• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

....und das funktioniert gut ? Auch das mit Carbonfelgen + Bremsflanken aus ALU ? Vor Jahren hatten wir in der Firma mit einer Uni zusammengearbeitet. Dort hatte ich einen Professor kennengelernt, der leidenschaftlich Rennrad fur. Den nannten wir schon den "verrückten" Prof :) Er hat mir erzählt, vor seiner Alpentour hat er sündhaft teure Campalaufräder aus Carbon mit ALU- Bremsflanken geholt. Nach der Alpentour waren die hinüber. Total heißgebremst und danach verzogen. Garantie wurde abgelehnt. Das muss so vor 5-6 Jahre gewesen sein.

Kein Ahnung ob das gut funktioniert, ist ja ganz neu. Ist mir aber auch Latte.
Carbonfelgen mit Alubremsflanke seh ich auch nicht für Bergtouren. Wie Du sagst, dass Alu ist ja auch nur auflaminiert. Und bei genug Hitze löst sich diese Verbindung auch. Gut bei 60kg Peoplechen geht das vielleicht ab bei uns :rolleyes:
Bei Bergtouren bleibe ich bei Alulaufrädern in Verbindung mit Tublessreifen.
Ich habe mir die Carbonis auch nur geholt weil ich sie ehrlich gesagt einfach schick finde und beide zum Preis bekommen habe wofür ich die zipp verkauft habe. Sonst hätte ich das auch nicht gemacht.

@Andi sag mal, quietschen Deine Carbonis auch so infernalisch beim harten bremsen ?
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Mahlzeit.

Mir ist das Alu-Carbon- Bremsflanken Problem (oder auch nicht) ja auch egal. Ich bleib bei meinen stinknormalen Laufrädern und falls es in Zukunft ein Crosser gibt, hat der Disc.

Noch knapp 2 Stunden, dann hab ich Feierabend. Gott sei Dank. Die Arbeitswoche geschafft :D
 
Kroni das mit dem egal war net bös gemeint. Glaube aber wir - vor allem ich - habe hier jetzt genug gefachsimpelt. Mach das aber auch nur weil ich diese Teile jetzt über den Shop meines Freundes verkaufe und da sollte man schon wissen was man da verkauft und habe mich daher was reingehauen. Jetzt probiere ich noch ob das infernalische Bremsquietschen mit den gelben Swissstop Belägen besser wird. Und die Carbonclincher mit den Aluinlays werden die Chinesen glaub ich so schnell nicht herstellen. Daher Latte ;)

Jau bin auch froh wenn WE ist. Woche war zwar gut aber hat sich tierisch gezogen.
 
Tu ma Link zum Shop......will auch Chinamänner am Belgier....:D:D:cool:

Meine Shimanski Räders kosten 250,- €.......und halten auch Crosser-Trails aus. ( mit Conti GP4000 in 25mm ):p
 
Bin doch noch gefahren.:) Um 11:00 kam die Sonne raus und dann bin ich auf's Rad. Hab 90km zusammen gekriegt.

Das will ich ja wohl auch gehofft haben :D Ich mach heute was anderes. Bin zwar nicht so viel gefahren, aber oft. Das ist schon so o.k.

Kroni das mit dem egal war net bös gemeint.

Was ist :rolleyes::D Es ist alles klar Jörg. Bin doch froh von Dir immer so aussagekräftige Informationen zu erhalten. Mich interessiert halt vieles.
 
Nö, bei mir quietscht nix - aber ich bremse auch nicht :D:D:D

Radeln in der Stadt:
Mache ich ja fast täglich mit dem Pedelec - ich habe meine 7 Kilometer-Route. Selten Probleme - man muss halt (wie im Auto) für die Deppen mitdenken und vorrauschaued fahren und nicht auf dem Bike träumen. Und eine Route wählen, die das Konfliktpotential Auto-Bike, Fußgänger-Bike herabsetzt. Und da wo viel los ist, Rheinufer, Kö, da fährt man dann eben mit angepasster Geschwindigkeit (also ohne GEschwindigkeit) - dann geht das ganz gut - der Rest ist halt einfach Pech (Köter inne Speiche). Ist aber auch eine Gewöhnungssache.

.Tubeless
Mein Reifen ist wieder fit. Hatte tatsächlich ein mini Loch. Neue Dichtmilch rein, wollte erst nicht, dann habe ich so eine spezial-milch verfüllt, aufgepumpt, Ende - Reifen wieder tippi toppi. Geil, besser geht es nicht. Nun fahre ich mit dem Diing noch mind. 1500 km. Also ich bin total überzeugt von tubeless.

Carbonfelgen:
Warum rauschen die Pros eigentlich meist problemlos auf Carbonfelgen die Alpenpässe runter? Ach ja - die bremsen ja auch nicht! Das mit den Hitzeproblemen war gestern, heute ist die Entwicklung der Felgen weiter fortgeschritten, denke ich mal. Wenn es die Probleme geben sollte, müsste es ja massig Reifenplatzer bei den Hammer-Abfahrten in den Alpen/Pyränäen geben. Habe ich aber noch nix von gehört (auch wenn die Pros die LRS möglicherweise nach einer Etappe austauschen).

