• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Heute angekommen, mit GoPro Adapter 👍
 

Anhänge

  • DSC_0013.JPG
    DSC_0013.JPG
    267,5 KB · Aufrufe: 56
  • DSC_0014.JPG
    DSC_0014.JPG
    185,2 KB · Aufrufe: 61
Heute angekommen, mit GoPro Adapter 👍
Also ich würde den 2 kleinen gewinden im lenker nicht trauen, bei dem gewicht was da ganz vorne voll bepackt dann draufkommt. Bin da irgendwie skeptisch. Der hebel vergrößert die last bei z.b. schlaglöchern ja nochmal um einiges.

Ich habe mir sowas selbst gebaut aus der mitgelieferten computer halterung, wo die gopro bzw. Licht oder Dashcam aufnahme weiter hinten sitzt, was den hebel der auf die gewinde im lenker wirkt verringert. Und selbst da merkt man. Dass das schon ordentlich an den gewinden "zieht".

1000109249.jpg


1000166058.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht top aus. Genau rechtzeitig, da ich einen Halter für mein CrossRace suche mit GoPro-Mount.
Der Halter ist bis 500g Belastung freigegeben. Hatte vorher den Topeak UTF Multi-Mount Pro dran mit Sigma Rox und Lupine Mono SL hat immer bombenfest gehalten ohne Probleme. Finde den Halter echt schön, ist aus Aluminium und auch die Schraube zur Befestigung am GOPro Halter ist super gelöst! Und das Beste ist, man kann den GoPro Adapter einfach abnehmen und wieder einsetzen, ohne die Lampe wieder neu einzustellen!
 

Anhänge

  • DSC_0015.JPG
    DSC_0015.JPG
    158,6 KB · Aufrufe: 29
Der Halter ist bis 500g Belastung freigegeben. Hatte vorher den Topeak UTF Multi-Mount Pro dran mit Sigma Rox und Lupine Mono SL hat immer bombenfest gehalten ohne Probleme. Finde den Halter echt schön, ist aus Aluminium und auch die Schraube zur Befestigung am GOPro Halter ist super gelöst! Und das Beste ist, man kann den GoPro Adapter einfach abnehmen und wieder einsetzen, ohne die Lampe wieder neu einzustellen!
Ja gerade das man den GoPro-Halter einfach rausdrehen kann finde ich toll. Mein Supernova-Halter ist auch super stabil, aber schwer und man muss eben so 2 Mini-Schrauben rausdrehen, um den GoPro-Halter abzunehmen.
So kann man auch 2 unterschiedliche Lampen fahren, ohne das man viel bauen muss.
 
Also ich würde den 2 kleinen gewinden im lenker nicht trauen, bei dem gewicht was da ganz vorne voll bepackt dann draufkommt. Bin da irgendwie skeptisch. Der hebel vergrößert die last bei z.b. schlaglöchern ja nochmal um einiges.

Ich habe mir sowas selbst gebaut aus der mitgelieferten computer halterung, wo die gopro bzw. Licht oder Dashcam aufnahme weiter hinten sitzt, was den hebel der auf die gewinde im lenker wirkt verringert. Und selbst da merkt man. Dass das schon ordentlich an den gewinden "zieht".

Anhang anzeigen 1703005

Anhang anzeigen 1703010

Blöde Frage: Wie hast du denn die Lampen Halterung (denke mal es ist einfach ein "male" Garmin Adapter?) dran gebastelt?
Das würde mich als alternative zu Befestigung unter dem Garmin auch reizen :D


Und andere Frage in die Runde: Kennt jemand einen X-Lock Adapter ohne GoPro am anderen Ende? Konnte dazu leider nichts finden...

(Wie man evtl merkt: ich suche nach einer alternative zu dem "Sandwich" mit Ravemen Lampe zwischen Garmin und Mount)
 
Blöde Frage: Wie hast du denn die Lampen Halterung (denke mal es ist einfach ein "male" Garmin Adapter?) dran gebastelt?
Das würde mich als alternative zu Befestigung unter dem Garmin auch reizen :D


Und andere Frage in die Runde: Kennt jemand einen X-Lock Adapter ohne GoPro am anderen Ende? Konnte dazu leider nichts finden...

(Wie man evtl merkt: ich suche nach einer alternative zu dem "Sandwich" mit Ravemen Lampe zwischen Garmin und Mount)
Genau, ist einfach eine Garmin Male Platte, die ich in der "Schiene" vom Computer Mount mitgeschraubt habe. Hab diese Platte von der Ravemen FR300 runter genommen da sie an dieser Lampe geschraubt ist (bei der FR160 nämlich nicht) und etwas modifiziert, gibts aber auch so als Ersatzteil zu kaufen diese Platten.

Halterung für die Cycliq Dashcam ist im Prinzip das selbe, nur halt mit einer Cycliq-Platte.

Die Gopro-Aufnahme davor ist durch den Computer mount durchgeschraubt. Hält gut, da über die ganze Länge der Computer mount ein Alukern im Inneren ist.

Was ich fürn Herbst super finde: Man kann das "Tagfahrlicht" und die starke Lampe gleichzeitig montieren. Abends reicht die Ravemen, wenns dann finster ist und man auch selbst was sehen muss, anstatt nur gesehen zu werden, hat man gleich die Lampe für die Nacht drauf.
1000166562.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe mal ein Update zum Air Race. Bin diese Woche am Gardasee ca. 400km und 6000hm gefahren. Die Verhältnisse waren nass und trocken. Die Straßenbeläge waren top bis mit Querrinnen, Längsrinnen, Frostaufbrüchen übersäht. Die Bedingungen waren windstill bis böig mit ca. 4Bft. Also die ganze alpine Bandbreite. Aktuell fahre ich tubeless. Probiert habe ich Luftdrücke von 4,5 bis 6,2 bar bei 87kg Eigen-Gewicht, also ohne Rad.
Fazit: Solange es nicht böig ist fährt sich das Rad direkt im Antritt und brauchbar komfortabel auch bei den Frostaufbrüchen - genauso wie es soll. Die Laufräder laufen subjektiv gefühlt sehr ruhig und reibungsarm. Das Steuerverhalten ist exakt. Aaaaber sobald es mit mehr als 40km/h und böigem Wind dahin oder bergab geht ist das Verhalten unterirdisch. Man braucht dann bis zu 1,5m Straßenbreite und kann keine Line halten. Da wäre weniger Felgenhöhe die bessere Wahl. Zum Luftdruck ist mein Empfinden, das es für mich schon mindestens 5,5bar sein sollen. Viel mehr macht das Rad „härter“ aber gefühlt nicht schneller. Weniger ist in den Kurven schwammig und fühlt sich gar nicht gut an.
Ich fahre das 3€ Rücklicht welches sehr gut, wenn auch nicht perfekt an die Sattelstütze passt.
Hallo,
Konntest du das Problem mit dem Aufschaukeln lösen? Anderes Vorderrad ausprobiert?
Danke , Grüße ST
 
Hallo,
Konntest du das Problem mit dem Aufschaukeln lösen? Anderes Vorderrad ausprobiert?
Danke , Grüße ST

Ich weis nicht welche Laufräder dass 23er Modell hatte aber am 25er schaukelt sich gar nichts auf mit den Newman C35/38 Laufrädern.

Ich fahre mit TPU 5,2/5,4bar bei 85kg Systemgewicht.
 
Zurück