.... da bist du aber gewaltig im Irrtum, der Versatz & Neigung der Speichen und Nippel ist weder fehlerhaft noch ungewollt, ganz im Gegenteil- in der kompl. Crossmax-Serie ein Innovatinonsaspekt.
Vielleicht bin ich ja im Irrtum, dass es gewollt war, trotz Versatz und Neigung die Felgenbohrungen ziemlich vertikal anzubringen.
Vielleicht bin ja im Irrtum und das verkantete Hineinpressen der Nippel ist die große Innovation.
Seiten- und Höhenschläge? Wovon? Vom Asphaltrollen mit zugegebenermaßen fett aufgepumpten 1,6" Pellen?
Wenn ich mir aber mal die Elastizität dieser 2,2X4,5 mm Innovation in Verbindung mit diesen reingewixten Nippeln betrachte könnte ich auf eine Idee kommen..
Jedenfalls sehen die Felgenbohrungen so aus, als wären sie für ein anderes Einspeichmuster angebrocht worden, 1-fach gekreuzt könnte passen.
..........und gesteckte
Felgen sind auch nicht minderwertiger als geschweisste. Die werden ja unter spannung gehalten. Und was har das mit Felgenbremsen zu tun? Entweder es rubbelt beim
bremsen oder nicht. Die Campafelgen waren damals mit die besten überhaupt.
1. Es hat gerubbelt, immer.
2. Es hat extrem stark gerubbelt, aber erst nach dem Crash. Da waren aber auch die Flanken gehörig verzogen, da hat sogar die Gabel gehörig geflattert. Ist aber ein anderes Thema.
3. (eigentlich 2.) Die Felge war niemals rund, immer tropfenförmig. Den Höhenschlag am Felgenstoß habe ich nicht wegbekommen, ich habe da mehrfach Messingnippel rund gedreht.
PS: Es hatte Gründe, warum ich den Shamal LRS seinerzeit schneller wieder verkauft habe als ich ihn bekommen hatte.
Gesteckte
Felgen stammen aus einer Zeit, wo das Aluschweißen noch nicht 100%ig beherrscht wurde. Wenn ordentlich gesteckt wird spricht z.B. am Scheibenbremsrad nichts gegen eine gesteckte Felge.
Und ob nunrund oder Tropfen, die 0,3 -0,5 mm Höhenschlag merkst Du beim Fahren nicht, aber bein Aufbau des Laufrades. Dazu kommt noch die mangelhafte Stabilität aufgrund der hohen Differenzen bei den Speichenspannungen.
Ein professioneller Laufradbauer hätte diese Felge im Neuzustand aussortiert und mit viel goog will bestenfalls aus Schauobjekt an die Wand genagelt.
Moin,
was ist denn jetzt als MTB 29 Zoll an Laufrädern zu empfehlen, wenn man auch noch ein 90 kg Mann ist ? Habt Ihr da Empfehlungen ?
-
Mavic Crossmax ST 29 Zoll Steckachse (teuer)
-
Mavic Crossride 29 Zoll Steckachse (wäre noch ok)
- Novatec light Steckachsennabe mit BOR XMD 388 Disc (auch preislich ok)
-
Shimano XT Steckachsennabe mit
Mavic TN 317 Disc Felge
-
SRAM X.9 Steckachsennabe mit
Mavic TN 317 Disc Felge
Gut, Du scheinst also auf Disc Welle zu schwimmen.
Was willst Du um Himmels Willen mit ner Steckachse, Dein Rad unnötig schwerer machen?
Steckachsen sind was für Freerider und Downhiller, im CC-Bereich, wo Du maximal fahren wirst, gibt es übrigens noch diese einarmige Lefty..
Crossmax ST ist was für schwere Jungs, die es bergab schon mal rappeln lassen, ich habe Dich nicht so in Erinnerung.
Crossride Disc hatte ich nur kurz, bevor das Rad geklaut wurde, ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie nicht gerade leichtgewichtig sind. Meiner Tochter hatte ich daraufhin Crossmax UB an Ihr ATB gepackt, leider sieht die Nabe vom 2009er Modell recht billig aus. Bezogen auf den Preis absolut o.k.
Novatec X-light liegt bei mir zu Hause, mit den FRM XMD388 werde ich in Kürze einen LRS aufbauen.
Die Novatecs sind leicht aber haptisch lange nicht so gut wie
Shimano XT.
SRAM x.) finde ich sehr interessant, die HR-Nabe ist wohl ein bisserl schwerer als die XT, dfasfür kannst Du Dich dann mit Industrielagern rumschlagen, muss ich nu auch.
Ich wollte mir einen Satz (natürlich QR) bestellen, sind bei Bornemann aber grad nicht lieferbar, bei Poison hab ich noch nicht gefragt.
Die 317 (ich kenne nur das 26" Pendant) ist ein etwas schwereres Modell und eher im Transportbereich angesiedelt, also Reiserad, Trekking. Solange Du keine Gepäckträger für 40 kg Reisegepäck vorsehen möchtest würde ich die 719 vorziehen.
Oder schau mal bei DT, die haben da auch einiges im Angebot.
Shimano XT ist von der P/L jedenfalls unübertroffen, die akt. 785er Teile bekommst Du für ca. 60 Ocken, 25 VR und 35 HR.
Noch billiger ist das Vorläufermodell bei CNC.