• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube attain race, welche Rahmenhöhe

Berndto

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juli 2020
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Moin,
Ich will mir, eigentlich schon morgen, mein erstes Rennrad zulegen.
Nach langem recherchieren und belesen habe ich mich jetzt auf das cube attain race fest gelegt. Gutes Einsteigerrad, bequeme sitzposition für ein Rennrad.
Nun sind noch ein paar Fragen offen.
Zu meiner Person:
1,82. Schrittlänge 84cm,
Laut Internetrechner brauche ich einen 56 Rahmen. Saß aber schon auf einem 60iger und fand das in Ordnung. Morgen schaue ich mir mal den 58 an. Leider habe kaum Erfahrung was das betrifft und die Fachhändler vor Ort scheinen auch nicht alle so die Ahnung zu haben.
Kennt jemand das Fahrrad und kann eine Empfehlung geben?
Dazu wollte ich mir noch passende Riemenpedalen/Schlaufen Pedalen kaufen.
Schreibt mir doch mal eure Gedanken dazu.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von frankblack

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hi,

Ich kenne das Rad nicht, aber ich bin etwas größer als du und habe mir zuerst ein 61er Rennrad gekauft, das war, rückblickend betrachtet, viel zu groß. Auf einem Rennrad sitzt man anders als auf einem Tourenrad, weiter nach unten vorgebeugt. Inzwischen habe ich ein 55er und bin zufrieden.

Grundsätzlich wird empfohlen, ein Rennrad im Zweifel lieber eine Nummer kleiner zu nehmen. Ich würde dir darum empfehlen, jedenfalls nicht größer als 56 zu gehen. Versuch vielleicht auch mal das 54er.

Und Riemenpedale sind inzwischen out, seit ein paar Jahrzehnten gibt es Klickpedale, ungefähr wie Skibindungen. Aber du kannst auch erstmal mit normalen Allerwelts-Pedalen anfangen und dich an die Sitzposition usw gewöhnen.
 
Hallo,
Danke für die Antwort :)
Also klickpedalen will ich erst mal nicht, weil dann die passenden Schuhe gekauft werden müssten. Vllt später irgendwann, aber jetzt noch nicht.

Gut, dann probiere ich mal lieber den 56 Rahmen morgen.

Für Alternativen bis 1000 Euro bin ich auch offen. Die Scheibenbremsen sollen ja hier überflüssig sein. Bei der Alternative wäre zwingend notwendig, dass dieses in Berlin erbwerbar ist.
Bulls vulture 2018 wäre noch verfügbar aber das besitzt eine schlechte Schaltgruppe?
 
Zuletzt bearbeitet:
1,82. Schrittlänge 84cm,
Laut Internetrechner brauche ich einen 56 Rahmen. Saß aber schon auf einem 60iger und fand das in Ordnung. Morgen schaue ich mir mal den 58 an. Leider habe kaum Erfahrung was das betrifft und die Fachhändler vor Ort scheinen auch nicht alle so die Ahnung zu haben.
60er und 58er sind viel zu groß ! Bin 188 mit SL 88 und fahre einen 58er. Der passt wie angegossen. "Fachhändler" - ist schon traurig was man da so erlebt...
 
Das 58er ist viel zu groß. Das 56er sollte passen. Welcher "Fachhändler" empfiehlt solche Größen?
 
Grundsätzlich wird empfohlen, ein Rennrad im Zweifel lieber eine Nummer kleiner zu nehmen. Ich würde dir darum empfehlen, jedenfalls nicht größer als 56 zu gehen. Versuch vielleicht auch mal das 54er.
Das 53er (in RH54 gibts das nicht) würde von der SL besser passen aber die Oberrohlänge wäre warscheinlich zu kurz. Ich würde das 53er aber trotzdem mal ausprobieren.
 
Soooo,
Bin heute mal den 56 und den 54 gefahren.
Muss sagen der 56 sagt mir deutlich mehr zu bzw ist bequemer. Leider war das Fahrrad vergriffen und ich brauchte eine Alternative.

>bulls harrier 2, ultegra, 1300 Euro
Bin ich gut 15 Minuten gefahren und hat mir sehr gefallen. Nur ein wenig unbequemer (Rh 56) als das cube, Handgelenke werden nicht so geschont habe ich das Gefühl. Habe mir das bike erst mal eine Woche reservieren lassen um drüber nachzudenken. Was haltet ihr von dem Fahrrad? Vom Ververhalten allgemein klasse! Man ist deutlich schneller als zb mit einem normalen herrenrad.
Die ultegra schaltung ist jetzt kein Muss, aber es ist wie gesagt nichts anderes mehr kaufbar. Oder sollte ich noch auf den Herbst warten und dort Schnäppchen abgreifen?
Leider kann ich dann dieses Jahr nicht mehr fahren und gerade jetzt reizt mich das besonders...

BTW das radhaus hatte den viel zu großen Rahmen empfohlen, die von cube hatten aber Ahnung und haben nachgemessen etc.
 
