• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DA, Red oder SR13, die Qual der Wahl

Olllli

Aktives Mitglied
Registriert
8 Juli 2025
Beiträge
309
Reaktionspunkte
127
Ich war heute ein Pina X beim Händler Probe fahren. Ich schiele schon länger darauf. Er meinte, dass er eine SR13 lagernd hätte, also mit einem Rahmenset das Rad flotter aufbaubar wäre. Die Gruppe mit Rad komplett ist nicht lieferbar.
Ich schiele aber auch zur Sram Red, da mir dort das Akkusystem, die Schaltlogik so gut gefällt. Was mir an Sram weniger gefällt ist der 13 Zähneunterschied im Gegensatz zu den 16 Zähnen beim Campa (und 18 inoffiziellen bei Shimano DA). Optisch, und das ist für mich bei dem Preis auch (wenn aber nur zweitrangig) wichtig (Platz 1 bis 3): die SR, dann Red dann lange nichts, dann DA. Die SR hat einfach eine mörderschöne Kurbel, die Red schöne Frästeile.
Meine Situation: Ich fahre 50/34 zu 11-34 Ultegra derzeit. Die 1:1 sind immer seltener notwendig, seit ich Gewicht verliere und Kraft gewinne, aber bei 16 Prozent einfach notwendig, und das habe ich halt ab und zu, bis 12 Prozent reichen die 34-30.
Mir fehlt aber immer öfters ein schneller Gang. Heute mit Rückenwind (Föhnlage) das Rheintal runter hatte ich bei nur 180 Watt 55kmh auf der Uhr und konnte nicht mehr nachtreten, da ich es nicht mehr kurbelte auf Dauer. Es fehlt einfach mind. ein Gang, wenn nicht zwei. Auch das Klostertal raus bei -4 Prozent könnte man schön 60 und mehr fahren mit überschaubarem Leistungsaufwand, wenn ich einen Gang dafür hätte.
Ich habe mal berkemeier.de besucht und dort Folgendes rechnen lassen. Bei der DA habe ich berücksichtigt, dass mir der Händler vorne 52/34 montieren könnte (was von Shimano nicht freigegeben wird, aber doch funktionieren soll, laut Händler).
Als Kadenz habe ich 90 genommen, was beim Abwärtsfahren für mich auch über Minuten machbar ist.

Shimano:
1763153319293.png


Cmapagnolo
1763153346797.png



Sram
1763153498023.png


Meine Beobachtung:
1. Bergang bei allen super, der Unterschied müsste vernachlässigbar sein von DA zu SR oder Red?

2. Schnellgang ist bei SR und Red gleich, deutlich schneller als DA.

3. Die Abstufung, obwohl die Entfaltungen ähnlich sind bei Red und SR13 wäre bei der Campa viel feiner. Ob man das wirklich spürt?

Würde ich die SR13 nehmen, dann ohne Wattkurbel, da die hässlich ist, dann Wattpedale stattdessen. Bei der Red mit Wattkurbel.

Ich frage mich, wie sehr ist das Akkukonzept bei Campa ein Nachteil, wenn man so lädt, dass man unterwegs immer Strom hat (sonst wirds blöd in Notsituationen).
Auch frage ich mich, wie gut das mit dem Daumenschalter funktioniert. SRAMs System klingt genial. Vom Daumenschalter las ich Unterschiedliches im Forum hier.
Preislich wäre es egal, da das Rahmenset mit Gruppe von Campa billiger wäre als das Komplettrad von Pinarello (weshalb auch immer), bei der Red und DA wäre das Rahmenset mit deren Gruppen aber 600 Euro teurer als das Komplettrad (warum auch immer).

Wie seht ihr das? Red oder SR13 oder doch DA mit 52er Blattumbau vorne? Die DA ohne dem 52er Blatt ist deutlich schlechter, das habe ich jetzt und das "Problem" beschrieben.

Für die SR13 gibt es kein 10-36. Richtig? Das wäre eigentlich das beste.

Ich danke euch für eure Meinungen.
Oliver
 

Anhänge

  • 1763153366751.png
    1763153366751.png
    101,9 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
MMhh du schreibst 1 zu 1 notwendig "Die 1:1 sind immer seltener notwendig, seit ich Gewicht verliere und Kraft gewinne, aber bei 16 Prozent einfach notwendig, " und nur eine der Gruppen hat 1 zu 1.

