• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Die Triathleten und Zeitfahrer haben ihren Sattel ziemlich weit vorne
Das hat da aber andere Gründe, denn dort ist neben der Aerodynamik auch das Thema Verdauung und Vorbereitung auf das anschließende Laufen ein Thema. Um den Winkel zwischen Beinen und Rumpf möglichst gross zu halten rutschen die Triathleten deswegen weit nach vorn um den Hüftbereich zu öffnen.
 
Das hat da aber andere Gründe, denn dort ist neben der Aerodynamik auch das Thema Verdauung und Vorbereitung auf das anschließende Laufen ein Thema. Um den Winkel zwischen Beinen und Rumpf möglichst gross zu halten rutschen die Triathleten deswegen weit nach vorn um den Hüftbereich zu öffnen.
Genau, ich habe lange genug Triathlon gemacht.
 
Ich will die Hinterradbremse am Air SLT mit Dura Ace entlüften. Irgendwie sieht der Bremssattel und die Griffe wieder ganz anders aus als auf allen YouTube Videos die ich bis jetzt gesehen habe. Weiß jemand welches Entlüftungskit ich dafür verwenden kann? Gibt es da noch das Trichter plus 1 Spritzensystem oder braucht man da schon wie bei SRAM 2 Spritzen?

Anderen Leuten hochkomplizierte Geräte erklären wollen, aber an der Shimano Bedienungsanleitung scheitern...Dabei ist da sogar jeder Schritt bebildert.

https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/RADBR10/DM-RADBR10-04-GER.pdf
 
Anderen Leuten hochkomplizierte Geräte erklären wollen, aber an der Shimano Bedienungsanleitung scheitern...Dabei ist da sogar jeder Schritt bebildert.

https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/RADBR10/DM-RADBR10-04-GER.pdf
tlbr001.JPG


Alles gut, mit der Bedienungsanleitung komme ich super klar vielen Dank! Das Problem war nur das ich die Anleitung bis jetzt gar nicht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sattel wird mit Knielot ausgerichtet, Mitte Pedalachse. Bei einem sehr kleinen Rahmen, am Besten eine mit Setback, weil du den Sattel nicht eingestellt bekommst, irgendwann geht es nicht mehr weiter, Einstellbereich Sattel. Die Vorbaulänge wird unabhängig von der Sattelposition vorgenommen und bestimmt die Sitzlänge.

"Eins sollte klar sein: Man darf auf keinen Fall die Sitzlänge dadurch erreichen wollen, dass man den Sattel nach hinten schiebt. Damit wäre die ganze Vorarbeit mit der Optimierung des Antriebs über die bestmögliche Sattelposition (Knielot) für die Katz. Also bleiben uns nur Vorbau und Lenker, um die Sitzlänge zu beeinflussen. "
Ok, danke. War eigentlich zu erwarten, dass das nicht hinhauen kann aber ich war mir auch nicht sicher, weil ich selbst bisher immer passende Vorbauten gekauft habe😉 Trotzdem erschließt sich mir nicht so ganz wie es dann bsp sein kann dass pogacar seinen Sattel immer relativ mittig fuhr und jetzt ganz nach vorne schiebt, obwohl er weiter dieselbe Rahmengröße fährt. Dürfte ja nach dem knielot nicht möglich sein. Und sowas beeinflusst die dann nötige vorbaulänge ja eigentlich schon. Wenn man einmal sagans Rad ansieht und pogis kommt da bezüglich der abschließend nötigen länge ja schon ein gewisser Unterschied bei rum...
 
Ich auch nicht, stell mein Rad immer selber auf meine Bedürfnisse ein, und das hat bis dato immer gut geklappt. Fand das Video gerade passend zum Thema Knielot, weil es hier mit Winkel erklärt wird, was bestimmt weitaus genauer ist. Auch das mit der Sattelneigung fand ich sehr interessant! Der Fritz Buchstaller hat auch einen guten Ruf und viele Topathleten gehen zu ihm zum Fitting.
Ja, ist auf jeden Fall praktisch, auch um nochmal nachzuprüfen, ob wirklich alles stimmt :daumen: Ich finde solche Überschaubaren Videos von der Länge ohnehin deutlich praktikabler, als teilweise diese super langen Sachen, wo man nachher nicht weiß, was denn jetzt relevant war und was nicht:)
 
Da der 420 Lenker an meinem Tarmac an den Unterrohren genau 420 hat und der 420 Lenker an meinem Air 430, bin ich am überlegen von 420/100 auf 400/100 zu gehen. Wie sieht es hier mit der Verfügbarkeit aus? Ich bin mir nur nicht sicher ob ich den Umbau selbst hinbekomme. Muss bei 1 cm auf jeder Seite was gekürzt werden?
Kommt drauf an wieviel Leitung im Rahmen steckt bzw. der Manager gekürzt hat. Da du eh die Bremsleitungen demontieren musst und dementsprechend neue Oliven brauchst haste wahrscheinlich auch zwei neue Insertpins und kannst ggf kürzen. Danach so oder so natürlich nochmal entlüften. ☝️
 
