• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
Auch bei gpsies gibts eine Menge Tracks - bin einmal einen in der E-Schweiz nachgefahren - aber da waren zum Teil echt fordernde Strecken dabei und auch viel Straße. Und manchmal steht auch eine Warnung drin - sowas wie "vorsicht steil" Sowas fahr ich dann lieber nicht mit dem Crosser.

 
Es kann alles Zufall sein, allein mir fehlt der Glaube.
Am Samstag war ich zu erschüttert, und so habe ich der Todesanzeige die ganze Nebenlitanei nicht entdeckt. Erst gestern konnte ich anhand der dort vorhanden Fotos die Gewissheit erlangen, dass es leider kein Zufall war.
Bei meinem letzten Kurbelbruch befand ich mich Luftlinie ca. 1,5 m neben einem Long Vehicle, ich hatte die Fahrbahn ca. 20m zuvor verlassen und bin auf den Bürgersteig...

Irgendwie war diese Saison total fürn Eimer, so ziemlich alles hat sich verabschiedet.
Angefangen hats mit meinem linken DD-Pedal, eindeutig eine Folge des letztjährigen Unfalls, die Lauffläche für die Kugeln ist nicht mehr kreisförmig sondern irgendwie oval-elipsoid. Das hält kein Konus mehr aus..

Dann die gekrachte Campafelge, ebenfalls Spätfolge eines Auffahrunfalls aus 2006. Der Hohn bei der sache, obwohl für Felgenbremsen ausgelegt, ist bzw. war die Felge gesteckt.


Im Zuge meiner MTB-Auffrischung hab ich die Naben der LR mal ordentlich zerlegt, die XT-Naben waren tiptop, für den Freilauf habe ich Werkzeug gearbeitet und mehrere Stunden an Allerheiligen vergeudet, auseinander nehmen und säubern kein Thema, aber das zusammensetzen ohne verkanten..oje. Musste dann feststellen, dass ich zig Konusschlüssel in doppelter und dreifacher Ausfertigung habe, von 13 -16 mm, aber keinen 1
7er.
Warum müssen sich diese Hornochsen immer wieder was neues einfallen lassen?

Egal, den Vogel abgeschossen hat jedenfalls Mavic.
Crossmax SL, in der Fachpresse hochgelobt. Ich denke, die Testresultate waren mehr als nur gekauft, es ist mir unerklärlich, wie ich jemals auf die Idee gekommen bin, mir diesen Käse anzutun, typische Kurzschlussentscheidung.
Zwei "Druckspeichen" aucf der Nichtantriebsseite, also Bremsscheibenseite, klappern. So sieht der Nippelsitz aus:
bzw.
Nicht mal gescheite Löcher können die bohren, bzw. in selbige gescheite Gewinde schneiden.
Und dann der Freilauf..ok, wartungsfreundlich ja, aber dann?

Kugellager?? Häh? Plastikgleitlager! Jawoll, das ist der Bringer!
Statt Sperrklinken irgendwelche undefinierbaren Rundeisen.
Ich dachte bislang, der Lopez-Effekt wäre auf Opel beschränkt gewesen.

Und nu hab ich erst mal keine Böcke mehr..
 
ffrischung hab ich die Naben der LR mal ordentlich zerlegt, die XT-Naben waren tiptop, für den Freilauf habe ich Werkzeug gearbeitet und mehrere Stunden an Allerheiligen vergeudet, auseinander nehmen und säubern kein Thema, aber das zusammensetzen ohne verkanten..oje. Musste dann feststellen, dass ich zig Konusschlüssel in doppelter und dreifacher Ausfertigung habe, von 13 -16 mm, aber keinen 1

Egal, den Vogel abgeschossen hat jedenfalls Mavic.
Crossmax SL, in der Fachpresse hochgelobt. Ich denke, die Testresultate waren mehr als nur gekauft, es ist mir unerklärlich, wie ich jemals auf die Idee gekommen bin, mir diesen Käse anzutun, typische Kurzschlussentscheidung.
Zwei "Druckspeichen" aucf der Nichtantriebsseite, also Bremsscheibenseite, klappern. So sieht der Nippelsitz aus:
bzw.
Nicht mal gescheite Löcher können die bohren, bzw. in selbige gescheite Gewinde schneiden.
Und dann der Freilauf..ok, wartungsfreundlich ja, aber dann?

Kugellager?? Häh? Plastikgleitlager! Jawoll, das ist der Bringer!
Statt Sperrklinken irgendwelche undefinierbaren Rundeisen.
Ich dachte bislang, der Lopez-Effekt wäre auf Opel beschränkt gewesen.

Und nu hab ich erst mal keine Böcke mehr..

