• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Ich kenne unsere "nicht so zügigen Fahrten" :rolleyes: Dann kommt immer dieses Gruppenverhalten zustande, dem ich auch immer wieder verfalle. Man wird immer schneller, obwohl man sich das nie und nimmer vorgenommen hat. Ich find das übrigens nicht so toll. Erst fährt man mit und dann auf einmal, nöhhh.... ich fahr lieber zurück. Das ist mir zu hart, fahrt mal alleine. Dann lasse ich das doch lieber gleich. Das ist eher so meine Einstellung.

Ich glaub Uwe, toller Vorschlag von Dir aber das lassen wir doch erstmal :D Ich weiss eh nicht wie es bei mir so weitergeht. Ich bin recht beschäftigt und werde nicht so intensiv fahren können wie noch vor 2 Jahren. Auch hab ich momentan nicht so die Lust dazu, wenn ich ehrlich bin. Seit Malle. Ist aber kein Problem für mich. Das Radfahren vermisse ich gar nicht so sehr und komm klasse damit zurecht, aber der sportliche und gesundheitliche Aspekt ist so ein Punkt der mich beschäftigt. Aus diesem Grund werde ich früher oder später garantiert wieder in die Pedalen treten.

Gestern hab ich mich gar nicht so gut gefühlt. Schon morgens mit Kopfschmerzen aufgewacht. Das wenige Meter mit dem Stadtrad waren ungewohnt anstrengend. Hab nur einige Fotos in der Botanik gemacht und meinen Fußballtermin Abends bei Freunden abgesagt. War froh das das Spiel nicht in die Verlängerung ging und bin sofort ins Bett. Heute ist alles gut und ich nutze das "gute Wetter" und spiele mit einer Testversion von "Lightroom" rum. Mal sehen ob 89€ zu investieren sich lohnen.

Hier mal paar Bilderchen von gestrigen Fotoshooting.
IMG_2529.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2516.jpg
    IMG_2516.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_2528.jpg
    IMG_2528.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_2609.jpg
    IMG_2609.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_2650.jpg
    IMG_2650.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_2663.jpg
    IMG_2663.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_2673.jpg
    IMG_2673.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_2679.jpg
    IMG_2679.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_2684.jpg
    IMG_2684.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_2723.jpg
    IMG_2723.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 52

Anzeige

Re: Düsseldorf
Andreas, das ist auch schon wieder eine Weile her, und auch erst zweimal passiert, daß wir zu zügig gefahren sind. Es gab auch Fahrten wo wir am Aussichtspunkt Pause gemacht haben und gut zurecht gekommen sind. Ich fahr auch bei weitem nicht mehr so viel und so intensiv, wie noch 2011 und 2012.
Wenn Du mal wieder Lust auf's Radeln hast und Andy und Lindo versprechen nicht zu meckern, wenn es mal im bergischen hügelig wird, können wir ja mal über eine Tour nachdenken.
Heute bin ich doch tatsächlich im Nieselregen los und hab mit zwei Essener Kollegen eine tolle 45km Tour im Dreck mit dem MTB gemacht. Wir hatten hinterher viele Sommersprossen, aber es hat sich gelohnt. Also 5 Touren bisher im Mai...

p.s. für die Freunde der Pulsuhr und des "Grundlagentrainings": http://www.spiegel.de/gesundheit/er...ort-pulskontrolle-ist-ueberholt-a-900275.html
Ich war ja schon immer skeptisch, was dieses GA1-gegurke angeht.
 
Ich bin noch nie mit einem Pulsgurt gefahren, Trittfrequenz überlege ich, werde ich wahrscheinlich aber auch verwerfen. Watt fände ich mal interessant.
GA1-Gegurke ist für mich radeln in der Komfortzone: Man tut sich nicht weh dabei. Das habe ich nie gemocht, trotzdem vor 2 Jahren mal gemacht. Ich hatte reichlich Kilometer auf der Uhr, war aber schlecht wie nie. In diesem Jahr fahre ich wieder wie vorher. So im 80-90 Prozent Modus, gerne mal kurz drüber raus. Und, ich fahre Berge, für die ich wahrlich nicht gebaut bin.

