• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Andi ich würde den A4 mit 184PS nehmen.
Ich hab den alten A4 mit 131PS, Rad passt ohne Probleme u. auch sonst macht das Teil nur Spaß.
Wenn der Kollege am Sonntag ne gelb schwarze Jacke anhatte...., dann hammer uns gesehen;)

Gruß
TheMaster
 
Ich war heute beim Anwalt um abzuklären ob ich Chancen auf eine Schmerzensgeldklage habe. Sieht leider nicht so gut aus. Der Weg ist Privatgelände und das Parkhaus ist nur an Werktagen geöffnet, so dass der Betreiber am So wohl auch keine Streupflicht hat. Ich soll trotzdem noch einige Fotos machen. Der Anwalt will sehen ob sich da was machen lässt.

In zwei Wochen hab ich Kontrollröntgen. Wenn alles OK ist kann ich mit der Reha anfangen, vorausgesetzt die Rentenversicherung macht mir keinen Stress. Normalerweise muss die Reha spätestens zwei Wochen nach dem KH Aufenthalt angetreten werden. Nur wie soll das gehen wenn man nicht belasten darf. Meine Physioterapeutin ist aber sehr zufrieden mit mir. Ich mache sehr gute Fortschritte.

Dann warte ich noch auf die Antwort vom medizinischen Dienst der AOK. Ich hatte nen Antrag auf ne Haushaltshilfe gestellt. Ich kann ja überhaupt nichts machen, weder meine Wohnung in Ordnung halten noch Einkaufen ect. Die Sozialarbeiterin im KH hat mir schon wenig Hoffnung gemacht. Solche Anträge würden nur Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern unter 14 Jahren bewilligt. HÄÄÄÄ ????:confused: Wo ist denn da die Logik. Soll ich in einer Drecksbude leben und verhungern weil ich keine Kinder habe??? Bei Ablehnung leg ich auf jeden Fall Wiederspruch ein und gehe Notfalls bis vors Sozialgericht. Das ist doch wohl die Höhe.:mad:
 
Diese kleinen Autos wie der Cooper sollen sich ja fahren wie ein Kart hab ich mal gehört. Was ich ganz vergessen habe. Ich muss vor allem dran denken, dass ich als langer Mensch in dem Auto auch einigermassen sitzen kann. Im Audi geht das so. Eigentlich müßte ich einen A8 haben :D

Meine neuen Laufräder sind da. Marchisio C26. Auf Digitalwaage nachgewogene 1494 Gramm.
Im Lieferumfang dabei 2 Felgenbänder, 2 Distanzringe und 2 sehr schöne leichte Schnellspanner.
Geil find ich die Idee mit dem werkzeuglosen Nabenkörper. Da kann man mal schnell unterwegs die Übersetzung ändern :D Oder mal schnell von Shimano auf Campa wechseln. Leider sind die Latexschläuche noch net da. Aber ich kann eh erst wieder am WE fahren.

Schön Jörg. Wie bist Du denn an diese Marke gekommen ? Witzig. Hab ja auch ein Modell mit dem "werkzeuglosen Nabenkörper". Bin damit auch recht zufrieden mit. Die Lager im Kassettenträger machen manchmal Ärger. Wohl Konstruktionsbedingt klappert das System auch mal gerne beim Lastwechsel. Muss man sich dran gewöhnen. Ist normal.

Erwäge trotzdem meinen Laufradsatz zu verkaufen. Ich habe den Vorteil des Kassettenwechsel nämlich nie genutzt. Die Idee ist aber wirklich genial.
 
Schön Jörg. Wie bist Du denn an diese Marke gekommen ? Witzig.

Hat der Nachbar mir empfohlen der mein Chinacarbonsatz gekauft hat :) Und da ich mal was anderes wollte wie Fulcrum, Mavic, Easton usw. und der C26 leicht, stabil, günstig und schick ist habe ich den gekauft. Der Wechsel des Nabenkörper war kein Kriterium und ob ich das nutze weiss ich nicht. Find die Idee aber echt gut. Die Verarbeitung der Laufräder ist top und der Service soll auch super sein. Kleine feine Firma. Bezahlt habe ich dafür 335,- EUR. Wer Interesse hat

http://www.marchisio-shop.de/
 
rider on a storm

Mal eben über den Deich gestürmt, max 49, Schnitt 37, zurück quasi bergauf, max 21, schnitt 17 - da ging es so langsam nach vorne, dass es ein Nymphensittich geschafft hat, meine Jack voll zu kacken !! Ich habe daher beschlossen, einen Waffenschein zu beantragen.
sonst keine vorkommnisse
 
Der Marchisio sieht gut aus. Mal was anderes als immer Zonda oder R3 in dieser Preisklasse. Ich glaub ich muss bei mir wieder Laufradsätze aussortieren nachdem ich heute bei einem Racing Speed nicht neine sagen konnte.

