• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Klar! Chris King hätte ich auch gerne, aber der kostet 125,- €, der Ritchey comp 25,- - kann man ja mal rechnen, wie viele Jahre der Ritchey hält - nehmen wir mal konservativ 5 Jahre an, also 25 Jahre - dann bin ich 75 - ob ich dann noch auf dem Rad sitze ??? So'n Teil ist definitiv zu teuer, auch wenn er ein Leben lang halten soll. Bei guter Pflege hält so ein ritchey auch länger als 5 Jahre.

Ich kaufe mir für den Merckx jedenfalls ein Ritchey WCS (weil da alles an Ritchey Teilen dran kommt, Sattelstütze, Lenker, Vorbau).
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Klar! Chris King hätte ich auch gerne, aber der kostet 125,- €, der Ritchey comp 25,- - kann man ja mal rechnen, wie viele Jahre der Ritchey hält - nehmen wir mal konservativ 5 Jahre an, also 25 Jahre - dann bin ich 75 - ob ich dann noch auf dem Rad sitze ??? So'n Teil ist definitiv zu teuer, auch wenn er ein Leben lang halten soll. Bei guter Pflege hält so ein ritchey auch länger als 5 Jahre.

Ich kaufe mir für den Merckx jedenfalls ein Ritchey WCS (weil da alles an Ritchey Teilen dran kommt, Sattelstütze, Lenker, Vorbau).

Das ist ja auch nicht wegen der Haltbarkeit, sondern nur um was adäquat edeles da rein zu setzen. Ritchey passt zu COLNAGO und CAMPA wie.......... mir fällt jetzt kein Vergleich ein, aber jedenfalls nicht so toll.
 
sondern nur um was adäquat edeles da rein zu setzen. Ritchey passt zu COLNAGO und CAMPA wie.......... mir fällt jetzt kein Vergleich ein, aber jedenfalls nicht so toll.

:daumen:, wenn man wert auf schöne Räder legt dann auch konsequent. Ich finde Ritchey paßt zu gar nix. Ich kann dem Zeugs nichts abgewinnen. Mit Sicherheit ist es gut und günstig aber mir gefällt es einfach nicht.

Andi der Chris King an meinem Tomac geht jetzt ins zwölfte Jahr. Also fast die Hälfte ist rum ;)
 
Ja, dass sind Probleme :rolleyes: Vielleicht eine Alternative zur Güte ? http://www.bike24.de/p1634.html

Moin allerseits. Bin wieder in Monheim und auf der Arbeit ist es noch ruhig. Viele haben hier noch Urlaub.
Was mir auf der Hinfahrt aufgefallen ist. Mehr Radfahrer als sonst. Wegen den milden Temperaturen vielleicht ?
 
Ja, dass sind Probleme :rolleyes: Vielleicht eine Alternative zur Güte ? http://www.bike24.de/p1634.html

Moin allerseits. Bin wieder in Monheim und auf der Arbeit ist es noch ruhig. Viele haben hier noch Urlaub.
Was mir auf der Hinfahrt aufgefallen ist. Mehr Radfahrer als sonst. Wegen den milden Temperaturen vielleicht ?

Campa ist natürlich auch ne Option, allerdings nicht in hell. Wenn es den auch in schwarz gibt, dann schon.

Bei den Temperaturen und fast null Wind kann man doch super fahren. Denke auch, dass das viele nutzen.
 
Leider ist man bei einem EC30 Steuerlager in der Auswahl arg beschränkt. Noch eingeschränkter wird die Auswahl durch die Farboption schwarz. Ich gebe zu, dass ich gleichfalls mit dem Chris King in schwarz für 135,- liebäugel. Mal sehen....

Das Ritchey-Zeugs ist definitiv kein billo-Kram! Ritchey ist m.E. eine der Top-Marken auf dem Markt. Und in wet black gibt es nur das Ritchey-Zeuch. Zoom ist billo-Kram, guck mal was Ritchey für Preise hat! Und im MTB-Bereich waren die auch mal Vorreiter.

Ich finde, die haben gute Sachen im Programm - und ganz ehrlich - bei Sattelstütze. Lenker und Vorbau ist Optik zweitrangig - da wiegt Funktion und Preis/Leistung mehr als Optik.

Und sieht das blöd aus?
 
