• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Viel machen kann und darf ich jetzt noch nicht. Ich darf das Bein nur mit 20kg belasten, also nur bischen Krankengymnastik. Erst in ca. 6 Wochen kann ich mit der Reha anfangen. Hab auch nen Antrag auf Haushaltshife gestellt. Ich kann ja überhaupt nichts machen. Hoffentlich wird das bewilligt.
6 Wochen mit 20 kg und Krücken habe ich auch hinter mir. Reinhauen beim Geräte-Krafttraining und ich hatte nach 6 Wochen 90 kg auf der Beinpresse und durfte wieder voll belasten. Nach 8 Wochen wieder Autofahren (und Arbeiten :(). In der 8. Woche auf's Trekkingrad, in der 9. auf's MTB und in der 10. erstmals wieder auf's RR (hing mit dem Sitzwinkel bzw. der Beugefähigkeit des Oberschenkels zusammen). War allerdings eine "einfache" OH-Fraktur.
Bei der Reha natürlich nicht übertreiben...
Zeitgleich hatte ein Kumpel aus meiner Büttgener Sonntagsgruppe altersbedingt ein künstliches Hüftgelenk bekommen. Inzwischen fährt er wieder sonntags unser Tempo mit. Er ist 71...

Kopf hoch und Beine trainieren! - Thomas
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
6 Wochen mit 20 kg und Krücken habe ich auch hinter mir. Reinhauen beim Geräte-Krafttraining und ich hatte nach 6 Wochen 90 kg auf der Beinpresse und durfte wieder voll belasten. Nach 8 Wochen wieder Autofahren (und Arbeiten :(). In der 8. Woche auf's Trekkingrad, in der 9. auf's MTB und in der 10. erstmals wieder auf's RR (hing mit dem Sitzwinkel bzw. der Beugefähigkeit des Oberschenkels zusammen). War allerdings eine "einfache" OH-Fraktur.
Bei der Reha natürlich nicht übertreiben...
Zeitgleich hatte ein Kumpel aus meiner Büttgener Sonntagsgruppe altersbedingt ein künstliches Hüftgelenk bekommen. Inzwischen fährt er wieder sonntags unser Tempo mit. Er ist 71...

Kopf hoch und Beine trainieren! - Thomas
Danke. Das macht mir Mut. Aufgeben tu ich natürlich nicht. Aber mein Glatteishorror sitzt jetzt so tief das ich warscheinlich auch im Hochsommer Glatteispanik krieg. Vieleicht wechsele ich zu Hallenhalma oder Schach. Ist jedenfalls nicht so gefährlich.
 
Danke. Das macht mir Mut. Aufgeben tu ich natürlich nicht. Aber mein Glatteishorror sitzt jetzt so tief das ich warscheinlich auch im Hochsommer Glatteispanik krieg. Vieleicht wechsele ich zu Hallenhalma oder Schach. Ist jedenfalls nicht so gefährlich.
Wo Du Hallenhalma ansprichst: Bin gerade gestern zum ersten Mal in Büttgen auf der Bahn gefahren.;) Die erste halbe Stunde war schon schwierig. Starre Nabe kann ich fahren, aber die Überhöhung war gewöhnungsbedürftig... Vor allem, wenn einen Meter oberhalb so ein ganzer Zug vorbeirauscht. :eek:
Aber danach lief es richtig gut, bin sogar recht weit oben raus gefahren. Und trotz ungeheizter Halle keine Spur von Glätte!:cool:
 
Er wollte Sonntag trainieren, gegen halb 10 - er kam wohl etwas mehr als 200 m weit und hat sich auf einer spiegelglatten Eisfläche mal richtig auf den Arsch gelegt (bzw. die Hüfte) gebrochen, mit Einschub eines Knochn, mega kompliziert, gestern dann neues Gelenk bekommen - so ein Pechvogel !!!
Neues Gelenk hab ich zum Glück nicht gebraucht. Könnte aber so kommen. Der Arzt kann eine spätere Arthrose im Hüftgelenk jedenfalls nicht ausschliessen.Das mit dem Knochen stimmt aber. Der ist in den Bauchraum gedrückt worden. Witzig übrigens, mein Arzt macht auch Radsport und ist an dem Morgen noch gefahren.
 
Wo Du Hallenhalma ansprichst: Bin gerade gestern zum ersten Mal in Büttgen auf der Bahn gefahren.;) Die erste halbe Stunde war schon schwierig. Starre Nabe kann ich fahren, aber die Überhöhung war gewöhnungsbedürftig... Vor allem, wenn einen Meter oberhalb so ein ganzer Zug vorbeirauscht. :eek:
Aber danach lief es richtig gut, bin sogar recht weit oben raus gefahren. Und trotz ungeheizter Halle keine Spur von Glätte!:cool:
Wo hast Du das Bahnrad her? Kann man die da leihen?
 
