• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Bild3.jpg
 
Anhang anzeigen 1294539
Aquí está mi Litening Air en tamaño 60 😍 (Sí, y ya modifiqué los frenos, no fue tan difícil 😉). Ahora he conducido 100 km con él: ¡Genial! Ligero y chispeante. Sin embargo, ayer hubo un viento lateral muy fuerte en algunas bajadas, así que claramente sentí los aros altos. La bicicleta luego condujo muy inquieta. Pero también podría deberse en parte a los neumáticos TT.
Gracias a @rarofu66 por el consejo sobre el portabidón Elite, también lo tengo, va bien con la moto (también pediré otro). Cambié el sillín por mi viejo SeleItalia (-26g 😁). Es un poco más ancha y me queda como un guante. Los pedales siguen siendo mi viejo XTR (uso SPD en todas partes), con 325 g bastante pesados, a ver si puedo construir algo más ligero de Xpedo.
Curiosamente, tengo el Conti GP 5000 TT de solo 25 mm de ancho. Una pena. En realidad quería convertir directamente a tubeless (conduje mucho tiempo antes), pero lo dejaré así por ahora.
Y la horquilla ya estaba acortada para que solo cupieran los tres espaciadores grandes (como en la foto). Si tuviera que bajar los dos espaciadores pequeños, el vástago ya no se sujetaría por completo. Así que no puedo subir más el manillar. Se instala en 120-440s. Al principio pensé que el 440 sería demasiado ancho para mí, pero así es como encaja. 420 podría ser incluso mejor.
La longitud de la manivela es de 175 mm, esperaba 172,5 mm. Pero prefiero conducir 175.
El medidor de potencia funciona bien, al menos los valores son consistentes (las pruebas en DCRainmaker y GPLama sugirieron cosas malas). Es mi primer circuito electrónico, un sueño. Sin embargo, la aplicación Shimano (iOS) es molesta con la pereza de roncar.

Realmente preciosa, estoy buscando una igual.

Canto mides?? que altura de entrepierna?? es realmente increible
 
Nö alles gut, ich brauche RH 56 :)
Letztlich muss ja jeder selbst entscheiden, was er fahren will, aber bist du mal ein 58er Air gefahren? Theorie ist ja des öfteren was anderes als Praxis;) Theoretisch hätte ich auch ein 56er Litening nehmen können, aber als ich dann wirklich mal auf beiden Modellen saß, war klar dass es ein 54er Rahmen sein muss...
 
Ja, genauso habe ich mich auch für mein Rad entschieden, aber ne andere Marke. Nach den Herstellerangaben hätte ich 1-2 Rahmengrößen höher einsteigen müssen. Das 56er-Modell fühlte sich aber so geschmeidig an, da habe ich die Probefahrt ordentlich ausgeweitet.
Das Rad muss so gut passen, dass man nicht mehr absteigen möchte…
VG Rainer
 
Das ist doch genau das, was @eins4eins meinte... man kann den Rahmen sicherlich perfekt für einen Fahrer "einstellen", aber wenn man die Sattelstütze so weit auszieht und dann noch einen riesigen Spacerturm braucht, ist der Rahmen eben nicht perfekt für den Körper gemacht.
Perfekt wäre es, wenn er mit einem mittleren Spacerturm mit geringen Abweichungen sehr bequem ist und ohne (oder mit wenigen Spacern) perfekt sportlich abgestimmt. Aber dieser 56er Rahmen passt so wie abgebildet nicht perfekt zum Fahrer; wenngleich man ihn durch entsprechende Einstellungen trotzdem perfekt für den Fahrer einstellen kann.
 
Mein rechter Dura Ace Di2 Bremshebel pendelt plötzlich beim Air völlig widerstandslos den ersten Zentimeter in Bremsrichtung hin und her. Weiß jemand woran das liegen könnte? Der linke Bremshebel sitzt stramm wie es sein sollte.
 
Mein rechter Dura Ace Di2 Bremshebel pendelt plötzlich beim Air völlig widerstandslos den ersten Zentimeter in Bremsrichtung hin und her. Weiß jemand woran das liegen könnte? Der linke Bremshebel sitzt stramm wie es sein sollte.
Links=vorne sind die Bremsbeläge noch unbenutzt, rechts=hinten haste alles schon runtergeschleift weil du laut eigener Aussage nie vorne bremst. Hinten verschleisst bei gleicher Bremsleistung deutlich schneller als vorne, weil viel ineffizienter. Begründung siehe einige Seiten weiter vorne oder restliches Internet. Wennst halbwegs lange Abfahrten mit Angstbremse hinten durchschleifst haste organische Beläge in ner Woche weg, gerade bei heissen Temperaturen.
 
Aber dieser 56er Rahmen passt so wie abgebildet nicht perfekt zum Fahrer; wenngleich man ihn durch entsprechende Einstellungen trotzdem perfekt für den Fahrer einstellen kann.
Was perfekt passt, kann zum Glück der Besitzer selbst entscheiden. Und das weiß man ja erst nach einigen Kilometern…
 
Links=vorne sind die Bremsbeläge noch unbenutzt, rechts=hinten haste alles schon runtergeschleift weil du laut eigener Aussage nie vorne bremst. Hinten verschleisst bei gleicher Bremsleistung deutlich schneller als vorne, weil viel ineffizienter. Begründung siehe einige Seiten weiter vorne oder restliches Internet. Wennst halbwegs lange Abfahrten mit Angstbremse hinten durchschleifst haste organische Beläge in ner Woche weg, gerade bei heissen Temperaturen.
So ein Quatsch, die Bremsbeläge hinten sehen noch nagelneu aus und sind es auch noch. Bin mit dem Rennrad bis jetzt nur ebene Strecken gefahren und habe kaum gebremst. Der Bremshebel rechts hat auf dem ersten Zentimeter absolut überhaupt keinen Widerstand und lässt mit diesem Spiel ohne absolut jeglichen Widerstand hin und herschlackern. Das kommt doch nicht von jetzt auf gleich?
 
Zurück