• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Ich würde 33:34 fahren :D Finde ja der Froome sieht so scheixxe aus wie der auf dem Rad sitzt. Und dazu noch dieses Hochfrequenzkurbeln. Nen richtigen Punch hat der nicht, die Fahrweise von AC finde ich geil.

..wenn man allerdings Ästhet ist, kann man AC mit seinem Gehampel auf dem Rad auch nur schlecht ertragen! Jedenfalls wenn es steil wird....

Ulle konnte Radfahr'n !!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Düsseldorf
So, Angebot Poison liegt vor, ist so gut wie bestellt. In 4 Wochen treffen wir uns dann im Gelände.

Frage an unsreren Crosser Jörg:

welche Reifen soll man als guten Kompromiss zwischen Straße und offroad montieren? Die Bestellung lässt den Conti Cyclo-Race 35-622 zu, der hat aber richtig Profil
 
Schwierig Andi, ich fahre den Vittoria Cross XN Pro 32-622 der ist fast baugleich mit dem Conti Cyclocross Speed. Im trockenen, auf Strasse oder generell auf harten Böden sind die endgeil. Wenn es allerdings nasser oder was loser, schlammiger vom Untergrund wird sind die schon grenzwertig. Ich wollte jetzt im Herbst auch auf die Conti Cyclo-Race in 35-622 umsteigen. Daher fände ich die Wahl gut. Und so viel Profil wie Du glaubst hat der nicht.
Wenn ich fast nur Gelände fahren würde, würde ich sogar auf den Conti CycloXKing gehen.
 
So ne Alpenrunde machen wir wahrscheinlich 2016.
2015 am autofreien Tag ist das Stilfser Joch geplant - die Strecke soll noch schöner sein.
Ich hatte schon zum Ventoux nur Gänsehaut u. das Gefühl wenn Du oben ankommst :bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier:
Einfach nur der Hammer.
Mein Scenero hab ich übrigens umbauen lassen auf 3fach - ich will mehr Berge auch wenns wehtut.

Gruß
TheMaster
 
Tja, ich glaube ich muss auch in die Berge - wenn es soooooo viele "Biersmileys" gibt !! Beschreib mal Dein Gefühl? Adrenalin? Oder froh oben zu sein und gleich geht es runter? Irgendwie kann ich den Reiz (und den Lohn) für die Schinderei nicht einschätzen..
 
Ich hatte auf den letzten 6km vom Chalet (1h bis zum Gipfel) aus, die Strecke etwas aus den Augen verloren.
Du trittst eigentlich einfach nur noch deinen Stiefel runter, hoffst das Du nicht vom Rad mußt und das es bald vorbei ist. Das sind für mich
unvorstellbare 21km mit meistens 9-10% nur rauf und das mit 57 u. 85kg..
Die Beine brennen, der Schweiß brennt in den Augen, Nacken tut weh, Hintern sowieso (ich fahr auch sowas im sitzen => wie Ulle ;))
Ich wußte also nicht so genau wie lange noch, hab meine Kumpels verflucht u. mir geschworen - nie mehr wieder,
da knallt plötzlich über mir ein Jet der französischen Luftwaffe über den Berg und wie ich hochgucke, seh ich den Gipfelturm.
Nur noch eine Kurve - das Gefühl war wie Lachen,weinen, Gänsehaut, Erleichterung,Freude, Stolz - eigentlich alles auf einmal. Flügel ohne Red......
Eigentlich reagiere ich eher rational und nüchtern.
Es gab bisher nur ganz wenige Ereignisse, die da noch drüber gingen. Da war es aber nicht so schwer und das hab ich auch nicht alleine geschafft, wenn Du versehst was ich meine :rolleyes:
Ans Runterfahren hab ich da noch nicht gedacht, das war dann einfach nur schweinegeil und total bekloppt - auf so dünnen Reifen u. in kurzen Hosen:D

Gruß
TheMaster

PS.: Schon da oben haben wir das Stilfser Joch klargemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil! Erst fluchen und Sch**** schreien und dann den nächsten Pass klar machen! Respekt!