Thema erledigt , weiter ;)

Pers. Meinung nimm was dir gefällt mein Gott, je nach Präferenz sind alle 3 gut-
 
Thema erledigt , weiter ;)
Eben nicht. Nur weil ich es seltener brauche heißt es nicht, dass ich es NICHT brauche. Mit 34-27 bei 15 Prozent rauffahren ist mit 54 Jahre alten, operierten Knien nicht lustig.
Die anderen haben aber "fast" eins zu eins, wäre das fast ausreichend? Eure Erfahrungen?
Pers. Meinung nimm was dir gefällt mein Gott.
Gefallen= die SR13

Einwände oder Unsicherheiten:
  • Akkussystem
  • Daumenschalter (der Händler hat nur die SR12 fahrbereit, das Rad mit der SR13 ist ein 50er Rahmen, also nicht lustig :D
  • Schaltlogik
  • externe Knöpfe bei Sram schon vorhanden, gibt es die auch für Campa (die Blipperschalter, die überall befestigbar sind)
  • Einwand SRAM Powermeterkurbel ist ein Wegewerfartikel :/
  • SRAM mit nur 13 Zähnen Unterschied vorne, dadurch gröbere Gangstufen oder weniger Spreizung

Es gibt also zu diskutieren, wenn ich das nicht darf, bitte sagen. Und ja, ich habe vorher ein paar Fäden durchgekaut hier (Stichwort SuFu)
 
Du hast geschrieben 1 zu 1 notwendig !!! Ob das für Dich ausreichend ist wie soll das jemand von uns beurteilen meine Glaskugel ist gerade in der Wartung.
Für mich wäre es nicht ausreichend für viele hier doch interessant ist doch ob es für dich ausreichend ist und das kann ausser Dir keiner sagen.

Diskutieren darfst du hier bis die Finger glühen gehe ich von aus, wäre aber gut wenn du eine stringente Meinung hättest ;)
 
Bist du denn sicher, dass du diese Entfaltung brauchst, also aktiv kurbeln bei +60 km/h? Das ist ein berechtigter Wunsch, imho allerdings vor allem dann, wenn man aktiv Rennen fährt - da kommt man dann wirklich nicht dran vorbei. Ansonsten würde ich auf diesen Punkt bei der Frage nach der Gruppe nicht unbedingt meinen Fokus setzen.
 
wäre aber gut wenn du eine stringente Meinung hättest ;)
Dabei hapert es eben. :D Meinung kommt bei mir vom lesen vieler Meinungen, die sich auch widersprechen können. Ich werde dabei "schlauer" und letztendlich habe ich dann eine, nämlich MEINE Meinung.
Ich hatte so eine Situation schon mal, als ich mir überhaupt mein erstes Rad gekauft habe diesen Sommer. Die vielen Antworten hier (einige gingen auch gegen mich persönlich, aber das halte ich aus) haben mich dann aber zu einem Kauf gebracht, den ich null bereue und sich immer noch als total richtig erweist.
Da das Zweitrad etwas teurer wird, will ich es halt gründlich angehen. Da Geometrie schon klar ist, gehts um die Gruppe, die ich vor dem Aufbau des Rahmensets wissen muss. Das ist meine Art damit umzugehen. Meine (sicher konfusen) Gedanken in den Raum werfen und auffangen, was zurückkommt, sortieren und Klarheit gewinnen. Mir ist klar, dass man das aushalten muss (was manche nicht können hier, die sollen aber einfach nicht lesen).
 
Bist du denn sicher, dass du diese Entfaltung brauchst, also aktiv kurbeln bei +60 km/h? Das ist ein berechtigter Wunsch, imho allerdings vor allem dann, wenn man aktiv Rennen fährt
Ich fahre keine Rennen, wo ich das brauche. Die zwei Gaudirennen im nächsten Jahr, die ich mitfahren werde, da gehts nur rauf (bis zu 16 Prozent).
Aber ich komme immer wieder in Situationen, in denen ich gerne noch mittreten können würde, nicht muss, aber gerne täte. Es macht einfach Spaß statt mit 50 runterzurollen vielleicht mit 65 runterzutreten. Solche Strecken gibt es bei uns einige, wenn Föhn ist sogar in der Ebene (wie heute). Ich komme vom Motorradfahren (auf dem Ring), ich mag es gerne schnell (auch wenn mir der FTP dazu fehlt 🤣 )

