• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Ich frage mich ob 25mm breite Rennradreifen wirklich so viel mehr Komfort bieten. Ist das so ?

Würde ich evtl. auch erwägen. Entweder in der Version Reflex oder die 4 Seasons, beide von Conti.
Erstmal nudel ich aber meine derzeitig montierten Mäntel runter.

Ist definitiv so. Aber nur dann wenn Du die mit weniger Druck fährst. So viel Druck wie auf 23ern kannst Du da eh nicht drauf nachen..Ich fahr die mit 7 bar statt mit 8 bar wie auf den 23ern. Die 4 Season sind sehr gut mit sxtrem langer Laufleistung.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Wenn Du Kette und Zahnkranz selber wechselst, kannst Du noch ein paar mehr cent ins Schwein stecken...

Heute eine Ritchey Pro V2 in wet black für den Rahmen bestellt. Für 21 €, neu - das sind 18 € gespart !! Dafür kaufe ich mir einen Steuersatz für den Merckx, einen EC30 (kleine Denksportaufgabe:D)
 
Mit den Raceblades bin ich ja skeptisch - ich habe meine bereits entsorgt - fahre nun die mit dem Schnellspannsystem, nur hinten, die reichen mir. Die anderen haben geschliffen, saßen nie richtig, ein einziges Ärgernis (für die Kohle)!
 
Mahlzeit.Ja.So das optimale sind die nicht. Ich hab die sozialen Arbeiten hier erledigt.Flur und Keller gewischt .Kurze Pause und dann will ich mal aufs Rad.Sieht ja gut aus draussen.
 
2h schön geradelt - langsam geht es auch wieder mit dem Puls - blieb heute genau da, wo er sein sollte. Nur mein Steuersatz, da muss ich nochmal ran, der hat noch Spiel, das nehme ich mir morgen vor der Ausfahrt vor. 11 Uhr wird gestartet.

Sensationeller grauer Tag heute - nu Duschen und alpinen Sport schauen - so'n Bo würde ich auch mal gerne durch einen Eiskanal fahren, ist estimmt der Hammer mit 100 durch so'ne Röhre zu flitzen.....
 
Siehste....das wollte ich fragen. Ob Du es noch schaffst, wegen Deinem Umzug auf`s Rad zu kommen. Frage beantwortet. Schön. :)


Auf den Steuersatz muss man immer mal wieder ein Auge werfen. Das obere Lager meines Canyon ist noch das alte von 2007, ebenso der Kompressionsring darunter. Fast 30.000km gelaufen und noch o.k.. 1x im Jahr zerlege ich immer alles zur Wartung. Müßte mir aber trotzdem mal Ersatz besorgen. Die unteren Lager sind einfache 6502RR. Die kriegst Du bei jedem Krauter.

Selbst ich fand das Wetter heute unangenehm. Hatte dann noch einen Schleicher mitten auf der Strecke. Ventil undicht. Nach 1mm Drehung blies es schon ab, nach 1 Drehung flog es weg :mad: Schlauch wechseln in dem Süff.Alles dreckig und speckig. Hatte die Faxen dicke und bin direkt nach Wülfrat und über Bundesstreassen nachHause. Hüglige 65km, sind es nicht geworden. Naja, immerhin.

Morgen dreh ich noch mal eine Runde und dann wars das (jemand mit ?). Wahrscheinlich wieder hügelig und wiede rnichts so früh. Dann die nächste Woche mit dem Rad zur Arbeit und Mittwoch wird die Schwimmsaison eröffnet.

Genau.... schön Kaff einschütten, Obst essen und einen Kraftdrink nehmen und Wintersport reinziehen.

ps: Frag mich wieso ich gestern am Rad eine Katzenwäsche gemacht habe. Sieht genauso aus wie gestern.
 
Moin,

man hat's momentan nicht leicht - bei diesem Halbdunkel und Nieselwetter wiegen doch die Argumente gegen Radaktivitäten schwer. Bin heute 2-1/2 Stunden durch den Wald geradelt - es war schon sehr schlammig. Seit dem 21.12 übrigens erst das zweite Mal. Die Pause scheint mir aber nicht zu schaden - merke nichts von den 800Hm auf 40km und auch unterwegs ging das alles sehr locker über die Bühne.

