• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Neue

War ja klar, dass jemand was zu dem Spyker sagt :D
Also der Innenraum ist partiell auch nicht so meins, aber im Großen und Ganzen ist das eines meiner Lieblingsautos ;)
Der kommt davor
f8398f00360757edb41ca8be598f8386.jpg

Und das ist mein Liebling :D
f04b042c698b3cfb14b7d64311e7ce24.jpg

c7114af92e651d8f7449e8bf151353b9.jpg

Der Pagani Huayra ab Baujahr 2017 ist einfach nur Sex auf Rädern

Abgestandener Sex die Autos
Sex life http://www.classic-motorrad.de/galerie/displayimage.php?pid=569
 
Das ist doch der mit dem Radio auf der Mittelkonsole, das verkehrt herum montiert ist - also Display in Fahrrichtung vorne

PS.:

Er führt uns aber wieder zum eigentlichen Thema retour: Orange

Lamborghini-Jarama-GTS-4.jpg
 
Das ist doch der mit dem Radio auf der Mittelkonsole, das verkehrt herum montiert ist - also Display in Fahrrichtung vorne

PS.:

Er führt uns aber wieder zum eigentlichen Thema retour: Orange

Lamborghini-Jarama-GTS-4.jpg
Muss das mit dem Blinker so? Und hat der wenigstens Campagnolo LR?
 
Der Bildausschnitt ist völlig falsch, viel weiter nach links muss das;)
Aber beachte doch die aufsteigende Diagonale des Vorbaus! Schillernder Silberstreif, glorreich auf zum Horizont!
Und doch entspringt er, eine Kraftquelle quasi, aus harter Arbeit, bodenständig dargestellt als Ritzelpaket am rechten Rand des Proletariats. Allein, das Lenken steht im Vordergrund, Emanzipation des Domestiken, Aufstieg zur Mündigkeit; Aufklärung ermöglicht seine Entscheidung für den eigenen Weg im großen Rennen des Lebens. Schön auch der Verweis des Künstlers auf den internationalen Gedanken: Frankreich, Italien, Großbritannien, fein in Leserichtung aufgereiht.
Nicht der Mittelpunkt fehlt diesem Kunstwerk, nicht der nach goldenem (oder vernickeltem) Schnitt bemessene Bildaufbau, denn es erzählt seine Geschichte durchaus voller Authentizität. Im aktuellen Zeitbezug mutet jedoch das Fehlen einer urbanen Polemik befremdlich an: Beton, eingelegt in Senfsoße als Bild!
 
Muss das mit dem Blinker so? Und hat der wenigstens Campagnolo LR?

Und 2te Serie. Die erste Serie teilte sich die Schlappen mit dem Miura und kam deshalb auf Schuhwerk aus Vincenza. Die felgen der nachfolgenden Serien sahen dann ein wenig anders aus und hatten auch nicht mehr den "Zentralverschluß", dürften aber auch in Vincenza produziert worden sein. Das weiß ich aber nicht sicher.
 
Aber beachte doch die aufsteigende Diagonale des Vorbaus! Schillernder Silberstreif, glorreich auf zum Horizont!
Und doch entspringt er, eine Kraftquelle quasi, aus harter Arbeit, bodenständig dargestellt als Ritzelpaket am rechten Rand des Proletariats. Allein, das Lenken steht im Vordergrund, Emanzipation des Domestiken, Aufstieg zur Mündigkeit; Aufklärung ermöglicht seine Entscheidung für den eigenen Weg im großen Rennen des Lebens. Schön auch der Verweis des Künstlers auf den internationalen Gedanken: Frankreich, Italien, Großbritannien, fein in Leserichtung aufgereiht.
Nicht der Mittelpunkt fehlt diesem Kunstwerk, nicht der nach goldenem (oder vernickeltem) Schnitt bemessene Bildaufbau, denn es erzählt seine Geschichte durchaus voller Authentizität. Im aktuellen Zeitbezug mutet jedoch das Fehlen einer urbanen Polemik befremdlich an: Beton, eingelegt in Senfsoße als Bild!

Erinnert mich an meine Gedanken Kunstunterricht :D
Lehrer: Was meinen Sie, was der Künstler mit den Bildelementen ausdrücken wollte?
Was interpretieren Sie dort hinein?
Ich (in Gedanken): Vielleicht fand er es so einfach nur hübsch und hat sich nichts dabei gedacht

:D
 
Zurück