@andi:you make my day:D köstlich mit dem vogel
 
zero_tolerance_162515.jpg

und Rennradfahrer.......... :D:D:p

Wegen der steifen Brise, habe ich meine Mittagsrunde mit Herrns Stevens im Wald verbracht.
 
rider on a storm

Mal eben über den Deich gestürmt, max 49, Schnitt 37, zurück quasi bergauf, max 21, schnitt 17 - da ging es so langsam nach vorne, dass es ein Nymphensittich geschafft hat, meine Jack voll zu kacken !! Ich habe daher beschlossen, einen Waffenschein zu beantragen.
sonst keine vorkommnisse

Muahhhh ich hau mich weg. Geile Story Andi :D:daumen:

Ich bin auch 2 Std. gefahren. Geschwindigkeitsmässig ging es mir so wie Dir. Nur hat mich keiner vollgekackt :p

Für Samstag haben se für die Hocheifel Wind bis 120 km/h gemeldet. Das kommt gut. Schwarzer Mann hoch ca. 5 km Steigung mit 6 % dazu gut 100 km/h Gegenwind, Freunde da werden die Medaillen geholt. Nicht in Sotchi :cool: Ich freu mich drauf.
 
Freu mich auch schon drauf bald wieder was machen zu können. Bin mal gespannt was das fürn Gefühl sein wird wieder aufm Rad zu sitzen. Die ersten paar hundert Kilometer werde ich wohl mit meinem Fitnescrosser abspulen. Die Position aufm Renner dürfte Anfangs zu extrem sein. Noch 14 Tage bis zum finalen Röntgen. Dann darf ich hoffentlich wieder richtig auftreten.

Stellt Euch vor, die KK hat die Haushaltshilfe doch bewilligt.:) Eine Baustelle kann ich also abhaken.

Jetzt kommt noch der Kampf mit der Rentenversicherung und der Reha. Die haben das im KH total verbockt. Am Entlassungstag von dem ich selber einen Tag vorher noch gar nix wußte, stand schon der Fahrer von der Rehaeinrichtung vor meiner Haustüre und wollte mich abhohlen. Da hatte ich noch nicht mal den Entlassungsschein. Da hatten die Ärzte mir versprochen das mit der Reha zu klären. Haben die aber nicht. Die Rehaeinrichtung ist jetzt sauer auf MICH. Dabei kann ich absolut nix dafür. Jetzt muss ich alles noch mal beantragen und begründen warum ich die Reha mit zertrümmerten Knochen und Rehaverbot nicht angetreten habe. Mein weiterbehandelnder Arzt stellt mir aber ein Atest aus das mir helfen sollte. Das beklopte ist das eine Reha normalerweise spätestens 14 Tage nach dem Krankenhausaufenthalt angetreten werden muss. Ob die Knochen das zulassen interessiert das Gesetz scheinbar nicht. Wenn ich Pech hab muss ich damit auch noch vors Sozialgericht. Ich bin begeistert. Dann gewinne ich vieleicht in einem Jahr den Prozess, brauch dann aber die Reha nicht mehr.

Die Sache mit der Haftung für meinen Sturz sehe ich aber schon etwas positiver. Wenn man etwas im Netz liest stößt man auf Beiträge in denen steht das ein Privatweg auch ausserhalb von irgendwelchen Geschäftszeiten sicher sein muss. So einfach kommen die hoffentlich nicht da raus. Ich soll jetzt erst mal ein paar Fotos machen. Dann heist es auf die Stellungnahme vom Rheinparkcenter warten. Ich rechne aber fest mit nem Prozess.

