• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Hi, hat einer von euch die newman Felgen auf Tubeless umgerüstet mit dem NEWMEN Tubeless Ventil Kit Streem? Funktioniert das gut und lohnt sich? Oder lieber ganz normale tubelessventile? Danke
ich hab normale TL Ventile genommen. Mir war das Gefummel mit den Streem Ventilen zu umständlich. Bei den Streem Ventilen kannst auch die Milch nicht übers Ventil einfüllen.
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
ich hab normale TL Ventile genommen. Mir war das Gefummel mit den Streem Ventilen zu umständlich. Bei den Streem Ventilen kannst auch die Milch nicht übers Ventil einfüllen.

Genau darum hab ich auch normale Ventile Verwendet.

Die Streem Ventile sehn zwar schön aus, aber zum Milch nachfüllen muss die Pelle wieder runter bzw. schon bei der Montage rein -> Wenn der Reifen runter springt beim Montieren kannste die Wände streichen. 🙈
 
Genau darum hab ich auch normale Ventile Verwendet.

Die Streem Ventile sehn zwar schön aus, aber zum Milch nachfüllen muss die Pelle wieder runter bzw. schon bei der Montage rein -> Wenn der Reifen runter springt beim Montieren kannste die Wände streichen. 🙈
Oh das ist ja uncool.. dann werde ich das auch so machen.. welche länge hast du bei den Ventilen genommen? Danke!
 
Oh das ist ja uncool.. dann werde ich das auch so machen.. welche länge hast du bei den Ventilen genommen? Danke!
Mit den C35/38 Felgen hab ich 50er genommen. 40mm hätte mit manchen Pumpen auch funktioniert aber lieber auf Nummer sicher, war schon recht knapp.
 
Ich war anfangs auch sehr skeptisch was die Originale Newmen Ventile angeht, bin jetzt aber eines besseren belehrt worden! Im Gegensatz zu normalen tubeless Ventilen verkleben die Newmen bei mir gar nicht. Auch nach Pumpen mit dem adapter ist super easy.

Klar, Milch nachfüllen geht nur wenn man den Reifen leicht von der Felge löst, dafür verklebt man das Ventil aber auch nicht mit der Milch.

Lange Rede kurzer Sinn, ich bin Happy mit den Original Newmen Ventile und bereue es nicht die zu nutzen.
 
Ich habe mir jetzt mal die meist benutzten Gänge bei meinem Litening Air angesehen, und muß deprimiert feststellen, daß das 19er Ritzel bei mir das meist Genutze ist, gefolgt vom 21er und 17er. Kurbel ist 50/34 🫣
Laut Ritzelrechner entspricht das bei meiner Trittfrequenz (meist zwischen 80 und 90, manchmal bis 95) so 29-30kmh. Wenn ich jetzt vorne ein 46er statt dem 50er montiere, wäre ich eher bei 17er und 16er, vielleicht auch mal 15er. Wären also nur Einfachsprünge und die Kettenlinie wäre auch besser, oder übersehe ich da was?
Das einzige Problem ist, daß ich den Umwerfer beim Air wohl nicht so tief setzen kann, daß das passt. Hat das schon jemand gemacht?
Und ja, ich weiß, daß ich schwach bin, hilft aber nix 🤷‍♂️
 
Ich habe mir jetzt mal die meist benutzten Gänge bei meinem Litening Air angesehen, und muß deprimiert feststellen, daß das 19er Ritzel bei mir das meist Genutze ist, gefolgt vom 21er und 17er. Kurbel ist 50/34 🫣
Laut Ritzelrechner entspricht das bei meiner Trittfrequenz (meist zwischen 80 und 90, manchmal bis 95) so 29-30kmh. Wenn ich jetzt vorne ein 46er statt dem 50er montiere, wäre ich eher bei 17er und 16er, vielleicht auch mal 15er. Wären also nur Einfachsprünge und die Kettenlinie wäre auch besser, oder übersehe ich da was?
Das einzige Problem ist, daß ich den Umwerfer beim Air wohl nicht so tief setzen kann, daß das passt. Hat das schon jemand gemacht?
Und ja, ich weiß, daß ich schwach bin, hilft aber nix 🤷‍♂️

Welche Kurbel willst du verbauen? Eine Grx?

Da kommt das Problem mit der Kettenlinie hinzu, die Kettenblätter sind 2,5mm weiter aussen. Ich habe gelesen dass die Road Di2 Umwerfer nicht so weit nach aussen können.
 