Das Ritchey-Zeugs ist definitiv kein billo-Kram! Ritchey ist m.E. eine der Top-Marken auf dem Markt. Und in wet black gibt es nur das Ritchey-Zeuch. Zoom ist billo-Kram, guck mal was Ritchey für Preise hat! Und im MTB-Bereich waren die auch mal Vorreiter. I

Bitte erst richtig lesen, verstehen und dann austeilen !!! Ich habe gesagt es ist gut und günstig nur mir gefällt es nicht. Von billig Kram war keine Rede. Deine Vorbau Lenkercombi sieht nicht blöd aus aber es gefällt mir nicht.
Aber es muß Dir gefallen so wie es jedem selbst gefallen muß. Aber wenn man fragt muß man auch mit einer Antwort rechnen :D Ich steh z.B. mehr auf so etwas. Ist übrigens auch wet black / white ;)

Deda.jpg
Deda2.jpg
 
Spitfire war schneller. Sicher ist das kein billig Kram. Es passt m.M.n. nur nicht mit nem edelen Rad zusammen. Deda oder 3T oder FSA passen einfach besser. Ist aber alles Geschmacksache.
 
Ist denn ein Colnago ein edleres Rad als ein Merckx, als ein Simplon, als ein Ridley, als ein Wilier, als ein Merida oder als ein Versenderrad? Ehrlich, mir geht dieses elitäre Getue vieler Radler manchmal auf den Keks. Ein Rennrad ist ein Gebrauchsartikel, da beißt die Maus keinen Faden ab. Im Endeffekt siegt bei gleicher oder ähnlicher Qualiträt der Preis. Und der ist bei Ritchey nunmal besser. Deswegen ist Ritchey aber nicht schlechter.
 
Ich fremdel ja auch mit diesen Themen Uwe. Ständig. Ich hab die Ursachen immer noch nicht ergründen können :rolleyes:

Wünsche einen schönen Abend. Gute Nacht.
 
Ist denn ein Colnago ein edleres Rad als ein Merckx, als ein Simplon, als ein Ridley, als ein Wilier, als ein Merida oder als ein Versenderrad?

COLNAGO bedingt,weil ich darunter Handarbeit im Ursprungsland verstehe. Es werden aber nur noch die Spitzenrahmen in Italien gefertigt. Mein Rahmen kommt noch aus Italien. Alle anderen genannten fertigen, so weit ich weis, in Asien.
I Ein Rennrad ist ein Gebrauchsartikel, da beißt die Maus keinen Faden ab. Im Endeffekt siegt bei gleicher oder ähnlicher Qualiträt der Preis. Und der ist bei Ritchey nunmal besser. Deswegen ist Ritchey aber nicht schlechter.

Wird doch keiner gezwungen irgendeinen Premiumartikel zu kaufen. Wenn Du der Meinung bist, dass das so ist, dann fahr halt Dein Versenderrad, und gut ist:cool: . Objektiv hast Du sogar Recht. Für mich ist das aber ein Hobby, und ich mag eben schöne Räder,ob das jetzt edeler ist, darüber kann man streiten.

Das Ritchey nicht schlecht ist wurde ja schon gesagt. Ich mag die Teile nur einfach nicht. Muss ja nicht jeder den selben Geschmack haben.
 
Premiumartikel gehört doch in die gleiche Schiene. Genauso wie die Mär mit italienischer Handarbeit, es sei denn z. B. in Rumänien arbeiten Italiener bei Campa oder in Taiwan beim Rahmenhersteller.
Das ist alles genauso ein Marketinggag wie die Apple-Mechanismen, die vorgaukeln man gehöre einem exklusiven Zirkel an. Ungelabelt und unlackiert hält doch eh niemand die Rahmen auseinander. Drauf gesessen und mit gefahren, macht das Spaß.
Und weil dann irgendwann Colnago drauf steht, ist das plötzlich absolute Emotione und weil auf einem anderen 2danger oder Gios(Taiwan) oder Quantec oder RedBull oder Canyon oder sonstwas, halt etwas ohne vermeintliche Emotione drauf, ist es schlecht. Erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
---
Schöne Räder von der Optik her haben für mich möglichst wenig Sloping und kein gebogenes Oberrrohr oder verwundene Gabel- bzw. Sitzstreben. Will ich z. B. Sloping, kaufe ich mir ein Mountainbike.
 
Premiumartikel gehört doch in die gleiche Schiene. Genauso wie die Mär mit italienischer Handarbeit, es sei denn z. B. in Rumänien arbeiten Italiener bei Campa oder in Taiwan beim Rahmenhersteller.
Das ist alles genauso ein Marketinggag wie die Apple-Mechanismen, die vorgaukeln man gehöre einem exklusiven Zirkel an. Ungelabelt und unlackiert hält doch eh niemand die Rahmen auseinander. Drauf gesessen und mit gefahren, macht das Spaß.
Und weil dann irgendwann Colnago drauf steht, ist das plötzlich absolute Emotione und weil auf einem anderen 2danger oder Gios(Taiwan) oder Quantec oder RedBull oder Canyon oder sonstwas, halt etwas ohne vermeintliche Emotione drauf, ist es schlecht. Erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
---
Schöne Räder von der Optik her haben für mich möglichst wenig Sloping und kein gebogenes Oberrrohr oder verwundene Gabel- bzw. Sitzstreben. Will ich z. B. Sloping, kaufe ich mir ein Mountainbike.