Könnte ich wählen, frei, dann hätte ich vorne 52/34 und hinten 10-36. Da bald Weihnachten ist, darf man ja wünschen.
Ich suche deshalb eben aus den Edelgruppen der Firmen jene heraus, die dem am nächsten kommt und auch muss auch Bedenken was Bedienung, Akkusystem etc. berücksichtigen. Ich kaufe kein Rad im fünfstelligen Bereich, um mich dann zu ärgern. Das muss vorher geklärt sein. Eure Meinungen helfen mir dabei.
 
Mir fehlt aber immer öfters ein schneller Gang.
Der fehlt mir gelegentlich auch beim XC MTB. Dann fällt mir aber wieder ein, dass ich Offroad und nicht auf der Straße fahren sollte :cool:

Von solchen Experimenten wie 52-34 würde ich abraten, entweder 52-36 oder 50-34, bei deiner Situation würde ich zu letzterem raten.

Ich persönlich habe mich bei meinem "High-End" Rad für die DA entschieden, weil ich an meinen anderen Rädern bereits Ultegra Di2 und XTR Di2 fahre und ich keine neue Schaltlogik oder App zum Einstellen der Schaltung lernen muss.

Auch erleichert es die Ersatzteilvorhaltung, bspw. gleiche Ketten, Kassetten, Kettenblätter, Umwerfer, etc.
 
Von solchen Experimenten wie 52-34 würde ich abraten
Das funktioniert also nicht? Ich kann mich da nur auf die Expertise des Händlers (erfahrener Exprofi) verlassen und eben auf eure. Der Händler meinte, dass er das schon öfters erfolgreich gemach hat. ZB. macht er das bei Sram nicht, da er dort eben nicht garantieren kann, dass es auch klappt. Er will keinen Kettenabwurf, so meinte er, riskieren, der dann den Rahmen zerstört.
Ich persönlich habe mich bei meinem "High-End" Rad für die DA entschieden, weil ich an meinen anderen Rädern bereits Ultegra Di2 und XTR Di2 fahre und ich keine neue Schaltlogik oder App zum Einstellen der Schaltung lernen muss.
Gutes Argument. Ich spiele bei der App nie herum, schalte nur. Vielleicht sind mir die Funktionen zu wenig bekannt. (ich kenne halt das Einstellen der synchro Schaltung und semi synchro)
Auch erleichert es die Ersatzteilvorhaltung, bspw. gleiche Ketten, Kassetten, Kettenblätter, Umwerfer, etc.
ein sehr gutes Argument. Da ich aber außer Luft und Reifenreparatur selber NULL an den Dingern mache (sie sind mir schlicht zu teuer, als dass ich da anfange herumzubasteln, das tue ich nur beim alten Cannondale und meinem Eigenbaustromrad), ist das Argument verkraftbar.
 
Wenn du wie beschrieben erst dieses Jahr ein "Erstrad" gekauft hast, macht es imho zudem Sinn, bei dem dort verbauten Hersteller zu bleiben - dann kannst du z. B. auch mal schnell die LRS tauschen.
 
Das Problem ist wohl, dass du recht fit bist, aber langsam kurbelst. „Normal“ sind 90 +- Umdrehungen pro Minute auf der Geraden, bergab sollten sich längere Zeit 100 drin sein. Natürlich nicht für jeden und mit 54 ist die Umstellung schwierig, aber dort könntest du auch ansetzen.
 
Eben nicht. Nur weil ich es seltener brauche heißt es nicht, dass ich es NICHT brauche. Mit 34-27 bei 15 Prozent rauffahren ist mit 54 Jahre alten, operierten Knien nicht lustig.
Die anderen haben aber "fast" eins zu eins, wäre das fast ausreichend? Eure Erfahrungen?

