• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DA, Red oder SR13, die Qual der Wahl

Der beste Vorschlag kam irgendwann vorher.
Kauf, was Dir gefällt.
Rationale Gründe für irgendwelche Bestandteile eines Rades sehe ich nicht.
Du musst damit zufrieden sein.
Und dazu musst Du Dir über deine Prioritäten klar werden.
Für die einen ist das der Preis, für die anderen die Marke oder sonstige Beweggründe.
Beides ist vollkommen in Ordnung, wenn man selbst damit zufrieden ist.
 
Ich war heute ein Pina X beim Händler Probe fahren. Ich schiele schon länger darauf. Er meinte, dass er eine SR13 lagernd hätte, also mit einem Rahmenset das Rad flotter aufbaubar wäre. Die Gruppe mit Rad komplett ist nicht lieferbar.
Ich schiele aber auch zur Sram Red, da mir dort das Akkusystem, die Schaltlogik so gut gefällt. Was mir an Sram weniger gefällt ist der 13 Zähneunterschied im Gegensatz zu den 16 Zähnen beim Campa (und 18 inoffiziellen bei Shimano DA). Optisch, und das ist für mich bei dem Preis auch (wenn aber nur zweitrangig) wichtig (Platz 1 bis 3): die SR, dann Red dann lange nichts, dann DA. Die SR hat einfach eine mörderschöne Kurbel, die Red schöne Frästeile.
Meine Situation: Ich fahre 50/34 zu 11-34 Ultegra derzeit. Die 1:1 sind immer seltener notwendig, seit ich Gewicht verliere und Kraft gewinne, aber bei 16 Prozent einfach notwendig, und das habe ich halt ab und zu, bis 12 Prozent reichen die 34-30.
Mir fehlt aber immer öfters ein schneller Gang. Heute mit Rückenwind (Föhnlage) das Rheintal runter hatte ich bei nur 180 Watt 55kmh auf der Uhr und konnte nicht mehr nachtreten, da ich es nicht mehr kurbelte auf Dauer. Es fehlt einfach mind. ein Gang, wenn nicht zwei. Auch das Klostertal raus bei -4 Prozent könnte man schön 60 und mehr fahren mit überschaubarem Leistungsaufwand, wenn ich einen Gang dafür hätte.
Ich habe mal berkemeier.de besucht und dort Folgendes rechnen lassen. Bei der DA habe ich berücksichtigt, dass mir der Händler vorne 52/34 montieren könnte (was von Shimano nicht freigegeben wird, aber doch funktionieren soll, laut Händler).
Als Kadenz habe ich 90 genommen, was beim Abwärtsfahren für mich auch über Minuten machbar ist.

Shimano:
Anhang anzeigen 1704412

Cmapagnolo
Anhang anzeigen 1704413


Sram
Anhang anzeigen 1704415

Meine Beobachtung:
1. Bergang bei allen super, der Unterschied müsste vernachlässigbar sein von DA zu SR oder Red?

2. Schnellgang ist bei SR und Red gleich, deutlich schneller als DA.

3. Die Abstufung, obwohl die Entfaltungen ähnlich sind bei Red und SR13 wäre bei der Campa viel feiner. Ob man das wirklich spürt?

Würde ich die SR13 nehmen, dann ohne Wattkurbel, da die hässlich ist, dann Wattpedale stattdessen. Bei der Red mit Wattkurbel.

Ich frage mich, wie sehr ist das Akkukonzept bei Campa ein Nachteil, wenn man so lädt, dass man unterwegs immer Strom hat (sonst wirds blöd in Notsituationen).
Auch frage ich mich, wie gut das mit dem Daumenschalter funktioniert. SRAMs System klingt genial. Vom Daumenschalter las ich Unterschiedliches im Forum hier.
Preislich wäre es egal, da das Rahmenset mit Gruppe von Campa billiger wäre als das Komplettrad von Pinarello (weshalb auch immer), bei der Red und DA wäre das Rahmenset mit deren Gruppen aber 600 Euro teurer als das Komplettrad (warum auch immer).

