das ist ein typischer Versandschaden würde ich wetten. das laufrad ohne Schutz hat das verursacht weil es im Karton frei war ; sehr typische Stelle
Der Anbieter ist ja bekannt für seine Käufe in Italien...😏

Anhang anzeigen 1065690
i buy local - so eine beule, allerdings mit patina, kann man auch für wenig geld - ca 15% kaufen.:D
hier geht es zur geschichte.
 
So, hier mal ein kurzes Update zum Rahmen von @regges .
Ich Holle hier mal relativ weit auf und Erläutere alles was gemacht wurde.

Der Rahmen wurde zuerst chemisch entschichtet und danach Niederdruck gestrahlt.
Oberflächlich begutachtet und festgestellt das der Rahmen mal am Unterrohr repariert wurde
(Innenmuffe gesetzt und verlötet. Ich denke, das gab es mal einen Auffahrunfall)
weiter ging es mit dem Maskieren von Chrom, hier musste ich etwas schummeln, da der Chrom an den Kettenstreben zum Tretlage nicht mehr schön war und ich deshalb etwas weiter hinten abkleben musste .
Danach habe ich einige imperfekte Lötstellenkrater gespachtelt und verschliffen .
( kettenstrebenspitzen, reparierte stelle an Unterohr)
1x Ep Grundiert . 1x Gefüllert jeweils mit Zwischenschliff . 1x Basislack 1x Klarlack . Hauptdecals unter Lack .
Gesamter Schichtaufbau 25-30 my.

Der Rahmen ist jetzt zu 90% fertig hier und da noch mal polieren, pantos nachziehen und Ausfallenden, Stirnseiten (Chrom) freilegen ....

Ich will auch kurz auf ein Kommentar eingehen der bemängelt hat das sattel und Steuerrohr nicht abgeklebt wurde.
Das ist ganz bewusst so gemacht und hat seine Gründe. (ich erläutere das gerne, wenn es unklar ist)



Eventuell kann regges noch ein paar Bilder im Fundzustand posten , das Ergebnis kann sich denke ich sehen lassen.


Grüße aus Nürnberg,
Moritz

DSC_0561.JPG
DSC_0562.JPG
 
So, hier mal ein kurzes Update zum Rahmen von @regges .
Ich Holle hier mal relativ weit auf und Erläutere alles was gemacht wurde.

Der Rahmen wurde zuerst chemisch entschichtet und danach Niederdruck gestrahlt.
Oberflächlich begutachtet und festgestellt das der Rahmen mal am Unterrohr repariert wurde
(Innenmuffe gesetzt und verlötet. Ich denke, das gab es mal einen Auffahrunfall)
weiter ging es mit dem Maskieren von Chrom, hier musste ich etwas schummeln, da der Chrom an den Kettenstreben zum Tretlage nicht mehr schön war und ich deshalb etwas weiter hinten abkleben musste .
Danach habe ich einige imperfekte Lötstellenkrater gespachtelt und verschliffen .
( kettenstrebenspitzen, reparierte stelle an Unterohr)
1x Ep Grundiert . 1x Gefüllert jeweils mit Zwischenschliff . 1x Basislack 1x Klarlack . Hauptdecals unter Lack .
Gesamter Schichtaufbau 25-30 my.

Der Rahmen ist jetzt zu 90% fertig hier und da noch mal polieren, pantos nachziehen und Ausfallenden, Stirnseiten (Chrom) freilegen ....

Ich will auch kurz auf ein Kommentar eingehen der bemängelt hat das sattel und Steuerrohr nicht abgeklebt wurde.
Das ist ganz bewusst so gemacht und hat seine Gründe. (ich erläutere das gerne, wenn es unklar ist)



Eventuell kann regges noch ein paar Bilder im Fundzustand posten , das Ergebnis kann sich denke ich sehen lassen.


Grüße aus Nürnberg,
Moritz

Anhang anzeigen 1067778Anhang anzeigen 1067779
Das ist der Rahmen der schon mal in der Lackierkabine fotografiert wurde?
Mag am Licht-/Schatteneinfall liegen, aber stimmt die Position der Decals am Sitzrohr?
Wirkt bei der Perspektive so, als wären sie etwas zu (Edit: hoch und zu) weit vorne auf dem Rohr positioniert .

Edit: Schnell noch mal den entsprechenden Katalog geholt und abfotografiert:
IMG_5251.jpg
IMG_5250.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier mal ein kurzes Update zum Rahmen von @regges .
Ich Holle hier mal relativ weit auf und Erläutere alles was gemacht wurde.

Der Rahmen wurde zuerst chemisch entschichtet und danach Niederdruck gestrahlt.
Oberflächlich begutachtet und festgestellt das der Rahmen mal am Unterrohr repariert wurde
(Innenmuffe gesetzt und verlötet. Ich denke, das gab es mal einen Auffahrunfall)
weiter ging es mit dem Maskieren von Chrom, hier musste ich etwas schummeln, da der Chrom an den Kettenstreben zum Tretlage nicht mehr schön war und ich deshalb etwas weiter hinten abkleben musste .
Danach habe ich einige imperfekte Lötstellenkrater gespachtelt und verschliffen .
( kettenstrebenspitzen, reparierte stelle an Unterohr)
1x Ep Grundiert . 1x Gefüllert jeweils mit Zwischenschliff . 1x Basislack 1x Klarlack . Hauptdecals unter Lack .
Gesamter Schichtaufbau 25-30 my.

Der Rahmen ist jetzt zu 90% fertig hier und da noch mal polieren, pantos nachziehen und Ausfallenden, Stirnseiten (Chrom) freilegen ....

