• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

an alle Servicedienstleiterfutzis da draussen:D

Danke, dass wir die Liebe finden, danke, dass
wir einander seh'n. Danke, dass wir uns heute
binden zueinander steh'n.
Danke, dass wir gemeinsam gehen, danke dass
du uns beide liebst. Danke, dass wo wir geh'n und
stehen du den Segen gibst.
Danke auch für die Schwierigkeiten, danke, du
lehrst uns Zuversicht. Danke, dass auch in schweren
Zeiten Du uns Stärke gibst.
Danke, für alle guten Freunde, danke, dass
sie jetzt bei uns sind. Danke, dass wir in unsrem
Leben nicht alleine sind.
Danke, für alle Weges Schritte, danke, dass
wir ihn sicher gehn, danke, dass wir in schweren
Tagen zueinander stehn.

DANKE!
:D
:D:D:D hört sich schwer nach evangelischer Jugendgruppe an:D:D:D:D:D
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort


Nur nach "Betriebsunfällen", ansonsten tausche "M" gegen "B" :rolleyes:

Lob an nem Radladen zu äußern, gestaltet sich hier aber bisweilen als etwas schwierig.
Datt geht nämlich ratzfatz, und dem Löblichen wird Kumpanei oder ein Arbeitsverhältnis mit dem Laden unterstellt. :cool:
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

:D:D:D hört sich schwer nach evangelischer Jugendgruppe an:D:D:D:D:D

Das isses auch - bei solch modernistischer kirchlicher Seichtware wird mir immer ganz anders....
Ich halte es da mehr mit Heinrich Schütz und Co. Da ist nix weichgespült.

Noch was: Wenn der Händler meines Vertrauens gut gearbeitet hat (was die Regel ist), dann freue ich mich und sage es auch. Wenn nicht (was selten vorkommt), dann freue ich mich nicht und sage es auch. Eigentlich ganz normal. Diese ewig miesepetrigen "undankbaren" Leute..., also: ich kenn' die irgendwie nicht.
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

wow, dann ist ja das ja ein ausbeuterladen. die haben mitarbeiter die in ihrer freizeit für sie schuften und jeder kunde muss trotzdem die kohle abdrücken :eek:

der händler muss mir dankbar sein, dass ich ihm seine ware abkaufe.
er muss sich nicht gefallen lassen, dass ich pampig auftrete oder auf großkotz mache.
danke sage ich, wenn der händler mir was zwischendurch macht, ohne termin weil ich zeitdruck habe oder wenn er mal schnell ein ritzelpaket wechselt und nur das material berechnet.
ansonsten bin ich höflich, wie ich es zu anfang eines gesprächs zu jedem menschen bin :D

mfg
frank
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

du arbeitest wissentlich mit besserer qualität für mandanten die dich loben....erschreckend!!!

Das tut jeder - halt die meisten unwissentlich, die wenigsten wissentlich. Nur wer es weiß, kann dagegen was tun, wer unwissentlich handelt, kann nichts tun - das ist dann erschreckend.
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

Für mich bedeutet Bezahlen = Danke.
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

0034.gif
Danke.
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

Das tut jeder - halt die meisten unwissentlich, die wenigsten wissentlich. Nur wer es weiß, kann dagegen was tun, wer unwissentlich handelt, kann nichts tun - das ist dann erschreckend.


dann weisst du es also...trotzdem schreibst du, dass du besser für die lobende mandantschaft arbeitest.....heisst ja im umkehrschluss, dass du bis dato nichts dagegen machst....das ist ja viel erschreckender!
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

Ich glaube ich muß mich entschuldigen!
Ich habe bei Canyon noch nichts gekauft. Tutmirleeeiiiiiiiiiiiiid! :heul::o
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

wow, dann ist ja das ja ein ausbeuterladen. die haben mitarbeiter die in ihrer freizeit für sie schuften und jeder kunde muss trotzdem die kohle abdrücken :eek:

der händler muss mir dankbar sein, dass ich ihm seine ware abkaufe.
er muss sich nicht gefallen lassen, dass ich pampig auftrete oder auf großkotz mache.
danke sage ich, wenn der händler mir was zwischendurch macht, ohne termin weil ich zeitdruck habe oder wenn er mal schnell ein ritzelpaket wechselt und nur das material berechnet.
ansonsten bin ich höflich, wie ich es zu anfang eines gesprächs zu jedem menschen bin :D

mfg
frank

Hört sich erfrischend :) normal an.
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

dann weisst du es also...trotzdem schreibst du, dass du besser für die lobende mandantschaft arbeitest.....heisst ja im umkehrschluss, dass du bis dato nichts dagegen machst....das ist ja viel erschreckender!