Ich wollt ja auch, aber habe wieder mal geloost - allein den Allerwertesten hoch zu bekommen ist schon schwer - ich sach mal Vogesen, hatte ich ja irgendwie auf dem Schirm. Wieder verschoben *schäm*
 
Also mich zieht, zumindest im Moment nix ins Gebirge. Ich bin ja eh kein guter Kletterer und ne mehrtägige Alpentour ohne richtige Vorbereitung......... Irgendwann, wenn ich zu alt dafür bin werd ich das vieleicht mal bereuen. Jetzt hab ich einfach nur Schiss stundenlang zu klettern und dann mit 90 Sachen den Berg wieder runter zu brettern. Ich glaube der Unfall hat mir entgültig das Mütchen gekühlt.

Morgen hab ich vor zu fahren, falls es mir nicht zu uselig ist. Entscheide ich morgen früh.

Gibt neues von meiner Anwältin. Es geht jetzt wohl in die finale Phase. Die Gegenseite bringt ja immer wieder das Argumeht "Privatgelände" und das es ein Schild "kein Winterdienst" (das es nachweislich damals nicht gab) geben würde. Meine Anwältin hat nochmal mit dem zuständigen Sachbearbeiter gesprochen und jetzt steht ne Entscheidung an. Bin mal gespannt ob die Versicherung einlenkt oder ob wir klagen müssen. Die Klageschrift ist jedenfalls schon fertig.
 
Doch.... Alpen gehe ich auch an. Hab aber keinen Bock darüber viel zu erzählen, wenn dann wird das ruck - zuck entschieden und schnell etwas an Übernachtungsmöglichkeit gebucht. Wahrscheinlich mit meinem Kollegen aus CC. Der ist ja für alles zu haben wie ich festgestellt habe. Optimal :D Ist aber auch noch gut im Saft. Mehr als 10 Jahre jünger als ich. Obwohl der immer erzählt, ich wäre so fit und zäh. Naja. Geht so.. Er glaubt nicht das das bei Ihm der Fall wäre, wenn er in meinem Alter ist :rolleyes:

Jetzt weiss ich was ich habe. Eine Erkältung macht sich bei mir breit. Mist. Dann war meine Aktion von gestern Abend wohl nicht gerade ideal. Die erste Fahrt mit Licht am Renner. Bin die Strecke die Jörg ausgekundschaft hat nachgefahren und bis zum Ende der Speedwaytrasse gefahren. Eine schöne Strecke. Wieder mal ein Bereich wo ich noch nie war.

Die kurze Schotterstrecke sieht so aus, als wenn dort bald geteert wird. Was passiert denn da parallel zur Trasse ? Kommen da auch neue Wege hin ?
 
@ TheMaster, sehr geile Berichte :daumen:
Die Gefühle wenn man oben am Pass ankommt kann man echt schlecht schreiben. Manchmal kullert auch eine Träne wenn es extrem hart war, wie z.B. letztes Jahr das Stilfser Joch mit dem Mounty bei 30 Grad. Ja und man ist stolz, sehr stolz wenn man oben ist, zumindest ich als Flachlandtiroler.
Mein absolutes Highlight, es war glaube ich 2009, mit dem MTB von Sta.Maria Schweiz den Umbrailpass hoch Richtung Stilfser Joch. Oben am Umbrail dann aber links auf alten verblockten Militärwegen hoch zur Rötlspitz auf 3026M die oberhalb vom SJ liegt. Ich wollte einmal mit dem Bike auf einen 3000er. Mein Kumpel und ich hatten uns in den Armen gelegen als wir oben waren. Ein unbeschreibliches Erlebnis. Dann den schweren 20KM Trail runter nach Glurns, von da wieder hoch aufs StilfserJoch und den Wanderweg über den Umbrail zurück nach Sta. Maria. Wir waren gut 10 Std. unterwegs. Bei nem Motivtaionsloch zehre ich heute noch von dem Erlebnis.

Und ja man freut sich auf die Abfahrt und wie. Wobei ich das wieder mit der Mountybrille sehe. Ob mir solche Passabfahrten mit dem Renner Spaß machen weiss ich nicht. Daher habe ich mich auch dagegen bis jetzt immer gesträubt. Mit dem Mounty, den fetten Reifen, 200er Bremsscheiben, versenkte Sattelstütze ja das macht Spaß. Da überholt man auch Autos. Den Umbrailpass runter habe ich mal 102,5 km/h drauf gehabt.
Das Stilfser Joch mit dem Rennrad runter hätte ich glaub ich keine Lust. Da würde ich lieber oben am Joch weiter Richtg. Umbrailpass, den runter nach Sta. Maria und dann durch das herrliche Münstertal zurück nach Glurns. Das sind nur 15 KM und der Umbrail ist auch bergab super zu fahren.