Wie seht ihr das? Red oder SR13 oder doch DA mit 52er Blattumbau vorne? Die DA ohne dem 52er Blatt ist deutlich schlechter, das habe ich jetzt und das "Problem" beschrieben.

Für die SR13 gibt es kein 10-36. Richtig? Das wäre eigentlich das beste.

Ich danke euch für eure Meinungen.
Oliver
Du hast Dich nach einer langen Findungsphase vor ein paar Monaten zunächst für ein Vernunftrad entschieden und bist damit seither (inkl. Rolle) ~ 2.000km gefahren.
Du schreibst selber, dass sich dadurch schon Deine Trittfrequenz erhöht hat. Glaubst Du, dass Du mit dieser Entwicklung schon am Ende bist? Wenn Du Dich noch mehr an höhere Trittfrequenzen gewöhnt hast, schafft Du im nächsten Jahr vielleicht kurfristig auch eine 120er Kadenz, trittst mit 50/11 bis 70km/h mit und macht Dir keinen Kopf mehr, ob Du ein 50er oder 52 Kettenblatt brauchst. Mehr als 50/11 brauchen hier die Wenigsten, meistens kommt die Frage nach dickeren Gängen von Anfängern mit zu niedriger Kadenz auf. Es ist ja auch nicht so, dass man jeden Gang mit der gleichen Drehzahl tritt, sonst bräuchte man eine Schaltung mit einem Range von 1.000%, um z.B. Geschwindigkeitsbereiche von 7-70km/h abzudecken. Und 55km/h sind bei 50/11 nur wenig mehr als 90U/min.

Die Frage ist auch, ob Deine Sitzposition immer so bleiben wird oder sich durch Verbesserung Deiner Fitness, Gewichtsabnahme und Gewöhnung an die RR Position noch Änderungswünsche ergeben. Solche Änderungen, wie z.B. Spacer raus und/oder ein längerer Vorbau, sollten beim neuen Rad einfach umsetztbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Aspekt möchte ich anbringen: Abwärts mit hoher Kadenz mittreten bringt mehr Unruhe ins Rad, gerade dann, wenn man schnell ist und es gefährlich er ist durch das Tempo.

Mit geht's nicht nur um die Übersetzung.

Es geht mir um das g..le Gefühl, wenn ich das Rad nur anschaue, putze.

Es geht mir auch darum, dass ich eine Ganganzeige habe am Edge.
Die Ultegra kann das, also DA auch.
Können das SR14 und die Red auch?
ChatGPT sagt ja, darauf gebe ich aber wenig. Wie seht ihr das?
 
Ein Aspekt möchte ich anbringen: Abwärts mit hoher Kadenz mittreten bringt mehr Unruhe ins Rad, gerade dann, wenn man schnell ist und es gefährlich er ist durch das Tempo.
Nein. nicht wenn man einigermaßen rund tritt.
Früher (als nicht alles besser war) sind die Leute mit sehr weichen und flatteranfälligen Stahlrahmen die Berge hinunter, da sind wir heute schon sehr viel sicherer unterwegs.
Mit geht's nicht nur um die Übersetzung.

Es geht mir um das g..le Gefühl, wenn ich das Rad nur anschaue, putze.
Du meinst also, dass eine Kurbel mit 52er Kettenblatt besser aussieht als eine mit 50er KB?
Dann solltest Du aber auch das 34er Ritzel hinten überdenken....
 
Nein. nicht wenn man einigermaßen rund tritt.
Früher (als nicht alles besser war) sind die Leute mit sehr weichen und flatteranfälligen Stahlrahmen die Berge hinunter, da sind wir heute schon sehr viel sicherer unterwegs.

