• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Paar Kilometer bin ich dann doch gefahren. Das war vom vergleichbar mit einer defekten Autobatterie, wo 1 bis 2 Zellen Schluss haben. Leerlaufspannung o.k., aber wenn Leistung erforderlich ist geht das Teil in die Knie :rolleyes: So ging es mir. Mist Erkältung.

Ich zieh mir jetzt gemütlich die Vuelta rein. Letzte Chance für die anderen Alberto noch vom Thron zu stossen.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Wird mal wieder Zeit für ein Tourbericht :D

Hatte ich schon lange vor und diesmal endlich in Angriff genommen. Die Tour der Industriekultur.
Start war relativ früh bei schon schönem Wetter in D´burg Beeckerwerth DSCF1288.JPG Das erste sehenswerte Objekt nach wenigen KM DSCF1291.JPG
Weiter ging es quer durch Duisburg, Oberhausen, Essen. Für mich ne echte Herausforderung. Aber ich habe mich angepaßt, habe rechts überholt und mal links, habe rote Ampeln mißachtet, Radwege sowieso, geschimpft und geschrien aber dann ging das alles und hat auch Spaß gemacht. Endlich da. Da hatte ich mich echt drauf gefreut DSCF1297.JPG DSCF1299.JPG Dann haben die mich gefragt ob ich aushelfen könnte weil die Lok kaputt war und ich noch genug Dampf hatte. Klar mache ich DSCF1321.JPG Da fahre ich nochmal mit dem Auto hin. Absolut geil. So weiter ging es über schöne alte Bahntrassen. Bei Wattenscheid bin ich so ne Halde hoch geklettert. Net einfach mit dem Renner auf losem Schotter DSCF1333.JPG Aber der meisten Wege führte eh alles über Schotter. Hätte normal nen Crosser gebraucht, so oder ähnlich sah es häufig aus DSCF1351.JPG Und das nächste Industriedenkmal. Weiß net mehr wo das war. Glaube Gelsenkirchen oder so DSCF1356.JPG DSCF1365.JPG Da die Zeit schon was fortgeschritten war und ich endlich mal was Tempo machen mußte, was auf Teer radlen wollte, habe ich bis Bergkamen die Route verlassen und keine Stops mehr gemacht. Fortsetzung folgt ........
 
weiter Vollgas da die Zeit knapp wurde ging es von Bergkamen über Lünen, Waltrop nach Henrichenburg. Da gab es wieder schön was zu knipsen. Das alte Schiffshebewerk DSCF1375.JPG DSCF1382.JPG DSCF1386.JPG Ingesamt ging es auf dem Rückweg ca. 90 KM nur auf (festem) Schotter am Kanal entlang DSCF1369.JPG Das nenn ich mal ne geile Brücke DSCF1398.JPG Ne alte Burg habe ich auch noch gefunden DSCF1412.JPG Die Sonne ging so langsam unter und endlich sah ich das Ende der Tour nahen. Hinten links der Gasometer in Oberhausen DSCF1414.JPG Weiter Gas geben denn die Zeit rennt. Bei herrlichem Sonnenuntergang konnte ich mein Ziel sehen. Mußte nur noch bis zur Brücke die hinten im Bild zu sehen ist DSCF1415.JPG Als ich am Auto war war es fast dunkel.

So das war sie. Die Tour quer durchs Ruhrgebiet. 254 km ~ 1200 HM. Fahrzeit ingesamt knapp 11 Std.

Fazit: Nicht nochmal. Ist net meinen Welt durch Städte zu radeln. Fast 80% aller Wege sind Schotter oder übelste Strassen. Dann schlechte Beschilderung, keine Knotenpunkte und für mich wirkt das alles vernachlässigt. Nichts für das Auge ausser die Industriedenkmäler. Nur Kanäle die stinken. Die Städte stinken eh. Ausgebaute Radwege gibt es bis auf die Trassen hinter der Zeche Zollverein gar nicht. Gut ich kenn nicht alles aber habe in diesen 11 Std. genug gesehen das ich für mich sagen kann, diese Gegend sieht mich mit dem Rad nicht wieder.
Net falsch verstehen, war ein super Tag, ich habe viel tolles gesehen aber das soll es auch gewesen sein.