Bin sehr gespannt wie alles weiter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da machst was mit. Mit der Reha kenn ich von meinem Vater nach der Hüft OP. Der konnte am Entlassungstag aus dem KH kaum laufen und hatte ne starke Erkältung. Aber auch dort stand schon der Bus bereit für die Reha nach K´broich. Das ist dort ne Massenabfertigung die Wege so lang usw. da wird überhaupt keine Rücksicht auf ältere und nicht fitte genommen. Habe sogar am ersten Tag denen dort gesagt sie müßten doch sehen das mein Vater krank ist und nicht kann. Ich habe ihn dort im Rollstuhl über die Gänge gefahren.
Nein das wäre nicht so die älteren wollen meist nur nicht sagte man mir !!!!!! Ich habe Beschwerde eingelegt und die KK informiert und alle sagten nö alles gut. Nach 2 Tagen in der Reha kam Vater mit dem Notarzt ins KH - Lungenentzündung. Dann bin ich zur Hochform aufgelaufen. Ende vom Lied war, wir durften uns selber ein Rehaplatz aussuchen. Wir haben dann eine kleine Klinik in Bad Ems ausgewählt wo ältere persönlich betreut werden und Vater hat sich super erholt. Er wurde dort übrigens mit einem Chauffeur alleine hin und nach Hause gefahren. Nix Bus. Wo er die zweite Hüfte neu bekam habe ich im KH direkt die Ärzte auf den alten Fall angesprochen, mit der KK geredet und nach 10 Tagen ging es wieder in die gleiche Rehaklinik. Aber das hat alles Nerven und Zeit ohne Ende gekostet.

Aber Deine Story ist ja mal auch geil.
 
Tolle Geschichten! Ich sags ja immer wieder, bloß nicht krank werden - das ist dann alles großer Mist und zur Krankheit kommt noch Ärger und phsychischer Stress - wie soll man da gesund werden???

Wie machen das eigentlich andere Länder? Unsere Krankenversorgung und Betreuung wir (wurde) doch immer gelobt?!
 
Bei mir liegt der Fall ja noch verzwickter. Ich bin erst ca. 6 Wochen nach OP überhaupt Rehafähig. Das sieht das Gesetz aber nicht vor. Ich hätte die Reha diese Woche antreten müssen.

In Bad Ems, in der Lahntalklinik, war ich übrigens auch schon zur Reha. Die Klininik ist nicht unten im Ort, sondern oben auf dem Berg. Hat mir sehr gut da gefallen. Die Therapeuten und auch die Anwendungen waren top. Alle Zimmer waren Einzelzimmer. Ich hätte sogar mein Rad mitbringen dürfen. Wusste ich vorher aber nicht.
 
?

Wie machen das eigentlich andere Länder? Unsere Krankenversorgung und Betreuung wir (wurde) doch immer gelobt?!
Wie die das machen weis ich nicht. Ich denke aber wir sollten alle ne private Unfallversicherung haben. Das kostet sicher nicht die Welt, erspart uns vieleicht manchen Stress und ermöglicht uns sicher Möglichkeiten (Rehasport über längere Zeit als gesetzlich) die gesetzlich Versicherte nicht haben.
 
Ja, die "deutsche" Bürokratie, und wenn es mal keine Reglements für etwas gibt......chaos pur.

Harmlos, aber lustig und was zum aufregen:

Am 07.02. habe ich ein DHL Zettel im Briefkasten, ein Brief konnte nicht zugestelt werden und ich solle am "nächsen Arbeitstag" zur Abholfiliale fahren und dort den Brief in Empfang nehmen.
So getan.....Brav in der Schlange gestellt, dem armen Kerl meinen Zettel überreicht und 15 Minuten gewartet.
Dann.....Zettel zurück + Visitenkarte der DHL Hotline.....Brief ist nicht da, ICH soll da anrufen ??
Erklären konnte er mir leider nicht warum ICH dort anrufen soll.
Ende vom Lied....ICH rufe dort an ( weil der Postfutzi sich schlichtweg verweigerte, in den Arbeitsanweisung bezüglich "verlorene Briefe" stehe schließlich der Kunde soll sich kümmern :eek:), und am Telefon erklärt man mir, ich solle doch am Montag noch mal versuchen, kann sein daß der Brief noch nicht dort sei.
Als ich dann frug ( schreibt man das so ? ) warum denn auf "meinem" Zettel stehen würde, daß der Brief schon da wäre, gab es auch keine Antwort.