Du meinst also, dass eine Kurbel mit 52er Kettenblatt besser aussieht als eine mit 50er KB?
Dann solltest Du aber auch das 34er Ritzel hinten überdenken....
Da geht's mir nicht ums Blatt sonder die ganze Gruppe, also
Campa
SRAM
Oder
Shimano
Ist auch eine Philosophie
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reicht eine Tiagra, werde den Unterschied nie spüren, ich bin vom Fitneslevel etc. zu weit davon entfernt. Wenn ich mir aber einen Toprahmen kaufe, dann klatsche ich da keine Baumarktradgruppe rauf.
Dann hol dir auch einen Baumarktrahmen und du hat keine Entscheidungsschwierigkeiten...
 
Mir reicht eine Tiagra, werde den Unterschied nie spüren, ich bin vom Fitneslevel etc. zu weit davon entfernt. Wenn ich mir aber einen Toprahmen kaufe, dann klatsche ich da keine Baumarktradgruppe rauf.
Natürlich macht man keine Tiagra an ein Pina, aber eine Force oder Ultegra sind in der Funktion genauso gut. Wenn Du da Gewicht sparen willst, reicht es bei Shimano die Kassette und ggf. die Kurbel der DA zu nehmen.
Verstehe ich das richtig? Du nimmst den Rahmen, entfernst die Gruppe und baust eine neue drauf? Ich selber bin kein Schrauber, was das angeht. Ich müsste das machen lassen.
Ja, mache ich, wobei das "Schrauben" für mich auch ein Teil des Hobbys ist. Ich upgrade mein Canyon Endurace CF SLX von 2019 demnächst auf Ultegra 12-fach (vorher die Di2 11-fach, die dann an mein Gravel kommt). Die aktuelle Ultegra gab es neulich für 1.000€ ohne Kurbel. Ich habe mein Endurace seinerzeit noch als Rahmenset bekommen (macht Canyon ja nicht mehr). Der Rahmen wiegt in XL 900g, fährt sich super und passt mir nahezu perfekt. Das er noch keine vollständig versteckten Kabel hat finde ich fast besser, wobei ich auch damit zurecht komme. Was ich letztendlich sagen will: Mein 6 Jahre alter Rahmen ist, mal abgesehen von den nicht komplett versteckten Kabeln, eigentlich immer noch State-of-the-Art. Bei der Schaltgruppe hat hat sich aber einiges getan. 12-speed, wireless …
 
Natürlich macht man keine Tiagra an ein Pina, aber eine Force oder Ultegra sind in der Funktion genauso gut. Wenn Du da Gewicht sparen willst, reicht es bei Shimano die Kassette und ggf. die Kurbel der DA zu nehmen.

Ja, mache ich, wobei das "Schrauben" für mich auch ein Teil des Hobbys ist. Ich upgrade mein Canyon Endurace CF SLX von 2019 demnächst auf Ultegra 12-fach (vorher die Di2 11-fach, die dann an mein Gravel kommt). Die aktuelle Ultegra gab es neulich für 1.000€ ohne Kurbel. Ich habe mein Endurace seinerzeit noch als Rahmenset bekommen (macht Canyon ja nicht mehr). Der Rahmen wiegt in XL 900g, fährt sich super und passt mir nahezu perfekt. Das er noch keine vollständig versteckten Kabel hat finde ich fast besser, wobei ich auch damit zurecht komme. Was ich letztendlich sagen will: Mein 6 Jahre alter Rahmen ist, mal abgesehen von den nicht komplett versteckten Kabeln, eigentlich immer noch State-of-the-Art. Bei der Schaltgruppe hat hat sich aber einiges getan. 12-speed, wireless …
Ja sehe ich auch so. Ultegra funktioniert genauso gut wie Dura Ace. Ich habe beides im Einsatz und kann keinen Unterschied feststellen.

Wenn man bei Ultegra Gewicht sparen will, dann am besten eine DA Kassette nehmen. Bei 11-34 macht das gleich mal 90g aus.
Mit der Kurbel kann man nur wenig Gewicht sparen.
DA 50/34 165mm 676g
Ult 50/34 165mm 700g
Lohnt sich eigentlich nicht. Die DA Kurbel ist doch recht teuer.
 
