• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
Und ich dachte schon ich wäre bekloppt ....... :D:D:daumen:.

Mir ist im Wehrseifen schon mal die Kette vorne abgesprungen, danach war Küchenpause beim Opa Strack :p. ( Umwerfer musste neu !! )
 
Ist aber besser für den Carbon-Rahmen - ist quasi profilaxe - wenn das Ding mal runterfliegt, und sich zwischen Kurbel und Lager einklemmt und es saudoof läuft, schrottet es dort den Rahmen - muss ja nicht sein. Mir ist am Ring auch mal die Kette abgeflogen, weil ich gelichzeitig auf beiden Ebenen gesschaltet habe, Kettenblatt und Ritzel und die Verschränkung wohl zu extrem war (geschaltet oben Anfahrt Bergwerk, da kommt man runter geschossen mit 70 und dann hoch ins Bergwerk rein, da hat es mind 10 -12 % Steigung) - da habe ich aber gemerkt, dass die Kette nicht optimal läuft - wenn man in dem Moment voll durchtritt, möchte ich nicht sehen, was dem armen Rahmen angetan wird.

Deswegen wird das Teil nun an den Carbon-Rahmen montiert. Bei den Alu Rahmen spare ich mir das - eventuell rüste ich das dort aber auch nach - kostet ja nicht die Welt und wiegt auch nur 8 gramm - besser als Lackmacken ;):(:):):)
 
Mal was Anderes:
Ihr habt ein Budget von max. 25.000 € zur Verfügung, welches Auto würdet ihr euch zulegen???

Es soll gut aussehen, sportlich sein und ganz wichtig: es muss ein Rennrad in seinem inneren aufnehmen können.


Bei mir steht das demnächst an - mir fällt derzeit dazu ein:
MINI cooper S, als clubman oder normalen MINI - 184 PS
AUDI A1 1,4 TFSI, s-line, auch 184 PS
AUDI TTS, 272 PS - aber eigentlich ist mir das schon wieder zu viel

????
 
Mal was Anderes:
Ihr habt ein Budget von max. 25.000 € zur Verfügung, welches Auto würdet ihr euch zulegen???

Es soll gut aussehen, sportlich sein und ganz wichtig: es muss ein Rennrad in seinem inneren aufnehmen können.

Andi das ist ja alles Geschmacksache. Aber ich würde da, gerade wegen dem Radsport, auf einen richtigen Kombi gehen.
z.B. Volvo V 50 R Design, BMW 3er M-Paket, Audi S-Line usw. usw.

Aber wenn ich jetzt entscheiden müßte würde ich den hier nehmen.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241383898&asrc=fa
 
Moin allerseits. Den Kettenfänger kenne ich leider nicht Andi und deren Montage. Kann ich leider nichts zu sagen. Ich habe aus Sicherheitsgründen auch Kettenfänger dran. Beim Carbon den von Deda der direkt wie eine Klemme vom Umwerfer befestigt wird und zweitens die SRAM - Lösung, welche ich als sehr gelungen ansehe. Beim Fahren ist mir aber noch nie aufgefallen, dass ich den Kettenfänger brauche. Trotzdem. Gut zu wissen das ich den habe. Ich bin beständig und möchte mir für Jahre jedenfalls kein neues Rad kaufen.

Bezüglich eines Autos kann man Dir ja schlecht was raten. Das solltest Du eigentlich selber wissen was Dir halt wichtig ist. Die letzten 5 Jahre habe ich nie ein Rad im Auto transportiert. Ansonsten wäre über einen Kombi nachzudenken. Audi hab ich auch. Ein schönes Auto. Ganz bewußt mit weniger PS und kein Kombi, nämlich nur mit 125 PS. Für mich reicht das. Bin manche Jahre mehr Radkilometer gefahren als Autokilometer :D
 