Zu den Industriedenkmälern fahre ich mal an einem schönen Tag lieber mit meinem SLK. Paßt auch besser ins Bild als ein verrückter Landradler :D
Aber ich muß dann unbedingt einen Adidas Jogginganzug anziehen. Oder ein weisses feinripp Unterhemd :cool:
Eines noch zum Schluß. Es ist der absolute Wahnsinn was die Bontrager TLR Reifen ohne Probleme mitgemacht haben. Denn eigentlich war es ne Mountytour so schön sind dort die Wege.
 
Ansonsten.... bin momentan scheixxe drauf. Von meinem Eltern höre ich immer den gleiche. Krankheiten und Zukunftsängste. Auf der Arbeit rumort es auch. Meine Erkältung ist auch noch da und diese Mist Kopfschmerzen. Versuch aber nachher trotzdem auf das Bike zu kommen. Frische Luft tut hoffentlich gut. Werde langssam fahren und keinem Roller hinterherballern.
Das ist nicht schön. Mir geht es ja ähnlich. Obwohl man das wohl nicht vergleichen kann. Aber krank bin ich und an meine " Zukunft" darf ich gar nicht denken. Im Prinzip hab ich die hinter mir.
Wollten Deine Eltern nicht hierher ziehen? Ich meine Du hättest was in der Art geschrieben. Vieleicht täte denen das gut. Ich kann mir aber auch vorstellen wie schwer so was im Alter ist.

Ich hab momentan überhaupt keinen Bock auf fahren, egal was für ein Wetter ist. In ein paar Wochen ist es wettertechnisch eh zu Ende, und sobald Frostgefahr ist fahr ich nicht mehr. Vieleicht kauf ich mir ne einfache Rolle. Mal sehen. Draußen fahr ich ab Ende Oktober jedenfalls nicht mehr.
 
Jörg, zum Feinripp bitte den Schäferhund "Karl-Heinz" auf dem Beifahrersitz nicht vergessen......:D:D:p

Mal wieder ein toller Bericht, aber die Tour hätte ich dir nicht empfohlen, dann lieber am Rhein entlang bis nach Nijmegen.
Quer durch Naturschutzgebiete, mit Rotwild geeignetem Geläuf unter den Schläuchen.o_O:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mach denn auch so ein Landei im Ruhrpott :D Und dann auch noch in der Art wie bei einem "Speed- Dating". Wie bist Du denn auf diese Idee gekommen ?

Ach...ich war auch schon mehrfach in dieser Gegend. Damals mit dem alten Treckingbike und zuletzt mit dem Trecker auf der Halde Hoheward. Ich würde es noch mal tun, vielleicht zur Halde Haniel in Verbindung mit dem Alsumer Berg http://revierpanorama.de .

Gelegenlich mal in diese Gegend zu fahren stören mich nicht. Interessiert mich eher. Im Landschaftspark wo Du warst ist oft was los. MTB Rennen und Gebäudebeleuchtungen z.b. bei dieser Veranstaltung http://www.extraschicht.de/ Dieses Jahr hab ich beides leider nicht geschafft zu besuchen.

Wollten Deine Eltern nicht hierher ziehen? Ich meine Du hättest was in der Art geschrieben. Vieleicht täte denen das gut. Ich kann mir aber auch vorstellen wie schwer so was im Alter ist.
Das stimmt Lindo. Richtig behalten. Die Wohnung wo sich meine Eltern beworben haben wird erst erstellt. Baubeginn Ende 2015. Eigentlich alles viel zu spät, aber meine alten Herrschaften wollten davon vorher nie was wissen.

