• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Baron gibt sich die Ehre, oder: Die Sache mit dem "M".

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62190
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, ein paar Fotos zu schießen. Ein paar kleinere Justierungen sind noch erforderlich, aber nix wildes. :)

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg


6.jpg


7.jpg


8.jpg


9.jpg


10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...ein Träumchen ist's geworden!

Da möchte man doch glatt ein Moto-Treffen veranstalten und all' die Criteriums, Inter-Clubs, TdFs, C-Modelle und andere "Artisanales" zusammenbringen. Vielleicht bekommen wir da mal etwas organisiert!? ;)
 
Frohe Weihnacht @vent,
frohe Weihnacht ans Forum!
Ich habe mal in meinen Katalogen und Faltblättern geschaut und folgendes herausgesucht:
Anhang anzeigen 627096
Ein Faltblatt aus 10/73! In dieser Form sehr selten, denn es werden nahezu ausschließlich die Modelle aus der "fabrication artisanale" vorgestellt. Auf der vorletzten Seite das Modell "Tour de France":
Anhang anzeigen 627098

Auf der letzten Seite das Modell "Criterium":
Anhang anzeigen 627095
Der letzte Satz lässt mich aufhorchen: "En option: cadre entièrement "REYNOLDS." Mir ist noch nie ein "Criterium" untergekommen, welches vollständig Campagnolo ausgestattet war, aber es ist ggf. folgendes Szenario denkbar: Der Erstbesitzer hat ein "Criterium" bestellt mit o.g. Rahmenoption (full Reynolds) und full Campa, denn dieses war durchaus möglich. Vielleicht um sich die Option der Schutzblechmontage offenzuhalten...? Just my 2 cents und nur eine Idee!

Lieben Gruß aus dem Norden,
Nick
Noch eine Idee… Er wollte keine Reynolds-Rohre mit 5/10-Wandstärke, wie sie das „Tour de France“ hatte.

Also Criterium, full Reynolds, full Campa. Beide atelier, beide optisch gleich, nur mit anderem OR-Schriftzug.
 
Noch eine Idee… Er wollte keine Reynolds-Rohre mit 5/10-Wandstärke, wie sie das „Tour de France“ hatte.
Ein Sprinter-Typ.
Ich hatte ein 68/69er TdF, bzw. hatte es zuvor mein Vater. Der war so ein Rudi Altig Typ und hat geschimpft über den windelweichen Rahmen.
Mit mir als 13jährigem drauf war das Rad hingegen super ;-)
 
Zurück