Mein Oberschenkel ist immer gleich lang, und da kommt ja die Kraft her?
Ich versuch mich mal in ner Physik-Exkursion von den 2 Semestern vor 20 Jahren zur Erklärung: Grundsätzlich bekommst du mit kürzerem Hebel mit gleicher Kraft weniger Drehmoment aufs Pedal (Drehmoment = Kraft*Radius), das stimmt. Die Kraft die auf deinem Knie wirkt ist aber eben unverändert.
Jetzt wollen wir ja alle ne bestimmte Wattzahl treten, die wird berechnet mit 2*Pi*Drehmoment*Drehzahl.
Also zusammengeschachtelt: Leistung = 6,28*Kraft*Radius*Drehzahl
Heißt wenn ich die Kurbel kürzer mach muss ich für die gleichen Wattwerte entsprechend andere Werte erhöhen. Kurbel von 175 auf 165 sind 6% weniger, heißt zum Ausgleich bei gleicher Kraft müsste ich z.B. ne 80er Trittfrequenz um 6% auf 85 hochschieben – bei gleicher Kraft, die auf's Knie wirkt.
Was aber bei 'ner kürzeren Kurbel (einzig und allein) besser ist für's Knie, ist der Winkel wie sehr du's beugen musst – und da wissen wir ja alle, dass unsere Rennradlknie sehr empfindlich sind. Stichwort
Sattel 5mm höher oder niedriger.
Kannst auch die Kurbel um besagte 6% kürzen und dafür 10% schneller treten, dann haste natürlich auch a bissl weniger Belastung für's Knie...dafür brauchste aber grundsätzlich erstmal keine kürzere Kurbel, sondern nimmst einfach nen niedrigeren Gang und trittst schneller