Ich will auch kurz auf ein Kommentar eingehen der bemängelt hat das sattel und Steuerrohr nicht abgeklebt wurde.
Das ist ganz bewusst so gemacht und hat seine Gründe. (ich erläutere das gerne, wenn es unklar ist)



Eventuell kann regges noch ein paar Bilder im Fundzustand posten , das Ergebnis kann sich denke ich sehen lassen.


Grüße aus Nürnberg,
Moritz

Anhang anzeigen 1067778Anhang anzeigen 1067779
Ja der sah vorher so aus😳
IMG20220121211028.jpg
IMG20220121211101.jpg
IMG20220121211133.jpg
IMG20220121211206.jpg
 
So, hier mal ein kurzes Update zum Rahmen von @regges .
Ich Holle hier mal relativ weit auf und Erläutere alles was gemacht wurde.

Der Rahmen wurde zuerst chemisch entschichtet und danach Niederdruck gestrahlt.
Oberflächlich begutachtet und festgestellt das der Rahmen mal am Unterrohr repariert wurde
(Innenmuffe gesetzt und verlötet. Ich denke, das gab es mal einen Auffahrunfall)
weiter ging es mit dem Maskieren von Chrom, hier musste ich etwas schummeln, da der Chrom an den Kettenstreben zum Tretlage nicht mehr schön war und ich deshalb etwas weiter hinten abkleben musste .
Danach habe ich einige imperfekte Lötstellenkrater gespachtelt und verschliffen .
( kettenstrebenspitzen, reparierte stelle an Unterohr)
1x Ep Grundiert . 1x Gefüllert jeweils mit Zwischenschliff . 1x Basislack 1x Klarlack . Hauptdecals unter Lack .
Gesamter Schichtaufbau 25-30 my.

Der Rahmen ist jetzt zu 90% fertig hier und da noch mal polieren, pantos nachziehen und Ausfallenden, Stirnseiten (Chrom) freilegen ....

Ich will auch kurz auf ein Kommentar eingehen der bemängelt hat das sattel und Steuerrohr nicht abgeklebt wurde.
Das ist ganz bewusst so gemacht und hat seine Gründe. (ich erläutere das gerne, wenn es unklar ist)



Eventuell kann regges noch ein paar Bilder im Fundzustand posten , das Ergebnis kann sich denke ich sehen lassen.


Grüße aus Nürnberg,
Moritz

Anhang anzeigen 1067778Anhang anzeigen 1067779
Guten Tag ,darf ich mal fragen wo in etwa die Reparatur am Unterrohr lag ? Hätte unter Umständen ev. einen Kandidaten dem ebensolches Schicksal widerfahren ist . Danke
 
Das ist der Rahmen der schon mal in der Lackierkabine fotografiert wurde?
Mag am Licht-/Schatteneinfall liegen, aber stimmt die Position der Decals am Sitzrohr?
Wirkt bei der Perspektive so, als wären sie etwas zu (Edit: hoch und zu) weit vorne auf dem Rohr positioniert .

Edit: Schnell noch mal den entsprechenden Katalog geholt und abfotografiert:
Anhang anzeigen 1067844Anhang anzeigen 1067845
Nach meiner Erfahrung verändert sich durch die verschiedenen Rahmenhöhen auch die Positionen .
Hab die Positionen von einem 83 Specialissima in Rh 56 genommen sollte also sehr weit an das original gehen.

Im direkten Vergleich https://www.speedbicycles.ch/velo/344/bianchi_specialissima_sl_1985.htmlmann beachte
Sattelrohr decal als Anhaltspunkt hat eine andere Postion bei ähnlicher Rh .


Grüße
 
Das ist der Rahmen der schon mal in der Lackierkabine fotografiert wurde?
Mag am Licht-/Schatteneinfall liegen, aber stimmt die Position der Decals am Sitzrohr?
Wirkt bei der Perspektive so, als wären sie etwas zu (Edit: hoch und zu) weit vorne auf dem Rohr positioniert .

Edit: Schnell noch mal den entsprechenden Katalog geholt und abfotografiert:
Anhang anzeigen 1067844Anhang anzeigen 1067845
Die Höhe variiert manchmal - je nach Rahmengröße. Manchmal ist das "i" auf Höhe der oberen Schraube, wenn ich mich richtig erinnere. Siehe das sl bei speedbicycles von Schaefter.
Stimme dir zu: die Position horizontal ist etwas verrutscht - müssten so sein, dass sie seitlich voll erkennbar sind, wenn man sich senkrecht zum Rahmen positioniert.

@moj es fehlen auch noch die Adler vorne, die ausgemalt wern müssten, richtig?
Die Gravuren sollten aber ungefähr den Ton haben wie die Decals an UR und OR. Die sehen etwas zu hell
bisher aus.
 
Nach meiner Erfahrung verändert sich durch die verschiedenen Rahmenhöhen auch die Positionen .
Hab die Positionen von einem 83 Specialissima in Rh 56 genommen sollte also sehr weit an das original gehen.
Klar sind die Decals je nach Rahmenhöhe etwas unterschiedlich positioniert.
Täuscht denn der Einruck, dass das Decal auf dem Sitzrohr in Umfangsrichtung ziemlich weit vorne sitzt?
Auf dem Katalogbild ist es deutlich "seitlicher" positioniert aus und das ist ja unabhängig von der Rahmenhöhe.
Könnte sonst gerne von meinem X4 (identische Decals) einmal die Abstände zwischen linkem und rechtem Sitzrohrdecal ausmessen.
 
Zurück
Oben Unten