:idee:Es wird ja immer besser hier. Erst wird die 90er Frequenz, dann die 100er, dann eine 120er als der "neue heiße Shit" angepriesen. Ich weiß ja nicht. ...
 
:idee:Es wird ja immer besser hier. Erst wird die 90er Frequenz, dann die 100er, dann eine 120er als der "neue heiße Shit" angepriesen. Ich weiß ja nicht. ...
Haha, meinst du es macht Sinn Aktien von Drehzahlmesser Herstellern zu kaufen ?

Zum Thema ich habe mir zuletzt was gekauft weil mir die Lackierung gefallen hat, Olli will sich was kaufen wo er Spass dran hat obwohl er es nicht braucht.

Beides in meinen Augen ok.

Er splittet das was er möchte noch und stellt es zur Diskussion um nichts unvernünftiges bzw. das beste zu kaufen, ist auch ok aber halt eine Diskussion um der Diskussion willen.

Das macht irgendwo doch den Reiz aus weil von der Logik her würden wir alle mit Tiagra fahren (maximal).

@Olllli Mach Dir die Shimano dran mit 52- 34 , ich wette am Ende vom Thread steht das als Entscheidung, ne gute Flasche Wein als Einsatz ?
 
Gruppe muss ja nicht zwingend sorten- und markenrein sein. Wenn also die SR-Kubel die Wunschkurbel ist, lässt sich ja durchaus über einen Mix mit Shimano oder SRAM nachdenken. Wie gut das jedoch funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Campa hatte ich noch nicht am Rad und folglich auch noch in keinem Mix.
Bei SRAM würde ich sogar die Force E1 gegenüber der Red empfehlen (ausgenommen Kassette, hier eher Red), wenn das Gewicht nicht im Vordergrund steht. Die Force E1 schaltet etwas knackiger als die Red, hat mit Ausnahme des Gewichts keine Vorteile mehr gegenüber der Red. Wenn die Super Record Kurbel mit der SRAM Force E1 funktioniert, warum nicht diesen Weg gehen?
 
Wenn ich nicht hätte aufs Budget schauen müssen, würde ich mittlerweile immer die SR nehmen. Da ich aufs Budget schauen musste, wurde es eine gebrauchte Red. Schraube allerdings auch selbst, daher wollte ich unbedingt eine kabellose Gruppe. Bei den Kassetten von SRAM (10-30 bis 10-36) habe ich allerdings gemerkt, dass mir das 16er Ritzel fehlte. Dies hat bei mir dafür gesorgt, dass ich im Bereich um 33-35 km/h den ersten größeren Gangsprung (15er auf 17er Ritzel) hatte, sodass ich in diesem Tempobereich Schwierigkeiten hatte, meine Wohlfühltrittfrequenz zu fahren, da die Trittfrequenz in diesem Bereich von 95 auf 85 sprang. Gelöst hat es bei mir dann die 10-28er Kassette. Da ich im Flachland wohne, ist dies auch kein Problem, aber du wirst ja eine 33 oder 36er Kassette benötigen. Die SR Kassetten haben halt bei den kleineren Ritzeln schönere Abstufungen durch das 13. Ritzel.
 
Gruppe muss ja nicht zwingend sorten- und markenrein sein. Wenn also die SR-Kubel die Wunschkurbel ist, lässt sich ja durchaus über einen Mix mit Shimano oder SRAM nachdenken. Wie gut das jedoch funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Campa hatte ich noch nicht am Rad und folglich auch noch in keinem Mix.
Bei SRAM würde ich sogar die Force E1 gegenüber der Red empfehlen (ausgenommen Kassette, hier eher Red), wenn das Gewicht nicht im Vordergrund steht. Die Force E1 schaltet etwas knackiger als die Red, hat mit Ausnahme des Gewichts keine Vorteile mehr gegenüber der Red. Wenn die Super Record Kurbel mit der SRAM Force E1 funktioniert, warum nicht diesen Weg gehen?
Ich würde keinen Gruppenmix starten.
 
Zurück