DISK:
da scheint es ja deutlich mehr Probleme mit den Bremsen zu geben (Rückrufr SRAM & aktuell Shimano). Aber das ist ja auch ein neuer (mir unverständlicher) Trend. Disk auf dem Racer? Wozu ????? Einfach weil es möglich ist? Weil es im REGEN besser bremst? Wie oft fährt man denn in richtigem Regen???? Also ich eventuell zwei mal im Jahr, weil es mich überrascht hat - in meinen Augen: KAPPES!! Auch am Crosser! Obwohl da könnte es noch Sinn machen, weil die Disk härter bremst und feiner zu dosieren ist (vs. Mehrgwicht).

So, nachdem ich gestern um 4 Uhr morgens heim gekommen bin, geht es nun wieder - kann auch schon feste Nahrung zu mir nehmen - könnte sogar wieder auf das Rad - mal sehen, siehr ein wenig nach Regen aus
 
Moinsen, ist gleich noch wer unterwegs ?
Am Deich entlang bis Neuss Hafen und zurück ?

Bin am Morgen mal eben zu Rose gefahren......da ist ja die Hölle los an einem Samstag.

Kroni, das 64er steht in der Auslage, das gute daran....schaut gar nicht soooo riesig aus.:daumen:
In Matt Schwarz mit kompletten S-RAM Force Ausstattung für 1599€.

Ich habe mir 4 Halterungen für den Keller gekauft und gerade gebohrt und befestigt.
Alu-Halterungen im zweier Set für 16,90€.
Kein Grund mehr für die Holde mit mir zu schimpfen.....und es passt locker noch ein Crosser hin.:D:cool:

Cheers, Johan
 
Und noch eins zum Bedenke, bevor man wieder anführt, die Pros bekommen Material kostenfrei gestellt.

Kein bezahlter Pro, der normal denkt, würde sich bei einer Alpenabfahrt dem Sicherheitsrisiko aussetzen, mit sich auflösenden Bremsflanken bei Spitzengeschwindigkeiten über 100 km/h eine Abfahrt hinunterzustürzen! Der würde dann wohl eher die Arbeit verweigern. Das wäre ja so, als ob mir mein Arbeitgeber einen PC hinstellt, der bei Bedienen sagen wir mal der F4-Taste das PC-Gehäuse unter Strom setzt!! Was glaubt ihr, wie lange würde ich an einem solchen PC sitzen?

Ergo: so schlecht, wie hier dargestellt kann keine Carbonfelge sein. Sonst würden wir Contador, Fromme, Kittel und Konsorten sicher nicht auf Carbonfelgen sehen.
 
Disk am Crosser ist schon was anderes - wenn Du meine Hinterradfelge sehen würdest -die ist ziemlich ausgehöhlt. Hat zwar 8000km gebraucht, aber eine Disk zu tauschen ist doch etwas einfacher.
 
Carbonfelgen:
Warum rauschen die Pros eigentlich meist problemlos auf Carbonfelgen die Alpenpässe runter? Ach ja - die bremsen ja auch nicht! Das mit den Hitzeproblemen war gestern, heute ist die Entwicklung der Felgen weiter fortgeschritten, denke ich mal. Wenn es die Probleme geben sollte, müsste es ja massig Reifenplatzer bei den Hammer-Abfahrten in den Alpen/Pyränäen geben. Habe ich aber noch nix von gehört (auch wenn die Pros die LRS möglicherweise nach einer Etappe austauschen).
Ist Dir schon mal aufgefallen das die auf gesperrten Strassen fahren, also die Kurven schneiden können? Ausserdem haben die ne ganz andere Radbeherrschung und lassen die Bremsen auch nicht schleifen. Probleme mit Carbonfelgen haben die trotzdem, bei Regen und Abfahrten in selbigem. Ich hab schon einige brenzelige Situationen gesehen.
 
Ist Dir schon mal aufgefallen das die auf gesperrten Strassen fahren, also die Kurven schneiden können? Ausserdem haben die ne ganz andere Radbeherrschung und lassen die Bremsen auch nicht schleifen. Probleme mit Carbonfelgen haben die trotzdem, bei Regen und Abfahrten in selbigem. Ich hab schon einige brenzelige Situationen gesehen.

Klar fahren die anders - trotzdem - lebensmüde sind die immer noch nicht - und wenn die nicht 100 % Vertrauen ins Material hätten, würden die nicht auf das Bike steigen auch nicht dem Sponsor zu Liebe irgendwelche Carbonfelgen fahren, die nur max eine Abfahrt halten.

Haaaaaallllooooo, geht's noch ???