Meine Steuersätze hab ich noch nie nachgefettet. Was soll daran schon kaputt gehen? Bin ja so gut wie nie bei Regen unterwegs und es kann ja weder Wasser noch Dreck eindringen. Dafür öle ich nach jeder Dreckstour Kette und alle beweglichen Teile der Schaltung. Nach dem Saubermachen natürlich.

Bei meinem Crosser müßte ich das allerdings mal machen. Da scheint wa s temperaturabhängig zu sein. Letzten Winter ist mir bei -12C der Steuersatz irgendwie eingefroren. Später bei -5C ging es dann wieder. Möglicherweise ist der etwas stramm eingestellt und wenn dann noch Kälte dazu kommt wird es kritisch. War allerdings nur ein einziges Mal und seitdem ist nichts weiter aufgetreten. Mein Motto dazu: If it ain't broke - don't fix it. Hab schon oft genug durch Reinigungs - und Wartungswahn mehr kaputt gemacht, als vorher der Fall war (Laptop zum Entstauben auseinandernehmen - warum sind danach noch so viele Schrauben übrig?).

Viele Grüße,

 
Meine Steuersätze hab ich noch nie nachgefettet. Was soll daran schon kaputt gehen? Bin ja so gut wie nie bei Regen unterwegs und es kann ja weder Wasser noch Dreck eindringen. Dafür öle ich nach jeder Dreckstour Kette und alle beweglichen Teile der Schaltung. Nach dem Saubermachen natürlich.

Ja Uwe, wenn überhaupt Fett an den Lagern aufgebracht wurde bei der Montage. Die Lager sollten schon dick in Fett liegen. Wenn Du nie im Regen fährst, brauchst Du da lange nichts zu machen. Vollkommen richtig. Ich als Regenfahrer muss aber drauf achten. Ich hatte schon rostige Lager und total zerstörte. Dann dringt Wasser ein und Fett wird ausgespült und jetzt im Winter, wie Du schon mal festgestellt hast, kann das Lager einfrieren.

Momentan fahre ich ganz gerne Rennrad, auch bei dem Wetter. Überlege schon, ob ich überhaupt ein MTB brauche. :rolleyes: Naja, wir werden sehen.

Das Connexschloss hat sich wirklich bei mir bewährt. Hätte ich nie gedacht. Kettenwechseln ist jetzt ein Kinderspiel. Das Mistwetter ist richtig Kettenmordend. Ich kann unmöglich nach jeder Tour mein Rad und die Schaltung säubern. Das mach ich nicht.

So, einen schönen Abend allerseits. Gruss Andreas
 
Tja - Steuersatz ... sollte ich vielleicht mal machen - geht ja eigentlich ruck-zuck, wenn man vom Neuverlegen des Tachogebers absieht.

Ich hab übrigens auch überall Connex montiert. Beim Crosser schon mal die Kette abgenommen und im Ultraschallbad bei 60C in Petroleum "gekocht" Danach ist das Ding blitzsauber, muß dann aber regelmäßig geölt werden. Da die Räder bei mir alle an der Wand/Decke hängen ist das auch im Nu erledigt. Kleines Ölkännchen und ein altes Tuch... 10W15 ist gut dafür.

Was das Reinigen angeht, hab ich es natürlich leicht. Der Wasserschlauch ist in der Garage und ich muß das Rad nur gegen die Wand lehnen und absprühen. Das dauert keine 3 Minuten. Dann tropft es eine halbe Stunde in der Garage ab, und wird dann direkt durch die Tür in den geheizten Keller geschoben. Da hängt es dann zum Trocknen/Ölen. Meist geh ich noch ganz kurz mit einem alten Lappen über Rahmen und Gabel. Unter den Laufrädern ist Karton/Verpackungsmaterial von meinen Bestellungen (Rose liefert ja immer einen halben Wald mit) - da kann es dann ruhig ein wenig nachtropfen.
Wenn ich jedesmal allerlei Zeug hin - und herräumen müßte, dann würde ich mir das auch dreimal überlegen. Aber so mache ich das oft auch abends, wenn ich vom Büro zurückkomme und die Karre total versaut ist. Das Licht aus der Garage reicht für so eine Katzenwäsche aus.

Da wo ich heute war, hättest Du mit RR oder Crosser nicht viel Vergnügen. Der Schlamm war bergauf teils so tief, daß man richtig kneten mußte, um mit Schwung dadurch zu kommen - stets die Vorstellung vom Steckenbleiben und Umkippen im Hinterkopf. Hab mir auch heute die Treppen im Wald erspart - das war mir einfach zu rutschig. Man muß es ja nicht drauf ankommen lassen...

