• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Bin noch schnell 'ne Runde durch den Aaper Wald gefegt - voll die Sauerei, von oben bis unten eingedreckt, Spaß für zehn!! Schön rutschig alles, schöne Luft und kaum jemand unterwegs (weil die Wege so naß und tief waren). Alles in die Wäsche - Rad wird morgen geputzt.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
hier bin ich heute hoch - habe es fast bis oben geschafft, mir steigt immer das Vorderrad hoch, da muss ich noch üben



schöne Aussicht

 
Schön sitzen bleiben Andy und den Schwerpunkt nach vorne verlegen. Eigentlich hast Du ja ein anständiges MTB. Mhhhh.... sieht doch prima aus.

Berichtigung. Bin doch noch 3 Std. gefahren mit den Crosser. Da freut man sich auf Regen und was ist. Kein Regen. Sonne und schönes Wetter. Da kram ich extra meine alte Regenhose fürs Treckung raus und dann das. Mist :rolleyes:

Habe mich am Rhein über Feldwege und Wiesen gequält. Total verschlammt alles. Habe leicht dicke Beine. Mit 30 mm Crosserreifen eigentlich nicht so ideal, aber noch machbar. Rennradler habe ich nicht gesehen. War für viele wohl nicht das Wetter. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen.

Ich wasche mein Rad nicht. Lohnt sich nicht. Morgen fahre ich auf jeden Fall. Vielleicht 3 Std. Wahrscheinlich Rennrad. Kälteprobleme habe ich hier nicht. Muss meiner norddeutschen Herkunft doch Ehre machen :D
 
Schön sitzen bleiben Andy und den Schwerpunkt nach vorne verlegen. Eigentlich hast Du ja ein anständiges MTB. Mhhhh.... sieht doch prima aus.

Berichtigung. Bin doch noch 3 Std. gefahren mit den Crosser. Da freut man sich auf Regen und was ist. Kein Regen. Sonne und schönes Wetter. Da kram ich extra meine alte Regenhose fürs Treckung raus und dann das. Mist :rolleyes:

Habe mich am Rhein über Feldwege und Wiesen gequält. Total verschlammt alles. Habe leicht dicke Beine. Mit 30 mm Crosserreifen eigentlich nicht so ideal, aber noch machbar. Rennradler habe ich nicht gesehen. War für viele wohl nicht das Wetter. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen.

Ich wasche mein Rad nicht. Lohnt sich nicht. Morgen fahre ich auf jeden Fall. Vielleicht 3 Std. Wahrscheinlich Rennrad. Kälteprobleme habe ich hier nicht. Muss meiner norddeutschen Herkunft doch Ehre machen :D

Na toll.:rolleyes: Hier hat es fast den ganzen Tag geregnet. Schon seltsam,da war die Wettergrenze mal wieder der Rhein. Für morgen ist das selbe Wetter angesagt. Da werde ich wohl wieder nicht aufs Rad kommen.:(
hier bin ich heute hoch - habe es fast bis oben geschafft, mir steigt immer das Vorderrad hoch, da muss ich noch üben



schöne Aussicht


schöne Fotos aus dem Wald. Da sieht man auch dass das Wetter in Düsseldorf besser ist. Ich muss muss mich halt gedulden bis es hier aufhört zu schütten. Kann ja nicht ewig regnen.
 
hier bin ich heute hoch - habe es fast bis oben geschafft, mir steigt immer das Vorderrad hoch, da muss ich noch üben
Da können wir uns die Hand reichen, an der selben Stelle bin ich ca. 10m vorm Kulminationspunkt runter vom Rad..bei meinem einzigen und kläglich gescheiterten Versuch, 4 Monate nach meinem Handgelenksbruch wieder aufs Rad zu steigen. Ein Mädel aus der Genussrunde der Erkrather Laufgruppe hatte es übrigens geschafft.
Balance üben kannst Du neben der Fahneburger, ich habs einmal geschafft vor 4 Jahren und bin min. 20 mal gescheitert. No Chance for me, mein Terrain ist und bleibt der Asphalt, möglichst bei 30° aufwärts.

Das Wetter geht mir auf den PISS!!!

Etwas völlig anderes..
Bedingt durch den Kurbelbruch habe ich heute mal intensiver nach dem Verbleib eines Onlineshops in Erftstadt-Erp gesucht, den ich bereits im Frühjahr dieses Jahres vermisst hatte.
Mit dem Betreiber, Axel Dorscheid, habe ich mich bei meinen Besuchen immer super verstanden.
Heute fand ich nun in den Tiefen des WEB einen Hinweis des RSC ERftstadt, nachdem deren Mitglied Axel Dorscheid am 07.06.2011 in Ausübung seines Sports bei einem Verkehrsunfall um Leben gekommen sei.
Auf einer vom ehemaligen Kölner Polizeipräsidenten Arno Steffenhagen initiierten Webseite (u.a. mit Polizeifotos von Verkehrsunfällen mit Radfahrerbeteiligung) fand ich ein Foto eines Unfalls im Kölner Stadtgebiet vom 07.06.2011, bei dem ein 50-jähriger RR-Fahrer in eine Straßenbahnschiene geraten war und beim anschließenden Sturz mit einer Bahn kolliedierte und anschließend verstarb.

