• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Andi, du sollst das Moped kaufen gehen und nicht auf deich rumtrödeln......;):cool::D ( ihr wart zu zweit unterwegs/ ca. 18 Uhr ).
Der große im Radioshack Shirt :daumen:, auf dem Deich in höhe Messebrücke a44.
Danach noch mal, da seid ihr aber Richtung Nordstraße abgebogen.
Ich habe im vorbeifahren gegrüßt, aber ihr wart im Gespräch vertieft. ( wahrscheinlich Triumph lastig... :p)

Ach Du warst das ????!!!!!
Ne ich habe nix mitbekommen, weil ich sauer war. Du Bist zweimal an uns vorbei, das habe ich mitbekommen. Ich hatte meinen ersten tubeless Platten oder Schleicher. Jedenfalls habe ich einen Schlauch eingezogen, der liegt aber so blöd im Reifen, dass das ganze Bike ab 25 richtig vibriert hat. Daher haben wir die Tour auch abgebrochen und sind tatsächlich schleichend übern Deich (gestern sind wir dort mit 10 Mann mit 40 km/h durch, heute mit 18 km/h - REKOM :D:D

..undkaufen kann ich noch nix - habe ja nun gar kein Geld über - alles will ich nicht finanzieren - außerdem noch kein passendes Objekt gefunden - und ich brauche mehr Infos. Bei triumoh Düsseldorf steht ein Vorführer für 7.999 mit 621 km, Modell 2014 - eigentlich ein Schnapp - aber das Ding ist sehr serienmäßig. Die Ampel Lampe hinten muss weg, die Blinker dezenter, Stummel Lenker wird getauscht gegen hohen Enduro Lenker, Auspuffanlage muss mehr sound haben - das kostet dann ja noch mal - daher schaue ich nach gebrauchten, die schon einige goodies haben und dann noch unter 7.000 liegen - da ist die Auswahl begrenzt.

Die hier ist ziemlich weit vorne, aber hat auch schon recht viel auf dem Buckel
http://suchen.mobile.de/motorrad-in...&maxPrice=8000&negativeFeatures=EXPORT&noec=1

und die hier sind auch im Rennen:
http://suchen.mobile.de/motorrad-in...&maxPrice=8000&negativeFeatures=EXPORT&noec=1

http://suchen.mobile.de/motorrad-in...&maxPrice=8000&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Düsseldorf
Dachte ich es mir doch, Sebamed Trikot und Merckx Renner.
Tja, kann passieren......nächste mal dann als Zug überm Deich.:daumen:

Finanzieren zu den heutigen Kursen ist echt eine Überlegung wert, zumal 7-9000€ ja übersichtlich sind.
Auf einem Sparkonto gibt noppes, Lebens- und Rentenversicherungen bringen gar nix.
Die Rate des Kredites muss natürlich "locker" bezahlbar sein, ansonsten Finger weg.
Was ist mit dem Café Racer aus NL ?

Ich bin Heute 67km gefahren, bis zum Landtag und zurück über Ratingen, Lintorf, Angermund und Co, weil ich nicht am Stadion vorbei wollte so kurz vor dem Länderspiel.
Alleine und gegen gelegentlich stramme Brise, habe ich einen 27,8er Schnitt gekurbelt.

Edith schreit hinterher.....der Gelbe gefällt, der musste doch für 6 glatt über die Theke gehen.
Obwohl, wenn ich 6 hätte, würde ich noch 3 leihen und einen Jüngeren kaufen.
Die 3 dann in 12x300 abstottern, schaixx was druff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid ja jeck!!! Das gelbe Teil ist leider nicht schwarz, ansonsten finde ich das Teil richtig gut. Das blöde an dem Ding, FÜRTH - da fährt man ja mal nicht so eben hin. Ich warte, ich habe Zeit. Muss ja nicht sofort (der Leidensdruck ist noch nicht groß genug :D). Ganz ehrlich, die Kiste in düsseldorf für 8.000 ist mir fast am liebsten, weil quasi neu. Ok, müsste da noch mal bißchen Geld reinstecken um se schöner zu machen - aber das Gerät ist vor der Haustür und quasi neu - da haben halt schon ein paar Jungs & Mädels drauf rumgeorgelt. Die schaue ich mir auf jeden Fall an. Umkreis von 200 bis 300 kilometer ist ok. Die Kise in NL fand ich nicht so gut, also die weiße - sagte mir gar nicht zu. Ich will sie in schwarz oder grün.
 