Ich mache das nächstes Jahr auf jeden Fall wieder. Dies Jahr war ich nicht in den Alpen und habe es bereut. Eventl. fahre ich im Okt mal einige Tage nach Garmisch oder so wenn das Wetter noch paßt.

Für die die Lust haben hier mal einige Impressionen meiner (Tor)Touren am Stilfser Joch

Anstieg SJ von Glurns IMG_0195.JPG Blick von oben IMG_0350.JPG oben links die Hütte ist die Rötlspitz IMG_0203.JPG Umbrailpass DSCN1309.JPG Im Hintergrund links der Umbrailpass, im Vordergrund der 25% Anstieg zur Rötlspitz DSCN1564.JPG endlich oben auf 3026M DSCN1585.JPG

Und dann kommen solche Aussichten und Abfahrten wo ich mir nicht sicher bin ob ich mit dem RR bergab jemals so viel Spaß haben werde.

DSCN1603.JPG DSCN1339.JPG DSCN1349.JPG DSCN1446.JPG

Egal wie und wo mit, Pässe bzw. Hochgebirge ist für mich der absolute Kick beim Radsport.
 
Sieht ja auch klasse aus da oben auf der Höhe. Aber mal ehrlich Jörg. Wenn ich so MTB fahren könnte wie Du, dann doch dort nur mit dem Mounty. So gesehen liegst Du vollkommen richtig. Mach das mal. Übrigens tolle Bilder von Dir. Manche kannte ich aber schon, bzw. kommen mir immerhin sehr bekannt vor.

Bei meiner letzten Fahrt GC auf den Gipfel habe ich nicht Jubeln können. Halb erfroren, weil ich Trottel das Wetter unterschätzt hatte. Das hab ich mir gemerkt.....IMMER aber auch immer Windweste und Armlinge dabeihaben. Auch bei 28°C Starttemperatur am Strand. Das Wetter kann sich so leicht ändern, vor allem im Gebirge. Und das ist ist uns passiert.

Dieses Jahr soll der Sommer in den Alpen sehr schlecht gewesen sein. Ungewöhnlich kalt.
 
Demnächst nimm ich beide Räder mit. Einmal so nen Pass mit dem Renner fahren will ich schon nochmal machen.
Einfach mal mit nem leichten Renner, ohne Gepäck da hoch kurbeln. Aber wahrscheinlich nur einmal weil ich dann wehmütig auf die schönen Trails schaue :rolleyes: Muß ja nicht das Stilfser Joch sein. Bin ich schon zig mal hoch und reizt jetzt irgendwie nicht mehr.
Wobei einmal muß ich da eventl. doch noch. Ich will einmal den schweren Trail von der Tibethütte nach Trafoi fahren. Ist fast alles loser Schotter und der hat über 100 !! Spitzkehren wo man in fast allen Kehren das Hinterrad umsetzen muß.

Wie gesagt, Schwarzwald ist auch absolut geil für lange Anstiege aber man hat halt nicht das Feeling Hochgebirge.

Vinschgau ist einfach geil weil es dort super Strecken hat und eigentlich immer super Wetter. Aber wie Du sagst Kroni dies Jahr war das Wetter da auch voll scheixxe. Am letzten WE sind Kumpels von mir zurück gekommen die hatten fast nur Regen oder stark bewölkt mit 10 - 15 Grad. Da macht auch der schönste Pass kein Spaß. Ich hatte da unten immer Glück mit dem Wetter wie man an den Bildern sieht. Das steigert natürlich den Erlebnisfaktor ungemein.
Windjacke, Arm- und Beinlinge sind im Hochgebirge ein Muß !

So jetzt höre ich auf zu träumen und bereite mich heute Abend auf die spektakuläre Haldenumrundung vor :cool::D
 
Jetzt weiss ich was ich habe. Eine Erkältung macht sich bei mir breit. Mist. Dann war meine Aktion von gestern Abend wohl nicht gerade ideal. Die erste Fahrt mit Licht am Renner. Bin die Strecke die Jörg ausgekundschaft hat nachgefahren und bis zum Ende der Speedwaytrasse gefahren. Eine schöne Strecke. Wieder mal ein Bereich wo ich noch nie war.
Dann mal gute Besserung. Ich hatte heute keinen Bock auf radfahren. Ist mir zu uselig. Die Speedwaytrasse werde ich aber definitiv auch mal versuchen zu finden, und fahren. Ich hoffe mal auf Freitag, da ich morgen keine Zeit habe.

