Ich bin seit Jahren zufrieden damit aber mehr muss hier nicht darüber diskutiert werden. Dafür gibts genug andere FädenJa, das wäre sehr nett! Was für Vorteile hat tubeless in Bezug auf Pannenschutz?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin seit Jahren zufrieden damit aber mehr muss hier nicht darüber diskutiert werden. Dafür gibts genug andere FädenJa, das wäre sehr nett! Was für Vorteile hat tubeless in Bezug auf Pannenschutz?
Hey, du hast behauptet, dass du längst einen Ignore gesetzt hast!Kinder, ich geh Popcorn holen. Noch jemand?
Wenn wir jetzt hier noch das Tubeless-Thema vom Urschleim her aufmachen, kommen wir nicht mehr zum TdF gucken…![]()
Du musst nicht weniger anziehen mit Carbonpaste, du kannst.Sind die Angaben zum Anzugsmoment , die bsp vorne an der Einheit angebaut sind, eigentlich mit Fett oder ohne gedacht? Macht ja schon einen Unterschied, ob man den Anzugsmoment noch reduzieren muss oder die 4,5nm mit Fett etc sind.
Größter Vorteil is mmn. dass du beim umbauen den Vorderreifen ordentlich am Ventil ausrichten könntest.Ja, das wäre sehr nett! Was für Vorteile hat tubeless in Bezug auf Pannenschutz?
Hab ich ja auch, aber manchmal kann ich der Versuchung nicht widerstehen…Hey, du hast behauptet, dass du längst einen Ignore gesetzt hast!
Jedenfalls... guten Appetit!
Ok, danke. War mir nicht bewusst. Ich dachte, man könnte sonst mit Pech zu fest anziehen. Gut zu wissenDu musst nicht weniger anziehen mit Carbonpaste, du kannst.![]()
Das langt mir doch schon. Mir wird halt schon bisschen mulmig wenn man mit so teuren Laufrädern rumfährt und plötzlich einen Platten hat. Angeblich gehen bei den neuesten Felgen die Reifen auch viel schwerer runter wenn man den Schlauch tauschen will.Ich bin seit Jahren zufrieden damit aber mehr muss hier nicht darüber diskutiert werden. Dafür gibts genug andere Fäden
Spoiler: Kann dir mit tubeless genauso passieren.Das langt mir doch schon. Mir wird halt schon bisschen mulmig wenn man mit so teuren Laufrädern rumfährt und plötzlich einen Platten hat.
Ich hab mir den 90/420 Lenker montieren lassen
Also ich war ja auch Motorradfahrer, bin sogar gerne auf der Rennstrecke gefahren. Aber dass ich beim Rad die Bremsen tauschen muss würde ich eher als fehlendes Vermögen sich umzustellen einstufen. Hoffentlich montiert niemand den Bremshebel am rechten Pedal, da man hier ja auch beim Motorrad bremst. Und bitte die Kupplung nicht vergessen, sonst kommt man ja nicht vom Fleck!
So ist es. Mir gehen da auch die Haare hoch.
Wenn die Leute so unflexibel sind, wird´s gefährlich auf der Gasse… Erschreckend irgendwie.
Fahr seit der Jugend bis heute Moped, Motorrad, Fahrrad. Bei den RR jetzt noch unterschiedliche Schaltungen mit anderer Logik (Shimano vs. sram) und hatte noch nie ne Fehlbedienung. Das geht einem doch schnell in Fleisch und Blut über, kommt dann intuitiv.
Ich glaube, man kann sich das auch einreden.![]()
Ja gut okay, auf das Niveau kommt außer dir natürlich keiner. Sorry. Konnte ich von hier unten natürlich nicht abschätzen…Oha oha, hier haben wir ja zwei Spezialisten. Ich würde mal behaupten, dass ich andere Ansprüche habe als ihr.
Da hast du dir jetzt aber auch nur das rausgesucht, was dir in den Kram passt.Beim Rennen fahren kommt es auf die richtigen Reflexe an, da ist das Gehirn überhaupt nicht beteiligt, weil die vom Rückenmark aus gesteuert werden. Und es wird auch auf den Punkt gebremst. Da ist meistens MTB fahre, wo richtiges Bremen noch mehr gefordert ist, als auf der Straße, wäre es ziemlich riskant die Bremsen nicht immer gleich zu haben. Mit verschiedenen Schaltlogiken kann man das ganz und gar nicht vergleichen.
Klar kannst du dich jetzt an den Schaltungen hochziehen. Gefahrenbremsungen und BRemsungen auf den Punkt gibt´s mit Motorrad und Rennrad auch.
Ich glaube, man kann sich das auch einreden.
Ich hab mir den Lenker auch bei Nanobike besorgen müssen, sonst war er nirgends verfügbar. Multicycle hat ihn dann gegen eine sehr faire Gebühr umgebaut. Kann Multicycle in Heilbronn sehr empfehlen!Leider war das bei TheLoom nicht möglich. Gut dass es das 60er bei Multicycle nicht verfügbar ist, sonst würde ich mich echt ärgern, v.a. auch wegen dem ordentlichem Rabatt…