Sag mal Jörg, wie machst Du das eigentlich mit der ganzen Fotografiererei? Ich hätte keinen Bock dauernd anzuhalten und zu knipsen. Wenn ich auf dem Rad sitze will ich fahren, höchstens eine Pause auf halber Strecke machen. Nervt das Deine Kumpels nicht tierisch?

Ich mach das ja nicht immer. Letztens war es auch viel aber das war ja ne Explorertour. Wenn wir mit mehreren fahren baller ich natürlich mit. Da zück ich die Cam auch schon mal bei 30 km/h :D
Ich fahre oft allein oder mit 1-2 meiner besten Kumpels und die sind froh wenn ich anhalte, dann können die verschnaufen :cool: Ich bin halt kein Typ der stur auf dem Hobel sitzt und nur vor sich hintritt.
Das finde ich nervend. Ich schau mich viel um, versuche bei einer Tour immer schöne Plätze anzufahren und zücke die Cam wenn mir ein Motiv gefällt. Das gehört für mich dazu.
Außerdem fahre ich ja in vielen Regionen NRWs / Belgien und da halte ich schöne Spots natürlich auch fest. Kann aber auch anders ;)
 
Moin
ich muss gleich zur Reha, bin heute Examensopfer.:D Und am Nachmittag hab ich nochmal Physio. Wird heute also nix mit fahren. Dafür morgen dann wieder. Allen die heute noch fahren, viel Spass. Ist ja bestes Wetter.:)
 
Phono ich schenk Dir ein Foto :p:D

Gestern mal die 25er Michelin auf die Chinacarbonis gemacht. Boah die habe ich wirklich fast gar nicht drauf bekommen. Habe dann mal als Gegenprüfung nen Schwalbe montiert. Der flutschte so drauf.
Michelin ging schon immer was schwerer aber so schwer. Na nu sitzen die wenigstens schön stramm. Aber was der Hammer ist, die 25mm mm sind breiter als der 28mm Conti 4 Season :eek:
Beim MTB ist bekannt das Michelin sehr breit baut aber beim Renner. Der 23mm baut normal aber der 25mm mißt außen / außen montiert 28,3 mm !! Das ist der Hammer. Das Fahrgefühl damit ist einfach grandios.

DSC_0550[1].JPG
 
Moin....

Du bist ja lustig Lindo. Momentan muss ich arbeiten und wie es aussieht wird abends wieder die Sonne verschwinden. Werd aber versuchen ab 15:30 feierabend zu machen. Hab wieder was auf meinem Gleitzeitkonto angesammelt was abgearbeitet werden kann.

Der Schlauchplatzer meines Kollegen Andreas von CC kam in der Abfahrt vom Stausee Soria zustande. Richtig. Die Ursache war wohl der erhöhte Luftdruck im Schlauch durch heiße Felgen. Wir hatten eine Abfahrt von 800 Hm mit permanenten Serpentinen. Wenn man dann immer die Bremse schleifen läßt statt Stoßbremsen durchzuführen, kann das schon mal vorkommen. Sind diesbezüglich nicht Carbonfelgen von Vorteil ? Die erwärmen sich doch nicht so.

Bevor ich diesen Schlauchplatzer erlebte, habe ich mir darüber auch keine Gedanken gemacht. Mach ich mir immer noch nicht. Bin bei Reifen, Schlauch usw. konservativ. Immer Conti, dicken Schlauch und Talkumpulver nehme ich immer. Ausserdem achte ich sehr auf meinen Luftdruck, dass er immer stimmt und kratze oft Fremdkörper aus meinen Reifen. Bin immer verwiundert das ich keine Pannen habe obwohl der Reifen aussieht mit den vielen Einschnitten wie zerschnippelt.

Mach das so mit dem Moped Andi wie Du willst. Sonst kommt anscheinend auch keine Ruhe bei Dir rein. Einen Kredit würde ich dafür auch nicht nehmen. Egal wie günstig der ist. Für sowas doch nicht. Was natürlich sein kann wenn das Moped da ist. Du wirst in Konflikte kommen bei schönen Wetter. Moped oder Renner :D
 
Sind diesbezüglich nicht Carbonfelgen von Vorteil ? Die erwärmen sich doch nicht so.

