• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Und dazu eine Frage - eine 10-fach Kurbel müsste doch auch mit 11-fach funzen, wenn sie ultra torque hat - müsste man neue 11-fach Kettenblätter montieren, oder?

Der Kurbelarm ist identisch. Musst nur die 11-fach Blätter montieren. Wenn Du die mit den 10-fach Blättern fährst kann es sein das die kette beim runterschalten auf den Zahnspitzen aufreitet und sich dazwischen verklemmt.

BTW. mit 50/34 komm ich nicht wirklich zurecht. Ich fahr jezt alles 52 oder 53/39 und wenns bergig wird mit der 12-29 Kassette. Das reicht mir auch für LBL
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Wenn ich mir mal so meine Kettenlinie anschaue, auch im flachen hier um die Halde dann fahre ich meist in der oberen Hälfte meiner Kassette. Ich hab auch nur 12-27 drauf. Also von daher würde ich persönlich über eine andere Kurbel als Kompakt bei mir gar nicht nachdenken. Ist schon anstrengend genug das ganze rumradeln ;)
 
Angenehmer ist in der Ebene die Heldenkurbel schon, weil man da auch mal auf das 39ger schalten kann und noch ordentlich Tempo hat. Bei Kompakt lohnt es sich nicht wirklich in der Ebene klein zu schalten, da kurbelt man sich einen Wolf.
 
Ich glaube für hier die Gegend ist ne Kompakt schon o.k. Da hat Kroni schon Recht.
Aber wenn es wie in der Eifel oder im bergischen richtig zur Sache geht habe ich für die steilen Rampen lieber noch Reserven und lass es gerne mal mit der 53/11 krachen wenn es lange bergab geht.

Es kommt aber auch immer auf den Fahrertyp an. Ich bin eher der kräftige der in der Ebenen oder leicht welligem Profil gerne dickere Gänge tritt. Das war schon immer so und ich stell auch nicht mehr auf Hochfrequenz um.

Ich glaube das muß jeder für sich selbst entscheiden. Ist aber auch alles wieder von den Herstellern / Medien gesteuert. Vor wenigen Jahren war 3-fach das non plus ultra. Jetzt ist es Kompakt. Im Mounty Bereich kommt jetzt immer mehr 1-fach und hinten ne 10/42 :eek: Da kostet die Kassette allein fast 300,- EUR. Für Profs mag das ja gut sein aber doch net für den Hobbybiker.
 
Ich hab ja jetzt auch eine Kompakt (34/46, wurde als Garantieerstatz für eine defekte Crosser-Kurbel geliefert) und muß sagen, daß mir in der Ebene und bei leichten Hügeln die Heldenkurbel besser gefällt.
Bei mir liegt die Grenze bei 8% Steigung, ab da wünsch ich mir was kleineres als 39-29 , vor allem wenn es 300Hm Unterschied sind.
Mit 34-29 gehen auch 10-12% noch recht bequem.
Allerdings fahre ich bei Tempo 30 jetzt auf dem großen Blatt und Kette ziemlich weit rechts - bergab mit Tempo 65 auf dem 12er steigt die Trittfrequenz dann auf 180 Rpm. Da ist 53-13 angenehmer.
Kommt allerdings kaum vor, daß ich da noch trete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei 180 rpm. flieg ich in hohem Bogen aus dem Sattel :D
Wahnsinn was ihr am Berg für Übersetzungen tritt. Also bei 10-12% geht bei mir gar nichts mehr bequem. Und schon gar nicht 36-29 :eek: Hmmmm ich glaub ich nimm jetzt doch mal was ab. Das kann ja so nicht weiter gehen.

Am Samstag habe ich vor die Ratinger RTF zu fahren. Kennt die jemand ? Für mich absolutes Neuland ich kenn die Gegend nur aus dem Auto. Aber bei der Beschreibung hauen die Jungs ja ganz schön auf den Putz.
Ich zitiere:
Die überwiegend flache Streckenführung erlaubt es auch bei wenig Training über die Distanz zu kommen.

Pruuuust die 111er Runde hat doch bestimmt über 1000HM oder ?