Weil Mo. + Di. unterwegs, dann gestern erneut in die Filiale gedackelt, mit meinem Zettel natürlich.
Wiederum vergehen 15 Minuten und , diesmal eine frustrierte Briefmarkenleckerin ( nicht unbedingt PC, sorry ), die mir eine Visitenkarte mit Hotlinenummer überreicht und dazu noch ein "Formular zur Rückverfolgung verlorener Schrifstücke".
Der Johan versucht ruhig zu bleiben.........fast geklappt.
Warum denn ein Kunde sich selber um etwas kümmern müsse, wo doch die Post, der Briefträger oder Andere dafür verantwortlich sind das der Brief verschlammpt wurde, lautet meine Frage...................Antwort....."ist halt so" :crash::p

Das Formular an sich ist auch abenteuerlich, da dort u.a. auch Angaben zum Absender ausgefüllt werden sollen.
Auf "meinem" Zettel steht aber nix diesbezüglich.
Zitat Post-Else......"ohne diese Agaben ist die Chance....blablabla.....gefunden wird sehr gering".....da hatte ich genung und bin raus.
Wer immer mir ein Brief schrieben wollte,..........ich habe alles versucht !!

Ich will ausdrücklich erwähnen daß es auch freundliche, hilfreiche und nette Postler gibt ! :daumen:

und Lindo.......sehr gut : "Bin mal gespannt was das fürn Gefühl sein wird wieder aufm Rad zu sitzen." Das hörte sich vor 1 Woche noch anders an !
 
Mit der DHL hab ich letzte Woche auch nen Klops erlebt. Hab was im Netz bestellt und warte auf Zustellung durch die DHL. Eine Woche nach Versand durch den Händler war immer noch nix bei mir, auch keine Nachricht im Briefkasten. Ich also den Händler angerufen. Der hatte das Paket zurück bekommen weil es an meiner Adresse angeblich niemanden meines Namens gibt. Ich hab mir die Paketnummer geben lassen und bei DHL angerufen. Der gute Paketzusteller war entweder Analphabet oder hatte schlicht keinen Bock meinen Namen zu suchen. Ich hab mich dick beschwert und hatte ein Paar Tage später das Paket dann doch. Ich bekomme ständig Briefe oder sonstiges mit DHL. Das die mich nicht finden ist vorher noch nie vorgekommen.
und Lindo.......sehr gut : "Bin mal gespannt was das fürn Gefühl sein wird wieder aufm Rad zu sitzen." Das hörte sich vor 1 Woche noch anders an !
Ja. Mittlerweile geht es schon etwas besser. Ich vorsichtig optimistisch. Angst werde ich aber trotzdem wohl überwinden müssen.
 
Ah sacht nix wegen DHL. Ich rauf mir glaub ich auch täglich die Haare wenn der "Nixblicker" von DHL bei uns in der Firma auftaucht. Der Typ schafft es nicht mal die Adressen von 2 Firmen auseinanderzuhalten. Da musst Du jedes Paket/Päckchen prüfen und Ihm sagen ob das für uns oder die andere Firma 2 Häuser weiter ist.
Die einzigen die bei uns echt gut sind ist UPS
 
Also ich kann über DHL nicht meckern. Wirklich nicht. Wunder mich nur das die oft mit 2 versch. Wagen anliefern. Es kommt ne DHL Lieferung, der Typ ist weg und es klingelt, steht nen anderer DHL Typ vor der Tür. Habe mal nachgefragt warum das so ist. Sagen die mir keine Ahnung, eventl. anderes Depot.
Bestell ich was per Express oder 14 Std. Dienst sind es teilweise 3 die anliefern :eek:

UPS / DPD klappt auch gut. Was eigentlich gar nicht geht ist Hermes und GLS :mad:
 
Das hat natürlich auch immer mit dem Fahrer zu tun der bei einem ausliefert, und der den wir im Moment haben ist wahrlich eine Graupe.
 
Ich denke aber wir sollten alle ne private Unfallversicherung haben.

Mindestens die. Aber Vorsicht. In Bezug auf bestimmte Sportarten oder deren Durchführung gibt es Einschränkungen. Die zahlen z.B. nicht bei Radrennen oder Trainingsfahrten mit dem Rennrad !! Und für die meisten ist jede Ausfahrt mit dem RR eine Trainingsfahrt. Also vorsicht. Ich habe zusätzlich noch 2 spezielle Radversicherungen die auch bei Radrennen und Trainingsfahrten alles abdecken was die normalen Versicherungen nicht machen. Einmal eine Fahrrad-Unfall und einmal eine Fahrrad-Privathaftpflicht. Kosten beide zusammen irgendwas um die 80,- EUR / Jahr.
 
Zurück