• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dat güldene aus´m Pott

Ich würde schwarzes Band und nen schwarzen Sattel montieren und dann blaue Zughülken passend zu den Linierungen machen.

Ich würde alles schwarz / zurückhaltend machen, wobei der Sattel evtl. auch passen würde. Müßte man mal in Kombination mit dem LB sehen...

Der braune Sattel passt gut, dazu weißes LB, diesem dann mit 1-2 Schichten Schellack etwas die Persilreinheit nehmen.



Gegen das Benotto ist generell nix einzuwenden, bei einem Rad aus der ersten Hälfte der 70er finde ich aber Textil-LB passender.

Bin auch für Textilband. Das cremeweiße von @fightfooter sieht echt schick aus. :daumen:
Auch wenn mir das Benotto gefällt, gehört das für mich eher in die 80er Jahre. :idee:

Ok, das Textillenkerband ist gesetzt......folgt dann nur noch.....na ihr wisst schon, demnächst in diesem Kino.....
 
Schluffen sind drauf......kann weiter gehen....

P1011234.JPG
 
Wunderschön! War die Lenkerbandfarbe eigentlich schon geklärt? :p
Darf ich eine Farbe ins Spiel bringen?
Dafür ist dieser Faden ja da......das Textillenkerband ist gesetzt......
Die Farbe ist offen.....und ich bin froh über alle möglichen Tipps bzw. Ratschläge.
 
Dafür ist dieser Faden ja da......das Textillenkerband ist gesetzt......
Die Farbe ist offen.....und ich bin froh über alle möglichen Tipps bzw. Ratschläge.
Grün, rot oder blau aus den Rickert-Ringen. Wobei ich grün als Kontrast zu dem glänzenden Rahmen am besten fände.
 
Grün wäre toll.
Aber nicht irgendein grünes Band nehmen, sondern hellgraues Band mit
gewünschter selbstgemixter Textilfarbe einfärben.
Und dann noch die Pedalriemen in gleicher Farbe einfärben.
 
Wie so häufig im Leben, eine Baustelle und schon ist er da, der Stau.
So auch bei diesem Projekt, da ich immer noch nicht mit dem Baujahr weiter bin.
Da ich nicht irgendwas jetzt ans Rad bauen will, was ich dann später wieder demontiere
weil es zeitlich nicht passt, ist dieser Stau entstanden.
Ausserdem fehlen noch Bremsen und Bremshebel, ich habe zwar noch einige Teile
aber es soll ja auch vom Aufbau her stimmig sein.

Eine Anfrage im Rickertfaden hat bis jetzt auch noch nichts erbracht.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/hugo-rickert-spezial.81752/page-349#post-4259399
 
Wie so häufig im Leben, eine Baustelle und schon ist er da, der Stau.
So auch bei diesem Projekt, da ich immer noch nicht mit dem Baujahr weiter bin.
Da ich nicht irgendwas jetzt ans Rad bauen will, was ich dann später wieder demontiere
weil es zeitlich nicht passt, ist dieser Stau entstanden.
Ausserdem fehlen noch Bremsen und Bremshebel, ich habe zwar noch einige Teile
aber es soll ja auch vom Aufbau her stimmig sein.

Eine Anfrage im Rickertfaden hat bis jetzt auch noch nichts erbracht.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/hugo-rickert-spezial.81752/page-349#post-4259399

Leider kann ich da auch nicht so richtig weiter helfen. Die Vermutungen gingen ja bisher so Richtung zweite Hälfte der 60er Jahre.
Keine Ahnung wie sich das Baujahr noch genauer eingrenzen ließe.
Ich würde das Rad mit einer Campa Rekord von Ende der 60er Jahre aufbauen. denke damit machst du nichts falsch. ;)
 
Leider kann ich da auch nicht so richtig weiter helfen. Die Vermutungen gingen ja bisher so Richtung zweite Hälfte der 60er Jahre.
Keine Ahnung wie sich das Baujahr noch genauer eingrenzen ließe.
Ich würde das Rad mit einer Campa Rekord von Ende der 60er Jahre aufbauen. denke damit machst du nichts falsch. ;)

Das Bj. wurde schon auf ca. 74 geschätzt, was auch passen würde, genau auf 1Jahr ist eh schwierig beim Meister.
 
Wie so häufig im Leben, eine Baustelle und schon ist er da, der Stau.
So auch bei diesem Projekt, da ich immer noch nicht mit dem Baujahr weiter bin.
Da ich nicht irgendwas jetzt ans Rad bauen will, was ich dann später wieder demontiere
weil es zeitlich nicht passt, ist dieser Stau entstanden.
Ausserdem fehlen noch Bremsen und Bremshebel, ich habe zwar noch einige Teile
aber es soll ja auch vom Aufbau her stimmig sein.

Eine Anfrage im Rickertfaden hat bis jetzt auch noch nichts erbracht.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/hugo-rickert-spezial.81752/page-349#post-4259399

Willst Du wirklich den genauen Baumonat erfahren oder reicht Dir nicht die Epoche? ;)

Ich lese ja nicht Alles hier im Forum, aber ich glaube mich zu erinnern, daß @fightfooter auch einen Rahmen von Hugo mit diesen Ausfallern hat, oder? Und Marc hat anhand der Konen und dem Schaltwerk ungefähr Baujahr 1974 ermittelt, was dann doch ziemlich gut zum Offensichtlichen

- Weltmeister-Olympia-Decal am Oberrohr, d.h. schon mal ab bzw. nach 1972

passen würde, oder?

Hmm, dann hast Du ja eh schon vorgegriffen und Steuersatz, Innenlager, Stütze und Sattelklemmschraubspanner vom großen C verbaut. Ich bin mir also nicht so ganz sicher, wo Du mit der Frage eigentlich hin willst? Geht es Dir evtl. um die erste NR Bremse (die es ja 1972 bzw. bis 1974 noch nicht gab) vs. Universal 68, Universal 61 oder Mafac Racer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PS.: Ich würde wohl auf Universal 68 setzen. Und man könnte sich auch noch sehr schön an z.B. Marastoni orientieren und anstatt der fast schon obligatorischen Campa NR in BCD 144 auf eine Stronglight 63 Competition oder Stronglight 93 setzen. ;)
 
Zurück