400/100 gibt's glaub gar nicht. Im Anhang mal die Auswahl und Verfügbarkeit von Nanobike. Dort hab ich meinen Lenker geholt, da er sonst nirgendwo zu bekommen war. Die Olive an der Bremsleitung wird von Shimano eh empfohlen diese Auszutauschen. Dann kannst ggf. auch gleich die Leitung kürzen

Danke für die Liste! Nach einigen längern Touren bin ich mir mittlerweile sich, dass der 440er zu breit für mich ist. Mir schlafen die Hände ein, weil ich sie recht stark anwinkeln muss. Vorbaulänge 120 ist hingegen ok. Mal sehen ob/wann/wie ich einen 400/120er (oder zur Not 410/120) bekommen kann. Ist natürlich auch wieder eine Investition, und es wird wieder ein bisschen basteln.
 
Und zum Thema Rahmengröße: 177cm groß, Schrittlänge 83cm, noch 15mm Spacer, 54er Rahmen passt perfekt ;)
Dito:177,5cm / 82,5cm Allerdings Aero, aufgrund altersbedingter, fehlender Beweglichkeit den kompletten Spacerturm drin. 54 passt perfekt, Ggf 10mm längern Vorbau, lässt sich ja leider nicht einfach testen.
Ist das SL, nach 2500km und 40000hm bin ich total begeistert!
 
Spacer müßte ich schauen wieviel da drin sind. Hab schon mal 10mm raus, hab dann aber Nackenschmerzen bekommen.
Es ist schon super, eher kompakt, auf keinen Fall zu lang.
 
Wenn du mit allen Spacern besser klar kommst und dich wohlfühlst, passt das doch! Müssten 30mm sein, beim Air 10mm mehr.
Ist zumindest vom Werk her so; ein breiter spacer ist beim Aero ja weniger drin.
Von daher bist du vorne eh schon etwas tiefer. Warum hast du das Aero genommen, wenn du so viele Höhenmeter fährst? Respekt 👍
Man muss doch immer von den besten lernen😉 Roglic und vingegaard fahren auch erst ihr leichtes Rad wenns richtig steil wird; bergetappen die für uns wohl schon richtig hart wären, werden auf dem aerobike gefahren... Das Aero ist auch nicht extrem schwer von daher dürfte es doch passen. 300 oder vielleicht 400 Gramm unterschied merkt doch realistischerweise ohnehin niemand.
 
So, da die letzten paar Dutzend Seiten ja eher so Freakshow waren und ich mich altersbedingt auch nicht mehr an alles aus 136 Seiten erinnern kann, frag ich:
Das AIR in Race-Ausstattung: Was wiegt das Ding real in Größe 56/58? 🤔
Cube schreibt 7,1kg
Hat hier schon jemand eins? :idee:

Da die Firma nun doch Jobrad machen will, das SLT die Obergrenze leider sprengt schau ich mal, was der Markt stattdessen so hergeben würde.
Wenn ich nichts übersehe, ist der Vergleich Race/ SLX für mich recht eindeutig zugunsten des Race. 🤔
Für den angestrebten Einsatzzweck als Bergziege taugt der Antrieb beim Race mit 50/34 11-34 auf jeden Fall besser. Ansonsten sind nur das fehlende Powermeter und die schlechteren Reifen unterschiedlich. Oder entgeht mir was? 🤔
 
Da die Firma nun doch Jobrad machen will, das SLT die Obergrenze leider sprengt schau ich mal, was der Markt stattdessen so hergeben würde.
Wenn ich nichts übersehe, ist der Vergleich Race/ SLX für mich recht eindeutig zugunsten des Race. 🤔
Für den angestrebten Einsatzzweck als Bergziege taugt der Antrieb beim Race mit 50/34 11-34 auf jeden Fall besser. Ansonsten sind nur das fehlende Powermeter und die schlechteren Reifen unterschiedlich. Oder entgeht mir was? 🤔
Bei uns ist die Obergrenze 7.500€ pro Rad und man kann maximal 2 Räder als Business Bike bekommen. Ich habe bei unserer Geschäftsleitung gefragt und die hätten die Grenze sogar auf 9200€ für das Tarmac SL7 Pro angehoben. Nachfragen kostet nichts!

Ich benutze seit 2,5 Wochen einen Powermeter und ich bin mir sicher das ich den nicht mehr missen möchte.
 
Zurück