.... da bist du aber gewaltig im Irrtum, der Versatz & Neigung der Speichen und Nippel ist weder fehlerhaft noch ungewollt, ganz im Gegenteil- in der kompl. Crossmax-Serie ein Innovatinonsaspekt. Bezügl. der klappernden Speichen sollte vielmehr auf Höhen/-Seitenschlag des Laufrads geachtet werden.
Viel Erfolg dabei.

Gruß & Ciao
 
..........und gesteckte Felgen sind auch nicht minderwertiger als geschweisste. Die werden ja unter spannung gehalten. Und was har das mit Felgenbremsen zu tun? Entweder es rubbelt beim bremsen oder nicht. Die Campafelgen waren damals mit die besten überhaupt.
 
.... da bist du aber gewaltig im Irrtum, der Versatz & Neigung der Speichen und Nippel ist weder fehlerhaft noch ungewollt, ganz im Gegenteil- in der kompl. Crossmax-Serie ein Innovatinonsaspekt. Bezügl. der klappernden Speichen sollte vielmehr auf Höhen/-Seitenschlag des Laufrads geachtet werden.
Viel Erfolg dabei.

Gruß & Ciao

Moin,

was ist denn jetzt als MTB 29 Zoll an Laufrädern zu empfehlen, wenn man auch noch ein 90 kg Mann ist ? Habt Ihr da Empfehlungen ?
- Mavic Crossmax ST 29 Zoll Steckachse (teuer)
- Mavic Crossride 29 Zoll Steckachse (wäre noch ok)
- Novatec light Steckachsennabe mit BOR XMD 388 Disc (auch preislich ok)
- Shimano XT Steckachsennabe mit Mavic TN 317 Disc Felge
- SRAM X.9 Steckachsennabe mit Mavic TN 317 Disc Felge

Lindo.... husch..husch aufs Rad. Mich strahlt die Sonne so schön im Büro an. Bin leider heute gefahren worden. Muss nämlich nach Feierabend noch mein Auto aus der Inspektion holen. Das gute Stück läuft zwar 1a, aber ein bissel Pflege muss man dem schon gönnen :)
 
Was sind denn Steckachsen? - Sind die Laufräder für uns nicht ziemlich egal?
- keine Wettbewerbe
- keine Extrembelastung usw.

Ich merke keinen großen Unterschied zwischen meinen Fulcrum mit leichten Maxxis und den Billig-ATB Felgen mit den bulligen Smart Sam.
Was ich merke, ist ob ich 3 bar oder 4 bar fahre

Übrigens ist für mich auch der Unterschied beim RR zwischen den billig-Shimanos für 100 Öcken und den Zondas für knapp 300 Öcken kaum zu spüren.

 
Was sind denn Steckachsen?

Es gibt seit einiger Zeit, hauptsächlich am Vorderrad, keine Schnellspanner mehr sondern 15 oder 20mm Achsen die durch die Nabe gesteckt werden
und auf der anderen Seite der Gabel reingeschraubt werden. Vorteil ist das das Vorderrad extrem steif sitzt und man immer den gleichen Sitz hat.
Das ist gerade in Bezug auf Scheibenbremsen sehr gut. Mit 9mm Schnellspanner muß man meist rumfummeln da man den immer anders anzieht.
Man kann die Laufräder für 15 oder 20mm Steckachsen aber auch für 9mm QR9 Gabeln benutzen. Da werden dann Adapter auf die Hohlachse der Nabe gesteckt.

Siwss.jpg
 
Aha - die werden also 'reingeschraubt und dann nur noch mit dem Hebel gesichert - interessant - macht ja auch bei Scheibenbremsen Sinn, denn die Kräfte nach unten sind ja nicht unbeträchtlich.
Es scheint wohl auch eine neue Hinterbaubreite (142mm) zu kommen. Noch breitere Schlappen und stabilere Räder....