Grüße,

 
Bin heute auch 3Std gefahren. War zwar grau,aber wenigstens war dieser extreme Wind weg,und es war trrocken.

Mit Schutzblechen am Renner ist es leider immer ein Kompromiss. Richtig taugen tut da wohl alles nicht. Deshalb möchte ich mir auch nen Cyclocrosser kaufen. So was ist das ideale Winterrad. Ich glaube nicht das ich ohne Schutzbleche in den letzten Wochen so viel gefahren wäre. Die fetten Schutzbleche am Crosser schützen optimal. Und bis ich mal nen Cyclocrosser habe,ist das Teil schon ganz OK.

Trotzdem will ich langsam wieder RR fahren. Jetzt müssen nur noch die Teile bei Magno ankommen.. Da die Feiertage ja gelaufen sind müssten die doch nächste Woche kommen.

Die Steuersätze an meinen Rädern sind noch nie aufgemacht worden und laufen wie am ersten Tag. Und in Regen bin ich damit auch schon gekommen.

Uwe. Der Albert Zweifel zeigt auf Malle immer nen Film von seiner letzten Cross WM. Da war der Matsch so tief,das die auch richtig kneten mussten um da durch zu kommen. Die Laufräder waren beinahe bis zu den Naben im Morast:eek: . Da konnte auch nur noch Pascal Richart mithalten,den der Albert aber noch versägt hat. Unterschied zum MTB: Die sind auf dem Kurs fast mehr mit geschultertem Rad gelaufen als gefahren.
 
Auch 'ne schöne Runde mit den Jungs gedreht - entspannt um elf Richtung Duisburg, Mühlheim a.d.Ruhr. Tippi-Toppi Ausfahrt, 3:10 h, leider wieder im falschen Puls-Bereich - die Jungs sind allesamt Racer (C-Lizenz), die fahren halt GA anders als ich, die sind teilweise schon über 20 Jahre im Radsport, da kann ich zwar immer gut mitfahren, strengt mich auch nicht an, aer der Puls ist dann eben 150 statt 130. Aber es macht sehr viel Spaß mit der Truppe und heute wieder eine neue, reizvolle Strecke kennen gelernt (bis auf die Kurverei in Duisburg, da war halt Verkehr).

Also mein Bike wird auch gleich geschrubbt. Steuersatz eingestellt, gefettet nicht - aber das untere Lager sollte man schon mal in Fett packen, das ist extremen Bedingungen ausgesetzt (Wasser, Dreck, Salz). Beim BASSO war das richtig verschlissen und musste raus (allerdings nicht wegen mir, das hatte bestimmt schon einige Rennkilometer hinter sich).

Gestürzt bin ich heute auch, an so einem Pöller, quasi stehend ko, bin da rum und dann an den Straßenrand gekommen - da war es rutschig und mein Vorderrad ist weg gerutscht - das war's. Knie aua, sonst nix. Passiert halt mal...

So - Wanne - Ski Alpin - pennen - schön fertich ich sei, aber gut, nicht kaputt.
 
Bist Du mit Deinem Trupp über den Lohauser Deich gefahren? Mir kam da kurz nach halb 12 ein Rudel entgegen. Ich war da schon auf dem Rückweg.
 
Hab gerade mal den Steuersatz am Crosser inspiziert und neu gefettet - tadellos, das Ding hat ja auch Gummidichtungen, da kann eigentlich nichts 'reinkommen. Dazu noch die Schutzbleche - denke mal die nächsten drei Jahre ist Ruhe. Mit dem Crosser bin ich im letzten Jahr übrigens allein 4100km in's Büro gefahren. Dazu noch ein paar hundert km Crosstouren. Das läppert sich. Für mich war das die beste Anschaffung überhaupt. Das Ding ist einfach so universell einsetzbar... kann ich nur jedem empfehlen.

 
Mh.... das glaub ich Dir Uwe. Ich schwanke ja noch und bin eigentlich momentan auf den Trip (entgegen dem Trend hier :D ), mich radmäßig zu verkleinern. Hab wenig Platz. Zwar mehr als Lindo, aber eben nur einen kleinen Kellerraum, wo alles reinpassen muss. Zur Firma und hier zum rumgurken in der Stadt ist für mich ein Rad mit geradem Lenker besser. Das wäre dann mein Fitnisbike von Radon. Zum Rumsauen ein Crosser oder 29er MTB ? Schwere Wahl :confused: Das ist bei mir aber momentan absolute Nebensache und nicht zwingend von der Anschaffung her.