Im Gegenteil Kroni. Die werden ruck zuck ultra heiss. Schleifen lassen ist ein no go, die werden dann so heiss das sich eventl. die Carbonflanken delaminieren.
Manche Hersteller "verbieten" sogar Latexschläuche. Auch sollte man zwingend Stofffelgenband nehmen. Für die richtigen Berge sind Carbonfelgen def. nichts, vor allem nicht über 80kg.
Da sollte man wenn Carbon mit Aluclincher nehmen.
Meine "Bergräder" haben jetzt Tubeless. Da mach ich mir kein Kopf mehr über Hitze oder Platzer.
 
Ich habe gerade für mich entschiedfen, dass ich mich mit dem Thema motorisiertes Bike erst wieder ernsthaft im nächsten Jahr beschäftige.

Heute muss ich überlegen, wie ich mein Merckx wieder fahrfertig machen kann. Ich werde wohl den Schlauch wieder entfernen, dann den tubeless neu aufpumpen und einfach neue Dichtmilch einfüllen. Davon war nämlich nix mehr vorhanden. Ich vermute auch, dass es am Ventil gelegen hat, Ich hatte keinen Platten, sondern einfach nur Luftverlust. Den Schlauch habe ich aus Vorsorge montiert.

Hat jemand schon Langzeiterfahrung mit dem Schwalbe tubeless ZX ? Bin nun 3.330 Kilometer pannenfrei damit unterwegs. Der Reifen sieht so aus, als ob er mindestens noch mal 3.000 verträgt. Den lasse ich drauf, bis ich ordentlichen Verschleiss feststellen kann.

Oder doch wechslen auf ein normale Reifen/Schlauch-Kombi? Die Dichtmilch hält ja nur max 3 Monate (wie hiess das Zeuchs noch, welches deutlich länger hält) und mit dem Bike fahr ich höchstens noch diesen Monat. Schade um die Dichtmilch?! Aber die kostet ja nun kein Vermögen.

Andere Baustelle ist mein Winterrad. Die Microshift-Schaltung geht mir auf den Keks. Die schaltet gut, ist auch einstellbar, sieht vernünftig aus und ist für Winter & Schmuddel eigentlich top. Leider benötigt man zum Schalten doch viel mehr Kraft als bei meinen anderen Schaltungen. Das nervt, insbesondere beim Schalten auf das große Blatt. Dazu kommt ein doch sehr langer Hebelweg - ich muss meistens zweimal den Hebel drücken um die Kette übers Blatt zu transportieren (eventuell strammer stellen, fällt mir gerade dazu ein?). Ich habe ja noch die SRAM Force, eventuell verbaue ich die.

Und: Eventuell geht mein Stahlross nun doch weg. Dann verticke ich noch die Cosmic Carbon und schwupp ist ein Cyclo-Crosser in greifbare Nähe gerückt.

Und gestern beim Vereinstreffen kam ein Radkollege mit einem traumhaft schönen Basso loto angerauscht - einfach nur Klasse der alte Stahlrenner. So einen baue ich mir auch noch, dann aber mit passender Rahmengröße.
 
Aha. Aber die Wärmeableitung von Carbon ist doch wesentlich schlechter als ALU ? Dachte mir, dann ist das Innere der Felge nicht so heiß und auch der Schlauch nicht so erwärmt.. Lieg ich da auch total falsch ?

Gerade weil Carbon so schlecht die Wärme ableitet ensteht an den Bremsflanken die starke Hitze wodurch sich der Schlauch über den Reifen so stark erhitzt.
Die Hightechfirmen verwenden jetzt bei den Carbonclinchern neuerdings innen Alukerne die die Hitze besser ableiten sollen. Diese Alukerne werden dann durch eine chemische Verbindung von außen mit Carbon überzogen. Durch die Verwendung der Alukerne spart man sich auch die dicken Carbonflanken und Felgenbetten und so sollen diese Laufräder auch nicht schwerer sein.

Wie auch immer ich benutze meine Carbonis eh nur im hügeligen Gelände. Außer beim Crosser aber der hat ja Scheibenbremse.
 
Phono ich schenk Dir ein Foto :p:D

Gestern mal die 25er Michelin auf die Chinacarbonis gemacht. Boah die habe ich wirklich fast gar nicht drauf bekommen. Habe dann mal als Gegenprüfung nen Schwalbe montiert. Der flutschte so drauf.
Michelin ging schon immer was schwerer aber so schwer. Na nu sitzen die wenigstens schön stramm. Aber was der Hammer ist, die 25mm mm sind breiter als der 28mm Conti 4 Season :eek:
Beim MTB ist bekannt das Michelin sehr breit baut aber beim Renner. Der 23mm baut normal aber der 25mm mißt außen / außen montiert 28,3 mm !! Das ist der Hammer. Das Fahrgefühl damit ist einfach grandios.

