Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte die von dir beschriebenen Geräusche bei den Tests mit weniger Spacern. Wäre ich nicht wieder zum ursprünglichen Spacerturm zurückgekehrt, hätte ich die Leitungen kürzen lassen.
Es gab gerade in einem anderen Thread das gleich "Problem", hier auch nochmal meine Frage dazu: hat das irgendeine Relevanz wenn das Rad draußen bewegt wird? Wenn ich im Stand bei meinem Orca den Lenker bewege, höre ich auch ganz leicht die innenverlegten Züge, trotz Schaumstoffhüllen. Aber draußen kann man das nicht mehr wahrnehmen und auf der Rolle lenke ich nicht..."Problem" quasi gelöst.![]()
Die technische Frage interessiert mich dabei auch. Bei meinen alten Alu-MTBs haben sich die Leitungen durch den Lack gerieben. Das gleiche könnte ja theoretisch innen mit dem Carbon geschehen![]()
Hast du zufällig eine Sram Kurbel?Mein Air war jetzt zweimal wegen dem Knackgeräusch beim Händler, das erste mal war es eine angeblich zu lockerer Kassette, nach den ersten Metern war das Geräusch wieder da....beim zweiten mal hab ich jetzt eine Woche auf Antwort gewartet und dann angerufen, Rad is fertig, sie haben "diverse Teile nachgefettet". Beim Abholen konnte ich das Geräusch sofort wieder reproduzieren, ich habe den Mechaniker gefragt, ob er überhaupt was gemacht hat, er hat dann gemeint, bei ihm war kein Geräusch, vielleicht steige ich fester aufs Pedal oder so.... und dann habe ich noch gesehen, dass die Kurbel zerkratzt ist. Er hat gemeint, das war schon wie ich das Rad gebracht habe, und er hat immer drauf aufgepasst. Da ich aber sicher weiß, dass die Kurbel bei Übergabe nicht zerkratzt war (hatte auch nie einen Kettenabwurf), hab ich da nicht nachgegeben, worauf der Mechaniker meinte, mit mir kann man nicht reden, und er hat auch noch anderes zu tun, und hat das Gespräch abgebrochen. Ich habe dann mit dem Filialleiter gesprochen und auf einen Kurbelaustausch bestanden, er war zwar recht feundlich, hat sich aber nicht festgelegt, wie es jetzt weiter geht, das Rad kommt aber Mitte Mai wieder zum Händler, gutes Gefühl habe ich aber nicht.
Zukünftig (also außerhalb der Garantie) werde ich wieder alles selbst reparieren, den Ärger brauch ich echt nicht.
Für die Wiener, Stores gewisser Marken im Osten Wiens würde ich eher meiden, bei meinem Freund war beim Agree nach der Auslieferung einfach nichts eingestellt oder richtig angezogen, Firmware aktualisieren haben sie auch nach zwei Versuchen nicht geschafft.
Nein, wieso?
Mein Air war jetzt zweimal wegen dem Knackgeräusch beim Händler, das erste mal war es eine angeblich zu lockerer Kassette, nach den ersten Metern war das Geräusch wieder da....beim zweiten mal hab ich jetzt eine Woche auf Antwort gewartet und dann angerufen, Rad is fertig, sie haben "diverse Teile nachgefettet". Beim Abholen konnte ich das Geräusch sofort wieder reproduzieren, ich habe den Mechaniker gefragt, ob er überhaupt was gemacht hat, er hat dann gemeint, bei ihm war kein Geräusch, vielleicht steige ich fester aufs Pedal oder so.... und dann habe ich noch gesehen, dass die Kurbel zerkratzt ist. Er hat gemeint, das war schon wie ich das Rad gebracht habe, und er hat immer drauf aufgepasst. Da ich aber sicher weiß, dass die Kurbel bei Übergabe nicht zerkratzt war (hatte auch nie einen Kettenabwurf), hab ich da nicht nachgegeben, worauf der Mechaniker meinte, mit mir kann man nicht reden, und er hat auch noch anderes zu tun, und hat das Gespräch abgebrochen. Ich habe dann mit dem Filialleiter gesprochen und auf einen Kurbelaustausch bestanden, er war zwar recht feundlich, hat sich aber nicht festgelegt, wie es jetzt weiter geht, das Rad kommt aber Mitte Mai wieder zum Händler, gutes Gefühl habe ich aber nicht.
Zukünftig (also außerhalb der Garantie) werde ich wieder alles selbst reparieren, den Ärger brauch ich echt nicht.
Für die Wiener, Stores gewisser Marken im Osten Wiens würde ich eher meiden, bei meinem Freund war beim Agree nach der Auslieferung einfach nichts eingestellt oder richtig angezogen, Firmware aktualisieren haben sie auch nach zwei Versuchen nicht geschafft.
Da gab es keine Änderungen, da immer noch der gleiche Rahmen bei Aero und Air verwendet wird.Kann mir jemand sagen, ob sich an den 2025er Modellen etwas an der Sattelstütze geändert hat? Ich würde gern eine ohne Setback testen (habe mein 2025er litening aero mit setback genommen), aber ungern 180€ dafür ausgeben. Gebraucht kaufen macht aber nur Sinn, wenn sich zu den Vorjahren nichts geändert hat. Ich finde leider widersprüchliche Aussagen. Danke & Beste Grüße
Da gab es keine Änderungen, da immer noch der gleiche Rahmen bei Aero und Air verwendet wird.
Regulär wäre beim Aero eine Sattelstütze ohne Setback dabei. Du hast ein von der Ausstattungsliste abweichendes Rad erhalten. Ich würde das beim Händler einfordern und die Stütze tauschen lassen, ohne Mehrkosten.
Da hast du recht, aber es gibt auch einige optisch weniger ansprechende Lösungen. Mir gefällt das eigentlich bei Canyon am besten, wo die Klemmung asymmetrisch und man diese einfach drehen kann.Es gibt ja genug sinnvolle Lösungen die es erlauben mit einer Stütze von 0 bis 30mm alles an Setback einzustellen. Zwei verschiedene Stützen mit festem Setback sind leider irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Genauso wie die Lenkerbreiten bei Cube. Das Rad an sich ist ein Traum, die Details der genannten Komponenten leider nicht.