• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade

Anzeige

Re: Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade
Das Rose ist mit 7,6kg angegeben. Habe aber schon von vielen gehört, dass das Gewicht doch etwas höher sein soll. Bei granfondo lag das Testgewicht bei 8,04kg.
Das Cube hatte letztes Jahr ein Gewicht von 7,5kg. Jetzt 7,8kg.
Man kann also sagen, dass die beiden in etwa das gleiche wiegen.

Canyon ist da mit dem neuen Grizl deutlich schwerer. Versteh ich überhaupt nicht.
Das Grizl ist in meinen Augen das falsche Vergleichsmodell, da es sehr, sehr deutlich auf Abenteuer udn Bikepacking getrimmt ist - auf Kosten des Gewichts. Das Grail wäre hier die bessere Vergleichsbasis.
 
Wie bestimmt man am besten die otpimale Lenkerbreite, die man braucht?
Quasi am Ende deines Schlüsselbeins, ist die Mitte deines Oberarmknochens.
Also nicht Außenseite deiner Schulter, so wird der Lenker zu breit.
Auch nicht Achselfalte, so wird der Lenker zu schmal.
1756907430010.png
1756908038203.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade beim Oberrohr gibt es einige Hersteller die dasselbe (Abstands-)Maß haben. Somit passen mehrere Taschen von verschiedenen Taschenherstellern darauf.
https://www.extremtextil.de/snap-fe...verschluss-fuer-0-5-2-5mm-materialdicke/72024

https://www.extremtextil.de/snap-ma...hluss-metall-zum-verschrauben-m5-x-18mm/72010

Bitte sehr, kannst du dir mit jeder Tasche selber bauen.

Das Twist System für die Trinkflaschenhalter, hat eine andere Polierung der Magneten.
Die für Taschen bauen nicht so hoch auf.
 
Quasi am Ende deines Schlüsselbeins, ist die Mitte deine Oberarmknochens.
Also nicht Außenseite deiner Schulter, so wird der Lenker zu breit.
Auch nicht Achselfalte, so wird der Lenker zu schmal.
Anhang anzeigen 1670403
Danke. Ich tue mir zwar etwas schwer die genau Stelle zu ermitteln. Kann man das irgendwie erfühlen?
Arme am besten dabei seitlich entspannt runterfallen lassen und zweite Person messen lassen?
Ist zwar etwas off Topic. Aber ich habe das Gefühl, dass ich lange Zeit einen zu breiten Lenker gefahren bin, da der größten Rahmengröße auch immer ein riesiger Lenker verbaut ist. Obwohl ja groß nicht unbedingt breit heißen muss.
 
Kann man das irgendwie erfühlen
Ja, du hast oben auf der Schulter am Ende deines Schlüsselbeins ein Knochenvorsatz.
1756908404867.png
1756908443953.png

Arme am besten dabei seitlich entspannt runterfallen lassen und zweite Person messen lassen?
Ja genau, geht auch alleine, aber zu zweit ist natürlich besser.
Deswegen ist es auch gut, das kein teurer One Piece Lenker ab Werk verbaut ist.
Am MTB kann man Lenker einfach ablängen, am RR - Gravel geht sowas nicht.
 
Da Cube heute in allen Rubriken seine 26 HW bewirbt, ich im Herzer immer noch RR bin, die Einsatzbereiche immer mehr Überschneidungen haben, meine Meinung dann hier. Mal gespannt wer dann wieder lästert, weil e Assist Rad. Fahre bislang 42 Jahre immer Prem.Bikes, seit 25 nun eGravel, weil der Zahn der Zeit auch an mir viel zu schnell nagt, ich aber trotzdem immer noch alles fahren möchte, was vor Runderneuerung so ging, ich einen Allrounder für 70 % schlechte Straßen, 30% grobes Geläuf in Bergen, lange Touren, oft auch im Schnee gesucht habe. 2024 Ghost nach nur 9 Monaten gewandelt, brauchte innerhalb einer Woche Ersatzrad für geplante Alpenquerung mit RR / MTB. In Holland erstmalig als Bianchi Jünger ein Scott, nächsten Tag Cube Renner testen können, war direkt von beiden Gravel Bikes begeistert. Scott war leider ausverkauft, Rose Alternative n.verfügbar, Canyon, ne danke, hatten mich mal total verärgert. Zufällig das Nuroad Hybrid SLT beim Discounter in der Nachbarschaft gesehen. Ahnung hatte der Verkäufer keine, hatte er aber auch direkt gesagt, wusste aber was ich wollte. Cube ohne / mit Assist Probe gefahren, für knapp über 6k dann das Hybrid SLT gekauft.
Fazit nach knapp 3k km in sechs Monaten. Verarbeitung/Ausstattung, top Niveau, Gewicht für Rad mit Assist leicht, Lackierung besonsers ausgefallen (speziell wenn die Sonne drauf scheint) Auch die Farben der neuen 26 Modelle, grandios. Für mich genial, Mullet Aufbau SRAM Transmission XX 1x12, 42ger KB x 10/52 „Pizzateller“ ordentlich Platz im Rahmen/Gabel, wo für Wintertouren in Dolomiten sogar der Schwalbe ICE Spiker aufgezogen werden kann. Serie, sogar schon 165mm kurze eThirteen CFK Cranks, sind auch Trend, helfen mir aber ungemein, also keine teure Umrüstung.
Fahrleistung, auch auf der Straße ohne Assist in Bio Biker Gruppe mit Trennscheiben, sehr flott bewegbar und besserer Komfort auf kaputten Straßen durch 45mm Reifen. Bergauf auch ohne Assist noch gut hinterher fahrbar, weil 4kg schwerer. Im sehr Groben, z.B Dolomiten Sella Runde mit 55mm Vittoria Reifen, Dropper Post schon fast Ersatz fürs MTB. Wenn dann die Ti/Keramik Knie nach 50km und 1500HM doch heiß laufen kann ich notfalls sogar den Knopf für Assist drücken :-)
Tausch von Laufräder / tubless Aufbau, Sattel, nur Titanschrauben machen dann mit Magpad Titan Gravel Pedalen 11,8kg. Der LR Satz Tausch wäre nicht nötig gewesen, weil der serienmäßig verbauten Newmen LR Satz schon top HW ist, aber die 36ger Felge optisch mehr hergibt. Habe dann zwei Top LR Sätze für schnelle Anpassung ans Gelände. Cube ist somit aktuell mein Favorit, denn mehr Bike fürs Geld hatte ich vorher nie unterm Hintern.
 