Wo hast Du das Bahnrad her? Kann man die da leihen?
Freies Training Mo 19-21h, Mi und Fr 20-22h
2 Stunden Bahn 12,--€, Leihrad 6,-- €
Die meisten nehmen Leihräder. Ehe Du Dich umsiehst, hast Du 35 - 40 km/h auf dem Tacho...
Ist aber nicht geheizt, lange Kalmotten sind empfehlenswert, zumindest Arm/Beinlinge und eine Weste.
 
Ich war am Sonntag dort, paar Bildchen geknipst. Hätte auch fahren können, dafür war ich aber zu spät - Ritchie ist ab 10 mit den Rookies auf der Bahn gewesen. Das habe ich verpennt (wieder mal!!).

Das hört sich doch alles gut an! Das wird wieder, Lindo - musst halt fleißig ran, nicht übertreiben und positiv bleiben, nicht den Sand in den Kopf stecken (oder wie das heisst :D, round'e bound :D:D).
Positives Denken erhöht den Genesungsprizess - haben die gestern im TeVau behauptet.....
 
Hallo Lindo,

willkommen zu Hause. Und nochmals gute Besserung und einen guten Heilungsverlauf.
Und nach jedem Tal kommt auch wieder ein Berg. Das wird wieder. Ich hatte nach meinem Kreuzbandriss
auch kein Bock mehr. Aber viel im Kraftraum trainiert, viel Pysio und jetzt geht es fast besser als vorher. Wobei nen
KB Riss ist nen Fliegenschiss gegen die Verletzung die Du hast.
Das Du jetzt unter 10 Grad schon Horror hast kann ich verstehen. Wie ich das mitbekommen habe ist das ja Deine zweite Verletzung wegen Glatteis. Ich würde es aber zukünftig nicht monatsabhängig machen wann man fährt. Blick auf Thermometer sollte reichen und wenn kritisch zu Hause bleiben oder später ab Mittags fahren wenn es nur Nachts friert wie gestern und heute.
 
Mit dem Bahnfahren in Büttgen habe ich auch schon geliebäugelt. Aber nach meinen schlechten Erfahrungen früher trau ich mich nicht richtig. Aber wie ich im anderen Thread lese soll es ja relativ zivil zugehen. Muß mal schauen ob ich das demnächst mal mache. Spätestens aber wohl nächsten Winter.
 
Hallo Lindo,
was sagt Oli Kahn immer :"Weiter,immer weiter !"
Jetzt hängst Du noch in einem Loch, doch wenn die Physio richtig anschlägt, die Sonne rauskommt u. die Radkumpels wieder drängeln, sitzt Du auch wieder auf dem Rad.
Und ne längere Winterpause kann man auch mit anderen sportlichen Aktivitäten füllen.
Also Kopf hoch und weiter gute Besserung !!!

TheMaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Du jetzt unter 10 Grad schon Horror hast kann ich verstehen. Wie ich das mitbekommen habe ist das ja Deine zweite Verletzung wegen Glatteis. Ich würde es aber zukünftig nicht monatsabhängig machen wann man fährt. Blick auf Thermometer sollte reichen und wenn kritisch zu Hause bleiben oder später ab Mittags fahren wenn es nur Nachts friert wie gestern und heute.

Ich bin ja nicht bei Frost gefahren. Es hatte deutliche Plusgrade, das ist ja das gemeine. Es friert oft nur unmittelbar am Boden, in einem Meter Höhe ist die Temperatur schon wieder im Plus. Als ich losgefahren bin war es alles andere als kalt. Da rechnet keiner mit Glatteis. Da hilft wohl nur sich auf den Wetterbericht zu verlassen und im Zweifel erst ab Mittag zu fahren. So werde ich es in Zukunft auch halten. Vor allem hier direkt am Rhein ist die Luft wohl feucht und das gibt dann Stellenweise Glatteis.

Über meinen weiterbehandelnden Arzt hab ich mich geärgert. Im Entlassungsbrief vom Krankenhaus stehen auch die Medikamente die ich weiterhin nehmen soll. Unter anderem ist das Valoron, ein Opiat für das ein besonderes Rezept nötig ist. Der Arzt weigert sich mir das zu verschreiben. Ich hab dann meinen Hausarzt angerufen, dem meine Verletzungen geschildert und bekomme jetzt das Rezept von dem. Am liebsten würde ich nen anderen Arzt zu Weiterbehandlung nehmen. Dieser Arzt ist aber am besten für mich zu erreichen.
 
Hi,
war heute ein super Trip, wenn auch ein wenig kalt und selten glatt. Schöne 100 km, Rhein, 6 Seen Platte, Ruhr, Esel und wieder zurück . Morgen ähnlich.

Gruß:)
 
Nicht schön...nicht schön Lindo. Gerade das es Dich erwischt hat :oops: Der Eisschisser. Dir auf jeden Fall gute Besserung. Wenn ich noch so zurückdenke was ich schon für Aktionen gemacht habe. Z.B. über total vereiste Rheinbrücken mit Spurrillen. Hätte ich dort den Abgang gemacht, womöglich direkt in den Rhein. Das alles mit normalen Crossreifen ohne Spikes. Mach ich nie wieder.

