Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hast du recht, aber es gibt auch einige optisch weniger ansprechende Lösungen. Mir gefällt das eigentlich bei Canyon am besten, wo die Klemmung asymmetrisch und man diese einfach drehen kann.Es gibt ja genug sinnvolle Lösungen die es erlauben mit einer Stütze von 0 bis 30mm alles an Setback einzustellen. Zwei verschiedene Stützen mit festem Setback sind leider irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Genauso wie die Lenkerbreiten bei Cube. Das Rad an sich ist ein Traum, die Details der genannten Komponenten leider nicht.
Ich denke auch, dass du einen gehörigen Abschlag in Kauf nehmen musst. Ich habe mich kürzlich mit dem ungefähren Restwert (am Markt) meines SLX beschäftigt, und da komme ich auf rund 50% der UVP, wenn es ohne Mängel und mit guten Verschleißteilen ist.Was denkt ihr ist ein Litening Air Race mit rund 400km in etwa Wert?
Liegt man hier aufgrund der Lieferengpässe noch nah am Neupreis oder muss man mit größerem Verlust rechnen?
Ich würde bei meinem Air gern den Gabelschaft kürzen. Ist das hier im Thread schon einmal thematisiert worden? gibt es eigentlich irgendwo die Möglichkeit, innerhalb eines Themas zu suchen?
Dank Red AXS liegen im Cockpit zwar nur die Bremsleitungen, aber die verhindern zuverlässig, dass ich den die Gabel ausbauen kann, ohne die Bremsleitung zu kappen, wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe.
Ich habe mir jetzt folgendes überlegt:
A: Gabelschaft im eingebauten Zustand kürzen: Bremssättel lösen, damit die Leitungen genug Spiel haben, um das ICR abziehen zu können. Eine Art Schablone um den Gabelschaft platzieren (Schlauchschelle). Ich wollte dann mit einem Multimaster + Metallsägeblatt den Schaft kürzen, ohne die Bremsleitungen zu beschädigen. Probleme: Sägestaub gelangt ins System, möglichweise ins Lager. Man muss freihändig sägen. Nach dem Schnitt sind die Bremsleitungen im Abschnitt, der muss also nochmal aufgesägt werden.
B: Bremsleitungen ann den Bremssätteln lösen / abschneiden. Dann kann das Lenkerband dranbleiben. ICR mit Bremsleitungen demontieren, dann kann der Gabelsch in einen Schraubstock gespannt werden. Die Bremsleitungen können gleich etwas gekürzt werden. Probleme: Bremsleitungen müssen wieder durch den Rahmen gefädelt werden, wie kompliziert ist das?
Hat jemand von euch schon den Gabelschaft in Eigenregie gekürzt und kann mir etwas Feedback geben?
Richtig, eine FFP2 Maske o.ä. sollte man sicher tragen, hat bestimmt noch fast jeder zu Hause.Sehr gute Hinweise. Ich würde noch eine helfende Hand mit einem leistungsstarken Staubsauger ergänzen. Der Carbonstaub ist so fein, dass der Sauger sen Großteil direkt beim Sägen absaugen sollte. Bitte aber eine gute Maske aufsetzen um zu vermeiden dass der Staub eingeamtet wird.
Im Cubestore hat man mir erzählt, das ginge nur mit Ausbau der Kabel inkl. allem Drum und Dran, Kosten "nach Aufwand", schließlich habe man darin keine Erfahrung...
M4 mit 12mm Länge
Air: Ja – brauchst halt Abdeckkappe+Spacer die auf den Steuersatz passen oder halt neuen passenden SS.Hat jemand hier eigentlich auf dem Air das Cockpit durch Vorbau und Lenker ersetzt? Da auf Videos es aussieht als ob die Kabel vor dem Steuerrohr geleitet werden (anders als beim Aero wo es dahinter ist) sollten doch normale Vorbauten die integrierte Kabelleitungen erlauben passen, oder?
Und kennt jemand ein Vorbau der es hinter dem Steuerrohr erlaubt der dann aufs Aero passen würde?
ist nicht einer auch hier unterwegs der Spacer druckt. Meine der hat sich für sein Cube was gemacht ?Air: Ja – brauchst halt Abdeckkappe+Spacer die auf den Steuersatz passen oder halt neuen passenden SS.
Aero: Komplizierter. Gibt auf Etsy oder so irgendwo nen Typen der Spacer druckt, in denen die Bremsleitungen aussenrum nach vorne geleitet werden. Hab das letzte mal ne halbe Stunde danach suchen müssen, war irgendwie schwer zu finden.
Air: Ja – brauchst halt Abdeckkappe+Spacer die auf den Steuersatz passen oder halt neuen passenden SS.
Aero: Komplizierter. Gibt auf Etsy oder so irgendwo nen Typen der Spacer druckt, in denen die Bremsleitungen aussenrum nach vorne geleitet werden. Hab das letzte mal ne halbe Stunde danach suchen müssen, war irgendwie schwer zu finden.