Es geht mir Gesundheitlich einigermaßen. Trotzdem heute Ruhetag. Treff mich lieber gleich mit Freunden auf dem Markt in Benrath.
 

Anhänge

  • IMG_5073.jpg
    IMG_5073.jpg
    781,6 KB · Aufrufe: 19
  • 2012-09-10 12.51.12.jpg
    2012-09-10 12.51.12.jpg
    402,1 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_4057.jpg
    IMG_4057.jpg
    721,8 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_5073.jpg
    IMG_5073.jpg
    781,6 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_5095.jpg
    IMG_5095.jpg
    660,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_5363.jpg
    IMG_5363.jpg
    647,1 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_5461.jpg
    IMG_5461.jpg
    693,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_5472.jpg
    IMG_5472.jpg
    635,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMGP1244.jpg
    IMGP1244.jpg
    266,7 KB · Aufrufe: 23
Kroni ich wollte schon lange mal die Industriedenkmäler mit dem Rad abklappern. Nur habe ich mir die Strecke viel schöner vorgestellt.
Auf der Halde Haniel war ich auch und am Landschaftpark Duisburg Nord natürlich auch. Dort fahre ich nächtes Jahr übrigens das 24h MTB Rennen mit falls wir einen Startplatz ergattern.
 
Moin. Meine Bilder sind auch von diesem 24h MTB Rennen. Ich will dort unbedingt mal wieder hin zum Fotographieren. Blitzaufnahmen auf den 2. Vorhang müssen bei solchen Bildern bestimmt interessant aussehen. Lange Lichtstreifen und dann der Fahrer am Ende hell und scharf abgebildet. Das hatte ich bei meiner letzten Aktion ganz vergessen, dies mal auszuprobieren.

Mein GC Kumpel hat mich Samstag im frühen nachmittag angerufen. Nanau...wolltest Du nicht die RTF Adler fahren (mein Kommentar). Pustekuchen. Er war viel spät am Start für die 200km Strecke. Normal ist 7:00, er war um 8:00 dort. Also alleine los, kalt wars mit < 8°C, dickster Nebel. Irgendwann keine Schilder mehr gesehen. Wieder auf der bereits gefahrenen Strecke zurückgekommen. Also hat er enttäuscht aufgegeben und ist frierend nach Hause gedüst.

Ich hab mir übrigens jetzt den Crosser von Rose bestellt. Er kommt in 4 Wochen. Hab mich doch für eine Shimanogruppe entschieden. Bremsen und Griffe bestehen dann aus den neuen ST-R685. Ausserdem hat das Rad dann DT-Swiss Laufräder. Bin mal gespannt, jedoch momentan noch total lustlos und kann mich nicht richtig freuen. Hatte gestern abend nämlich wieder ein Gespräch mit meinen Eltern gehabt :oops:
 
Boah ihr kauft jetzt alle Crosser. Ich glaub da muß ich mir was einfallen lassen. Ich habe ja hier keinen Crosser :rolleyes: Aber noch sträube ich mich da ich nicht noch ein Rad möchte und mich von keinem trennen kann.
Aber bei den Strecken die ich hier noch fahren möchte würde ein Crosser echt Sinn machen. Habe ich ja am Samstag gesehen.

Apropos Crosser. Andi hast Du den jetzt eigentlich geordert oder liegst Du noch mit dem Triumphprospekt im Bett ;):D
 
Ich denk mal Andy ist mit seiner Neuerwerbung das ganze WE herumgekurvt. Könnte ich gut verstehen.

Aber ein witzig ist das schon bei Dir Jörg. Ausgerechnet Du. Der eigentlich alles hat oder hatte

So..... ich sag dann mal...... MAHLZEIT !
 
Ne, Triumphprospekt liegt neben dem Bett.....das Bike ist schon klasse, darauf freue ich mich. Gleichzeitig habe ich Angst vor dem Fahren. Aber da werde ich mich dran gewöhnen. Das ist das stärkste Bike, welches ich jeh gefahren bin. Die Mühle hat immerhin 70 PS und 900 Kubik Hubraum. Langsam angehen ist hier die Devise.