Meine Eltern sind wieder in Bremen, dass Familientreffen ist also beendet. War recht anstrengend für uns alle. 1000 Dinge gehen einem durch den Kopf. 2 Nächte hab ich auch kaum geschlafen. Naja. Hoffe ja, ich komme wieder in Schuss. Bin ein wenig seelisch angeschlagen. Hab mich deshalb heute nach längerer Zeit auf den Renner geschmissen. So was tut mir nämlich immer gut.

Es kann wohl sein, dass ich doch dieses Jahr ein wenig mehr Zeit habe zum Herunterspulen von Radkilometern. Hatte ich erst anders angenommen. Friere aber alles im Radbereich ein. Vorerst keine neuen Projekte oder größere Anschaffungen. Eigentlich habe ich ja auch alles und bin gut ausgestattet. Radreisen lasse ich 2014 auch. Nur was ich gerne machen würde und was ich immer ausgelassen habe, sind 1 Woche zum Radfahren im Hochsauerland. Nichts besonderes, aber ich stelle mir das recht schön vor, ist nicht weit und vor allem hat es was wichtig ist und was ich so liebe.......Höhenmeter.:D

Wünsche allen einen schönen Abend. Juhu...noch 2 Tage, dann Wochenende :daumen: Gruss Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute bei dem Wetter auch noch 'ne Runde zum Esel gefahren. Über die Bahntrasse und Eggerscheidt zurück - nur 55 Kilometer - im Wald gab es am Straßenrand Eis in Pfützen, aber Straße nicht - dennoch vorsichtig gefahren. Mir fehlen nun noch 10 km für die 800-Grenze, die knacke ich morgen oder Freitag - cool, dann bin ich deutlich über Soll, sollte der Feb. richtig kalt und uselig werden, kann ich ein wenig kürzer treten. Insgesamt habe ich nun 1.500 Kilometer, genug Grundlage für ein Trainingslager
 
Wenn ich noch so zurückdenke was ich schon für Aktionen gemacht habe. Z.B. über total vereiste Rheinbrücken mit Spurrillen. Hätte ich dort den Abgang gemacht, womöglich direkt in den Rhein. Das alles mit normalen Crossreifen ohne Spikes. Mach ich nie wieder.
Na ja. Eis und Glatteis - also überfrierende Nässe - sind überhaupt nicht vergleichbar. Da wo ich mich hingepackt hab war es glatt wie auf einer Eisbahn, und es war absolut nicht zu sehen. Wer da mit dem Rad, Auto oder sonst nem Gefährt drauf kommt hat absolut null Chance. Das haut einem SOFORT die Räder unterm Hintern weg, ohne Vorwarnung. Da kannste auch nix mehr austeuern
 
Phono das glaub ich Dir. Da macht man nichts, kann nur hoffen glücklich zu fallen.
Ich weiss aber noch das es an dem Tag sonnig war, ich den Hambach Speedway gefahren bin und im Schatten rauhreif und dünnes Eis auf Pfützen war.
Und das Nachmittags. Das war so ein Tag wo es unter ungünstigen Umständen teilweise gefroren war. Schwierig einzuschätzen.
 
Ich such ja noch ne Schlechtwetterschlampe. Jetzt kann ich mich wieder nicht entscheiden :(
Viel Geld will ich nicht ausgeben. Hol ich mir nen nettes Wilier Carbon mit ner Ultegra oder nen Bulls, Focus oder so mit ner Di2 zum gleichen Preis ? Irgendwie läßt mich so ne Di2 doch nicht los. Halt mal was anderes. Aber vom Rad her gefällt mir das Wilier besser. Da habe ich aber wieder ne Schaltung die ich schon ewig fahre. Puhhhhh was mach ich ?????????????????????????
 
Ich such ja noch ne Schlechtwetterschlampe. Jetzt kann ich mich wieder nicht entscheiden :(
Viel Geld will ich nicht ausgeben. Hol ich mir nen nettes Wilier Carbon mit ner Ultegra oder nen Bulls, Focus oder so mit ner Di2 zum gleichen Preis ? Irgendwie läßt mich so ne Di2 doch nicht los. Halt mal was anderes. Aber vom Rad her gefällt mir das Wilier besser. Da habe ich aber wieder ne Schaltung die ich schon ewig fahre. Puhhhhh was mach ich ?????????????????????????
Echtes Luxusproblem. Mein Schlechtwetterrenner ist ein Alubock, der jetzt 20.000 km auf dem Buckel hat, mit Ultegra 6600. Wurde vor 2 Jahren degradiert, nachdem ich mir das Scott CR1 Ultegra 6700 zugelegt hatte.
Wer an die Regenschlampe 'ne DI möchte, darf doch keinen Bulls Rahmen nehmen! Ts, ts...
 
Zurück