Zu den Touren kennt doch im Grunde jeder die Regeln: Wird es zu schnell, meldet man sich und man nimmt raus. Bei Bergen wird oben gewartet, zwischendurch umdrehen ist ein Nogo, es sei denn, man hat eine irreparable Panne. Man sollte allerdings mehr als 4 mal die Halde gefahren sein, sonst ist man verloren im Bergischen.
 
Ich sollte meinen EBAY-Account sperren lassen!

Tja, das mit GA1 und den Bergen . . . wunde Stellen . . . die warten ja auch, aber die sind halt einfach besser drauf, das Leistungsniveau ist einfach anders - und stimmt - ichh quäle mich ungern, warum auch ???? Bin ich Rennfahrer??? Muss ich irgendwem etwas beweisen ??? Ich fahre halt lieber in der Komfortzone - aber Berge schocken mich auch nicht mehr so.
 
..und zum GA1 Artrikel - so besscheuert, wie dort beschrieben, habe ich auch noch nie "trainiert" - aber eine Pulsuhr hilft einem Laien überhaupt mal ein Körpergefühl zu entwickeln. Mir hat es jeden Falls geholfen.

Und heute lass ich das Teil meist zuhause, weil mich der Gurt nervt. Ich fahre nun auch nach Gefühl. Wenn ich Lust auf höhere Belastung habe, gebe ich halt Stoff - aber den größten Teil meiner Ausfahrten absolviere ich in der Komfortzone.
 
Ich halte beides für nicht so gut,ständig mit 80 - 90% fahren oder dauerndes GA 1 gegurke. Beides sind Trainingsformen. Wenn ich ständig mit 80-90% fahren würde wäre ich bald ausgepowert. Deshalb aktive Regeneration, auch eine Trainingsform. Stichwort Superkompensation.

Das man im Bergischen ohne Berge trainiert zu haben dumm aussieht stimmt schon. Nur alleine hab ich da keine Lust drauf und gute Trainingsgruppen gibt es ja immer weniger.
 
Für mich persönlich gibt es kaum etwas besseres, wenn man nur unregelmäßig Zeit zum Training hat.
Trainingsgruppen gibt es schon reichlich, man kann von den Socken sein, wenn man sich das anschaut.
 
Das man im Bergischen ohne Berge trainiert zu haben dumm aussieht stimmt schon. Nur alleine hab ich da keine Lust drauf und gute Trainingsgruppen gibt es ja immer weniger.

Genau! Gute Trainingsgruppen sind nämlich solche, die auch Rücksicht auf die Schwächeren in der Gruppe nehmen. Denn dann kommt bei keinem der Gedanke auf, nach der Hälfte der Tour zurück fahren zu wollen (auch bei 2000 HM und 130 Kilometer)!

Das ist eben schwierig, mit unterschiedlichem Leistungsniveau - ich habe hir in Düdo eine Gruppe bei der das extrem gut funktioniert (bis auf einmal, aber da hatten wir drei Triathleten mit die wieder "all-out" trainiert haben).
 
Genau! Gute Trainingsgruppen sind nämlich solche, die auch Rücksicht auf die Schwächeren in der Gruppe nehmen. Denn dann kommt bei keinem der Gedanke auf, nach der Hälfte der Tour zurück fahren zu wollen (auch bei 2000 HM und 130 Kilometer)!

Das ist eben schwierig, mit unterschiedlichem Leistungsniveau - ich habe hir in Düdo eine Gruppe bei der das extrem gut funktioniert (bis auf einmal, aber da hatten wir drei Triathleten mit die wieder "all-out" trainiert haben).
Ist das die Gruppe die sich Sa um 9:00 in Ratingen trifft?
 
Nein! Wir haben uns im Winter um 11 getroffen, an der Theodor - wann die jetzt fahren, weiß ich gar nicht - muss ich mal nachfragen, meine 10 Uhr - Sonntags - bin mir aber nicht sicher (und es sind nicht die freienSchwimmer)
 
Moin,

wat ihr euch alle für Gedanken macht. Wie wärs mit nicht so viel überlegen sondern einfach mehr fahren ?