Lindo macht das eigentlich richtig. Er läßt nur das machen, was Ihm auffällt. Anders geht das auch nicht, wenn man nicht selbst schrauben kann. Daher kann er sich glücklich schätzen, wenn seine Lager halten. Sind die klassisch oder integriert ? Letzteres ist anfälliger laut Schraubermeinung. Mein unteres Steuersatzlager beim Canyon liegt unten frei. Nicht schön, aber ich weiss das ja. 1x im Jahr schaue ich danach und dann ist gut. In der Roadbike steht alle 1500km. Ein Witz. Die sind doch schnell erreicht.

Ich war heute auch paar Stunden unterwegs. Im Gegensatz zu gestern hat es mir Spass gemacht. War ein wenig wärmer angezogen und bin langsamer gefahren, so ging es.

Schade.... in so einer vernünftigen Gruppe würde ich auch mal wieder gerne fahren. Auch mit einem nicht so frühen Starttermin. Heute bin ich erst um 12:00 losgekommen. Da kamen ja schon die ersten wieder zurück.

Mein Firmenrad ist dreckig, aber startbereit für morgen. Keine Lust, aber was willst Du machen. Der Rubel muss rollen.
 
Vernünftige Truppe kannst Du haben, jeden Sonntag 11 Uhr Theodor Heuss - aber Vorsicht, da starten auch die "freien Schwimmer", bei denen ist Diziplin eher ein Fremdwort (ich vermeide es jedenfalls mit denen zu starten, dass ist mir regelmäßig zu schnell).

Also ich finde das in der Truppe recht lustig, ein Stamm von 3 Fahren, dann kommen immer welche dazu, heute haben wir die zwei einsamen "Schwimmer" mitgenommen, insgesamt waren wir zu neunt, es wird diszipliniert 2-Reihe gefahren und durch gewechselt, Tempo fahren die auch ein gutes, hatte Schnitt 24 irgendwas - das ist für mich Winter-mäßig schon zu schnell, ich fahre eher um die 21, 22. Aber das geht, ich kann mich hinten ausruhen und wenn ich dann vorne bin, muss ich den höheren Puls halt in Kauf nehmen. Passt! Ich kann mich immer gut unterhalten, ohne japsen. Heute am Hügelchen musste ich allerdings die Klappe halten (Puls 170). Danach wieder piano.

Ich bin da aber auch kein Maßstab in Sachen Puls. Im Gegensatz zu Euch, bin ich nie sportiv gewesen (außer im Schulsport, dass ist nun schon 3 1/2 Jahrzente her). Ich habe dafür andere körperliche Experimente hinter mir, die in keiner Sportförderung auftauchen würden. Ernsthaft radeln mache ich seit 2007, da habe ich mit Rauchen und Alkohol und anderem Zeugs aufgehört.

Und unter dem Aspekt, bin ich heute richtig stolz mit den Jungs über 80 km mithalten zu können, ohne total einzugehen. Ich fühle mich heute gut und hätte große Lust, morgen noch so ein Ding dran zuhängen.

Also verzeiht mir meine Pulsdiskussion, die ich ja öfter hier führe - abbr das ist nun mal mein Maßstab (fährt ja nicht jede eine Leistungsmessung spazieren). Wenn ich also mit Jungs fahre, die für Rennen trainieren und bei der heutigen Tour mit 130 Puls unterwegs sind, weiß ich auch, wo ich stehe. Was aber auch keinen richtigen Wert hat, ist mir schon klar.

Einen noch - einer von meinen Mitfahrern hatte mal den Leistungstest von Linus Gerdemann in den Fingern. Der fährt mit 250 bis 260 Watt GA1. Das ist bei mir quasi meine Dauerleistung an der Kotzgrenze. Natürlich sollte man sich nicht mit Pros vergleichen, aber trotzdem sieht man daran, auf welchem Niveau man sich so bewegt.

Spannend!