...und der Streifen ist natürlich auch auf meinem Bike
3450d2s.jpg


Corsser wird bestellt, Order ist noch nicht raus. Ist ja fast GRUPPENZWANG hier !!!! Freue mich dann auf gemeinsamen Ausritt jenseits der normalen Rennradwege. Meine Kiste soll Oktober geliefert werden - so möchte ich es jedenfalls, dann bin ich zurück aus dem Urlaub.

Bie mir geht grad auch nix - Hals ist dicht, wegen der besch*****nen Kliam Anlage im ICE. Die wollten mich gestern dauerfrosten.

War in Potsdam - super schön! Beim alten Fritz....
2l8dtdv.jpg
 
...so und nu zurück zu den Touren und Crossern!

Schöne Tour Jörg - Und alles mit dem Bike - aber warum gerade DU K E I N E N Crosser dafür genommen hast......ist schon putzig !!!

Und nun werden hier viele Crosser, und du wunderst Dich - Du hast uns doch hier mit Deinen China-Böllern zum Crosser geradezu getrieben....:D:D:D

Bin gespannt, ob mir der Crosser mehr liegt, als das MTB - gefühlt würde ich das bejahen. Mal sehen. Wenn Crosser hier, werde ich als erstes meine MTB-Strecke im Aaper Forst fahren, dann weiß ich das.
 
Ach Kroni übertreib mal nicht. Ich habe nur so viele Räder weil ich kein Bock auf die ganze transportiererei habe da ich seit 10 Jahren fast an jedem WE in der Eifel bin. Am Anfang habe ich jedes WE die Räder transportiert aber irgendwann geht einem das auf den Zeiger.
 
Schöne Tour Jörg - Und alles mit dem Bike - aber warum gerade DU K E I N E N Crosser dafür genommen hast......ist schon putzig !!!

Ja ja ich weiss. Aber auf irgendeiner Seite stand 80% Asphalt oder Beton, 20% unbekannt.
Demnächst plane ich wieder komplett selber. Hätte ich das für die Tour auch gemacht, hätte ich in OpenFietsMap gesehen das es sich um unbefestigte Wege handelt. Verlass dich nie auf andere :rolleyes:
Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Vor allem als ich berghoch auf die Halden mit meinen 25er Slicks die MTBler versägt habe :D
 
Ach und was noch geil war. Öfters habe ich so etwas vorgefunden. Und das auf den offiziell ausgeschilderten Touren.
Was machen die da eigentlich den ganzen Tag im Ruhrpott o_O

DSCF1353.JPG
 
Genau! Das mache ich auch - wenn Crosser hier, MTB ab in die Eifel und auch das Posion Cynait. Dann habe ich zwei Bikes dort, keine Kratzer mehr im Auto.

Der Park der Anlage Sanssouci hat 300 ha !!! Es gibt ein Wegenetz von round about 75 Kilometer !!! Nicht schlecht, oder?

Ist der Walz in Potsdam? der ist doch in Berlin !!! Außerdem werde ich nicht grau, ich bin es !!! Aber mir fliegen die Haare nub ja so wech....
 
Genau! Das mache ich auch - wenn Crosser hier, MTB ab in die Eifel und auch das Posion Cynait. Dann habe ich zwei Bikes dort, keine Kratzer mehr im Auto.

Der Park der Anlage Sanssouci hat 300 ha !!! Es gibt ein Wegenetz von round about 75 Kilometer !!! Nicht schlecht, oder?

Ist der Walz in Potsdam?
Auch......o_O.....sagt Google so.

Leider Fahrradverbot soweit ich weiß.
Da könnte man am Sonntagmorgen mit dem Cosser durchblättern, bevor die Touris kommen.:daumen::D
 
Zurück