Vernünftige Truppe kannst Du haben, jeden Sonntag 11 Uhr Theodor Heuss - aber Vorsicht, da starten auch die "freien Schwimmer", bei denen ist Diziplin eher ein Fremdwort (ich vermeide es jedenfalls mit denen zu starten, dass ist mir regelmäßig zu schnell).
Also ich finde das in der Truppe recht lustig, ein Stamm von 3 Fahren, dann kommen immer welche dazu, heute haben wir die zwei einsamen "Schwimmer" mitgenommen, insgesamt waren wir zu neunt, es wird diszipliniert 2-Reihe gefahren und durch gewechselt, Tempo fahren die auch ein gutes, hatte Schnitt 24 irgendwas - das ist für mich Winter-mäßig schon zu schnell, ich fahre eher um die 21, 22. Aber das geht, ich kann mich hinten ausruhen und wenn ich dann vorne bin, muss ich den höheren Puls halt in Kauf nehmen. Passt! Ich kann mich immer gut unterhalten, ohne japsen. Heute am Hügelchen musste ich allerdings die Klappe halten (Puls 170). Danach wieder piano.
Ich bin da aber auch kein Maßstab in Sachen Puls. Im Gegensatz zu Euch, bin ich nie sportiv gewesen (außer im Schulsport, dass ist nun schon 3 1/2 Jahrzente her). Ich habe dafür andere körperliche Experimente hinter mir, die in keiner Sportförderung auftauchen würden. Ernsthaft radeln mache ich seit 2007, da habe ich mit Rauchen und Alkohol und anderem Zeugs aufgehört.
Und unter dem Aspekt, bin ich heute richtig stolz mit den Jungs über 80 km mithalten zu können, ohne total einzugehen. Ich fühle mich heute gut und hätte große Lust, morgen noch so ein Ding dran zuhängen.
Also verzeiht mir meine Pulsdiskussion, die ich ja öfter hier führe - abbr das ist nun mal mein Maßstab (fährt ja nicht jede eine Leistungsmessung spazieren). Wenn ich also mit Jungs fahre, die für Rennen trainieren und bei der heutigen Tour mit 130 Puls unterwegs sind, weiß ich auch, wo ich stehe. Was aber auch keinen richtigen Wert hat, ist mir schon klar.
Einen noch - einer von meinen Mitfahrern hatte mal den Leistungstest von Linus Gerdemann in den Fingern. Der fährt mit 250 bis 260 Watt GA1. Das ist bei mir quasi meine Dauerleistung an der Kotzgrenze. Natürlich sollte man sich nicht mit Pros vergleichen, aber trotzdem sieht man daran, auf welchem Niveau man sich so bewegt.
Spannend!
12:00 Uhr waren wir auf der anderen Seite
Steuersatz:
Durch den ganzen Leichtbau-Wahn werden unsere Teile, die man so kaufen kann, deutlich kurzlebiger. Früher war Gewicht "fast" egal, ein Steuersatz musste funktionieren, fertig aus - und das lange - und die Dinger hielten auch ewig lange. Beim BASSO sitzt das Teil auch unten, ein gummi-gedichtetes Industrielager - und das war fratze, rauh und mit Spiel. Da schiebt sich der Dreck mit der Zeit auch durch das Gummi durch und dann mahlt es eben. Tod des Lagers!
Deswegen schwöre ich auch auf meine 4-Kant-Lager im Kubrelgehäuse. Alte, gute Technik, die laufen auch ewig (so'n
Shimano-Lager habe ich auch schon klein bekommen - aber jetzt rede ich schon wie bianchi-fan

früher war alles schöner....)