Gefallen= die SR13

Einwände oder Unsicherheiten:
  • Akkussystem
  • Daumenschalter (der Händler hat nur die SR12 fahrbereit, das Rad mit der SR13 ist ein 50er Rahmen, also nicht lustig :D
  • Schaltlogik
  • externe Knöpfe bei Sram schon vorhanden, gibt es die auch für Campa (die Blipperschalter, die überall befestigbar sind)
  • Einwand SRAM Powermeterkurbel ist ein Wegewerfartikel :/
  • SRAM mit nur 13 Zähnen Unterschied vorne, dadurch gröbere Gangstufen oder weniger Spreizung

Es gibt also zu diskutieren, wenn ich das nicht darf, bitte sagen. Und ja, ich habe vorher ein paar Fäden durchgekaut hier (Stichwort SuFu)

Die Schaltlogik ist bei allen frei konfigurierbar. Du kannst jede Taste mit der Funktion deiner Wahl belegen.
Externe Knöpfe sind nur bei Sram kabellos. Shimano und Campa haben auch Satellitenknöpfe, da müssen die aber per Kabel an den Schalthebel gekoppelt werden.

Nimm die SR. Sieht schön aus und passt super zum Pinarello.
 
Wenn es Dir nicht zu sehr unter Finger brennt, würde ich bis nächstes Jahr auf die neue DA warten. Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern. Die Mutmaßungen gehen Richtung Full Wireless und 13-speed.

Meine 2 cents zu den Gruppen:
Shimano funktioniert (fast) immer super. Schaltvorgänge schnell und problemlos. Verdict: Supersolide aber ein bißchen Langweilig und nicht mehr die Innovationstreiber.
Sram sind aktuell die Innovationstreiber, wobei die in Kauf nehmen, dass manches nicht so perfekt funktioniert. Stichwort Umwerfer. Deswegen vermutlich auch die nur 13 Zähne Unterschied bei der Kurbel, was aber durch die Kassette mit 10-36 kompensiert wird. Vermutlich wird Sram auch bald mit 2x13 um die Ecke kommen.
– Campa ist m.E. schon sehr speziell. Vor der neuen SR13 habe ich gedacht, dass die bald vom Markt verschwinden. Ob sie es mit ihrem Fokus auf Highend im Markt schaffen … I don't know. Technisch scheint die neue SR13 ein großer Wurf zu sein, aber Campa ist ein Nischenhersteller, der nichts mehr mit dem Butter-und-Brot-Geschäft zu tun haben will.

Und ob man überhaupt eine Top-Gruppe wie DA oder Red braucht, sei auch mal dahin gestellt. Du bekommst 99% der Performance auch eine Nummer tiefer im Regal. Es ist unter Perfomance-Gesichtspunkten sicher effektiver nach ein paar Jahren, auf die dann neueste Gruppe zu upgraden. Die Innovationen – ob sie das wirklich sind, sei mal dahingestellt – gehen immer weiter.
 
Das Problem ist wohl, dass du recht fit bist, aber langsam kurbelst. „Normal“ sind 90 +- Umdrehungen pro Minute auf der Geraden, bergab sollten sich längere Zeit 100 drin sein. Natürlich nicht für jeden und mit 54 ist die Umstellung schwierig, aber dort könntest du auch ansetzen.
Evtl. solltest du auch etwas an deiner Technik verbessern, bzw. Trittfrequenz. Also 100+ sollte schon drin sein.
 
Wenn du das Rad ewig fahren willst, kannst du ruhig die SR nehmen. Wenn du aber jetzt schon weisst in ein paar Jahren werde ich das Rad durch was neues ersetzen, dann empfehle ich keine Campa zu nehmen. Die Räder mit Campa bleiben da wie Blei liegen.

Ich würde DA nehmen. Funktioniert einwandfrei. Meinetwegen auch mit den schon besprochenen Änderungen auf 52/34 und evt 11-36 hinten.
 
Wenn es Dir nicht zu sehr unter Finger brennt, würde ich bis nächstes Jahr auf die neue DA warten. Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern. Die Mutmaßungen gehen Richtung Full Wireless und 13-speed.
Es wurde gerade die Offroad-Version in 12-fach wireless rausgebracht.
Ich denke, bevor die Road-Gruppen 13-fach sind kommen auch die erst mal in komplett wireless...
 
Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern. Die Mutmaßungen gehen Richtung Full Wireless und 13-speed.
In einem anderen Thread habe ich dazu mal was gefragt, Chatgpt ebenfalls, alles NULL, also keine Anzeichen dafür. Deine Meldung ist jetzt die erste dazu, die etwas Positives dazu meint. Jetzt wirds spannend. Ich habe mir natürlich auch gedacht, dass ich beim neuen Rad warte, bis sich bei 13x2 was tut bei Red oder DA.
Und ob man überhaupt eine Top-Gruppe wie DA oder Red braucht, sei auch mal dahin gestellt.
Mir reicht eine Tiagra, werde den Unterschied nie spüren, ich bin vom Fitneslevel etc. zu weit davon entfernt. Wenn ich mir aber einen Toprahmen kaufe, dann klatsche ich da keine Baumarktradgruppe rauf.
Es ist unter Perfomance-Gesichtspunkten sicher effektiver nach ein paar Jahren, auf die dann neueste Gruppe zu upgraden.
Verstehe ich das richtig? Du nimmst den Rahmen, entfernst die Gruppe und baust eine neue drauf? Ich selber bin kein Schrauber, was das angeht. Ich müsste das machen lassen.
Evtl. solltest du auch etwas an deiner Technik verbessern, bzw. Trittfrequenz.
Die Rolle schult mich zum schneller treten. Fuhr ich zuvor 60 sind es auf der Rolle 80 bis 90, einfach so, sie erzog mich quasi dazu. :D
Wenn du das Rad ewig fahren willst, kannst du ruhig die SR nehmen. Wenn du aber jetzt schon weisst in ein paar Jahren werde ich das Rad durch was neues ersetzen, dann empfehle ich keine Campa zu nehmen. Die Räder mit Campa bleiben da wie Blei liegen.
War mir nicht bewusst, dass Campa so unbeliebt ist. Wird wahrscheinlich gerade für Selbstschrauber (meine Vermutung) unattracktiv sein.
ch würde DA nehmen. Funktioniert einwandfrei. Meinetwegen auch mit den schon besprochenen Änderungen auf 52/34 und evt 11-36 hinten.
11-36 gibt es bei DA nicht, nur bei der 105. Das geht mir nicht in den Kopf, auf ein Pina DX eine 105er Kassette zu schrauben. Irrational, ich weiß, aber einfach ein Bauchgefühl. Hätte die Campa ein 10-36, was der Werfer ja kann, wäre es perfekt(er).
Ich denke, bevor die Road-Gruppen 13-fach sind kommen auch die erst mal in komplett wireless...
Wo wir wieder bei dem sind, was ich häufig lese: Da kommt (noch) nichts.

Das Pina DX und die Toppgruppen sind optisch schon eine andere Liga als das, was ich jetzt fahre, subjektiv für mich. Ich werde mit 54 Jahren und wenig strukturiertem Training, jemand, der einfach nur fährt, nie so ein Rad und Gruppe brauchen. Eine Casio zeigt genauer die Zeit an, eine Omega, Rolex oder Patek kauft man sich trotzdem. Bauch schlägt manchmal Kopf, hier ebenfalls. Ich möchte deshalb zwischen den Gruppen herausfinden, welche bei der Übersetzung die größte Range bringt. Bedienen lassen sich sicher alle perfekt, obgleich das SRAM Konzept nur genial klingt (und sie sich das schützen ließen, vom Akku gar nicht zu sprechen).

Das Pina, dass ich gestern etwas Probe rollen durfte, ist deutlich leichter als mein Bianchi. Klar, beim Fahren werde ich nicht schneller sein damit, wozu auch, bin kein Rennfahrer. ABER: Es "fühlt" sich ganz anders unter einem an, schwer zu beschreiben, einfach anders. Das hat was, kommt natürlich vom anderen Carbon, der anderen Gruppe, den Bora Laufrädern, dem superleichten Vorbau, Sattelstütze, die Summe einfach etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst dir wieder viel zu viel Kopp. Shimano schaltet locker zuverlässig 52-34 Blätter, die herstellerseitig fixen Kombis sollen auch unter Vollast schalten müssen für den Rennbetrieb, wenn du das nicht machst (die Power hast du gar nicht), kein Prob. Genauso kannst du dir eine 11-36 Stahl/Alu-Kassette vom Chinamann holen (ZTTO) die sind superleicht und schalten sehr gut. Verschleißen nur etwas schneller, aber bei dem was du fährst (Power, Strecken) ist das irrelevant. Und fertig ist die Laube.
 
Zurück