Moin,
Kettenfänger - ist wohl hauptsächlich gegen Kratzer - oder kann sich die Kette tatsächlich so verkeilen? Ich hab ja jetzt das FSA-Lager mir 46/34 an meinem Renner und dort ist der Abstand der beiden Kettenblätter extrem klein (es schleift schon bei ungünstigem Schrägstand), sodaß bei ungeschicktem Schalten die Kette 'runterfallen kann. Wenn das passiert tritt man in's Leere. Einmal wieder hochschalten reicht dann, um die Kette wieder auf's große Blatt zu kriegen.
Aber bei den Carbonrennern sind die Rohre ja dicker - könnte sein, daß sich die Kette dann verkeilt und Schaden anrichtet.
...
Ganz bewußt mit weniger PS und kein Kombi, nämlich nur mit 125 PS.
...
Ui, wenn das wenig ist.... ich weiß gar nicht, wieviel meine Karre hat, aber dürfte etwa die Hälfte sein und ist trotzdem noch mehr als genug. Naja, ich fahr auch nicht viel und heute findet man ja eh nichts mehr unter 100PS - dann ist man wenigstens als erster am Stauende ;)
 
Ja Uwe. Das hat sich alles geändert mit der PS- Zahl. Autos unter 100PS haben ja heute schon seltensheitswert ;)

Mein Motor ist übrigens die kastrierte Version aus dem VW Konzert. Normalerweise kann der 1,4 TFSI ja fast 200 PS.

Warum kriegt man denn in einen A4 Kombi kein Rad rein ? Das schaffe ich ja sogar in meinen A3 und das bei Rahmengrösse 65.

Selbstverständlich nicht so gut und gerade eben. Das gebe ich zu. Würde ich fast jede RTF mitfahren und dauern das Rad im Auto rumkuschieren, müsste ich mir was anderes aussuchen. Aber das

ist nicht der Fall bei mir und wird auch nicht kommen.

MAHLZEIT !
 
Es gibt viele Möglichkeiten ein Rad ins Auto zu packen.
Mit beiden Laufrädern, nur mit Hinterrad oder ohne Laufräder. Das halt je nach Größe des Fahrzeugs.
Ich bin max. bereit das Vorderrad auszubauen und das Rad so zu verstauen das ich mir das Auto nicht vermacke.
Klar kann man sagen ach ob ich am Wochenende bei ner RTF oder so nur Vorder - und Hinterrad ausbau ist mir egal. Das muß jeder selber wissen. Ich hasse Hinterradausbau.
Ich bin immer froh wenn ich alles einfach so reinlegen kann, muß aber auch sagen das mir das jetzige große Auto für jeden Tag oder in der Stadt zu groß ist.
Habe ja sogar schon die Räder in meinem SLK transportiert. Oder in einer Corvette. Geht alles aber Spaß ist was anderes.
Also das nächste Auto wird kleiner muß aber "NURVORDERRADAUSBAUKOMPATIBEL" sein :)

Mein Eifelkumpel ist da sehr einfallsreich. Der lebt allein, hat ne Benz C-Klasse und hat direkt die ganze Rückbank ausgebaut :D
 
Hi,

Ich hab da so einen Ford C max mit einer Halterung innen an dem man ein Rad senkrecht an der Gabel befestigen kann. 10 Minuten ein Sitz entfernen, Halterung einbauen, Vorderrad demontieren das Rad im Wagen befestigen. Es können noch 4 Personen mitfahren und Platz für Gepäck ist auch vorhanden.

Aber Auto ist eben Geschmacksache.
 
Ja - ich weiß - ist Geschmackssache! Wollte nur mal so "rumhören" - ich brauch ein wenig Inspiration - und eigentlich benötige ich ja kein neues Auto - aber wenn ich mich von meinem Oldtimer trenne, was geschehen soll, dann habe ich ein paar Scheine hier rumliegen und ich möchte mir dafür nicht das neue specialized s-works kaufen, sparen bringt auch nix, also muss die Kohle in den Markt.

Deswegen überlege ich - und komfortabler Radtransport wäre schon wichtig - ABER - wenn in die Corvette ein Rad passt, nehm ich vielleicht die......:D:D:D

Ne, MINI ist schon nicht schlecht - guck mir am WE mal zwei an, einen cooper S, ziemlich voll ausgesattet und einen cooper JCW gleichfalls top ausgestattet, beides kleine Spaßkisten.

und doch, gibt noch viele Autos mit unter 100 PS, im Kleinwagenbereich (Audi A1, Mini one, Polo, Lupo, usw.)

Cool finde ich auch den DS 3 von Citroen - aber Ausländer kommen eher nicht in meine Garage
 
...
sparen bringt auch nix, also muss die Kohle in den Markt.
...

naja, man muß sich nur etwas informieren, dann bringt Sparen schon was. Allerdings nicht mit Festverzinslichen. Du hattest das vor einem Jahr schon mal gesagt, da habe ich Allianz für 102€ gekauft und vor wenigen Wochen für 128€ wieder verkauft (und vor kurzem für 123 wieder zurückgekauft). Achja und Dividende gab es zusätzlich. Das ganze ist unter "Assetinflation" bekannt, denn die ganzen Versorgungsfonds haben ihre liebe Not was zu erwirtschaften und greifen mehr und mehr auf solide Aktien zurück, was die Kurse treibt.
Und bitte nicht Anlagerisiko und Schwankungsrisiko verwechseln. Letzteres ist bei Aktien höher, ersteres hingegen bei guten Aktien sehr gering (im Gegensatz zu manchen Anleihen, wo es gerade umgekehrt ist - siehe Prokon). Ein solides Unternehmen übersteht auch eine Staatspleite...

Aber ein Auto hat auch was, wenn man es wirklich braucht. Ich würd es nur nicht mit dem obigen Argument anschaffen.
Meine Karre muß ich alle zwei Monate wieder aufladen, denn ich bin in den letzten 5 Jahren von ca. 8000km/Jahr auf <500km/Jahr gekommen, ist also eher ein"Stehzeug" als ein Fahrzeug. Daher stellt sich für mich so eine Frage nicht (zumal auch noch eine zweite Karre da ist).
 
Yepp - Clubman cooper S, der ist im Moment ganz weit vorne bei mir - wie bereits geschrieben, gibt es den auch als John Cooper Works mit 211 Pferdchen - den bin ich schon mal als Roadster gefahren - ganz großer Spaß und breites Grinsen.

Habe geread noch 2 Stunden abgeradelt - im Dunkel - ich finde das immer sehr meditativ, macht die Birne frei, und das brauchte ich heute. Stress mit dem Big Boss (unglaublich, wenn ich an heute morgen denke, bekomme ich spontan wieder :mad::mad:Adrenalin :mad::mad:Schübe:mad::mad:). Und gestern erfahre ich, dass ein Großcousin von mir, ähnlich wie mein Bruder, tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde :eek::oops::oops::oops:, 52 Jahre alt, wäre am 20.03.2014 53 geworden. Krass ist, mein verstorbener Bruder hatte auch am 20.03. Geburtstag - scheint in unserer Familie kein guter Tag zu sein.....

Nachteil eines milden Winters - Insekten - hatte gerade die erste Fliege in der Bude, die war aber so träge, dass ich die einfangen konnte und wieder an die Luft gesetzt habe....:bier:
 
Deswegen überlege ich - und komfortabler Radtransport wäre schon wichtig - ABER - wenn in die Corvette ein Rad passt, nehm ich vielleicht die......:D:D:D

Ja mach das geht. Hier der Beweis. Mit der Nummer hätte ich auf dem Parkplatz in Gerolstein Eintritt nehmen können :D;)


20130530_174822.jpg
 
Meine neuen Laufräder sind da. Marchisio C26. Auf Digitalwaage nachgewogene 1494 Gramm.
Im Lieferumfang dabei 2 Felgenbänder, 2 Distanzringe und 2 sehr schöne leichte Schnellspanner.
Geil find ich die Idee mit dem werkzeuglosen Nabenkörper. Da kann man mal schnell unterwegs die Übersetzung ändern :D Oder mal schnell von Shimano auf Campa wechseln. Leider sind die Latexschläuche noch net da. Aber ich kann eh erst wieder am WE fahren.

IMG_0583.JPG IMG_0585.JPG IMG_0587.JPG IMG_0589.JPG
 
Zurück