Es kann alles Zufall sein, allein mir fehlt der Glaube.
Und so bin noch immer betroffen.
 
Etwas völlig anderes..
Bedingt durch den Kurbelbruch habe ich heute mal intensiver nach dem Verbleib eines Onlineshops in Erftstadt-Erp gesucht, den ich bereits im Frühjahr dieses Jahres vermisst hatte.
Mit dem Betreiber, Axel Dorscheid, habe ich mich bei meinen Besuchen immer super verstanden.
Heute fand ich nun in den Tiefen des WEB einen Hinweis des RSC ERftstadt, nachdem deren Mitglied Axel Dorscheid am 07.06.2011 in Ausübung seines Sports bei einem Verkehrsunfall um Leben gekommen sei.
Auf einer vom ehemaligen Kölner Polizeipräsidenten Arno Steffenhagen initiierten Webseite (u.a. mit Polizeifotos von Verkehrsunfällen mit Radfahrerbeteiligung) fand ich ein Foto eines Unfalls im Kölner Stadtgebiet vom 07.06.2011, bei dem ein 50-jähriger RR-Fahrer in eine Straßenbahnschiene geraten war und beim anschließenden Sturz mit einer Bahn kolliedierte und anschließend verstarb.

Es kann alles Zufall sein, allein mir fehlt der Glaube.
Und so bin noch immer betroffen.

Vor Strassenahnschienen hab ich einen höllischen Respekt. Ich hab mich einmal am Bolkerstern - unerfahren wie ich damals noch war - mit dem Rad auf den Strassenbahnschienen lang gemacht. Seitdem vermeide ich alles um das nicht zu wiederholen. Es gibt aber einfach saugefährliche Stellen an denen man die Schienen auch nicht einfach kreuzen kann,weil der Winkel das nicht zu lässt. In dem Fall steige ich lieber ab und schiebe ein paar Meter.
 
Habe mich auch damals mit meinem Peugeot PN10 in der Straßenbahnschiene verheddert und mich danach lang gemacht - muss man nicht haben! Obacht!

Aber heute war es im Wald auch extrem rutschig, bin teilweise auf den Pferdepisten im Matsch gefahren. Da muss man auch übelst aufpassen, bin zweimal stecken geblieben weil ich nicht genug Speed mitgenommen habe (bzw. nicht genug Mut um mit ausreichend Speed durchs Schlammloch zu jagen). Mit ca. 1,5 bar Luftdruck war es hinten eh schon recht schmierig. War trotzdem klasse Runde! Mir macht das im Drck-Wühlen schon Spaß! Es knirschte schon zwischen den Zähnen. Leider bin ich zu spät los, war schon dunkel, als ich an der Fahrnenburger aus dem Unterholz geschossen kam (übelste Abfahrt dort, sausteil, gefühlt 90°). Sehr lustig.

Nacht! Müde....
 
Habe mich auch damals mit meinem Peugeot PN10 in der Straßenbahnschiene verheddert und mich danach lang gemacht - muss man nicht haben! Obacht!

Aber heute war es im Wald auch extrem rutschig, bin teilweise auf den Pferdepisten im Matsch gefahren. Da muss man auch übelst aufpassen, bin zweimal stecken geblieben weil ich nicht genug Speed mitgenommen habe (bzw. nicht genug Mut um mit ausreichend Speed durchs Schlammloch zu jagen). Mit ca. 1,5 bar Luftdruck war es hinten eh schon recht schmierig. War trotzdem klasse Runde! Mir macht das im Drck-Wühlen schon Spaß! Es knirschte schon zwischen den Zähnen. Leider bin ich zu spät los, war schon dunkel, als ich an der Fahrnenburger aus dem Unterholz geschossen kam (übelste Abfahrt dort, sausteil, gefühlt 90°). Sehr lustig.

Nacht! Müde....

Ist ja witzig. Mein Rad war auch ein Peugeot. Wie das Modell hieß weis ich nicht mehr. Das war ein Teil mit 3-fach Kurbel,Schutzblechen,Beleuchtung und Mittelzugbremsen,in nem sehr schönen Azurblau-Metallic mit gelber Schrift. Das Teil hätte ich jetzt gerne.