Der hier ist auch gut.

Es herrscht größtenteils Rückenwind

Da bin ich natürlich dabei :D
 
Kommt drauf an, wohin die geht. Wenn die von Ratingen aus Richtung Lintorf und Düsseldorf und Duisburg führt, ist die überwiegend flach.
 
Zuerst von Ratingen nach Kaiserwerth über die Flughafenbrücke. Kleine Schleife zur Krefelderbrücke. Weiter durch die Felder in´s Ruhrtal. Standardschleife Mendener Brücke nördlich der Ruhr bis Werden, dann über den Esel nach Ratingen zurück. Definitiv keine 1000 Hm :-)
 
Letztes Jahr war fies Gegenwind die ganze Zeit und verdammt Kalt. Ich glaub der Lothar hat sich an der ersten Kontrolle auch was abgefroren:D
 
Stimmt. es war scheiße kalt. Auf dem Rückweg nach Gerresheim habe ich bei Schneefall noch einen Platten bekommen und mit den kalten Fingern den Mantel nicht mehr von Felge bekommen :eek: Zum Glück hat der Notruf @ home noch funktioniert.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie, bei Dir auch nicht? Mit der richtigen Übersetzung geht das, ohne daß man in's Keuchen kommt - natürlich ein wenig Training vorausgesetzt. Die 10% in Wiblingwerde waren für mich immer unangenehm mit 39-29. Mit 34-29 geht das eigentlich. Will trotzdem nicht verhehlen, daß ich Steigeungen über 10% nicht mag. Wenn die Beine unrund werden, ist sowieso Schluß, aber solange ich das Gefühl habe, ich könnte noch stundenlang so weiterfahren ist das ok. Und das ist mit so einer großen Übersetzung bei 10% der Fall.
 
Ich würde ja fahren, aber als Vereinsmitglied wäre das schon arg doof - eventuell helfe ich mit, sofern noch Hilfe am Sa benötigt wird - ich würde lieber So die Köln-Schuld Geschichte fahren.

Ein Thema, tausend Meinungen - komme wohl nicht drum hrum, es auszuprobieren - also schaue ich mal nach einer günstigen, gebrauchten 11-fach Chorus oder Record - das mit dem Umbau habe ich aufgrund der teuren KB verworfen...

Zu den 180 bpm - nach meinem Rechner fährt man dann mit 46/11 irgendwas mit 85 km/h - also 180 bpm sind schon extrem viel, ich habe mal 160 bpm geschafft, aber max. 20 sec, oder noch weniger. Und bin nicht aus dem Sattel gepflogen....

Mit dicken Gängen am Berg - einfach mal testen, Kraft genug dafür hast Du sicher, ich habe mich daran versucht, schön durchdrücken, bis es nicht mehr geht - aber nicht am Lenker ziehen, locker die Hände auf den Lenker legen und aus den Oberschenkeln drücken. Am Esel kann man das gut üben, weil das dort nicht steil ist (oben gibt es ein steileres Stück, aber das drückt man dann weg), dann flitze ich wieder runter, erhole mich ein wenig auf der Abfahrt und kurbel dann mit max. möglicher TF im kleinen Gang da hoch, das mache ich ein paarmal.

Geht bestimmt auch gut an der Halde, weil gleichmäßige Steigung - das macht so richtig Spaß.....

So, nebenbei kleines Clubsteak verputzt (458 gr:D)
 
Oh ich freue mich schon, wenn ich dann nach langer Qual wegen der ganzen Entbehrungen in 5 Wochen immer noch von Euch am Berg gnadenlos versägt werde.....das macht Sinn...und (Vor)Freude.

Bei mir sind lange 7-8 % schon unbequem - ich bin letzten wieder so ein elend langes Ding gefahren, bei Heiligenhaus, wenn man nach Ratingen über die Wirtschaftswege fährt, da hätte ich am liebsten schon geschoben - und da waren noch ärmere Gesellen mit Fixies unterwegs (42/16 oder sowas) - aber das waren Engländer:rolleyes::rolleyes::D:D
 
Wie, bei Dir auch nicht? Mit der richtigen Übersetzung geht das, ohne daß man in's Keuchen kommt - natürlich ein wenig Training vorausgesetzt.