Ich arbeite überhaupt nicht für irgendwelche Mandanten.
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

Naja .... ich kann aus meinem Beruf als Rechtsanwalt nur sagen, dass ich für Mandanten, die auch mal Anerkennung für meine Leistung übrig haben, lieber arbeite als für andere. Und das "lieber" wirkt sich wohl auch auf die Qualität der Arbeit aus.

Insofern ist an dem Ausgangsposting schon was dran. Wenngleich, wenn der Händler Mist gebaut hat, dann muss man das auch sagen dürfen.


du schreibst doch das du für mandanten arbeitest.....warum jetzt auf einmal nicht mehr?????
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

du schreibst doch das du für mandanten arbeitest.....warum jetzt auf einmal nicht mehr?????

Du hast dich verlesen Nicht ich bin der Anwalt, sondern Kwak :D Ich hab doch nur behauptet, dass das menschlich ist, so zu reagieren, wie er in Bezug auf seine Mandanten reagiert.

Wenn ich einen Kunden am Telefon habe, der losbrüllt, wie gern meinst du, erledige ich dann seinen Auftrag? Wenn ich einen Kunden habe, der supernett ist.....dann entsprechend. Professionell ist es, wenn man alle Mandanten, Aufträge gleich abarbeitet, aber das ist selten der Fall, denn alles andere ist einfach menschlich, wie man in den Wald reinschallt......etc.
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

Du hast dich verlesen Nicht ich bin der Anwalt, sondern Kwak :D Ich hab doch nur behauptet, dass das menschlich ist, so zu reagieren, wie er in Bezug auf seine Mandanten reagiert.

Wenn ich einen Kunden am Telefon habe, der losbrüllt, wie gern meinst du, erledige ich dann seinen Auftrag? Wenn ich einen Kunden habe, der supernett ist.....dann entsprechend. Professionell ist es, wenn man alle Mandanten, Aufträge gleich abarbeitet, aber das ist selten der Fall, denn alles andere ist einfach menschlich, wie man in den Wald reinschallt......etc.


upps...verlesen...danke für die aufklärung!!:D

vom prinzip her hast du recht, aber ich finde es ist im job besser unemotional an die sache ranzugehen.....leidenschaftslos...da hab ich die besten erfahrungen gemacht....und dann kann man auch gar nicht enttäuscht werden...mir ist es egal ob ein mitarbeiter mir symphatisch ist oder nicht, die qualität der arbeit entscheidet.....genauso mit werbekunden (zu denen ich sehr wenig kontakt habe...nur sporadisch auf events) höflich, korrekt, bis zu einer gewissen weise zugänglich, aber immer mit dem emotionalen abstand.....
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

Dankt die, die es verdient haben.
 

Anhänge

  • chinadoha 073.jpg
    chinadoha 073.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 4.011
  • chinadoha 077.jpg
    chinadoha 077.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 3.982
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

ich finde es ist im job besser unemotional an die sache ranzugehen.....leidenschaftslos...da hab ich die besten erfahrungen gemacht....und dann kann man auch gar nicht enttäuscht werden...mir ist es egal ob ein mitarbeiter mir symphatisch ist oder nicht, die qualität der arbeit entscheidet.....genauso mit werbekunden (zu denen ich sehr wenig kontakt habe...nur sporadisch auf events) höflich, korrekt, bis zu einer gewissen weise zugänglich, aber immer mit dem emotionalen abstand.....

Das ist ja alles schön und gut und ich bemühe mich darum, es auch so zu tun. Es ist nur alles andere als einfach. Bei einem Anwalt kommt noch hinzu, dass er ganz maßgeblich auf die Informationen der Mandanten angewiesen ist. Wenn man vom Mandanten den Kram hingeworfen bekommt, kann man sich noch so bemühen, die Qualität der Arbeit leidet darunter. Im übrigen gibt es bei mir auch eine Grenze: Wenn jemandem nicht passt, wie ich arbeite, lege ich halt das Mandat nieder, wenn es extrem wird. Ich muss mir das nicht antun. Das kostet zwar Geld, aber ich habe meinen Frieden wieder. Und wenn der Mandant meint, er findet einen besseren, so ist das sein gutes Recht.

Mir ging es im übrigen allein darum, dass Freundlichkeit und Dankbarkeit nichts kostet und man als Gegenleistung vielleicht bessere Arbeit bekommt. Umgekehrt ist es natürlich auch so: Ich gehe lieber zu dem Händler, der freundlich ist und mich ernst nimmt. Irgendwie kommt man so leichter durch die Welt.

Die Einstellung "Wieso freundlich, ich bezahle ihn ja und deshalb hat er nach meiner Pfeife zu tanzen" (ist jetzt überspitzt formuliert, trifft aber den Kern) finde ich übrigens zum Kotzen.
 
AW: Dankbarkeit ggüb. Herstellern, Händlern scheint hier ein Fremdwort

[YT="Danke Schön, Bitte Schön, Wiedersehen"]sQ07cKthTjg[/YT]​
 
Zurück