Ich hoffe auf morgen früh. Laut Wetterbericht soll es am Vormittag trocken sein.
 
Morgen zusammen

heute morgen siehts ja nach ner Regenpause aus. Die werde ich nutzen und mit den Jungs an der Fleher fahren.
 
Mein Peugeot war weiß,hieß irgendwas mit PN 8 oder 10, mit geklebten Schlauchreifen (eine echte Belastung für meine Taschengeldkasse), das war eine richtige Amateurmaschine. Gekauft beim Willie Müller auf der Karlstraße (damals war der Laden dort) - tja, in eigentlich nie damit richtig gefahren, hätte ich mal tun sollen. Jahre später wurde mir die Maschine gestohlen (vorher habe ich aber noch einen Rahmen und eine Gabel zu Schrott verformt).

Ich werde es gleich mal wagen - kernige 5° - aber (noch) trocken!
 
Mein Peugeot war auch von Willie Müller auf der Karlstrasse. Damals gab es ja auch nicht viele Läden. Mir ist das Rad auch geklaut worden. Die Paralelen sind ja echt witzig.
 
Ich war 22 oder 23. Das war 80 oder 81.
Bin gerade von der Runde zurück. Die Jungs sind flott gefahren.,teilweise zu flott für mich. Ich hab in den letzten Wochen fast nichts mehr gemacht. An der Halde musste ich abreissen lassen und bin allein nach Hause.
Jetzt erst mal in die warme Wanne und was essen.
 
als ich an der Fahrnenburger aus dem Unterholz geschossen kam (übelste Abfahrt dort, sausteil, gefühlt 90°). Sehr lustig..
Und genau dort fahr ich im Leben nicht runter. Das täte ich nicht mal auf Asphalt.
Dagegen liebe ich es, mit dem RR nach einem kurzen Antritt die Straße mit ca. 50 hinab zu rollen und die Autofahrer zu ärgern.
 
Gerade von meiner 50km Crosser-Runde zurück - untenrum eine Schlammschlacht, aber oberhalb der Knie alles sauber - so muß es sein. Ein Hoch auf Schutzbleche! Bin heute mit Unterdruck (nur 2 bar vorne) gefahren - das federt gut und hüpfen geht auch gleich viel leichter. Aber ob das auf Dauer den Reifen gut tut? Da steht was von 3.5 bar Minimum....

 
Und genau dort fahr ich im Leben nicht runter. Das täte ich nicht mal auf Asphalt.
Dagegen liebe ich es, mit dem RR nach einem kurzen Antritt die Straße mit ca. 50 hinab zu rollen und die Autofahrer zu ärgern.

Ja, ja Kraftfahrer ärgern, aber vor so 'nem Hügelchen die Buxe voll!! Im Wald fällst Du aber weich und ich liebe es, die Dinger runter zu krachen - muss Du einfach laufen lassen....
 
Mit weniger Luftdruck ist doch ok - was soll dem Reifen passieren? der rutscht nicht runter, ist nur blöd gegen spitze Steine und Knaten, die schlagen dann eher durch (denke ich) - also die Pannensicherheit ist gemindert. Für's nasse Geläuf ist das die richtige Einstellung.

Ich bin 2 h geradelt, wieder alles eingesaut - trotz Schutzblech - war auch mit 'ner Truppe unterwegs, die habe ich unterwegs eingesammelt. Die waren mir aber auch deutlich zu schnell unterwegs.

Ab morgen fahre ich erstmal wieder ausschließlich slowly GaGa (GA 1) 1000 Meile (wie der olle Friel empfiehlt), höchstens mal kurze Sprinteinlagen, und bei kurzen Trips auch mal GA2. Schön langweilig.....
 
Mit weniger Luftdruck ist doch ok - was soll dem Reifen passieren? der rutscht nicht runter, ist nur blöd gegen spitze Steine und Knaten, die schlagen dann eher durch (denke ich) - also die Pannensicherheit ist gemindert. Für's nasse Geläuf ist das die richtige Einstellung.
Der Reifen verformt sich ständig und wird jedesmal durchgewalkt. Wenn er dafür nicht ausgelegt ist, gibt irgendwann die Seitenwand nach. Bei meinem Fliegengewicht hab ich mit Durchschlägen noch keine Probleme. Und bei den Bodenverhältnissen hilft eh nur vorsichtiges Fahren - bin gelegentlich leicht weggedriftet, aber es stimmt schon - im Schlamm ist das Teil recht spurstabil.

Beim Hinterrad ist nach nur 3000km das Profil fast 'runter (noch 2-3mm), Vorderrad ist hingegen noch ok. Komisch, hab ich so einen Druck, daß ich Gummistreifen auf der Starße lasse :eek:

 
Zurück