Bin ich gut 15 Minuten gefahren und hat mir sehr gefallen. Nur ein wenig unbequemer (Rh 56) als das cube, Handgelenke werden nicht so geschont habe ich das Gefühl. Habe mir das bike erst mal eine Woche reservieren lassen um drüber nachzudenken. Was haltet ihr von dem Fahrrad? Vom Ververhalten allgemein klasse! Man ist deutlich schneller als zb mit einem normalen herrenrad.
Das Bulls hat eine andere Geo und das 56er wäre um zwei RH zu groß für Dich. Die passende RH wäre hier das 52er. Geh einfach mal auf die Seite von Cube und von Bulls und vergleiche die Geometrie. Ansonsten tun sich die Räder der verschiedenen Marken nicht viel. Du machst mit beiden keinen Fehler.
Auf den Herbst warten kann daneben gehen. Es sind ja jetzt schon nicht mehr alle RH verfügbar. Im Herbst sieht es noch schlimmer aus.
 
die Bezeichnung der RH von Bulls ist völlig ausser der 'Norm', @Phonosophie hat recht: Geometrietabellen vergleichen und 52 oder meiner Meinung auch noch das 54er (wenn man sehr aufrecht sitzen möchte) wäre passend.
@Berndto : Verlinkung der Geotabellen wäre sinnvoll, dann muss nicht jeder danach suchen. Bitte-Danke.
 
Männers vielen lieben Dank,
Zum Glück habe ich mich in diesem forum angemeldet. Wie soll man denn eine gute Kaufentscheidung treffen, wenn einem selbst und anscheinend auch dem Verkäufer solch ein Basiswissen fehlt.
Ich meine die verkaufen doch die Fahrräder.
Ein Bulls Harrier 2 bekomme ich dann in diesem Jahr auf keinen Fall mehr in der passenden Rahmenhöhe.
Bleibt wirklich nur als letztes noch das Bulls Vulture 1 (2019) ( RH = 53cm)
https://www.das-radhaus.de/bulls-vulture-1-schwarz-2019/Rahmengeometrie sollte mit der des Harrier 2 übereinstimmen ?!

Hier stört mich ein wenig die nach außen verlegte Schaltung ( also nicht im Rahmen integriert) und die Claris Schaltung, welche oft kritisiert wird....

Ist das Fahrrad trotzdem gut/geeigenet wie auch immer?
Sonst gibt es in Berlin leider keine Fahrräder mehr....
 
Schau mal bei anderen rad Läden die nicht teil einer Kette sind. Beispielsweise, rad Kreuz, Radsport Heinze und dergleichen. Die haben auch diverse und bezahlbare Räder vorrätig.
 
Also eher nicht das Vulture kaufen..
Wenn du noch mehr Adressen hast, ruhig her damit. Im Internet findet man nur die größeren Ketten.
Grüße
 
Ich habe mein erstes ebenfalls bei Radhaus gekauft, viel zu groß. Mein zweites dann im richtigen Fachgeschäft in der passenden Größe. Von daher von mir die klare Empfehlung lieber in den auf rennräder spezialisierten Laden zu gehen. Es ist nämlich keineswegs teurer, nur die Beratung um ein vielfaches besser.

Weitere Adressen :
Standert
Ost Rad
Premium Bikeshop
Rad Kreuz
Radsport Heinze (von dort habe ich meines)

Von denen habe ich durch Bekannte nur positives gehört.
 
Und @Berndto denk dran bevor Du kaufst. Du kennst die Geometrie vom 56er Cube, die Dir passt. Dann kannst Du zu Hause Geometrietabellen vergleichen.
 
Vergiss das mit dem Kauf dieser antiquierten Riemenpedale. Erstens gibt es sowas quasi nicht mehr, zweitens brauchst du dafür auch passende Schuhe mit Schienen und einer harten Sohle, da die Stahlkante sich sonst sofort durchtritt. Mit Turnschuhen kommst du damit nicht weit, da sterben dir die Zehen ab.
Wie schon hier geschrieben: es müssen Klickpedale sein. SPD System wäre vollkommen ausreichend. Schuhe gibt es schon mal für 30 - 40 Euros bei Lidl - leider nicht zur Zeit.
Oft sind an Rädern Blockpedale zum Probefahren dran. Die kannst du ja erstmal lassen, kosten halt nix und ist besser als ganz ohne.
 
Moin,
Nochmals danke für die Antworten.
Ich suche die Radläden die Tage mal auf =)
Wegen der Rahmengeonetrie, welche ich vom cube ableiten kann, ist auch ein guter Hinweis.
Ich bin mittlerweile auch so weit, mir nach kurzer Eingewöhnungsphase an bike klickpedalen zu holen...
Grüße
 
Moin,
Nochmals danke für die Antworten.
Ich suche die Radläden die Tage mal auf =)
Wegen der Rahmengeonetrie, welche ich vom cube ableiten kann, ist auch ein guter Hinweis.
Ich bin mittlerweile auch so weit, mir nach kurzer Eingewöhnungsphase an bike klickpedalen zu holen...
Grüße
Wichtigsten Geodaten sind der Reach+Stack. Die sollten annähernd wie beim Cube sein. Die Rahmenhöhe (Sitzrohrlänge) ist dagegen zweitrangig. Beim Sattelauszug kannst du bis 5cm variieren.
 
Zurück