• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Hä was ist das für ne komische Frage ? Jeder der Lust hat ;)
Wirst Dich wundern was auf den Trassen, gerade bei schönem Wetter, los ist.

Weil ich halt keine Ahnung habe :D Ich stelle mir den Bereich der Eifel einfach nur einsam und idyllisch vor mit wenig Verkehr. So meine Vorstellung. Sorry das ich so gefragt habe. Hätte ich nicht gemacht, wenn ich mal bei schönen Wetter dort bei Euch in der Eifel über die Trasse gefahren wäre. Eigentlich ist das hier bei unseren Trassen im Bergischen Land genauso. Natürlich mit erheblich mehr Radverkehr. Wenn ich aber die vielen Brücken sehe, die dafür grundrenoviert wurden. Was das an Geld gekostet hat. Wo kommt das her ? Die Frage stelle ich mir dann immer.

Meine Runde hab ich heute voll durchgezogen. Dachte es gäbe kein Gegenwind. War ja wohl Pusteblume. Er war da. Heute keine körperliche Probleme, diesmal war es mit Knielinge auch nicht zu warm. Euch alle, mit oder ohne Kopfschmerzen einen schönen Abend !
 
War zwar kühl heute morgen, aber gefühlt wärmer als die angegebenen 2 Grad. Sind um halb Neun Richtung Velbert, die mittlere Runde gefahren und nach einem Kaffee wieder nach Hause.
Heute morgen sind auch wieder welche kurz/kurz gefahren. Kann ich bei diesen Temperaturen nicht verstehen.
 
Spitfire

bin mal im nördlichen Luxemburg in der Nähe von Troisvierges so ein Stück Trasse gefahren (das gehört, glaube ich, dazu).
Super ausgebaut + tolle Landschaft.

Heute mittag ging kurz/kurz mit Unterhemd für meine Verhältnisse so gerade eben.
Rheintour mit 2 x Fähre in Rees + Xanten...... entgegen der Vorhersage hat es doch einiges gewindet....:confused:
 
Keiner heute die Gladbacher RTF gefahren ?
War bei dem Wetter echt gut. Wenig Wind, wie immer leckere Müslibrötchen, kalt aber strahlender Sonnenschein.
Und der Erdbeerkuchen, erste Sahne.
Gruß
TheMaster
 
Moin,
Worüber wir hier reden, ist Fremdeinwirkung und gerade da ist bei heftigen Kollisionen kein Schutz mehr gegeben. Zu diesem Ergebnis ist bisher jede Studie gekommen. Wirst Du ja auch selbst gelesen haben.
.

Zitat Notarzt 27.09.2013 Krankenhaus Essen Werden, nachdem er mir den (zerbrochenen) Helm ausgezogen hat: "Ohne den wären sie jetzt tot oder blöd"
Es war eine Kollision mit einem Auto, das mich übersehen hatte. Klar, die anderen Knochenbrüche hat er nicht verhindert, aber ich kann noch klar denken, und dafür bin ich dem Helm dankbar. Gefährlich, was du hier schreibst...
 
Zitat Notarzt 27.09.2013 Krankenhaus Essen Werden, nachdem er mir den (zerbrochenen) Helm ausgezogen hat: "Ohne den wären sie jetzt tot oder blöd"
Es war eine Kollision mit einem Auto, das mich übersehen hatte. Klar, die anderen Knochenbrüche hat er nicht verhindert, aber ich kann noch klar denken, und dafür bin ich dem Helm dankbar. Gefährlich, was du hier schreibst...
Genau um solche Fälle geht es und da hilft der Helm nachweislich nicht. Wenn der Arzt Glaskugeln lesen kann: Respekt. Ne Bemerkung aus dem hohlen Bauch kann jeder machen und inkompetente Ärzte soll es ja auch geben...
 
