• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Moin ihr Statistiker und Studierende,

Habe die letzte Zeit öfters Probleme mit der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Bei Belastung fangen die sofort an zu zwicken, brennen, schmerzen. Das legt sich dann wieder und ich kann im flachen richtig Druck machen. So bald aber ne leichte Welle kommt oder es leicht Berg hoch geht kommt das wieder. Eventl. die letzte Zeit zu viel bzw. zu viel Berge gefahren. Mal beobachten.

Das kenne ich auch, die Ursache dafür könnte beim Geburtsdatum zu finden sein... Wir werden nicht jünger.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Das kenne ich auch, die Ursache dafür könnte beim Geburtsdatum zu finden sein... Wir werden nicht jünger.

Das kann doch nicht von heute auf morgen kommen.................. Ich habe ein ähnliches Problem, trat aber bei mir im Flachen auf beim fahren. War an Ostern so übel das ich danach beim Autofahren nicht mal einkuppeln konnte.
 
Das kann doch nicht von heute auf morgen kommen.................. Ich habe ein ähnliches Problem, trat aber bei mir im Flachen auf beim fahren. War an Ostern so übel das ich danach beim Autofahren nicht mal einkuppeln konnte.
Doch, bei mir war es am Tag des 50. Geburtstages...:D
Naja, Alex, Du hast Dir aber auch ein mächtiges Programm auferlegt. Danach hätte ich nicht mal mehr ins Auto steigen können.
 
Ich glaube es hängt mit der anderen Art der Belastung zusammen. Es ist eigentlich erst seit ich wieder vermehrt Crosser / MTB fahre. Das kann ja kein Zufall sein. Geht auch mehr aufs Kreuz.
Habe die letzte Zeit fast täglich die Räder gewechselt, bin mal mit und mal ohne Rucksack gefahren usw. Außerdem viele HM auf wenig KM, letzten Freitag z.B. Mounty im Schlamm mit 1500 Hm auf 34 KM,
das haut schon rein. Gestern bei der Rennradtour ging es eigentlich. Bin auf 76 KM / 500 HM ohne große Anstrengung nen 31er Schnitt gefahren. Nur wie gesagt, kommt ne kleine Welle wo man richtig durchdrücken will geht das im hinteren Oberschenkel los. Das ist einfach nen scheiss Gefühl was ich so nicht kenne.
Aber ich mach jetzt eh mal 3-4 Tage Pause und am WE fahre ich ne schöne Mountytour an der Mosel. Mal sehen ob das dann wieder kommt. Außerdem werde ich mal wieder vermehrt Rücken/ Bauchtraining machen und was dehnen.
 
Kann ja durchaus sein, dass es durch die unterschiedlichen Räder kommt, dann werden eventuell andere Muskelpartien mehr belastet, andere weniger. Ich merke manchmal auch mein Knie, wenn ich von einem auf das andere Bike wechsel - nun habe ich daher meine Bikes alle in etwas auf die exact gleiche Sitzposition gebracht - funktioniert ganz gut - aber ich fahre eh meist schmerzfrei, nur die Schulter zwackt schon mal, aber das kommt von der gesunden PC-Haltung.


Morgen bekommen wir neue VEreinstrikots, dann benötige ich ein neues Rad - die Klamotten sind blau - ich hab nix blaues im Stall :D:eek:
 
Bei mir scheint sich in Sachen Schmerzensgeld was zu tun. Erst hatte die gegnerische Versicherung ja ALLES abgestritten, eine Pflicht zum streuen und sogar den Unfall als solchen.o_O Jetzt hab ich in nem Telefonat von meiner Anwältin erfahren das es auf dem Gelände sehr wohl eine Streupflicht gibt, laut der gegnerischen Versicherung. Dieser Streudienst ist auf eine Firma übertragen worden die dieser Pflicht wohl nicht nachgekommen sind. Jetzt ist der einzige Streitpunkt ob die Firma auch am WE hätte streuen müssen. Bin sehr gespannt wie es weitergeht.

In der Reha geht so la la. Gestern hat die Physiotherapeutin mich wieder gequält. Die Oberschenkelmuskulatur ist völlig verklebt und verkürzt und muss durch Massagen gelockert werden. Die Therapeutin geht dermaßen in die Muskulatur..... Ich hab jedesmal tagelang Muskelkater. Fortschritte, wenn auch kleine merke ich aber. Wird aber noch lange dauern bis ich wieder richtig fit bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön Lindo. Halt durch :daumen:

und was war das bei Dir ?