Na...so war das ja auch nicht von mir gemeint Uwe. Selbstverständlich komme ich so hier immer noch überall gut und fix hoch und das mit 34/27. Liebe doch Steigungen, weiss Du doch. Trotzdem. So ganz easy ist das trotzdem auch nicht für mich und jünger werde ich auch nicht. Da will ich keinem hier was vormachen.

Bei mir wird's richtig schwierig ab 15%. Ab 20% ist dann nur noch Gewürge im Stehen angesagt. Reiflich letztes Jahr in Massen auf Gran Canaria wieder ausprobiert. Zum Glück hatte ich dort 34/32. Das war meine Rettung.

Wie sieht es eigentlich bei Dir aus Uwe ? Hatte gelesen, Dein Sturz hat Dich arg zurückgeworfen und das Wetter, trotz des extrem milden Winters, macht Dir zu schaffen ?
 
...
Ein Thema, tausend Meinungen - komme wohl nicht drum hrum, es auszuprobieren - also schaue ich mal nach einer günstigen, gebrauchten 11-fach Chorus oder Record - das mit dem Umbau habe ich aufgrund der teuren KB verworfen...

Zu den 180 bpm - nach meinem Rechner fährt man dann mit 46/11 irgendwas mit 85 km/h - also 180 bpm sind schon extrem viel, ich habe mal 160 bpm geschafft, aber max. 20 sec, oder noch weniger. Und bin nicht aus dem Sattel gepflogen....
...
Die 11-fach schaltet nicht schlechter als die 10-fach, eher besser - und Du hast eine Übersetzung mehr.
Das mit den 180 rpm hab ich auch mit 46-13 machen müssen, weil Boesi mich bergab abhängen wollte - er spottet öfter mal, weil ich der Meinung bin einen 12er oder 11er braucht man in unseren Kreisen nicht.
Hat er aber nicht geschafft, ich bin bergab mit Mühe dran geblieben, obwohl er 10kg schwerer ist; allerdings hab ich auch gemerkt, daß ich ab 65km/h wohl keine Chance mehr hätte. Der Berg war aber nicht so steil....

Übrigens google mal nach den Bahnfahrern - die fahren irgendwas mit 48-15 und bringen es damit auf über 70km/h - reine Übungssache
 
Mit 39-27 bin ich hier noch alle Steigungen hoch gekommen. Und das, obwohl ich nicht der Bergfahrer bin mit 90 kg. Aber die Übersetzung im Stehen fahren, ist arg komisch.
Den Esel auf dem großen Blatt fahren ist ein gutes Training. Ich teste das immer mit 53-21 oder 53-23. Man kann das aber auch sehhr gut an der Rennbahn machen, die mit großem Blatt durchdrücken, mehrmals hintereinander, das sorgt zwar für Muskelkater, bringt aber auch etwas an Kraft. Und Vertrauen in einen selbst. Scheint mir sogar noch wichtiger.

Edith: Den Gerolsteiner Radmarathon bin ich sogar mit 25ger als kleinstem Ritzel gefahren. War schon happig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht es eigentlich bei Dir aus Uwe ? Hatte gelesen, Dein Sturz hat Dich arg zurückgeworfen und das Wetter, trotz des extrem milden Winters, macht Dir zu schaffen ?
naja, die Schwindelanfälle sind mehr oder weniger komplett verschwunden und das Pochen in den Ohren nehme ich auch kaum noch wahr.
In den letzten Tagen lasse ich es bei den Bürofahrten auch mal etwas härter angehen und es macht Spaß.
Aber bei bedecktem Himmel und kühlen Temperaturen habe ich noch immer ein leichtes Motivationsproblem. Mit den Essenern fahren hat wenig Sinn, da die alle mächtig km in den Beinen haben und die Düsseldorfer Clique ist ja auch seit Lindos Malheur etwas ausgedünnt.
Mal sehen, das kommt schon wieder - der Sommer kommt erst noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück