• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Ich will ja gar nicht diskutieren - es ist halt gruppendynamisch so wie es ist - ist schwierig, alle unter einen Hut zu bekommen - der Eine muss mal nachlassen, der Andere halt auch mal beißen . . . anyway



Ist 'ne SRAM Red 2013 adäquat ? Die soll es nämlich werden (oder 'ne Rekord 11-fach). Laufräder weiß ich noch nicht, eventuell wieder eurus (leicht und stabil, optisch auch nett) oder 'ne carbon-Schlauchfelge.

Sattelstütze ist ja schon da - Rest wird FSA, Deda, mal Kataloge wälzen

;) kein ritchey ;)

Angestrebt sind 6,8 Kilo - das wird nicht einfach (aber teuer!), weil der Rahmen eigentlich "schwer" ist 1200 gr, dass können gute Alus auch, Carbon geht heute 700, 900 ist fast normal (für hochwertige Rahmen).

Grund für den Kauf:
Rahmen passt optimal zur SEBAMED-Hose :D:p

Und ich bin ein Fan der Marke, der Rahmen passt theoretisch wie 'ne Eins (stack und reach liegen genau im errechneten Bereich) und nagelneu, unbespielter Rahmen. Und wieder was zum Spielen (aufbauen)
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Na Andi das liest sich doch gut mit ohne Ritchey :D

Bzgl. SRAM würde ich mir den Aufpreis für die RED gegenüber der Force sparen. Ich fahre beide und merke echt kein Unterscheid. Die Force ist fast "nur" halb so teuer.
Laufräder würde ich entweder die zipp 404 oder Fulcrum Racing Zero nehmen bzw. Racing 3 mit weisser Nabe. Die 3er sind nur unwesentlich schwerer und kosten auch nur die Hälfte der Zero. Optisch finde ich die Zero mit den fetten Messerspeichen knaller. Aber keine Campas zu SRAM. Fulcrum ist zwar aus dem Hause Campa aber halt kein Campa ;)
Nur niemals Schlauchreifen. Viel Spaß bei ner Panne unterwegs. Für mich sind Schlauchreifen für Hobbyfahrer die dümmste Entscheidung. Ich fahre 25er Michelin und Vittoria und beide mit Latexschläuchen. Super.

Mit den Fulcrum Zero würde ich mein Rotwild auf 6,6 Kilo bekommen. Aber ich fahre erstmal weiter die Easton und tune an mir rum :D

Den Grund für den Kauf des Rahmen bzgl. SEBAMED Hose kann ich voll nachvollziehen. Man will ja gut ausschauen auf dem Rad :p
Jetzt aber wirklich, ich finde den Rahmen echt klasse. Auch von der Farbkombi her.
 
Die Eurus kannst Du aber schlauchlos fahren - und schlauchlos gibt es noch nicht so viele - ah - ich glaube, die fulcrum gibt es auch in schlauchlos.

Die neue SRAM Red hat aber gegenüber den alten Versionen verbesserte Schaltperformance. Oder ist die aktuelle Force auch auf neuem Level? Die Red hat einen völlig neu konstruierten Umwerfer, das erspart wohl das Trimmen, bzw. das stellt sich anders ein und nix ist mehr mit Klappern.

Ich schaue mir das nun alles in Ruhe mal an - das Teil soll schick aussehen und leicht sein - mal sehen, wie das wird - eventuell schlachte ich einfach mein BASSO, da ist die Force verbaut. Den Rahmen stelle ich dann in die Bucht. Mal sehen.....

Dann könnte ich das merckx sofort fertig bauen - muss ich nur alle Teile "rüber schieben".
 
Ach Du meintest Tubeless, dass ist mit Sicherheit ne Alternative. Kannst die Fulcrum auch. Nennen sich 2-Way Fit , brauchst noch nicht mal nen Felgenband. Nur die Reifenauswahl ist bei Tubeless was dünn.
Wobei die EASTON EA50 Aero mit den rot eloxierten Naben auch super passen würden. Fahre ich ja jetzt am Rotwild. Sind zwar etwas schwerer aber ich habe die neu für 185,- EUR geschossen. Das ist doch MEGA
und die laufen 1 A und das Rad wiegt damit immer noch deutlich unter 7 kg.

Andi ja das stimmt, die RED schaltet sich etwas besser, und hat diesen neuen Umwerfer mit YAW Technologie inkl. Kettenfänger. Aber ich habe meine Force auch noch nie nachjustieren müssen.
Bei der RED finde ich die Kurbel auch mega. Ach Du lebst ja auch net gerade an der Armutsgrenze. Nimm die RED :D

Waaaaaaaas warum willst Du denn das Basso schlachten ?? Ich finde das Rad super aber Du fährst ja kaum damit. Was ist denn damit ? Das versteh ich echt nicht.
 
Doch, doch, das fahre ich - das nehm ich jetzt am Freitag auch mit zum Ring (wenn es trocken ist), das ist shon in Gebrauch, ist auch mein Lieblingsrenner vom Handling und fahren her, das Gerät ist schön - aber macht ja keinen Sinn, 6 Renner fahrfertig zu halten.
 
Angestrebt sind 6,8 Kilo - das wird nicht einfach (aber teuer!), weil der Rahmen eigentlich "schwer" ist 1200 gr, dass können gute Alus auch, Carbon geht heute 700, 900 ist fast normal (für hochwertige Rahmen).
Die 1200g Alurahmen sind aber hauchdünn vom Material her. Ebenso die superleichten 700-900g Plastikrahmen. Da hätte ich kein Vertrauen zu, viel dicker als ne Eierschale ist das Material wohl nicht. Steif sind die mit Sicherheit, aber ob die dauerhaft stabil sind, Stichwort Risse im Material. Die Profis muss das nicht interessieren, die kriegen Ersatz wenn son Rahmen bricht.
Die Eurus kannst Du aber schlauchlos fahren - und schlauchlos gibt es noch nicht so viele - ah - ich glaube, die fulcrum gibt es auch in schlauchlos.
Die schlauchlos Reifen haben sich ja bei den Rennradbereifungen nicht durchgesetzt. Es gibt ja auch nicht viele Reifen. Und die Montage soll ziemlich frickelig sein. Unterwegs, wenn Du doch mal platt fährst, musst Du trotzdem nen Schlauch einziehen. Und ob die soviel anders fahren als ein guter herkömmlicher Reifen mit Latex?

Btw. schöner Merckx.
 
Doch, doch, das fahre ich - das nehm ich jetzt am Freitag auch mit zum Ring (wenn es trocken ist), das ist shon in Gebrauch, ist auch mein Lieblingsrenner vom Handling und fahren her, das Gerät ist schön - aber macht ja keinen Sinn, 6 Renner fahrfertig zu halten.

Na dann ist gut. Behalte das Basso mal schön und lass es so wie es ist. Net dran rumschrauben ;)
Ich halte 8 Räder immer voll einsatzbereit. Privatteam halt :D

Och Freitag ist ja NBR. Und ich bin eh in der Eifel. Aber Donnerstag wollen wir ne 8 Std. MTB Tour fahren. Da werde ich wohl Freitag noch fritte sein.
Und die Wetteraussichten Freitag sind ja zum :mad: Ich glaub da müssen wir auf die Termine Juli / August warten.
 
Andi mir fällt gerade ein ich kann eh nicht zum Ring kommen. Ich bekomme von Mitwoch bis Montag ne Corvette ZR 1 zur Probefahrt. Da paßt kein Rad rein :rolleyes:
 
Weist Du ob die Gruppe geschlossen dahin fährt und wo Treff ist?
da kann ich nix zu sagen. ich wollte nur darauf hinweisen das die RTF erkelenz halt am donnerstag und nicht am samstag ist. ich nehm nen bekannten im auto mit, da ich vor dort aus starte und die langen strecken nach holland rübergehen.
 
Andi mir fällt gerade ein ich kann eh nicht zum Ring kommen. Ich bekomme von Mitwoch bis Montag ne Corvette ZR 1 zur Probefahrt. Da paßt kein Rad rein :rolleyes:

Ist das die eine Rakete mit über 600 PS Jörg ?

andi mania Ich bin ein wenig durcheinander :) Das geht mir alles zu schnell. Was für ein Rad baust Du auf mit welchem Rahmen ?
 
Joo Kroni das ist das Teil. Ich habe denen 2 x gesagt ich kauf den nicht. Aber sie meinten fahren sie doch einfach mal mal einige Tage damit. Gut das mach ich jetzt :D

Bzgl. Andis neuem Rad, schau mal 2 Seiten zurück - Seite 645. Er hat sich nen wirklich tollen Merckx-Rahmen gekauft.

So ich bin müd und geh ins Bett. Bin heute Abend noch ne 107er Runde mit nem 29er Schnitt gefahren.
 
Sternfahrt am 30.05.2013 nach Erkelenz.
9.00 Uhr Fortunabüdchen/Ulanendenkmal/Joseph-Beuys-Ufer

RTF Mettmann am 1.06.2013
Treffpunkt 9.15 - 9.30 Uhr Startort Könneckestr. 25
40822 Mettmann/Berufschule


Für die RTF'ler....

Können die mir auch mal 'ne Vette leihen? Cooles Gerät! Di sind richtig geil zu fahren. Und das alles mit "old school technik"
Bzgl. der Materialdicken von Rahmen wollte ich noch etwas sagen. Mir ist trotz der dünnen Rohre (egal ob Alu oder Carbon) noch nicht zu Ohren gekommen, dass die wegen der Materialdicke kaputt gegangen sind. Wann gehen denn Rahmen kaputt? Doch wohl niht beim Fahren! Bei unsachgemäßer Behandlung (Umkippen beim Waschen, falsches Drehmomnet, falscher Transport etc.) oder beim Sturz. In beiden Fällen werden die Rohre "verletzt" - da ist auch das Material ziemlich egal, selbst Stahlrohre bekommen bei der Behandlung unreparable Schäden. Mein damaliges Peugeot (wahrscheinlich aus cromor Wasserrohren) war nach meinem Sturz jedenfalls fritte, Gabel krumm und Rahmen angeknackst - diese dann plötzlich auftretenden Maximalkräfte wird wohl kein Material überleben.

Insofern gibt es auch keinen Einwand, gegen dünne Rohre. Ermüdung ist bei CArbon auch kein Thema, jedenfalls fahre ich meinen 2009 BASSO ohne das der knarzt, weich ist oder Schrammen hat.
 
Moin,

bzgl. Rahmen / Material gebe ich Andi Recht. Anständig behandelt passiert da nichts. Wenn ich aber Typen wie gestern auf versifften Rennrädern seh, wo alles knarzt und selbst die Kette nicht geschmiert ist kann man sich denken wie die mit dem Material umgehen. Und wenn ich bei RTFs seh wie manche die Räder ins Auto laden, übereinander wo die Pedale schön auf dem Unterrohr liegen wird mir schlecht. Oder die die ihre Carbonräder schön auf dem Dach mit dem Radhalter festknallen wo man schon von weitem die Fasern brechen hört. Wahnsinn.
Mir ist bis jetzt auch noch nie ein Rahmen gebrochen. Weder MTB noch RR und ich fahre die oft über dem Gewichtslimit und nimm die hart ran.

Das Wetter wird ja ab morgen wieder super :mad: Also die nächste Zeit wieder auf MTB umsatteln.
 
Au ja, fein - das ist wirklich manchmal unglaublich, wie Leute mit ihrem Material umgehen. Wie viele mit ungeschmierten Ketten rumfahren, Hammer! Oder die sind so versifft, da möchte ich nicht wissen, wie viele Jahre die schon im Dauereinsatz sind.

Aber muss ja jeder selber wissen, wie er mit seinem Zeuch umgeht. Ich habe nochmal nachgedacht, es gibt tatsächlich schon mal das komplette Versagen eines Bauteil, insbesondere bei Carbongabeln und -Rennlenkern - da gibt es bei den Pros Bilder - aber ich gehe mal davon aus, dass das Materialfehler waren, oder die Teile vorher unsachgemäß behandelt wurden.

Mein BASSO ist mir mal beim Waschen umgestürzt, eine unglückliche Kettenreaktion - ich saß mit einem Klappstul vor meinem TAXC, auf dem das BASSO zwecks Reinigung montiert war. Und ich wollte gemütlich vor meiner Garage schrubben, da reißt doch tatsächlich das morsche Sitzteil des Klappstuhls - ich rutsche also schlagartig mit minus 6g Richtung Erdmittelpunkt, fahre zwecks Abstützung mein Bein aus und reiße dabei im Tiefflug befindlich den Montageständer samt Bike um ........ Ganz genial gekonnt .... Glück gehabt, Basso wurde verschont - und genauso passiert so ein Mist (oder eben man hat einen kapitalen Crash.
 
Ich hätte jedenfalls kein gutes Gefühl bei diesen Ultralight Teilen. Kann sein dass das unbegründet ist. Aber nur ein Stein, von nem Mitfahrer aufgewirbelt und gegen das Unterrohr geschossen, kann für so'n dünnes Eierschalenrohr schon zuviel sein. Oder ein Chainsack. Das macht ausreichend dimensionierten Rahmen bestimmt wesentlich weniger als Rahmen die total auf Kannte genäht sind.
 
Gegen Chainsuck ähhh Du meintest sack :D haben die guten Rahmen aufgeklebte Schutzstreifen aus Edelstahl.
Ich mach mir immer viel mehr Sorgen wenn ich voll die Carbonbremshebel ziehe. Aber ich glaube die Technik ist mittlerweile so weit das hält alles.

Bzgl. Rahmen und Steine geb ich Dir Recht. Gerade im Mountybereich fliegen da einem manchmal echt dicke Brocken gegen das Unterrohr. Das scheppert manchmal ohne Ende.
Daher fahre ich im Hardcorebereich auch noch Alu, auch wenn ich das Rad mal "wegschiessen" muß ist Alu schon stabiler was das betrifft.
So jetzt mach ich Feierabend und setz ich mich nachher nochmal für ne 100er Runde auf Rad. Hoffentlich bleibt es noch was länger trocken.
 
Carbonbremshebel fahre ich schon lange, auch Kurbeln aus Carbon. Das ist aber auch nicht das selbe Material aus dem die Rohre sind.

Viel Spass bei Deiner Runde. Ich bin auch 100Km gefahren, aber gemütlich.:cool: Bei dem Wetter sind ja eh nur 1-2 Fahrten. Da reis ich mir kein Bein mehr aus. Diese Saison hab ich schon abgehakt.
 
Zurück