• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
kroni, wenn man in extremen Gelände unterwegs ist fährt man mit abgesenkter Sattelstütze, hat also auch manchmal den Poppes etwas hinterm Sattel da stört das Schutzblech einfach.
Man drückt es auf den Reifen oder zur Seite, bleibt mit der Bux hängen usw. Wie gesagt auf normalen Touren fahr ich bei Regen auch mit diesen SKS Dingern.

Bzgl. elektr. Schaltungen versteh ich den Sinn für den Hobbyfahrer nicht. Wie H² sagt, anständig eingestellt, richtige Kettenlinie schleift da mal gar nichts. Selbst auf meinem Renner mit vorne 3-fach
kann ich alle Gänge kreuz und quer fahren ohne das was schleift. Die Gangwechsel laufen kurz und knackig. Was mir auch total fehlen würde wäre dieses mechanische Geräusch. Ich liebe es.
Viele müssen halt jedem Hype der Bikebravos hinterherrennen und viele pflegen Ihre Räder gar nicht, maulen aber rum das alles nicht funktioniert. Beim NBR Rennen z.B. hatte man viel Zeit sich zu unterhalten.
Was haben da Leute auf ihre Schaltung geflucht als es plötzlich bergauf ging. Klar der Berg kam überraschend o_O und man mußte 9 Gänge auf einmal schalten.
Die Kette hatte wahrscheinlich vor ewiger Zeit mal nen Tropfen Öl bekommen, das Rad an sich total versifft und die Bremse hinten voll auf damit der Schlag in der Felge net an die Beläge kommt.
Und die sprachen dann davon sich erstmal ne elektr. Schaltung zu besorgen damit das Dilemma ein Ende hat :confused: Ähnliche Storys habe ich schon öfters auf RTFs usw. erlebt.
Na ja jeder wie er mag, aber ich werde so lange mechanisch fahren wie es geht da ich den Sinn der e-Schaltung für den Hobbyfahrer einfach nicht verstehe.

@Andi, die Microshift find ich auch gut.
Auf der Halde gibt es einige ruppige sehr steile Abfahrten mitten durch den Wald. Mittlerweile aber alles sehr ausgefahren, viele dicke Wurzeln und derzeit wahnsinnig viel Laub.
So ab und zu fahre ich die zur Abwechslung mal um zu sehen ob ich es noch kann ;)
Hier mal ein Video wo es allerdings noch gut zu fahren war. Wie steil und ruppig es ist sieht man leider nicht. Bei Min. 1:57 kann man es aber erahnen wenn man die Fallinie sieht.
 
Tach zusammen,

heute habe ich zwischen Mettmann und Düsseldorf meinen Rennradhelden gesehen. Er fuhr auf einem Rennrad, ich schätze mal, der 70iger.
So ein Teil was oben am Lenker noch diese riesigen Zusatzbügel als Bremsgriffe hat. Geil. Bei jedem Tritt fiel der linke Kurbelarm ca. 5cm in Leere so
ausgeschlagen war das Teil. Die Klamotten und der Typ an sich waren dem Zeitalter des Rades angepaßt. Und jetzt das Beste. Er fuhr bei 7 Grad in kurz kurz !!
Und net das man jetzt glaubt der schlich da rum. Der fuhr die ganze Zeit locker weit über 30 km/h.
 
Tach zusammen,

heute habe ich zwischen Mettmann und Düsseldorf meinen Rennradhelden gesehen. Er fuhr auf einem Rennrad, ich schätze mal, der 70iger.
So ein Teil was oben am Lenker noch diese riesigen Zusatzbügel als Bremsgriffe hat. Geil. Bei jedem Tritt fiel der linke Kurbelarm ca. 5cm in Leere so
ausgeschlagen war das Teil. Die Klamotten und der Typ an sich waren dem Zeitalter des Rades angepaßt. Und jetzt das Beste. Er fuhr bei 7 Grad in kurz kurz !!
Und net das man jetzt glaubt der schlich da rum. Der fuhr die ganze Zeit locker weit über 30 km/h.

Ja,der war noch von echtem Schrot und Korn.:D Was soll man dazu noch sagen? :eek:
 
Es gibt halt noch "echte" Männer. Gott sei Dank.

