• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Schon klar, aber naeher an der Realitaet...
Weil? Wo ist der nachvollziehbare Grund warum die Zahlen die bei einer Befragung in diesem Forum herauskommen eher die Allgemeinheit aller (Renn)Radfahrer repräsentieren als Zahlen die über eine entsprechend beschriebene Kontrollgruppe erfasst werden?

Man könnte auch fragen, warum die Zahlen die man in einem Politikforum bei der Sonntagsfrage bekommt aussagekräftiger sein sollen als die von Emnid ermittelten Daten.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Was mich auch an Studien stört, ist die Tatsache, dass diese keinen Unterschied zw. verschiedenen Radlergruppen machen.

Klar, wenn man alle Radfahrer berücksichtigt und in Relation zu Radfunfällen setzt kommt so was wie "Das Radfahren ist ungefährlich" raus.
Doch wir sind hier in einem RENNRAD-Forum. Und von allen Rennradfahrern, die ich so kenne, hat jeder mindestens ein mal im Jahr einen Unfall.

Und ich BIN der Meinung, dass Rennradfahrer gefährdeter und riskanter fahren als andere Radgruppen (In der Stadt bin ich auch oft unterwegs, muss ja erst aufs Land rausfahren). Oder wie soll man denn sonst eine Abfahrt mit 80 km/h beschreiben? (und zumindest in dieser Situation bin ich weitaus gefährdeter als ein Autofahrer. Dieselbe Geschwindigkeit, keinerlei Knautschzone, weitaus pannenanfälligeres Material)

Präsentiert mir doch eine Statistik, die sich ausschliesslich mit Rennradfahrern beschäftigt. Alle anderen sind für mich uninetressant.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Reichen dir die Zahlen der TDF?

Was willst du da präsentieren? Bei der TDF fahren alle behelmt. Bevor es da eine Helmpflicht gab, weiss ich von wenigstens einem Unfall mit tödlichem Ausgang als der Fahrer mit nacktem Kopf gegen einen Betonblock knallte. Seit der Pflicht keinen einzigen (Todesfall) mehr, soweit ich weiss. Das genügt mir vollkommen, um einen Helm zu tragen.

Ob der Helm ihm was genützt hätte, ist eine andere Frage, keiner weiss es genau. Die Statistik lautet in diesem Fall schlicht und einfach:
Kein Helm -> tot.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Bei der TDF fahren alle behelmt. Bevor es da eine Helmpflicht gab, weiss ich von wenigstens einem Unfall mit tödlichem Ausgang als der Fahrer mit nacktem Kopf gegen einen Betonblock knallte. Seit der Pflicht keinen einzigen (Todesfall) mehr, soweit ich weiss. Das genügt mir vollkommen, um einen Helm zu tragen.
Der letzte Tote bei der TDF war 1995 und zwar Fabio Casartelli. Er stürzt bei der Abfahrt vom Col de Portet d'Aspet. Er stirbt drei Stunden später im Krankenhaus (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tour_de_France#Todesf.C3.A4lle_nach_Unfall)

Du meinst also dein ganzjähriges Fahrverhalten ist mit der TDF vom Risiko her vergleichbar?
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Weil? Wo ist der nachvollziehbare Grund warum die Zahlen die bei einer Befragung in diesem Forum herauskommen eher die Allgemeinheit aller (Renn)Radfahrer repräsentieren als Zahlen die über eine entsprechend beschriebene Kontrollgruppe erfasst werden?

Lies bitte #197 von Shalimah dazu. Die Erfassung der Daten ist hier sehr fragwuerdig.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Man könnte auch ne Umfrage machen: "Ich fahre mit Helm riskanter als ohne Helm", "Ich fahre genauso riskant", und das dann als Hinweis auf die Realität nehmen :D.
Und wie wertest du aus ob jemand riskanter faehrt oder nicht? In der Psychologie und Soziologie ist dies gaengige Praxis der empirischen Forschung.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Der letzte Tote bei der TDF war 1995 und zwar Fabio Casartelli. Er stürzt bei der Abfahrt vom Col de Portet d'Aspet. Er stirbt drei Stunden später im Krankenhaus (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tour_de_France#Todesf.C3.A4lle_nach_Unfall)

Du meinst also dein ganzjähriges Fahrverhalten ist mit der TDF vom Risiko her vergleichbar?


Na, siehst du. Genau das war er.

TdF-Teilnehmer fahren auf abgesperrten Strassen, welche auch auf Gefahrenpunkte untersucht sind und die haben auch ein weitaus besseres Material, welches auch viel besser kontrolliert wird. Ausserdem können die ihr Rad viel besser beherrschen als ich.

Also, wenn du fragst, dann ja. Ab und zu fahre ich viel gefährdeter als ein Fahrer bei der TdF.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Warum denn das? Meinst du Helme können prinzipbedingt nur bei RR wirken? Man braucht in den Unfallstatistiken über alle Radfahrer oder über Alltagsfahrer gar keine Helmwirkung suchen?
Vllt. haben sich die Helmhersteller nur verschrieben und heisst: "wirkt ab 20km/h" ;)

Das war jetzt zu der Statistk, dass das Radfahren ungefährlich ist, was du immer wieder erzählst.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Wenn ein Helm im Einzelfall was nützte, hat er bei einem anderen Einzelfall geschadet, anders gehts gar nicht.
Ich hatte dich schon einmal gefragt wie du zu dieser Gesamtbilanz kommst. Dies erschliesst sich mir nicht und ich halte deine Argumentatiun diesbezueglich fuer unausgereift.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Was willst du da präsentieren? Bei der TDF fahren alle behelmt. Bevor es da eine Helmpflicht gab, weiss ich von wenigstens einem Unfall mit tödlichem Ausgang als der Fahrer mit nacktem Kopf gegen einen Betonblock knallte. Seit der Pflicht keinen einzigen (Todesfall) mehr, soweit ich weiss. Das genügt mir vollkommen, um einen Helm zu tragen.

