Und genau wegen dem Salz, dem Dreck und den nassen Straßen würde ich in der Herbst/Winterzeit nie mit Top.Material durch die Gegend fahren - der Verschleiss, auch bei halbwegs guter Plege ist bei den Bedingungen eben höher, als bei Top-Wetterkonditionen.
Gestern mit dem EMX-1 war absolute Ausnahme, weil ich a) die Strecke kenne und wusste, dass dort kein Matsch, Dreck und Salz ist (was dann aber in Teilen doch war) - und es b) furz-trocken war - seit Tagen - also konnte ich das riskieren.
Die Betitelung eines DI2-Bikes als Schlechtwetterbike - naja - sagen wir mal so - ist schon ein wenig dekadent - als normales Bike, als Ausweich für eine andere Maschine völlig ok.
Ich glaube die meisten hier verstehen unter Schlechtwetterbike auch ein eher nicht so hochwertiges Bike, am besten eine halb-rottige Stahlmaschine mit Aksium-
Felgen oder noch besser etwas selbst eingespeichtes mit 36 Speichen und pflegeleichten Konus-Naben.
Wenn ich sehe, was bei unserer Winterschlampenparade für Teile am Start sind, da ist dann selbst mein Billo-Poison eine Top-Maschine. Und fahren kann man mit den Möhren genauso gut und schnell. Und mein Poison macht mt vernünftiger Bereifung und guten
Felgen auch Spaß, nicht so wie das Basso, aber ok.
Diese grünen
Reifen sind wirklich Mist, die rollen sehr schwer - werde mal mit dem Luftdruck experimentieren, 6,5 oder 7 bar