Anhang anzeigen 170866
Da muss ja jede Menge Platz vorhanden sein, an dem Focus Rahmen. Bei meinen Rennern bekäme ich die Reifen nicht montiert. Mein Quantec hat so wenig Platz das der 25er Schwalbe schon fast das Sattelrohr streift. Mehr geht nicht. Am Colnago bin ich bisher nur 23er gefahren, aber 28er wären wohl schon zu breit. Zum Strassenfahren finde ich 28er auch eher suboptimal. Das lenkt sich dann schon etwas träge. Ne Rennfeile zum Kurvenkratzen ist das dann nicht mehr. Mit etwas gröberem Profil, um auch mal Wald und Schotterwege oder schlechte Strassen zu fahren aber optimal. Wenns der Rahmen mit macht.
 
Du bist ja lustig Lindo. Momentan muss ich arbeiten und wie es aussieht wird abends wieder die Sonne verschwinden. Werd aber versuchen ab 15:30 feierabend zu machen. Hab wieder was auf meinem Gleitzeitkonto angesammelt was abgearbeitet werden kann.
Ja, so bin ich. Immer nen lustigen Spruch auf den Lippen.:D

Arbeiten ginge bei mir momentan eh nur im sitzen. Alles andere kann ich knicken.

Mein Bruder hat sich heute auf dem Arbeitsweg mit dem Treckingrad abgeschossen. Ich konnte noch nicht mit dem sprechen, ist heute Abend operiert worden. Hat sich wohl das Schlüsselbein gebrochen. Seine Freundin meinte, Augangs von ner Kurve hätte irgendwas auf der Strasse gelegen und mein Bruder konnte nicht mehr ausweichen. Oh Mann. Das ist sein zweiter schwerer Radunfall in zwei Jahren. Damals ist dem am Rheinufer, in Oberkassel, ein Köter ins Rad gelaufen. Beide Arme und das Schultergelenk waren gebrochen. Morgen ruf ich den im KH an. Dann weiß ich mehr.
 
Gute Besserung an deinem Bruder, unbekannterweise.

Köter inne Speichen ist grauenhaft.....hatte ich auch schon, ist bei mir allerdings relativ harmlos gelaufen.
 
Da muss ja jede Menge Platz vorhanden sein, an dem Focus Rahmen. Bei meinen Rennern bekäme ich die Reifen nicht montiert. Mein Quantec hat so wenig Platz das der 25er Schwalbe schon fast das Sattelrohr streift. Mehr geht nicht. Am Colnago bin ich bisher nur 23er gefahren, aber 28er wären wohl schon zu breit. Zum Strassenfahren finde ich 28er auch eher suboptimal. Das lenkt sich dann schon etwas träge. Ne Rennfeile zum Kurvenkratzen ist das dann nicht mehr. Mit etwas gröberem Profil, um auch mal Wald und Schotterwege oder schlechte Strassen zu fahren aber optimal. Wenns der Rahmen mit macht.

Ja hat mich auch gewundert das da überall noch genügen Platz ist. An meinen anderen Rädern paßt der nicht. Am Rotwild z.B. paßt vorne nur so gerade nen 23er, sonst schleift der oben an der Gabel. Aber net falsch verstehen. Der Michelin ist kein 28er sondern ein 25er. Der baut nur so breit. Liegt wahrscheinlich mit daran das es auch breitere Felgen für 25er Pneus sind. Ich bin damit gestern Abend noch 104 km gefahren und find das Fahrverhalten einfach geil. Sehr komfortabel und ich spüre da nichts von träge oder geht nicht in Kurven. Allrather Abfahrt runter zur Holzbrücke Kurve oben mit > 40 km/h

Gute Besserung an Deinen Bruder.
Eines dazu muß ich mal sagen. Ich bin die letzte Zeit beruflich öfters in D´dorf Stadt unterwegs. Für mich sind die Radler da alles Stuntman / Frau. Das ist ja Wahnsinn wie das da abgeht.
Ebenso am Rheinufer. Ich bin jetzt nicht das geborene Landei aber das wäre überhaupt nichts für mich. Da würde ich jeden Tag kollabieren.

Ich hatte gestern Abend in der Dämmerung Probleme mit Hasen die nicht wußten soll ich oder soll ich nicht. Ich mein die vierbeinigen :D
So morgen große Mountyrunde in der Eifel und Sonntag große Grubenrunde. Der September läuft gut bis jetzt.
 