@ Kroni, kein Thema die Frage hörte sich nur was komisch an. Ja auch in der Eifel leben Menschen, zwar nicht so viele aber immerhin :D
Aber hast schon Recht. Gegenüber dem Bergischen ist es hier sehr ruhig. Daher sind hier auch viele Urlauber aus dem Bergischen. Jetzt wirklich.

Das Geld für den Ausbau der Trassen kommt meist von der EU. Die 18 km jetzt von Belgien bis nach Jünkerath kosten ca. 1, 4 Mio
 
Moin,

deshalb wird ja auch gerne Urlaub in der Eifel gemacht. Letztens einen Bericht im Fernsehen gesehen. Die Holländer lieben auch die Ruhe auf den Eifler`n Campingplätze :)

Zum anderen Thema Radbekleidung habe ich in der letzten Roadbike einen kurzen Bericht von Jörg Ludewig gelesen. Der Profi vertritt die Ansicht, dass man unter 20°C lieber lang/lang im Training fahren soll. In seinem damaligen Profiteam musste man sogar Strafe bezahlen, wer sich nicht daran gehalten hat. Das gesundheitliche Risiko für Erkältigungen oder schlimmers ist einfach zu gross. Andy hat also nicht unrecht.

Ich glaub ich werde nach Feierabend noch mal mit dem Rad eine Runde drehen. DIe nächsten Tage werden nämlich unbeständiger und kühler.
 
Sag ich doch !!! D A N K E !!!
Das sollte man einführen, Strafe zahlen für falsche KLeidung !!! Cool ! Und für Kappen-Muffel Höchststrafe!

Aber auch hier: muss ja jeder selber wissen, wie er das händelt. Ich habe mir jedenfalls angewöhnt bis 15° lang zu fahren - also Knie bedeckt und Arme auch. Da drüber bin ich dann für kurz-kurz. Man mus ja auch dabei bedenken, dass Pros deutlich länger auf dem Rad hocken als wir, also stundenmäßig und auch Tage, da ist der Schutz nochmals wichtiger als bei unseren 3-6 Stunden Ausfahrten am Wochenende. Kurt warnt immer vor den Langzeitauswirkungen des "ungeschützten Knie-Fahren" bei kühler Witterung.
 
Genau um solche Fälle geht es und da hilft der Helm nachweislich nicht.

Den Nachweis möchte ich jetzt aber dringend lesen!

Den schicke ich dann auch dem Arno, der in Malle seinen Helm aus 5 Teilen hätte wieder zusammensetzen können. Und nach dem crash gleichfalls bei Sinnen war.....

Sorry Uwe, aber das ist nun wirklich nicht vertretbar, was Du da schreibst! Beweis mal, dass ohne das Helmtragen die zitierten Herren das gleichfalls ohne gesundheitliche Schäden überstanden hätten. Ich möchte das mal bezweifeln, dass Dir das gelingen wird! Die Wahrscheinlichkeit, dass der Helm geholfen hat, ist deutlich höher, als dass er nicht geholfen hat.

Ich will Dich nicht überzeugen, dass das Eine besser oder schlechter als das Andere ist, ich finde nur, unbewiesen sollte man solche Dinge nicht einfach aufschreiben. Und für die hier zitierten Fälle dürfte wohl klar sein, dass der Helm eher geholfen als geschadet hat.
 
Andi, die Studien sagen aus, daß es keinen statistisch relevanten Unterschied bei schwerem Schädelhirntrauma zwischen (Standard-Fahrrad) Helmträgern und unbehelmten Fahrern gibt.
Daß es im Einzelfall helfen kann, einen Helm zu tragen ist wohl unbestritten.
Das gilt aber auch im Auto, Haushalt und sonstwo. Das Risiko sich im Straßenverkehr mit Schädelhirntrauma zu verletzen ist nämlich bei Radfahrern gleich groß, wie bei Autofahrern/Beifahrern, bei Fußgängern sogar etwas höher. NB: alles statistisch

Keiner wird Dir verbieten, einen Helm zu tragen; das ist Deine Entscheidung. Du darfst auch völlig falsche Erwartungen vom Helm haben. Alles was ich für mich entschieden habe ist: Wer als Autofahrer oder Fußgänger ohne Helm 'rumläuft, kann das auch als Radfahrer. Oder man ignoriert den statistischen Teil des Risikos und bleibt jeglicher Aktivität fern - also einschließen, Helm tragen und im Haus bleiben.