 
.... da bist du aber gewaltig im Irrtum, der Versatz & Neigung der Speichen und Nippel ist weder fehlerhaft noch ungewollt, ganz im Gegenteil- in der kompl. Crossmax-Serie ein Innovatinonsaspekt.
Vielleicht bin ich ja im Irrtum, dass es gewollt war, trotz Versatz und Neigung die Felgenbohrungen ziemlich vertikal anzubringen.
Vielleicht bin ja im Irrtum und das verkantete Hineinpressen der Nippel ist die große Innovation.
Seiten- und Höhenschläge? Wovon? Vom Asphaltrollen mit zugegebenermaßen fett aufgepumpten 1,6" Pellen?
Wenn ich mir aber mal die Elastizität dieser 2,2X4,5 mm Innovation in Verbindung mit diesen reingewixten Nippeln betrachte könnte ich auf eine Idee kommen..
Jedenfalls sehen die Felgenbohrungen so aus, als wären sie für ein anderes Einspeichmuster angebrocht worden, 1-fach gekreuzt könnte passen.
..........und gesteckte Felgen sind auch nicht minderwertiger als geschweisste. Die werden ja unter spannung gehalten. Und was har das mit Felgenbremsen zu tun? Entweder es rubbelt beim bremsen oder nicht. Die Campafelgen waren damals mit die besten überhaupt.
1. Es hat gerubbelt, immer.
2. Es hat extrem stark gerubbelt, aber erst nach dem Crash. Da waren aber auch die Flanken gehörig verzogen, da hat sogar die Gabel gehörig geflattert. Ist aber ein anderes Thema.
3. (eigentlich 2.) Die Felge war niemals rund, immer tropfenförmig. Den Höhenschlag am Felgenstoß habe ich nicht wegbekommen, ich habe da mehrfach Messingnippel rund gedreht.
PS: Es hatte Gründe, warum ich den Shamal LRS seinerzeit schneller wieder verkauft habe als ich ihn bekommen hatte.

Gesteckte Felgen stammen aus einer Zeit, wo das Aluschweißen noch nicht 100%ig beherrscht wurde. Wenn ordentlich gesteckt wird spricht z.B. am Scheibenbremsrad nichts gegen eine gesteckte Felge.
Und ob nunrund oder Tropfen, die 0,3 -0,5 mm Höhenschlag merkst Du beim Fahren nicht, aber bein Aufbau des Laufrades. Dazu kommt noch die mangelhafte Stabilität aufgrund der hohen Differenzen bei den Speichenspannungen.
Ein professioneller Laufradbauer hätte diese Felge im Neuzustand aussortiert und mit viel goog will bestenfalls aus Schauobjekt an die Wand genagelt.

Moin,

was ist denn jetzt als MTB 29 Zoll an Laufrädern zu empfehlen, wenn man auch noch ein 90 kg Mann ist ? Habt Ihr da Empfehlungen ?
- Mavic Crossmax ST 29 Zoll Steckachse (teuer)
- Mavic Crossride 29 Zoll Steckachse (wäre noch ok)
- Novatec light Steckachsennabe mit BOR XMD 388 Disc (auch preislich ok)
- Shimano XT Steckachsennabe mit Mavic TN 317 Disc Felge
- SRAM X.9 Steckachsennabe mit Mavic TN 317 Disc Felge

Gut, Du scheinst also auf Disc Welle zu schwimmen.
Was willst Du um Himmels Willen mit ner Steckachse, Dein Rad unnötig schwerer machen?
Steckachsen sind was für Freerider und Downhiller, im CC-Bereich, wo Du maximal fahren wirst, gibt es übrigens noch diese einarmige Lefty.. ;)

Crossmax ST ist was für schwere Jungs, die es bergab schon mal rappeln lassen, ich habe Dich nicht so in Erinnerung.
Crossride Disc hatte ich nur kurz, bevor das Rad geklaut wurde, ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie nicht gerade leichtgewichtig sind. Meiner Tochter hatte ich daraufhin Crossmax UB an Ihr ATB gepackt, leider sieht die Nabe vom 2009er Modell recht billig aus. Bezogen auf den Preis absolut o.k.
Novatec X-light liegt bei mir zu Hause, mit den FRM XMD388 werde ich in Kürze einen LRS aufbauen.
Die Novatecs sind leicht aber haptisch lange nicht so gut wie Shimano XT.
SRAM x.) finde ich sehr interessant, die HR-Nabe ist wohl ein bisserl schwerer als die XT, dfasfür kannst Du Dich dann mit Industrielagern rumschlagen, muss ich nu auch.
Ich wollte mir einen Satz (natürlich QR) bestellen, sind bei Bornemann aber grad nicht lieferbar, bei Poison hab ich noch nicht gefragt.
Die 317 (ich kenne nur das 26" Pendant) ist ein etwas schwereres Modell und eher im Transportbereich angesiedelt, also Reiserad, Trekking. Solange Du keine Gepäckträger für 40 kg Reisegepäck vorsehen möchtest würde ich die 719 vorziehen.
Oder schau mal bei DT, die haben da auch einiges im Angebot.
Shimano XT ist von der P/L jedenfalls unübertroffen, die akt. 785er Teile bekommst Du für ca. 60 Ocken, 25 VR und 35 HR.
Noch billiger ist das Vorläufermodell bei CNC.
 