12:00 Uhr waren wir auf der anderen Seite

Steuersatz:

Durch den ganzen Leichtbau-Wahn werden unsere Teile, die man so kaufen kann, deutlich kurzlebiger. Früher war Gewicht "fast" egal, ein Steuersatz musste funktionieren, fertig aus - und das lange - und die Dinger hielten auch ewig lange. Beim BASSO sitzt das Teil auch unten, ein gummi-gedichtetes Industrielager - und das war fratze, rauh und mit Spiel. Da schiebt sich der Dreck mit der Zeit auch durch das Gummi durch und dann mahlt es eben. Tod des Lagers!

Deswegen schwöre ich auch auf meine 4-Kant-Lager im Kubrelgehäuse. Alte, gute Technik, die laufen auch ewig (so'n Shimano-Lager habe ich auch schon klein bekommen - aber jetzt rede ich schon wie bianchi-fan:Dfrüher war alles schöner....)
 
Heute mein neues Plastiktier 70 KM / 2100 HM durch die schlammige Eifel geprügelt :D

20130106_133321.jpg



20130106_143608.jpg





Puls und der ganze Driss ist mir egal. Ich will Spaß und habe keinen Ambitionen mehr.

Für den Steuersatz gibt es für unten so nen kleines Neoprenbändchen mit Klettverschluß. Das hält Dreck und Nässe draussen.
Innenlager und Steuersatzprobleme hatte ich noch nie. Bau aber auch immer alles selber ein und weiss was ich mache. Ich habe schon Neuräder vieler Hersteller in den Fingern gehabt da war nirgendwo auch nur ein Hauch von Fett. Schnell zusammengekloppt und weg damit an den Kunden.

VG
 
Wo gibt es denn so'n Präser für den Steuersatz ???

Und da wir gerade eim Verschleiß sind, wann sind denn Kettenlätter fällig?? Die hier sind fällig?????

 
Die Kettenblätter find ich eigentlich noch O.K. . Wenn, dann müßte man das am kleinen sehen. Haifischzähne sind das aber noch nicht. Hast Du Probleme damit ?

Eure Gruppe hört sich interessant an. Was meinst dur mit "Diziplin eher ein Fremdwort" ? Zu schnell und ist deren Gruppenfahren gemeint ? Geschwindigkeitsmäßig ist das für mich eher..... Du weisst schon was ich meine.

Hör mal nicht auf den Spitfire4 ;) Wenn Du nach Puls fährst ist das vollkommen in Ordnung. Würde ich vielleicht auch wieder machen, habe aber vor über 1 Jahr damit aufgehört. Hat mir einfach keinen Spass mehr gemacht. Ich Rede einfach mit mir selbst und wenn ich dabei nicht japse, fahre ich GA1 :D

Thema Basso. Sehe ich das richtig ? Ein Kettenschloss an Ivan`s Arbeitsgerät ?

So, gute Nacht. Noch ein wenig TV und dann muss ich in`s Bett. Muss früh hoch. Gruss Andreas

http://www.rennrad-news.de/news/2012/05/20/arbeitsgeraet-ivan-bassos-cannondale-super-six-evo/

large_basso3.jpg
 
Ich bin heute auch 2 1/2 Stunden gefahren. Als ich um 10:00 los gefahren bin war es beinahe noch dunkel. Das war ja ne noch trübere Suppe als gestern. Ich bin mit Funzel unterwegs gewesen. Die nächsten Tage muss ich den Bock mal putzen,ob das lohnt oder nicht. Da scheint Dreck unter dem hinteren Schutzblech zu sein,jedenfalls schleift es dauernd. Die Ritzel sind unter der Dreckschicht nur noch zu erahnen, und das HR ist einheitlich dreckgrau. Langsam geht mir das ewige gegurke mit dem Crosser auch auf den Nerv. Ich will endlich wieder RENNRAD fahren.

Und die ständige Aleinfahrten sind auch langweilig. Wenn das Wetter nächsten Sonntag mitspielt tauch ich mal bei Euch auf. Bis dahin wird mein Quantec ja hoffentlich fertig sein.

Was die Steuersätze angeht. In meinen Rädern sind noch die ersten Steuersätze drin und die laufen auch tadelos. In dem COLNAGO ist ein Ritchey WCS A-Head (von 2005), aber mit klassischen Lagerschalen, und in dem QUANTEC ein FSA semi Integriert (von 2007). Also so lange ich damit keine Probleme habe lass ich alles so wie es ist. Wenn einer von denen fertig ist kommt halt ein neuer rein. In das COLNAGO dann aber was schöneres als der Ritchey. Ich hätte da gerne nen Chris King in rot drinn.
 
Zurück