• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der BAUER Faden - Es ist erwiesen: Renner von Bauer, Freude von Dauer.

Anzeige

Re: Der BAUER Faden - Es ist erwiesen: Renner von Bauer, Freude von Dauer.
Dieser Rahmen ist vermutlich ein Bauer Weltmeister aus den frühen 60igern (Rahmennummer 2281577)
welcher vermutlich bei Hugo Rickert mal neu lackiert wurde.

Ich hatte mal einen eigenen Thread dafür aufgemacht den ich nicht mehr weiter verfolgen werde.

Vom hinteren Doppelzuganschlag wurde einer abgezwickt und ich habe das Rad einer Restomod-Kur unterzogen. Weil ich keine Keilkurbeln mag, habe ich ein Reparaturlager eingebaut und dazu die
Flächen gefast. Dabei habe ich etwas zu viel Material abgenommen und musste shimmen um das Lager
fest zu bekommen. (Btw. hat schonmal jemand ein Tretlagergehäuse mit BSA-Rechtsgewinde auf Linksgewinde umgeschniten und kann berichten?)

Den Hinterbau habe ich auf 126mm geweitet, musste schon ordentlich ziehen das was ging.
Laufräder sind Edco-Competition-Naben mit Mavic MA40 vorne und Mavic Module 3CD hinten.

Als Sattelstütze ist ein 26,8 gut reingeflutscht.

Verbaut ist viel frühe Dura Ace , Schalthebel ein passender Simplex auf den ich rechts nicht genügend
Friktion für die kleinen Gänge bekomme. Angeregt durch einige Aufbauten hier werde ich demnächst
Campagnolo-Lenkerendschalthebel verbauen die ich schon ewig rumliegen habe.

Heute damit nach Stuttgart auf den Flohmarkt gefahren.
Macht keine Mucks und läuft prima.
Was ich brauchen könnte wäre eine möglichst originale Sattelklemmschraube oder ein Foto davon und
einen 60iger Jahre Bauer-Schriftzug fürs Oberrohr.
Hat jemand schonmal welche machen lassen?

1758477995090.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich hier mal dran. Ich hoffe das ist ok?
Kann mir jemand etwas zu diesem Bauer Rad sagen? Wenn ich den Sattel anschaue wirkt es auf mich schon etwas älter.
 

Anhänge

  • IMG_20250903_115035.jpg
    IMG_20250903_115035.jpg
    756,3 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20250903_115147.jpg
    IMG_20250903_115147.jpg
    496,7 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20250903_115139.jpg
    IMG_20250903_115139.jpg
    441,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20250903_115131.jpg
    IMG_20250903_115131.jpg
    625 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20250903_115128.jpg
    IMG_20250903_115128.jpg
    593,2 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20250903_115108.jpg
    IMG_20250903_115108.jpg
    604,4 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20250903_115103.jpg
    IMG_20250903_115103.jpg
    386,8 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20250903_115052.jpg
    IMG_20250903_115052.jpg
    526,6 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20250903_115046.jpg
    IMG_20250903_115046.jpg
    528,7 KB · Aufrufe: 70
Das sieht nach einem Super aus der Zeit vor 1955 aus; das Super war das damalige Pendant zum späteren Weltmeister
 
Ich hänge mich hier mal dran. Ich hoffe das ist ok?
Kann mir jemand etwas zu diesem Bauer Rad sagen? Wenn ich den Sattel anschaue wirkt es auf mich schon etwas älter.
Klar ist das ok....

Herzlich willkommen hier in der Alteisenecke.

Schönes altes Bauer hast Du da....oder ist es noch nicht deins?
Schau mal unter dem BB, da solltest Du eine Seriennummer
finden können.
Es gibt hier eine Liste, über die man das Baujahr eingrenzen kann.
 
Was meinst du denn mit BB? Kenne mich leider nicht aus mit dem Kürzel. Das Rad ist meins mit 4-5 weiteren alten Rädern von meinem Opa. Bin am überlegen was ich damit mache. Erst einmal interessiert mich ein wenig die Geschichte des Rades. Danach kommt die Überlegung verschenken, verkaufen oder einfach in der Ecke stehen lassen wo sie jetzt stehen.
 
Ich hänge mich hier mal dran. Ich hoffe das ist ok?
Kann mir jemand etwas zu diesem Bauer Rad sagen? Wenn ich den Sattel anschaue wirkt es auf mich schon etwas älter.
Dieses Bauer Super Sport ist sicher von vor 1955, ich schätze sogar von vor 1952.
Das Schaltwerk ist später mal ergänzt worden und passt nicht zu dem Rad.
Verschenken braucht man so ein Rad sicher nicht, es sei denn, man hat jemand im Verwandten oder Freundeskreis, der sich für alte Fahrräder interessiert und dem Mann damit eine Freude machen möchte.