Bin heute ne 3Std Runde gefahren,schön locker im GA1. Unterwegs hab ich den Markus Fothen getroffen. Der spulte auch ganz gemütlich seine Runde ab. Gewundert hab ich mich das der auch Geld für Material ausgibt. Der fuhr ganz stolz nen neuen LRS spazieren den der gerade gekauft hatte. Hatte immer angenommen das die Profis nur Team Matterial fahren. Rad und Klamoten waren aber vom Team Ghost.
 
Nein, NSP-Ghost :p Gerade mal nachgelesen. Der Markus war schon einigermaßen erfolgreich, aber zur großen Nummer hat es dann doch irgendwie nicht gereicht - was hat das Team für einen Status? continental team? Schon merkwürdig, sich Material selbst zu kaufen...

Selbst die Mädels im nutrixxion-team haben Laufräder gestellt bekommen (Lighties)
 
Bianchi_fan
Mir geht gerade nach den vielen Bildern nicht in den Kopp, wie man so viel Schrott beim Radeln produzieren kann. Entweder klebt Dir das Pech an den Beinen, wie Fliegen an der Sch*** oder Du hast so einen Bums im Bein, dass Dir mal überlegen solltest, eine Sichtung bei einem Pro-Team zu absolvieren.

Oder Du fährst ständig Kernschrott durch die Gegend...

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man eine intakte Kurbel mittels Beinkraft zerbröseln kann. Das kann doch nur ein Materialfehler, eine Materialermüdung oder eine Vorschädigung sein, eben Kernschrott.

Ich fahre eine Billo Mighty (25 €)-Kurbel am Poison, CNC gefräst - ich glaube, die bekomme ich unter normalen Umstände in 10 Jahren nicht zerstört.

Ich abe mal einen Rahmen und eine Gabel zerbröselt, aber das war ein Unfall - mir ist mein Schwimmbeutel vorne in die Speichen geraten, bei voller Beschleunigung, so schnell konnte ich gar nicht gucken, ich lag quasi von einer Hundersel zur Nächsten mit der Wange IM Asphalt - und hinüber war der Rahmen meines Peugeots - schätze, ich bin mit 25 - knapp 30 zu Boden gegangen - da kann jetzt mal einer rechnen, wieviel Kilonewton der Rahmen und die Gabel bei dem abruten Stopp aushalten mussten - ich glaube, dass jedem klar ist, dass bei der Leistungsspitze der dünne Stahlrahmen derart gestaucht wird, dass er nicht mehr zu benutzen war. Optisch hat man nur eine leichte Veränderung an der Muffe sehen können, aber Willie Müller hat mir gesagt - wegschmeißen !! Wer sowas dann noch fährt und sich dann wundert, wenn er irgendwann urplötzlich gleichfalls auf dem Asphalt hockt, brauch sich dann nicht zu wundern.

Mir ist bei Rad Am Ring ja auch so'n Ding passiert, gepennt und mit dem Rad umgefallen, eigentlich ohnen großen Crash, konnte aber nicht reagieren - ich musste mich quasi der negativen Erdbeschleunigung hingeben - 80 kg, rums auf die Piste - das meiste hat wohl der Carbonlenker aufgenommen.

Es ist äußerlich nichts zu sehen, ich fahre das Teil weiter - aber besonders schlau ist das nicht....

Solltet Ihr also demnächst mich lenkerlos im Graben vorfinden, wisst ihr über die Hintergründe Bescheid.

Wenn das Ding nicht so sauteuer (210 €) wäre, würde ich den auch austauschen - sicher ist sicher
 
Schön... ich hab Lindo ja auch noch was erlebt. Konntet Ihr reden oder war er zu schnell ? :D

Hintergrund meiner Frage waren mögliche Laufradoptionen bei einem 29er Versenderrad. 480€ Aufpreis für Crossmax würde ich nie im Leben ausgeben. Denke mit Shimanski XT ist man immer recht gut bedient.

Ausserdem habe ich mal durch die Versender geschaut. Steckachsen sind eigentlich momentan üblich. Canyon, Radon, Poison und auch bei Rose. Ob das Rad jetzt 11,5 oder 12 kg hat, ist mir eh Schnuppe. Um Gewichtstuning geht es mir nicht. Ausserdem will ich nicht so viel für das Rad ausgeben.

Wenn ich das mal so betrachte habe ich noch nichts geschrottet an meinen Rädern. Muss sagen, ich prüfe und pflege auch regelmäßig. Hoffe ja nicht, das sich mein Glück verschlechtert :rolleyes:

Mhh.. die nächsten Tage werden wieder unbeständig... schade. Soll mich aber nicht stören. Habe mein Auto wieder.
 
Zurück