• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross für Schlechtwetter?

Komme trotzdem auf 8,5kg, da ich mit einem Michelin Service Course 4 Reifen rechne, der nur 185g wiegt. Fahre den mit 20mm auf meinem normalen RR und bin selbst bei längeren Regenschauern immer stabil gefahren. Für Schnee und Eis nehme ich einen anderen LRS, der auch Spikes ermöglicht. Einsatzgebiet ist ja Straße und nicht Gelände, wobei mich das irgendwie auch reizen könnte. :-)
 
Moin

Also ich würde den Kompromiss Gewicht in Richtung CX-Reifen verschieben. Es gibt dort doch auch schnelle Reifen, die nicht sonderlich schwer sind und Du hättest dann die Möglichkeit auf dem Arbeitsweg auch mal unwegsameres Gelände zu nutzen. Ich habe z.B. eine Arbeitsweg von 4km und könnte auch alles mit dem RR machen, doch hin und wieder kann der Arbeitsweg dann auch mal 30-35km lang werden und dabei wird über die Feldwege gebolzt.

Ich fahre z.B. die Challenge Grifo 33 Tubular. Die Gibt es aber auch als open, also für Schlauch. Alternativ Challenge Grifo XS open.

Für dich würden also die Grifo 33 bzw. XS in der "open" Version in Frage kommen. Gibt aber noch andere Marken.
 
Mifri: Danke für die Tipps zur Bereifung!

Hätte gerne zwei LRS zum wechseln:
  • Regen: Ultegra WH 6700 oder Fulcrum Racing 7 mit einem Michelin Service Course 4
  • Schnee & Eis: Reifen mit Spikes
Spikes gibt es für diese Größen:
  • 622 x 37 mm / 28 x 1,40"
  • 622 x 37 mm / 28 x 1 3/8"
  • 622 x 47 mm / 28 x 1,75"
Was für einen LRS benötigt man denn für eine 37er Bereifung?
Was für ein Wert ist denn die Zollangabe 1,4", 3/8" oder 1,75"?
 
Mifri:Was für einen LRS benötigt man denn für eine 37er Bereifung?

Was für ein Wert ist denn die Zollangabe 1,4", 3/8" oder 1,75"?

Einen ganz normalen. Wir hatten sogar mal einen 42er bei meiner Frau montiert, allerdings hat der Reifen dann teilweise am Rahmen geschliffen und dann haben wir wieder die 35er montiert.
 
Fahre teilweise 37mm auf einer CXP22, vorher auch auf einer CXP33.
Solang man nicht meint mit 6/7bar fahren zu müssen absolut kein Problem.
 
Wie bekommt man denn heraus, welche Reifenbreiten für eine Felge geeignet ist? Bei den LRS selbst konnte ich bisher keine Angaben dazu finden.

EDIT: Aha! Hier hilft wohl eine ETRTO Tabelle weiter:
  • Auf die Ultegra WH 600 passen somit 20mm – 32mm (ETRTO 15)
  • Für 37mm breite Reifen benötige ich mindestens einen ETRTO Wert von 17.
Bildschirmfoto 2012-10-26 um 09.29.08.png
 
Mifri: Danke für die Tipps zur Bereifung!

Hätte gerne zwei LRS zum wechseln:
  • Regen: Ultegra WH 6700 oder Fulcrum Racing 7 mit einem Michelin Service Course 4
  • Schnee & Eis: Reifen mit Spikes
Spikes gibt es für diese Größen:
  • 622 x 37 mm / 28 x 1,40"
  • 622 x 37 mm / 28 x 1 3/8"
  • 622 x 47 mm / 28 x 1,75"
Was für einen LRS benötigt man denn für eine 37er Bereifung?
Was für ein Wert ist denn die Zollangabe 1,4", 3/8" oder 1,75"?

Besorg Dir nen LRS mit 19C Felgen ( Trecking ). Da sitzen die breiten Reifen besser.
 
Mach Dir nicht so einen Kopf. RR-Felgen, Reifen drauf, dann noch so 2,5 bis 3 Bar und fertig.
Alle Cyclocross werden serienmaßig mit normalen RR-LRS verkauft.
 
Ich habe selbst mal nach 17C-Felgen geguckt, weil man damit ja die Cyclocross-üblichen Reifenbreiten abdecken und zur Not auch mal 42er Spikereifen montieren kann. Die Breite ist aber anscheinend eine recht unwichtige Sache, und gezielt nach Felgen mit dieser Breite zu suchen habe ich nicht geschafft. Was empfiehlt sich denn da so?
 
Naja, so etwas z.B. war auf unseren beiden Stevens Team Carbon montiert. Ein Stevens bolzt damit immer noch durch die Gegend und das andere fährt mittlerweile auf FFwd F6R Tubular und da wir auf unseren RR seit ca. 1 Jahr auch auf Tubular unterwegs sind, haben wir mittlerweile 2 LRS als Ersatz über.

Mavic Ksyrium Equipe sind für CX also geeignet.

http://www.hibike.de/artikel/42241816/Mavic Ksyrium Equipe Laufrad.html
 
Mal eine Frage zu den Bremsen:

Aktuell sind Tektro TRP CX9 Bremsen montiert, die mir aber irgendwie nicht gefallen. Wäre ein Wechsel auf die Shimano BR CX70 eine eher gute oder schlechte Idee? Wenn ich diese umbauen möchte, benötige ich allerdings für Vorbau und Sattelklemme diese Kabelstopper. Von Procraft gibt es eine Umlenkwippe, mit der man angeblich keinen Kabelstopper benötigt. Wie dies funktioniert verstehe ich allerdings nicht.
 
Zurück