Nein, ein Ultegra Kettenblatt mit 46 Zähnen.
Ich fahre ja beide Übersetzung, am Air 50/34 und 11/34 und am Aero 52/36 und 11/30. Irgendwie komme ich mit der Übersetzung am Aero besser klar, höhere Trittfrequenz und fahre auch mal im 36er Kettenblatt, beim Air bin ich fast nur im 50er unterwegs, außer am Berg, wenn es steil ist. Würde mal drüber nachdenken ggf das 34er gegen ein 36er Kettenblatt zu tauschen. Wäre auch eine Überlegung wert!
 
Hallo,

mit wie viel NM sollte man die STIs am Carbon ICR Cockpit anziehen? 4-6?

Merci und einen schönen Sonntag
 
Hat hier vielleicht jemand schon die Übersetzung vom Litening Air geändert?

Gestern wurde es mal etwas steiler und bei 10-12% Steigung brauchts schon 250-280w um hochzufahren, mit Grundlage ist da eher nichts mehr.

Original ist ja 52x36 Kurbel und 11-34 Kassette, finde ich jetzt nur bedingt bergtauglich.

Am Zweitrad habe ich eine 50/34 Kurbel die ist eindeutig besser zu fahren bergauf.

Wahrscheinlich würde nur eine Kompaktkurbel gehen aber kann man da die Zahnkränze wechseln oder braucht man eine neue Kurbel? Das wäre etwas kostspielig bei der Powermeter Kurbel. Das Schaltwerk kann leider nur max. 34 Zähne.
Das Schaltwerk von meinem Agree verpackt problemlos eine 105er 11-36 Kassette…
 
Ich fahre ja beide Übersetzung, am Air 50/34 und 11/34 und am Aero 52/36 und 11/30. Irgendwie komme ich mit der Übersetzung am Aero besser klar, höhere Trittfrequenz und fahre auch mal im 36er Kettenblatt, beim Air bin ich fast nur im 50er unterwegs, außer am Berg, wenn es steil ist. Würde mal drüber nachdenken ggf das 34er gegen ein 36er Kettenblatt zu tauschen. Wäre auch eine Überlegung wert!
Das 34er brauche ich für den Berg (also bei mir in der Gegend steilere Hügel..), ich kann auch mit dem 50er fahren, aber ich finde die Gänge, die ich da für mein Tempo verwende, einfach nicht effizient. Schneller kann ich leider nicht, ich habe zwar gehoftt, daß es besser wird, es ist aber eher das Gegenteil der Fall :(
Ich verwende in der Ebene, außer bei wirklich starkem Rückenwind, die Gänge 15 bis 11 nie.
 
Ich habe mir jetzt mal die meist benutzten Gänge bei meinem Litening Air angesehen, und muß deprimiert feststellen, daß das 19er Ritzel bei mir das meist Genutze ist, gefolgt vom 21er und 17er. Kurbel ist 50/34 🫣
Laut Ritzelrechner entspricht das bei meiner Trittfrequenz (meist zwischen 80 und 90, manchmal bis 95) so 29-30kmh. Wenn ich jetzt vorne ein 46er statt dem 50er montiere, wäre ich eher bei 17er und 16er, vielleicht auch mal 15er. Wären also nur Einfachsprünge und die Kettenlinie wäre auch besser, oder übersehe ich da was?
Das einzige Problem ist, daß ich den Umwerfer beim Air wohl nicht so tief setzen kann, daß das passt. Hat das schon jemand gemacht?
Und ja, ich weiß, daß ich schwach bin, hilft aber nix 🤷‍♂️

ich fahre zwar ein cross race aber dafür ein 46er blatt, und so gut wie fast immer auf asphalt.
ich hätte nie gedacht das es für mich so perfekt mit dem 17er und 15er passt.
Kettenlinie ist super gerade.
das 46er geht auch bergauf noch ziemlich lange gut.
 
Das 34er brauche ich für den Berg (also bei mir in der Gegend steilere Hügel..), ich kann auch mit dem 50er fahren, aber ich finde die Gänge, die ich da für mein Tempo verwende, einfach nicht effizient. Schneller kann ich leider nicht, ich habe zwar gehoftt, daß es besser wird, es ist aber eher das Gegenteil der Fall :(
Ich verwende in der Ebene, außer bei wirklich starkem Rückenwind, die Gänge 15 bis 11 nie.
Vom Prinzip würdest du im 36er Kettenblatt mehr die kleineren Ritzel nutzen können und am Berg hättest du trotzdem mit einer 36/34 fast eine 1 zu 1 Übersetzung. Klar mit 34/34 hast du nochmal minimal mehr Reserve, kommt aber halt drauf an welche Strecken und Steigungen Du fährst.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250706-184503.png
    Screenshot_20250706-184503.png
    176,1 KB · Aufrufe: 28
Zurück