Ansonsten, wenn man das Rad nicht behalten möchte, kann man es zu einem angemessenen Preis verkaufen.
 
Was meinst du denn mit BB? Kenne mich leider nicht aus mit dem Kürzel. Das Rad ist meins mit 4-5 weiteren alten Rädern von meinem Opa. Bin am überlegen was ich damit mache. Erst einmal interessiert mich ein wenig die Geschichte des Rades. Danach kommt die Überlegung verschenken, verkaufen oder einfach in der Ecke stehen lassen wo sie jetzt stehen.
Die Rahmennummer findest Du an Deinem Modell auf der oberen Muffe des Steuerrohrs. Ich werfe mal die Vermutung in den Raum, dass Dein Exemplar sogar aus den 1940er Jahren stammen könnte. Im Anhang ist eine Tabelle mit den Rahmennummern anhand derer sich das Baujahr in etwa einordnen lässt.
 

Anhänge

einfach die Rahmennummer richtig und vollständig fotografieren, dann kann bestimmt bei der Datierung geholfen werden 😉
ohne sie erkennen zu können schätze ich es ca. 1939-1941 ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nummer ist 1138769
Also ist es vor 1940 wenn ich die Tabelle richtig lese?Anhang anzeigen 1684331Anhang anzeigen 1684332Bilder sind es leider zwei. Mit einem konnte ich die Nummer nicht einfangen
Davon würde ich auch ausgehen. Habe das Buch von Jörg Schulisch inzwischen hier und kann da nochmal näher nachschauen. Sehr interessantes Teil! Einige Komponenten daran wurden sicherlich später montiert, was ja bereits angesprochen wurde.

Solltest du dich von dem wunderschönen Rad trennen wollen, dann lass es mich gerne wissen. Mein ältestes Bauer ist von 1948; hätte gerne nochmal etwas älteres.


Was mir noch einfällt: Du sagtest, dass das Rad von deinem Großvater ist. Hast du dazu Hintergrundinformationen? Kennst du zufällig die "Geschichte" des Rads? Das ist natürlich immer spannend.
 
Davon würde ich auch ausgehen. Habe das Buch von Jörg Schulisch inzwischen hier und kann da nochmal näher nachschauen. Sehr interessantes Teil! Einige Komponenten daran wurden sicherlich später montiert, was ja bereits angesprochen wurde.

Solltest du dich von dem wunderschönen Rad trennen wollen, dann lass es mich gerne wissen. Mein ältestes Bauer ist von 1948; hätte gerne nochmal etwas älteres.


Was mir noch einfällt: Du sagtest, dass das Rad von deinem Großvater ist. Hast du dazu Hintergrundinformationen? Kennst du zufällig die "Geschichte" des Rads? Das ist natürlich immer spannend.
Wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht was ich mit dem Rad machen soll. Bin noch am überlegen weil so steht es ja auch nur rum. Ich habe noch ein schönes Rickert was ich eher behalten will.

Eigentlich möchte ich nicht alle behalten. Das war auch noch dabei und noch 3 weitere die aber weniger toll sind denke ich wo ich noch keine Fotos gemacht habe.
IMG_20250410_102956 (1).jpg


Geschichte ist natürlich spannend. Darum frage ich auch hier. Ich finde es schon interessant das das Rad so alt ist. Ich frage mal meine Tante. Vielleicht kann die was dazu beitragen?
 

Anhänge

  • Mars 1.jpg
    Mars 1.jpg
    850,3 KB · Aufrufe: 25
Das Mars ist ein sog. Kaufhausrad - das gehört zur Klasse der Rennsporträder und würde damals mWn bei Karstadt, Hertie und auch im Versandhandel verkauft. Das sind einfachste nicht wirklich auf (echte) Größe gefertigte Rahmen mit Lichtanlage, Schutzblechen und Gepäckträger mit zudem einfacher Simplex-Ausstattung. Erhaltenswert ist sowas nur, wenn Du eine emotionale Bindung dazu hast; bereits neue Züge, Reifen und Schläuche übersteigen eigentlich schon den Wert.

Das Rickert dagegen ist super schick mit einer tollen und nicht so häufigen Farbe. Zudem ist das sozusagen Oberklasse.

Glückwunsch aber zu Deinem Bauer. Je mehr Details da zu Vorschein kommen, desto spannender wird es. Welche Rahmengröße ist es denn überhaupt?
 
Zurück