zur leisen Matte: die leisteste mir bekannte ist tatsächlich die Sea-to-summit Etherlight XT. Wir haben darauf gewechselt, nachdem meine Frau von unseren Neoairs total entnervt war.
Ich habe damals nen Liege-Test bei Globetrotter gemacht, kann ich empfehlen, die haben in den Läden alles da, was es so gibt und man kann den Lärmtest selbst machen.
Wildcampen: wir suchen uns immer einen Campingplatz, wenn wir aber keinen finden auch zur Not mal ein lauschiges Plätzchen. Dann wird spät aufgebaut, kein Müll oder Spuren hinterlassen und früh wieder aufgebrochen. Hab ich noch nie Probleme wegen gehabt. Gleiches gilt auch für Übernachtungen am Straßenrand im Wohnwagen...
Und zur Frage der "Sportlichkeit": ich fahre seit meiner Jugend so ziemlich alles an Rädern auf Reisen (Dreigang, 10-Gang mit Flatbar, Randonneur, MTB, Gravel)
Randonneur-Reiserad ist in meinen Augen die Königsdisziplin, da bekommen wir zu zweit eine komplette Ausrüstung für einen Mehrwöchigen Urlaub incl. Küche drauf.
Das andere Extrem ist MTB im AlpenX mit Rucksack: ich habe das schon 10x gemacht, da wird dann jede Unterhose gewogen und am Ende hat man ca. 7,5-8 kg auf dem Rücken.
Bin auch schon quer durch Deutschland (im wahrsten Sinne des Wortes: an der breitesten Stelle einmal hin und zur Hälfte wieder zurück) mangels Reiserad mit nem MTB mit Straßenreifen und BOB YAK (Einspurhänger) gefahren.
Das schicke Bikepacking-Gravelbike liegt dazwischen, kann nix ganz richtig, das aber sehr stylisch und gut. Also keine vollständige Ausrüstung, aber auch keinen wirklich anspruchsvollen Trail. Ist ein klassicher Kompromiss, so wie das Gravelbike auch ohne Gepäck zwischen den Stühlen steht. Braucht kein Mensch. Ist aber geil (und bei mir in den letzten Jahren das meistgefahrene Rad

)
Habe ich mal einen ausführlichen Blog-Beitrag zu geschrieben:
https://die-sinis.de/gravelbikes-mensch-entscheide-dich-oder-nicht
Viel Spaß bei der Lektüre!