2x war ich ja beim Sportarzt wegen ähnlicher Geschichten. Jedes mal hat er dann mein Alter angesprochen. Ich soll nicht so übertreiben. Jaja hab ich dann immer gesagt. Mach ja schon ruhiger. Notlüge :D
Er meint das wäre eine Überlastung der Muskulatur durch einen ungleichmäßigen und nicht flüssigen Kraftfluss von Fuß zur Hüfte. Dies könnte in der Tat eine falsche Sitzposition sein. Zu hoch, zu tief, vor oder zurück auf dem Sattel.

Die Probleme haben sich mit der Zeit selbst gegeben. Meist mache ich mir dann Verbände mit Voltaren oder Mobilat die ich über Nacht drauf lasse, aber nur, wenn es ganz schlimm ist. Dann pausiere ich auch paar Tage bis ich keinen Schmerz mehr verspüre. Ausserdem habe ich jetzt an meinem neuen ALU Rad die Sattelstellung leicht verändert. Sitze jetzt ein wenig tiefer.

Grundsätzlich gilt was Du sagst Jörg. Dehnen...dehnen und nochmals dehnen. Bin momentan aber recht faul in dieser Beziehung.

Morgen bekommen wir neue VEreinstrikots, dann benötige ich ein neues Rad - die Klamotten sind blau - ich hab nix blaues im Stall :D:eek:

Du machst Witze :rolleyes:
 
Ne, gibt natürlich kein neues Bike - nix Moneten - außerdem reicht es jetzt mal - im Winter denke ich nochmal über ein tommasini und einen low-budget crosser nach, aber eher am Rande.

Wichtiger: ich werde mir mal eine Sitzvermessung können, und zwar eine richtig professionelle bei STAPS oder so .
 
Moin,
so schlimm das ich jetzt zum Doc damit gehe oder gar Salbenverbände mache ist es ja nicht. Halt ungewohnt. Mal sehen wie die nächsten Touren werden. Ich tippe als Verursacher auf den Crosser da ich den noch nie so oft gefahren bin wie die letzte Zeit. Ne Sitzvermessung ziehe ich als letztes in Betracht. Bin da halt was altmodisch. Aber ich fahre über 20 Jahre problemlos Rad und bin bis jetzt wunderbar klar gekommen.
Abwarten wann bei dem Wetter überhaupt die nächste Tour Sinn macht. Da haben die am Wochenende ja bescheidenes Wetter bei der Eifel / Ardennen RTF in Stolberg.
So mein Chinakohlecrossrahmen müßte in Frankfurt sein. Bin gespannt wann der hier angeliefert wird.
 
Bzgl. meiner hinteren Oberschenkelprobs gibt es wohl Entwarnung. Gestern Abend war es ja noch ganz gut da bin ich 2,5 Std. gefahren.
15 Min. eingerollt, 2 Std. volle Kapelle und 15 Min. ausgerollt. Aber wirklich 2 Std. volle Kapelle alles was geht. Habe mir mal wieder auferlegt nur auf dem großen Blatt vorne zu fahren. Das hat wunderbar gefunzt, auch bei dem starken Gegenwind und sogar die kleine und große Halde hoch. So schnell war ich da ewig nicht mehr. Und die Beine haben nicht einmal gemuckt. Also alles supi. Entweder waren es die vielen HM in der Eifel oder der Crosser. Den Crosser habe ich gestern Abend eh zerlegt da die Teile ja an den neuen Chinakohlerahmen kommen. Mal sehen wie es dann mit dem neuen geht. Wobei der fast die gleiche Geo hat wie der alte. Abwarten.
 
Moin !

Schön...dann ist ja alles gut Jörg.
Ich nutze die Zeit des schlechteren Wetters, um in meiner Hütte weiter zu renovieren. Das Rad bleibt vorerst im Keller. Sportpause Sonst komme ich nicht voran.
 
..und bei mir heisst es "Ende mit der Radsportkarriere".....wenn die Temperaturen nicht augenblicklich gegen 20° (über Null!!) gehen... bleibt es so, spare ich mir den Berlin Trip - Im Regen fahre ich nicht in den Osten für 4h duseliges Radrennen...