Ob der Helm ihm was genützt hätte, ist eine andere Frage, keiner weiss es genau. Die Statistik lautet in diesem Fall schlicht und einfach:
Kein Helm -> tot.
Bei dem Standpunkt erübrigt sich eigentlich jeder weitere Diskussion.

Was ist dann, wenn einer mit Helm stirbt? Radfahren aufhören, ist ja so gefährlich?

-> http://radsportnews.net/news/sanroma2.htm

Ein Rückgang der Todesopfer im Radsport ist auch nicht zu erkennen seit der Helmpflicht:
http://www.nationmaster.com/encyclopedia/List-of-professional-cyclists-who-died-during-a-race
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Statistiken sind ja so eine Sache, aber

Nach meinem Kenntnisstand hat bis Heute nur Spanien die Helmpflicht eingeführt. Schon im Jahr 2000.

Vielleicht hat ja jemand Lust nach einer vorher/nachher Statistik zu googeln.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Ein Helm kann definitv, vor z.B. einer Penetration durch einen Stein, schützen oder vor so manch anderem offenen Schädelbruch!
Ich kann das sagen, weil ich einen subjektiven Vergleich habe, den ich aber manch´einem nicht begreifbar machen kann!
Es geht mir darum, zu reflektieren was ich kenne.
Nenne ich es mal ein Gefühl, es schärft meinen Sinn zur Vorsicht und deshalb trage ich Helm und lasse mich auch nicht, von immer wieder bemühten Statistiken/Studien beirren!

Die Frage nach dem Beweis einer Helmwirkung erübrigt sich, zumindest bei mir, die Antwort ist klar!
Ich schlage mir, helmtragend, einen Stein auf den Helm:eek:
Ich schlage mir, nicht helmtragend, einen Stein auf den Schädel!:eek:

Die Antwort auf die Wirksamkeit eines Helmes, die kann sich jeder selbst geben! Ich habe meine Antwort gefunden!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

hab ich sicher schon dreimal allein in diesem thread erklärt warum nur zwei annahmen möglich sind: der Helm hat gar keine Schutzwirkung und keine Nutzwirkung, oder der Helm hat ne geringe Schutzwirkung aber eine gleichgroße Nutzwirkung, anders sind die Statistiken, dass man insgesamt keine positive Bilanz findet, nicht zu erklären. Zweite Annahme scheint wahrscheinlicher.

Das hatten wir doch alles schon, mich interessiert von welcher Gesamtbilanz du ausgehst. Ich kenne deine Milchmaedchenrechnung schon. Kann doch nicht so schwer sein...
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Ja und, es gibt keinen Nachweis dass RR gefährlicher wäre als Alltagsradfahren. Die Zahlen der TdF beweisen ja eher das Gegenteil. Wollen wir mal die Fahrtstunden der gesamten Teilnehmer aus den Jahrzehnten abschätzen und mal schauen ob es auf der TdF auch ca. 5 schwere Verletzungen auf 1Mio Fahrtstunden gab? Ich hab ne Vorahnung dass die sogar sicherer fahren. Hat jemand Vorschläge für Grundannahmen?

Was für einen Nachweiss brauchst du denn? Präsentiere mir doch eine Statistik, die dazu keinen Nachweis erbringen konnte.

Und wie ich schon sagte, ich glaube, dass die Profis bei Rundfahrten ungefährdeter sind als ein risikoreich fahrender Hobbyrennradfahrer. Und dtrotzdem gibt es da immer wieder Unfälle. Ich habe noch keine TdF-Etappe gesehen, bei der es nicht wenigstens einen Unfall gegeben hätte.

Und das bei Leuten, die täglich 8 Stunden radfahren und ihre Maschinen mit Sicherheit viel besser beherrschen als Unsereiner.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Und wie ich schon sagte, ich glaube, dass die Profis bei Rundfahrten ungefährdeter sind als ein risikoreich fahrender Hobbyrennradfahrer.
Welche Gefahr droht Dir denn so, wenn Du gemütlich ein einsames Landsträßchen entlanggondelst?

Ein Rennradler ist die meiste Zeit bei Tageslicht unterwegs, er ist nüchtern und sein Rad ist im guten Zustand. Auch die Altersgruppe ist eher jung bis mittelalt.

Die Unfallstatistiken für Radfahrer füllen überproportional viele ältere Menschen, solche, die mit untauglichen Rädern unterwegs sind, solche, die nachts oder alkoholisiert fahren, und der Stadtverkehr ist ebenfalls stark vertreten.

M.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Wie kann man mit diesem Versuch die Schadwirkungen, wie z.B. Risikokompensation oder schwerere Nackenverletzungen erfassen?


Hast Du nicht ordentlich gelesen, bist Du zu eifrig dabei?
Es ist Alles gesagt, was mich angeht!
Ich mache mir wirklich ernsthaft Gedanken, darüber was in Dir so vorgeht!
Willst Du ein Lob oder Zuspruch???
 
Zurück