Jungs... der Winter kommt. Der Wind hat sich gedreht. Schön kühle Luft aus dem Norden. Wunderbar :)
 
Nö, trockene Luft - war heute morgen richtig kuschelig auf'm Pedelec....und wieder alles verblasen, herrlich, ohne richtige Arbeit auf dem Bike. Ich habe jetzt auch eine Methode gefunden, wie ich mit dem SMART locker die 50 km ohne Nachladen schaffe. Fahre nur noch Stufe 2 und bin ziemlich oft über 25 unterwegs, da riegelt der Motor ab und ich fahre mit reiner Waden-Oberschenkel-Power. Voll der Börner!! Ich lache mir jedenfalls morgens immer einen Ast
 
Na Du hast es gut, wenn alles flach ist - muß hier immer tüchtig strampeln. Andererseits - von nix kommt auch nix. Bin jetzt auf die winddichte Jacke umgestiegen - schön warm, auch bei 4°C und die klobigen WInterschuhe hatten heute auch Premiere. Von mir aus kann es bis zu 5cm schneien, aber bitte nicht mehr, sonst wird es mühsam.

Grüße,

 
Nö, feucht. War gestern morgen bis Leverkusen und zurück, der Fleher Deich war eine nasse Fläche, besonders um das Wasserwerk rum. Baumberg, Monheim, Leverkusen, alles trocken. Zurück bis Flehe alles trocken, ab da bis Hamm, noch feuchter. Oben trocken, unten feucht. Mit auffrischendem Wind aus Nord.
 
Moin. Was ist denn BBO ?

Ich dachte ja erst... aber das war garnicht so kalt heute früh. Mit Elektro würde ich mir das nicht antun :D

Sieht ja nach einen Feucht-Fröhliches Wochenende aus. Werd den ein oder anderen Weihnachtsmarkt besuchen. Montag hab ich mal frei.

So dann mal weiterkämpfen. Um 14:00 ist aber Schicht im Schacht.
 
Das ist doch eher positiv zu bewerten. Es gibt ja Leute die nur Radfahren im Kopp haben und sonst nichts anderes ;)

Selbst mit Elektro wird Dir warm unter'm Pulli - treten und bewegen muss man sich schon, sonst bleibt die Fuhre stehen...

...aber doch nicht so wie - naja - bei einem normalen Radel ohne Hilfsantrieb


Zum Thema "Nur Radfahren im Kopp". Das sieht ja fast so aus, als wenn es morgen vormittag trocken bleiben sollte und richtig warm wird (relativ). Man könnte ja..... :D
 
Das soll mir eine Lehre sein. Heute hatte ich mit den alten, aber noch unbenutzten Marathon Plus Reifen einen Totalausfall. Zuerst ein Platten am Hinterrad...oh Wunder..naja. Kann passieren Beim Betrachten des Mantel in der Pampa von der Urdenbacher Kämpe schauten schon am Wulst des Reifenmantel die Drähte raus. Die haben natürlich den Schlauch gekillt. Da war nichts mehr zu machen. Der Mantel hielt nicht mehr auf der Felge. Bin dann zu Fuß bis Benrath und mit der Stassenbahn nach Hause.

Die Erkenntnis also. Alte, auch unbenutzte Reifen entsorgen. Das ist zu unsicher.
 
Ich bin die Woche keinen Meter gefahren,hatte andere Sachen zu regeln. Gestern hab ich meine Bude freigeräumt und alles abgedeckt. Heute war streichen angesagt. Das war wirklich überfällig. Jetzt bin ich mit putzen und wieder einräumen so gut wie fertig,nur die Hifi Anlage muss ich noch anschliessen.

Schade,jetzt wo ich wieder Zeit habe ist Mistwetter angesagt.
 
Die Erkenntnis also. Alte, auch unbenutzte Reifen entsorgen. Das ist zu unsicher.
Moin, wie alt war dieser Reifen denn? Richtig gelagert (kühl, dunkel und trocken) sollten Reifen doch sehr lange halten. Hab eine Schubkarre, die ist 25 Jahre alt - der Reifen hat zwar langsam Risse, aber hält noch.
Ich frage, weil mein Reifenvorrat zum Teil wohl noch für einige Jahre reichen dürfte. Früher hat man Reifen ja sogar ein Jahr gelagert, bevor sie aufgezogen wurden - dann waren sie weniger pannenanfällig.

Schieeet Wetter heute - es nieselt bzw. der Bodennebel schlägt sich nieder und dazu noch tropische 2°C. Heute abend Schnee laut Wetteransage ... mal abwarten.

 
Zurück