Hab jetzt einige Ausfahrten gewartet, damit ich mir auch (zumindest zun 99%) sicher bin, das Geräusch dürfte doch vom Freilauf gekommen sein, ich habe ihn dann selbst zerlegt und da war reichlich Fett drin, die Sperrklinken haben sich nicht wirklich fei bewegt, sondern eher zäh. Ich habe das Fett dann komplett entfernt und neu gefettet, so wie ich das bei meinen anderen Rädern auch mache. Das Geräusch tritt jetzt bei einer Ausfahrt vielleicht noch ein- oder zweimal auf, aber wesentlich leiser. Dass man den Freilauf jetzt sogar wieder hört, ist ein für mich angenehmer Nebeneffekt (als Klingelersatz).Mein Air war jetzt zweimal wegen dem Knackgeräusch beim Händler, das erste mal war es eine angeblich zu lockerer Kassette, nach den ersten Metern war das Geräusch wieder da....beim zweiten mal hab ich jetzt eine Woche auf Antwort gewartet und dann angerufen, Rad is fertig, sie haben "diverse Teile nachgefettet". Beim Abholen konnte ich das Geräusch sofort wieder reproduzieren, ich habe den Mechaniker gefragt, ob er überhaupt was gemacht hat, er hat dann gemeint, bei ihm war kein Geräusch, vielleicht steige ich fester aufs Pedal oder so.... und dann habe ich noch gesehen, dass die Kurbel zerkratzt ist. Er hat gemeint, das war schon wie ich das Rad gebracht habe, und er hat immer drauf aufgepasst. Da ich aber sicher weiß, dass die Kurbel bei Übergabe nicht zerkratzt war (hatte auch nie einen Kettenabwurf), hab ich da nicht nachgegeben, worauf der Mechaniker meinte, mit mir kann man nicht reden, und er hat auch noch anderes zu tun, und hat das Gespräch abgebrochen. Ich habe dann mit dem Filialleiter gesprochen und auf einen Kurbelaustausch bestanden, er war zwar recht feundlich, hat sich aber nicht festgelegt, wie es jetzt weiter geht, das Rad kommt aber Mitte Mai wieder zum Händler, gutes Gefühl habe ich aber nicht.
Zukünftig (also außerhalb der Garantie) werde ich wieder alles selbst reparieren, den Ärger brauch ich echt nicht.
Für die Wiener, Stores gewisser Marken im Osten Wiens würde ich eher meiden, bei meinem Freund war beim Agree nach der Auslieferung einfach nichts eingestellt oder richtig angezogen, Firmware aktualisieren haben sie auch nach zwei Versuchen nicht geschafft.
einmal mit Profis arbeitenHab jetzt einige Ausfahrten gewartet, damit ich mir auch (zumindest zun 99%) sicher bin, das Geräusch dürfte doch vom Freilauf gekommen sein, ich habe ihn dann selbst zerlegt und da war reichlich Fett drin, die Sperrklinken haben sich nicht wirklich fei bewegt, sondern eher zäh. Ich habe das Fett dann komplett entfernt und neu gefettet, so wie ich das bei meinen anderen Rädern auch mache. Das Geräusch tritt jetzt bei einer Ausfahrt vielleicht noch ein- oder zweimal auf, aber wesentlich leiser. Dass man den Freilauf jetzt sogar wieder hört, ist ein für mich angenehmer Nebeneffekt (als Klingelersatz).
Man kann also festhalten, dass der Cube Store eh super ist, sie können zwar (mehrfach) die Di2 nicht updaten, die Schaltung einstellen, den Quicklink richtig rum montieren, das Geräusch finden, kennen keinen Drehmomentschlüssel, dafür aber die Kurbel zerkratzen, und dann noch pampig sein, wenn man Ihnen sagt, dass man mit Ihrer Leistung nicht zufrieden ist. Also eigentlich eh super, die Burschen.
Witzig, bei meinem Litening ist die Schraube schwarz. Am Cross Race ist sie silbern.Hab aus Fadheit eine Abdeckung für die silberne Ahead Schraube gebastelt, habe noch von meinen Autoschrauberzeiten diese Kunststoffklebebads für eh alles, mit einem 12er Locheisen ausgestanzt und aufgeklebt, ca. 2 Minuten Zeitaufwand, exklusive 30 Minuten Suchzeit fürs Locheisen. Falls wer fragt, die anderen Löcher in der Folie sind von 10er und 11er Locheisen, mein Augenmaß war auch schon mal besser.
Bringt jetzt ca. 5 Watt bei meinen üblichen Durchschnittsgeschwindigkeit, siehe Foto
Anhang anzeigen 1621234Anhang anzeigen 1621235Anhang anzeigen 1621236