Das ist deren Hauptberuf! Die gehen nicht nebenher noch ins office! Würdest Du, wenn Du Contador heisst, bei einem Verdienst von sagen wir mal ca. 500.000 € per anno Versuchskaninchen für Dein Team spielen? Ne, bestimmt nicht! Du würdest entweder so 'n Scheiß nicht fahren, oder darauf bestehen, vernünftiges Material zu bekommen. Sonst setzt Du Dich nicht auf den Bock!

Brenzlige Situationen haben die Jungs immer, die fahren ja nicht nasebohrend durch die Landschaft, sondern meist an der Grenze des Machbaren, denn das ist Spitzensport! Hopp oder topp, second is first looser - also werden die bestimmt nicht mit Scheiß-Material in ein Etappenrennen gehen!

Die schmeißen ja sogar die Kette weg, nach sagen wir mal 250 Kilomter-Rennen. Da wird nicht rumgemacht, zack, Bolzenschneider und ab das Gebrauchte, "fertige" Teil. (Wurde mir berichtet, Augenzeugen-Bericht bei TdF). Das ist Formel 1, klotzen nicht kleckern....
 
...und bevor ich mich hier weiter echauffiere, gehe ich mein Mütchen auf dem Rad abkühlen.....werde mein tubeless-Flick mal testen....bin immer noch begeistert, wie easy das geht. Da macht man sich nicht mal die Finger schmutzig! Unterwegs dürfte es aber wegen der minipumpe an Luftdruck fehlen, oder?

Jörg
Hast Du schon mal so einen Platten gehabt und mit Dichtmilch und minipumpe den Reifen unterwegs repariert?
 
Uih Andi. Nach so einer durchgezechten Nacht bist Du aber recht gesprächig :D

So fürs Gelände kann ich mir schon vorstellen, dass Disc`s besser sind. Und den Crosser will ich auch dafür benutzen. Nicht nur aber sagen wir mal 50:50. Werd wohl diesen Freitag am Vormittag mal nach Rose fahren und mir das Teil anschauen und auch mal Platz nehmen. Hab mir einen Gleittag genommen. Schauen wir mal.

War heute noch ein wenig in den Hügel. Weiss nicht. Geschwitz wie verrückt. Irgendwie ist die Luft sehr komisch.

Schau noch die Vuelta zu Ende und dann düse ich mit meinem Stadtrad nach Wiescheid zum Segelflugplatzfest. Morgen mach ich dann was anderes als Radfahren.
 
Erledigt.

Ganz alleine und auf dem hinweg steife Brise mitten ins Gesicht.
57km, 29,2er Schnitt.
Auf dem Rückweg wundere ich mich warum es so lange dauert bis ich mein Vordermann kriege.
Bin dann 5 Minuten neben ihm gefahren, 66 Jahre alt und "früher schon mal Rennrad gefahren" sagte er.
Geiles Trekkingrad von Stevens mit Rohloff Schaltung.......der ist da mit 35km/h vor mir her gefahren. Respekt.
Ich hoffe in dem Alter genauso frisch, gesund und unterwegs zu sein ! :daumen:

So......Köpi verdient !:bier:
 
Sorry Andi aber das ist doch völlig aus dem Zusammenhang was Du schreibst. Du redest immer nur von Pros.
Erstens habe ich geschrieben bei Leuten bis ca. 70 kg ist das mit den Carbonis nicht so das Problem und zweitens achte mal drauf wieviele Pros bei Bergetappen wieder Alufelgen fahren. Und außerdem, wenn die feststellen da löst sich was oder es ist nur ne kleine Unwucht bekommen die sofort neue. Egal wie alt die sind. Und vorgeschrieben was sie fahren müssen bekommen die teileise auch, schon mal was von Sponsoren gehört ?Und das Problem ist noch ganz aktuell. Informiere Dich mal z.B bei Mavic warum die jetzt Aluinlays verbauen.
Und das Scheibenbremsen am Crosser Blödsinn sind ist völliger Blödsinn. So was können nur Trennscheibenfahrer schreiben die nicht wissen was richtige Geländefahrten sind.


Ne ich habe unterwegs noch nie nachpumpen müssen. Die Löcher wurden sofort abgedichtet. Ich bin ja auch absoluter Tubeless Fan. Haben wir was gemeinsam ;):D

So Eifel-Mountymarathon beendet. Mit Scheibenbremsen 104 km / 2800 hm. Hart war es. Jetzt geh ich ins Steakhaus :bier:
 
Wer von Euch hat denn schon sich durch Bremshitze auflösende Carbonfelgen gehabt? Bitte melden mit Foto !! Das will ich mal sehen!

Immer dieses theoretische Gelabber (mein theoretischer Müll dazu natürlich auch) - sorry, liefert mal Fakten und nicht immer dieses Nachgeplapper! Ich habe jedenfalls noch keine sich auflösende Felge gesehen oder am Rad gehabt.

Hügelrunde Homberg gefahren. Bestens
 
Zurück