Erster am Rechner und letzter der den ausmacht....bin halt immer früh wach, frühstücke in Ruhe und lese dabei im Läppi
 
..und bei mir heisst es "Ende mit der Radsportkarriere"....
Bei mir eventuell auch, ohne Witz. Ich hatte heute Abschlussvisite in der Reha und auf meine Frage ob ich denn jetzt wieder RR fahren darf bin ich von der Ärztin eindrücklich gewarnt worden die nächsten 6-8 Monate auch nur das kleinste Risiko einzugehen. So lange brauchen meine Knochen nämlich um wieder richtig fest zu werden. Ein erneuter Sturz vorher hätte schlimme Folgen. Ich werde jedenfalls die nächsten Monate höchstens kleine Runden mit dem Fitnescrosser machen. RR fahre ich wohl erst nächstes Jahr wieder.

Jetzt hat sowieso die Heilung Vorrang. Ich kann jetzt zwar wieder gehen, aber elegant geht anders. Ich brauche noch viel Gymnastik, Krafttraining und Physio bis das endgültig wieder in Ordnung ist. Und ob sich der Nerv wieder erholt ist auch noch nicht sicher. Ich kann den Fuß nicht richtig anziehen, also auf dem Hacken stehen.

Bin aber schon sehr weit gekommen, auch die Ärztin ist beeindruckt was ich jetzt schon geschafft habe. Von daher bin ich zuversichtlich den Rest auch noch zu packen. Das kann aber noch ein halbes Jahr brauchen.
 
Warnung der Ärzte hin oder her - wenn Du wieder auf das Rad willst, dann tust Du das oder arbeitest daraufhin, glaub mal, der Wille kann ganz gut Energie erzeugen. Und überlege mal wie oft Du auf dem rad gesessen hast und nicht gefallen bist. Ich denke die Prozentzahl auf dem Rad ohne Sturz dürfte da deutlich höher sein, so bei 99 %. Rennen fahren würde ich nicht, musst Du ja auch nicht. Das was wir so fahren ist doch Spielerei! Spaß und Hobby, also lass Dir das nicht so vermiesen, wird schon - musst halt auf deinen Körper hören und Geduld haben und nix überstürzen. Und dran glauben, dass es wieder geht.

Heute startet der Giro - bin mal gespannt, ob es dieses Jahr auch wieder verschneite Etappen gib - herrschen ja momentan beste Vorraussetzungen für. BEi dem lausigen Wetter fahre ich die RC Dorff Runde auch nicht. - Ganz schön blöd, hänge kilometermäßig diesen Monat hinterher....
 
RC Dorff bei dem Wetter näää das muß wirklich nicht sein. Schade ist ne tolle Strecke und Orga. Was heißt kilometermäßig hängst hinterher ? Machst Du Dir Vorgaben ?

Das mit Phono seh ich etwas anders. Hier geht es nicht nur um Einstellung oder Willen sondern auch um die "Mechanik" im Körper. Und da muß man halt drauf achten das man die nicht überreizt.
Und die Gefahr Sturz ist beim Rad immer da. Ob Hobby oder Racer oder Spielerei. Und wenn man so schwer verletzt war / ist wie Phono denkt man anders als einer der voll im Saft steht.
Daher kann ich die Einstellung erst die komplette Heilung und die Vorsicht bzgl. anderer nebensächlichen Dinge absolut verstehen. Natürlich sollte man sich nicht runterziehen und alles vermiesen lassen.
Aber was nicht geht das geht nicht und warum einer Gefahr aussetzen die ich eventl. später bitter bereue.
 
Genau Jörg. Warum soll man sich Stress machen. Die Idee von Lindo langsam mit dem Crosser zu fahren ist evtl. zu erwägen. Wer weiss ob man überhaut jedes mal aus dem Klickpedal rauskommt. :rolleyes:

Ach das mit den Kilometern auf dem Rad. Ich würde mir da nicht so grosse Gedanken machen. Mir würde das jedenfalls keinen Spass machen.

Deshalb ist mir das jetzige Wetter ganz recht. Komme gut in meiner Hütte voran. Bloss das ganze Pinseln der Rahmen und Fußbodenleisten. Ist ja ein Altbau. Das hält so auf.
Wenn ich dann fertig bin, kommt das Bad dran.

Sonst gibt es nicht neues bei mir.
 
Zurück