Colnago baut zumindest das C - 59 in Italien. Casati,Tomasini, Riccorsa und einige wenige andere bauen in Italien. Diese Rahmen werden auch auf Maß gefertigt. Ob einem das den Preis wert ist muss jeder selber entscheiden. Riccorsa, Tomasini und Viner bauen für um die 1000 Euro nen Maßrahmen. Das krieg ich nicht aus Taiwan.

Campa fertigt wohl noch die teuren Gruppen in Italien. Ab Chorus kommen die Teile aus dem Stammwerk.

Beim Thema Sloping geb ich Dir Recht. Das war aber auch nicht der Punkt.
 
Moin allerseits.

Ich bin heute früh nicht umgedreht mit dem Rad. Nein, hab ich nicht ;) Nieselregen, dunkel und dann mit Jeanshose und durch die Brille hat man auch kaum noch was gesehen.
Jedenfalls ist es "noch" einigermassen warm draussen. Kleiner Trost.

Nochmals zum Thema Materialwert. Ich hab ja auch meine Macken die ich auch gerne zugebe. Lasse mich beruflich vorbelastet als Techniker mehr von Testergebnisse leiten als vom Aussehen der
Teile und deren Stimmigkeit mit dem Radrahmen. Wähle auch eher eine hochwertigere Schaltgruppe, obwohl eine Mittelklassegruppe eigentlich vollkommen ausreichen würde.

Also für mich geht alles mit jedem, wenn es technisch gut ist. " Sowas geht garnicht Bauteil ABC an Rahmen XYZ" würde ich zum Beispiel auch nicht sagen.

Ich will mal ein wenig Öl ins Feuer giessen. Seit Ihr Euch sicher das es nur um das Aussehen der Komponenten geht oder spielt da nicht auch ein anderer Aspekt eine Rolle ? :rolleyes:

Ich spiel da mal auf andere Bereiche an, Stichwort "Autokauf". Oha, auch ein nettes Thema :D
 
Die Marken sagen mir alle nix - und optisch sehen die für mich auch alle (fast) gleich aus. Wär für mich nur der Preis ausschlaggebend, denn das Material dürfte bei allen identisch sein.
Sorry, wenn ich auf Dein Blumenbeet pisse, Lindo aber was italienische Qualität angeht, ziehe ich asiatische Fertigungskunst jederzeit vor. Da muß ich mir nur die Karren angucken, die bei Fiat als Autos durchgehen. Auch das Design (z.B das vielzitierte Ferraridesign) spricht mich überhaupt nicht an. Taiwan legt übrigens schon seit Jahren (Jahrzehnten) Top-Qualität hin.
Um einen in unseren Hochlohnländern vernünftig gefertigten Rahmen zu kriegen, kommst Du mit 1000 wohl nicht hin. Sonst ist das alles nur husch-husch hingelegt. Ich sehe das ja, wenn ich Möbel von Hand baue. Da könnte ich nicht von leben, weil ich pro Schrank unmäßig hohe Beträge fordern müßte. Gut Ding braucht eben Weile und hohen teuren Werkzeugeinsatz. Und gerade wenn es nicht um Einzel-Design sondern um Funktion und Technik geht, läßt sich sowas industriell präziser und preiswerter herstellen, als jede Handarbeit. Das einzige Argument ist noch der Maßrahmen. Den kriegst Du nicht aus der Fabrik.

Grüße,

 
Ich glaube auch, die Zeiten eines Colnagos sind vorbei! Da ist nocht Mythos bei (woher kommt der eigentlich???) - keine Zeitung testes z. Bsp Rahmensteifigkeiten von Colnago - die geben nix raus zum testen.

Und wegen der Anbauteile - ich verbaue auch Teile von Zoom, von Controltech und von Mighty oder Microshift, promax (und wie die alle heißen). Das sind echte Billigheimer. Bei den Teilen ist die Funktion ausschlaggebend.

Nur für'n Rahmen in glänzend schwarz-gelb gibt es nicht so viele passende Teile - die Ritchey Teile sind da für mich der beste Kompronmis - glänzend schwarz und wenig andere störende Farben - wobei mir das rot der Schriftzüge schon fast zu viel ist.

Bei dem Rad geht es mir schon ein wenig um die Optik. Ansonsten ist mir das Brause! Nur sollten die Teile gleich sein, optisch also Vorbau, Lenker Sattelstütze.
 
Zurück