Meine Güte, deine Kommentare bzgl. Preis, Influencer & Co in den verschiedenen Unterforen nerven nur noch. Get a Life und willkommen auf meiner Ignorier-Liste.

Hatte mir etwas mehr von Cube erhofft, gerade im Gravel-Bereich. Den Trend setzen aktuell ganz klar andere Marken und ich vermute, bei Cube wird die Entwicklungsabteilung etwas schwitzen. Das Attain wird aus meiner Sicht von Jahr zu Jahr optisch unattraktiver. Die Designabteilung hat hingegen einen guten Job gemacht, schicke Farbmuster-/auswahl.

Und bei der Technik hatte ich mir auch etwas mehr erhofft. Pressfit bei einem Alurad .. da staunt man nicht schlecht.
Ist ja nichts neues. Ich wüsste nicht wo Cube jemals einen Trend gesetzt hat oder in Sachen Innovation anderen Marken voraus war. Ich sehe es so, dass sie schauen was im Markt funktioniert und das Feature dann auch gerne mal nen Jahr oder zwei später bringen. Dafür spart man sich den Großteil der Entwicklungskosten (was nicht heißt, dass sie kein Entwicklungsteam haben). Sie haben durch die mittlerweile hohen Marktanteile einfach so starke Einkaufspreise dass andere Hersteller da einfach nicht mithalten können.
An der Spitze ist Cube sehr "schmal" aufgestellt und da geht es nicht um Gewinnmaximierung sondern Marktanteile. Das ist das einzige was zählt.

Ich vermute man wird in 1-2 Jahren mal aufhören mit "gleicher Preis und bessere Ausstattung oder gleiche Ausstattung und günstigerer Preis". Die Spirale funktioniert nicht endlos. Bis dahin hat man aber so viel Marktanteil, dass Kunden auch bereit sind 5 oder 10% mehr hinzulegen. Denn dann ist man immer noch in einem guten Preissegment unterwegs. Ich bin kein Fan von Cube aber sie machen schon verdammt viel richtig.
 
Ach wie zufällig stehen Säule und Motainbike wie hier im Weg

1756910453045.png


Wie ist der Bildaufbau zu verstehen? 🤷‍♂️
 
Meine Güte, deine Kommentare bzgl. Preis, Influencer & Co in den verschiedenen Unterforen nerven nur noch. Get a Life und willkommen auf meiner Ignorier-Liste.
Meinst du nicht langsam das es an dir liegt?
Wie viele willst du hier noch auf die Ignorliste setzen?
Kannst du das auch leise tun oder brauchst du Aufmerksamkeit?
In jedem zweiten Artikel lese ich von dir, dass du jemanden auf die Ignorliste setzt.
Warum hast du dich hier angemeldet @ogr 2025 ... ? 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du nicht langsam das es an dir liegt?
Wie viele willst du hier noch auf die Ignorliste setzen?
Kannst du das auch leise tun oder brauchst du Aufmerksamkeit?
In jedem zweiten Artikel lese ich von dir, dass du jemanden auf die Ignorliste setzt.
Warum hast du dich hier angemeldet @ogr 2025 ... ? 🙄
Wird er nicht lesen, bist ja schon auf der Ignorliste.😂
 
Danke. Ich tue mir zwar etwas schwer die genau Stelle zu ermitteln. Kann man das irgendwie erfühlen?
Arme am besten dabei seitlich entspannt runterfallen lassen und zweite Person messen lassen?
Ist zwar etwas off Topic. Aber ich habe das Gefühl, dass ich lange Zeit einen zu breiten Lenker gefahren bin, da der größten Rahmengröße auch immer ein riesiger Lenker verbaut ist. Obwohl ja groß nicht unbedingt breit heißen muss.

Bis zur Brust auf nen Tisch legen und die Hände einfach lose runter hängen lassen und diese Breite messen. Fertig.
 
Bis zur Brust auf nen Tisch legen und die Hände einfach lose runter hängen lassen und diese Breite messen. Fertig.
Köntne man das Thema in einen separaten Thread packen? Würde mich auch interessieren, welche Lenkerbreite in Abhängigkeit vom Radtyp Radeinsatz sinnvoll ist bzw. wie sinnvoll gemessen wird. Ist aber hier off-topic.
 
Zurück