Das Argument des zerstörten Helms kaufe ich nicht. Dieser extrem leichte Styropor muß nur mal die Straße ungünstig berühren, schon kann er zerbrechen und im Nachgang völlig zerstört werden. Eine eingedrückte Stelle bei sonst intaktem Helm wäre da schon eher ein Hinweis für eine (geringe?) Schutzwirkung. Da wir aber meist in Bewegung sind, treten Scherkräfte auf und es ist im Nachhinein nicht wirklich möglich zu sagen, ob der Helm überhaupt beteiligt war oder nicht. Auch nicht von Ärzten, die mit Physik nur am Rande zu tun haben.
 
Und hier die Helme, die ich meinte und im Auge habe - wäre mein nächster (oder auch mit Visier):

http://www.bike24.de/1.php?content=...7;menu=1000,5,70;pgc=100:340;orderby=3;lang=1
Im Winter oder bei kühlen Temperaturen im Wald geht auch sowas:

http://www.amazon.de/Ultrasport-Sno...port+Race+Edition+High-End+Ski-/Snowboardhelm
Mein 2011er Modell hat nur €28 gekostet. Damit kann man auch schon mal einen Baum rammen, ohne daß er sich gleich zerlegt.
 
Die Helmdiskussion wird immer so kontrovers bleiben.
Für mich hab ich entschieden mit Helm zu fahren u. gut ist.
In der Radnation nebenan (Niederlande) tragen sie noch nicht mal auf Motorrollern einen Helm. Also kann die Statistik ohne Helm auch nicht so schlecht sein.
Aber jeder so wie er will.:daumen:

Gruß
TheMaster
 
Moin ihr Statistiker und Studierende,

was war gestern Abend ein Viehzeug in der Luft. Hätte besser ein Tesa Fliegengitter über den Kopf gezogen. Hatte auch Glück, einmal hatte mich was in die Lippe gestochen die auch leicht anschwoll aber es wurde nicht schlimmer.
Auf jeden Fall habe ich es genossen mal wieder flach zu fahren. Habe die letzte Zeit öfters Probleme mit der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Bei Belastung fangen die sofort an zu zwicken, brennen, schmerzen. Das legt sich dann wieder und ich kann im flachen richtig Druck machen. So bald aber ne leichte Welle kommt oder es leicht Berg hoch geht kommt das wieder. Eventl. die letzte Zeit zu viel bzw. zu viel Berge gefahren. Mal beobachten. Werde jetzt eh was zurück nehmen und wieder kürzere und intensivere MTB / Cross Touren fahren. Diese elend langen Asfalttouren machen mir derzeit keinen Spaß.
 
Moin....

also ich würde es für gut finden, wenn wir uns wieder auf das Wesentliche konzentriern. Dem Radfahren :)

Bei mir ist es genau umgekehrt Jörg. War gestern wieder froh Hügel zu fahren. Bin absolut schmerzfrei und klopfe 3x auf Holz. Hoffe das Deine Probleme schnell vorbeigehen. Ich kenne das.

Formmäßig scheine ich nicht so schlecht drauf zu sein. Ich glaub momentan für mich ich schleiche am Berg, was ich da aber unterwegs so treffe auf dem Rad da kann ich doch locker mithalten. Kann natürlich sein, dass dies nur Luschen sind :D

So gesehen hätte ich Lust bei gutem Wetter in nächster Zeit meine erste richtig lange Kante zu fahren. Jetzt werd ich aber erst mal pausieren und meinen Flur streichen. Das "gute" Wetter muss genutzt werden ;)
 
Zurück