• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Moin. Ich glaub aber um den Jörg brauch man sich in Zukunft keine Sorgen machen. Das scheint ein harter Hund zu sein :daumen: Kennst das sicherlich mit den Stürzen.

Beeindruckende Strecke. Sag mal. Wie planst Du so eine Strecke im vorherein? Nur Zielpunkte oder doch genauer ? Ich glaub Du hast das mal beschrieben, ich hab es aber wieder vergessen (wie üblich) :D
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Ich glaub Du hast das mal beschrieben, ich hab es aber wieder vergessen (wie üblich) :D
Da hilft dann keine Salbe sondern Ginkgo Tabletten.......:D:D:D:cool:
08868198.jpg
 
Beeindruckende Strecke. Sag mal. Wie planst Du so eine Strecke im vorherein? Nur Zielpunkte oder doch genauer ? Ich glaub Du hast das mal beschrieben, ich hab es aber wieder vergessen (wie üblich) :D

Zuerst lege ich grob fest wo es hingehen soll. Dann schau ich ob in der Nähe schon beschriebene Strecken sind, z.B. Ahrradweg, Kalkeifelradweg, Ahr-Vennweg usw. usw. Die baue ich dann in meine Tour ein. Dies mache ich mit Basecamp und der OpenfietsMap da dort fast alle Radwege namentlich beschrieben sind. Parallel plane ich dazu die Touren online mit Radroutenplaner.nrw und gebe dort vor Fahrradnetz bevorzugen. Da sind zwar Abschnitte bei die auch schon mal über Schotter gehen, aber spätestens wenn ich mir die Tour bei Basecamp ansehe sehe ich das weil in der OpenFietsMap die Wegbeschaffenheit beschrieben ist. Dazu pack ich noch meine Ortskenntnisse und bastel aus allem dann die für mich optimale Tour zusammen. Hört sich alles wild an geht aber ruck zuck. Meist brauch ich max ne halbe Std. und mir macht das auch Spaß.
Und wenn ich unterwegs bin und sehe das es etwas abseits meiner geplanten Tour schöner, ruhiger oder knackiger ist dann weiche ich auch mal kurzfristig von der geplanten Tour ab.

So 50M Hecke sind geschnitten. Glück gehabt jetzt regnet es
 
Zuerst lege ich grob fest wo es hingehen soll. Dann schau ich ob in der Nähe schon beschriebene Strecken sind, z.B. Ahrradweg, Kalkeifelradweg, Ahr-Vennweg usw. usw. Die baue ich dann in meine Tour ein. Dies mache ich mit Basecamp und der OpenfietsMap da dort fast alle Radwege namentlich beschrieben sind. Parallel plane ich dazu die Touren online mit Radroutenplaner.nrw und gebe dort vor Fahrradnetz bevorzugen. Da sind zwar Abschnitte bei die auch schon mal über Schotter gehen, aber spätestens wenn ich mir die Tour bei Basecamp ansehe sehe ich das weil in der OpenFietsMap die Wegbeschaffenheit beschrieben ist. Dazu pack ich noch meine Ortskenntnisse und bastel aus allem dann die für mich optimale Tour zusammen. Hört sich alles wild an geht aber ruck zuck. Meist brauch ich max ne halbe Std. und mir macht das auch Spaß.
Und wenn ich unterwegs bin und sehe das es etwas abseits meiner geplanten Tour schöner, ruhiger oder knackiger ist dann weiche ich auch mal kurzfristig von der geplanten Tour ab.

So 50M Hecke sind geschnitten. Glück gehabt jetzt regnet es

Die OpenfietsMap war ein guter Tip. Gerade eben runtergeladen. Damit kann man sich wirklich gute Strecken zusammenbasteln. Das mache ich übrigens auch sehr gerne.
 
Nimmt Ihr auch Gewebelenkerband gegen Verrutschen unter dem eigentlichen Lenkerband ?

Yes, schon so lange da gab es die Roadbike noch gar nicht :D Zweiter Vorteil ist das viele Lenkerbänder so einen ätzenden Klebestreifen haben der schön am Lenker kleben bleibt und gar nicht mehr abgeht wenn man das Band entfernt. So wie diese ollen Preisetiketten. Da ist auch der Vorteil man zieht das Gewebeband ab und hat direkt dieses alte Zeugs mit weg.
 
Yes, schon so lange da gab es die Roadbike noch gar nicht :D Zweiter Vorteil ist das viele Lenkerbänder so einen ätzenden Klebestreifen haben der schön am Lenker kleben bleibt und gar nicht mehr abgeht wenn man das Band entfernt. So wie diese ollen Preisetiketten. Da ist auch der Vorteil man zieht das Gewebeband ab und hat direkt dieses alte Zeugs mit weg.

Hast recht. Ich habe das so noch nie gemacht. Beim nächsten Lenkerbandwechsel mache ich das aber auch. Da reicht wohl was aus dem Baumarkt ?
 
Feierabendrunde mit 54km und einen +30er Schnitt geballert, herrlich abreagiert.
Und einen neuen Kühlschrank gekauft.....:D:D:cool:

Morgenfrüh mal wieder Rheindeich, danach bis Freitag nach Kassel.
Vielleicht sollte ich Herrn Stevens einpacken ?

Lenkerband....in rot, welches hole ich da am besten ?
 
Einen Spurwechsel oder eine öffnende Autotüre und er kann seine Videos dem Petrus und Konsorten zeigen.
So einen gab es in Stockholm auch mal ( Ghostrider ), mit Betonung auf gab.

Auf der Rennstrecke ok, aber sowas.......Blödsinn.
 
Ich hebe mir immer alte Bänder auf und wickel die ab Ergopower auf den Oberlenker unter das neue Lenkerband. Ist etwas bequemer zum Greifen. Verrutschen tut da nichts.
 
Das mit dem Wickeln auf dem alten Lenkerband kenne ich auch. Auch zur Erhöhung des Komforts. Momentan teste ich gerade ein Bontrager Lenkerband mit Silikonrückseite. Bis jetzt mit Begeisterung. Läßt sich prima wickeln, hält gut und hinterläßt nach Entfernung keine Klebereste.

Bekloppter Fahrer. Könnte der Ghost Rider sein. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, der soll seiner Ationen immer noch leben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ghost_Rider_(Motorradfahrer)
 
Pranken habe ich nicht, ich mags halt einfach nur kuscheliger :) Deda Mistral oder das Band von Fizik in Alcantara ist nicht so dick wie manch andere.
 
Zurück