Moin.

Üble Geschichte Lindo. Gute Besserung unbekannterweise an Deinen Bruder. Ich sags ja. Die Gefahr beim Radfahren lauert überall. Eher in normalen Situationen, wenn man daran nicht denkt. Jörg hat das richtig eingeschätzt. Ich krieg das ja nicht mit, für mich als ständiger Stadtbewohner ist das alles normal. Vielleicht überlebe ich deshalb immer so gut im Strassenverkehr. Klopfen wir mal auf Holz.

Gestern hatte ich auch wieder so eine Aktion. Eine dicke Frau im Auto hat mich abgedrängt. Beim Ausweichen bin ich mit dem Vorder- und Hinterrand auf den Randstreifen gekommen der wüst aussah. Hat richtig gut gerappelt. Nach 500m war der Hinterreifen platt. Ein seitlicher Durchschlag. Bei 8,5 Bar ? Wie verhalten sich denn da Tublessreifen ? Wahrscheinlich räupsern die sich dann nur und man kann weiterfahren :D

Rose ein ein Crosserbike mit einem 64er Rahmen im Laden. Ich werde mal einen Tag frei nehmen und in der Woche morgens hinfahren. Evtl nächste Woche, wahrscheinlich aber eher übernächste Woche. Wenn das passt bestelle ich es sofort. Das hat mich nämlich gestern schon gereizt, als ich an so vielen schönen unbefestigten Feldwegen vorbeifuhr. Die Neugier. Was ist hinter diesen Wegen ? ;)

Gerade weil Carbon so schlecht die Wärme ableitet ensteht an den Bremsflanken die starke Hitze wodurch sich der Schlauch über den Reifen so stark erhitzt.
Die Hightechfirmen verwenden jetzt bei den Carbonclinchern neuerdings innen Alukerne die die Hitze besser ableiten sollen. Diese Alukerne werden dann durch eine chemische Verbindung von außen mit Carbon überzogen. Durch die Verwendung der Alukerne spart man sich auch die dicken Carbonflanken und Felgenbetten und so sollen diese Laufräder auch nicht schwerer sein.

....und das funktioniert gut ? Auch das mit Carbonfelgen + Bremsflanken aus ALU ? Vor Jahren hatten wir in der Firma mit einer Uni zusammengearbeitet. Dort hatte ich einen Professor kennengelernt, der leidenschaftlich Rennrad fur. Den nannten wir schon den "verrückten" Prof :) Er hat mir erzählt, vor seiner Alpentour hat er sündhaft teure Campalaufräder aus Carbon mit ALU- Bremsflanken geholt. Nach der Alpentour waren die hinüber. Total heißgebremst und danach verzogen. Garantie wurde abgelehnt. Das muss so vor 5-6 Jahre gewesen sein.
 
Morgen zusammen

eigentlich hatte ich ja vor heute zu fahren. Bei dem trüben Himmel geht meine Motivation aber runter. Keinen Bock. Ausserdem hat die Physiotherapeutin mich gestern wieder so mishandelt das ich die ganze Nacht Schmerzen hatte. Mal sehen, vieleicht fahr ich ab Mittag noch ne kleine Runde.
Am WE siehts Wettertechnisch ja auch nicht dolle aus. Morgen ist wohl Regen angekündigt.

Ich versuch gleich mal versuchen meinen Bruder zu sprechen. Mal hören wie's dem geht.
 
Hab gerade mit meinem Bruder gesprochen. Ist alles noch mal halbwegs glimpflich abgegangen. Keine Schmerzen, kaum Bewegungseinschränkungen und kann wohl am So oder Mo nach Hause.
Da lag wohl ein Stein in der Kurve, meinem Bruder hat es das VR verrissen und an nem Bordstein war dann Schluss und der ist gestürzt. Das VR ist auf jedenfall hinüber, ob sonst noch was kaputt ist weiß der noch nicht.
 
[QUOTE="kroni, post: 3248277, member: 15182"

Nach der Alpentour waren die hinüber. Total heißgebremst und danach verzogen. Garantie wurde abgelehnt. Das muss so vor 5-6 Jahre gewesen sein.[/QUOTE]
Solche Sachen hab ich von anderen auch schon gehört. Deshalb halte ich solche LR für Bergtouren nicht so tauglich. Das sollen Leute fahren die mal eben nen vierstelligen Betrag abschreiben können, oder Pros denen das nix kostet.
 
Zurück