Pünktlich zum langen Wochenende kommt Donnerstag wieder Regen. Und pünktlich am Montag wenn wir wieder arbeiten müssen kommt die Sonne´und es wird über 20 Grad. Wohl für was länger. Endlich, denn Abends ist es schön lange hell da kann wieder richtig was kurbeln.
 
Moin,

wat ihr euch alle für Gedanken macht. Wie wärs mit nicht so viel überlegen sondern einfach mehr fahren ?

Pünktlich zum langen Wochenende kommt Donnerstag wieder Regen. Und pünktlich am Montag wenn wir wieder arbeiten müssen kommt die Sonne´und es wird über 20 Grad. Wohl für was länger. Endlich, denn Abends ist es schön lange hell da kann wieder richtig was kurbeln.
Das wäre zu einfach.:rolleyes:
 
kroni, boahhh wieder suuuuper Bilder :daumen:

@Andi, echt schöner Plasterahmen. Ich hoffe Du baust ihn diesmal mit stimmigen Komponenten auf ;)

hhirte, jooo ich bin auch bei dem Schmuddelwetter MTB gefahren und hatte Spaß dabei. Lass mich jetzt am langen WE auch nicht davon abhalten. Im Wald wird es trockener :D
 
Auch hab ich momentan nicht so die Lust dazu, wenn ich ehrlich bin. Seit Malle. Ist aber kein Problem für mich. Das Radfahren vermisse ich gar nicht so sehr und komm klasse damit zurecht

Kroni das ging mir jedes mal nach meinen Radurlauben auch immer so. Im Urlaub habe ich gedacht boah bin ich gut drauf und jetzt bloß dranbleiben. Hat aber irgendwie nie richtig funktioniert.
Keine Ahnung warum. Habe das mal versucht zu erklären bin aber nie zu nem Ergebnis gekommen. Aber nach einiger Zeit habe ich im Gegensatz zu Dir das radeln vermißt. Das ist bis heute noch so.
 
Genau! Gute Trainingsgruppen sind nämlich solche, die auch Rücksicht auf die Schwächeren in der Gruppe nehmen. Denn dann kommt bei keinem der Gedanke auf, nach der Hälfte der Tour zurück fahren zu wollen (auch bei 2000 HM und 130 Kilometer)!

Das ist eben schwierig, mit unterschiedlichem Leistungsniveau - ich habe hir in Düdo eine Gruppe bei der das extrem gut funktioniert (bis auf einmal, aber da hatten wir drei Triathleten mit die wieder "all-out" trainiert haben).

Moin. Andy... ich merk schon die leichten Seitenhiebe in Deinem Text :rolleyes: Ist aber o.k. Ich für meinen Teil hatte nie vor, jemanden in Grund und Boden fahren. Sollte das so empfunden worden sein, dann bitte ich um Entschuldigung. Bin ja auch jetzt viel ruhiger geworden und nicht im Training. Also erübrigt sich diese Thematik momentan eh. ;)

Beschissenes letztes Wochenende für mich. Irgendwas hatte ich kurzfristig in den Knochen. Alle Termine abgesagt. Letzte Nacht auch noch kaum geschlafen. Es kann und wird hoffentlich besser werden.
 
Kroni das ging mir jedes mal nach meinen Radurlauben auch immer so. Im Urlaub habe ich gedacht boah bin ich gut drauf und jetzt bloß dranbleiben. Hat aber irgendwie nie richtig funktioniert.
Keine Ahnung warum. Habe das mal versucht zu erklären bin aber nie zu nem Ergebnis gekommen. Aber nach einiger Zeit habe ich im Gegensatz zu Dir das radeln vermißt. Das ist bis heute noch so.
Ich hab das wohl nicht, weil ich Quereinsteiger bin. Radfahren kannte ich vorher nur als ein Beförderungsmittel zum einkaufen oder spazierenfahren :D
 
Zurück