Ich hab von der gestrigen Physio dermaßen blaue Flecken, mir tut alles weh.:eek: Die Adduktoren sind immer noch hart und die geht da voll rein. Ich könnte jedesmal schreien.
 
Dann mal gute Besserung. Ich hatte heute keinen Bock auf radfahren. Ist mir zu uselig.

Ich auch nicht. Hab schon den ganzen Tag Kopfschmerzen und auch die Nase läuft ein wenig. Was handhabt Ihr das denn ? Totale Pause oder nur wenige kurze Fahrten ?

Vinschgau ist einfach geil weil es dort super Strecken hat und eigentlich immer super Wetter.

Das wäre auch mal eine interessante Frage, wohin man in die Alpen fahren sollte. Welche Regionen sind denn da zum Rennradeln zu empfehlen ? Optimal wäre für mich wäre alles von der Unterkunft aus abzufahren. Vinschgau sieht von der Karte her schon mal ganz interessant an.
 
Ich auch nicht. Hab schon den ganzen Tag Kopfschmerzen und auch die Nase läuft ein wenig. Was handhabt Ihr das denn ? Totale Pause oder nur wenige kurze Fahrten ?
Früher hätte ich gesagt, sch...... drauf und fahren:cool:. Bin sogar schon ein Rennen mit Bölkhusten gefahren:confused:. Heute bleib ich bei so was auf jeden Fall zu Hause, jedenfalls kein Sport, höchstens ein Spaziergang. Du kannst damit auch nix aufbauen, nur die Form verschlechtern.
 
Moin. Gegen das Wetter kann man momentan doch wirklich nichts sagen. Zwar bewölkt, aber trocken und noch ausreichend warm. Da spricht wohl unser Südländer :D

Meine Erkältung ist jetzt voll rausgekommen. Ich pausiere bis sich diese wesentlich gebesser hat. Schätze mal, 2-3 Tage braucht das noch. Schade. Würde lieber Radfahren.
 
Ich auch nicht. Hab schon den ganzen Tag Kopfschmerzen und auch die Nase läuft ein wenig. Was handhabt Ihr das denn ? Totale Pause oder nur wenige kurze Fahrten ?

Kopfschmerzen kenn ich nicht - Gott sei Dank - und wenn die Nase ab und zu mal ein wenig läuft und ich sonst nichts habe fahre ich.
Nur wenn ich mich platt fühle, mir irgendwie alles schmerzt, ich das Gefühl habe zu frieren dann fahre ich nicht.

Das wäre auch mal eine interessante Frage, wohin man in die Alpen fahren sollte. Welche Regionen sind denn da zum Rennradeln zu empfehlen ? Optimal wäre für mich wäre alles von der Unterkunft aus abzufahren. Vinschgau sieht von der Karte her schon mal ganz interessant an.

Schwierige Frage Kroni. Da muß man sich die Frage stellen was will ich für Touren fahren, wie schwer sollen die sein.
Ich finde das Vinschgau super. Wie gesagt, eigentlich immer gutes Wetter - das Vinschgau gilt als das trockenste Tal der Alpen, herrliche Landschaften, günstige sehr gute Unterkünfte und super nette Leute die auch fast alle deutsch sprechen.
Bzgl. radeln hast Du da alle Auswahl. StilfserJoch, Umbrailpass, Reschensee / Reschenpass, über das SJ rüber nach Bormio, Montonipass, Vinschgauer Höhenstrasse, durch das herrliche Vinschgau auf einem super Radweg nach Bozen-Meran, oder in die Schweiz ins Münstertal und dort über den Ofenpass usw. usw.
Das einzigste was "stört" ist die Anfahrt mit dem Auto weil dort in der Nähe keine Autobahn und man ab Füssen bis nach Glurns oder Prad ca. 150KM nur über Landstrassen und kleine Pässe fährt. Ist eigentlich ja ganz nett aber man hat halt sehr viele Schleicher, Wohnmobile, LKW vor sich.
 
Zurück