• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Ansonsten ein schickes Rad, vor allem die Farbe :-) Es ist auch nicht umsonst überall ausverkauft. Der Store in Magdeburg hatte auch nur eins in Gr. 56 bekommen. Das einzige, was ich noch tauschen muss, ist die Sattelstütze, von 350mm auf 400, mir fehlen noch 1-2 cm und die Stütze ist schon bei Minimum Einstecktiefe vom Auszug her. Aktuell nirgends lieferbar. Gut hätte ich den 58er Rahmen genommen, dann bräuchte ich keine neue, aber ich wollte den 56er Rahmen. (bei 183 cm / 87 cm, das Litening Aero fahre ich auch 56) Vorbau wollte ich auch erst noch auf 110 mm ändern, aber der 100er ist schon fast 110 mm lang. Das Rad hatte ich ungesehen bestellt und die Fahrt nach Magdeburg (2 Std von mir aus) hat sich geloht. Erste Probefahrt hat richtig Spaß gemacht.
Schönes Bike. Finde die Farbe auch mega.

Kannst du mir sagen, wie groß die minimale Einstecktiefe der Sattelstütze ist, sind das 12 cm?
Wenn es 12 cm sind, werde ich bei RH62 vermutlich nicht mit der Sitzhöhe hinkommen, sodass das Agree für mich leider rausfällt.

Austausch gegen ein schönes, einteiliges (Aero) Cockpit war keine Option für dich?
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Schönes Bike. Finde die Farbe auch mega.

Kannst du mir sagen, wie groß die minimale Einstecktiefe der Sattelstütze ist, sind das 12 cm?
Wenn es 12 cm sind, werde ich bei RH62 vermutlich nicht mit der Sitzhöhe hinkommen, sodass das Agree für mich leider rausfällt.

Austausch gegen ein schönes, einteiliges (Aero) Cockpit war keine Option für dich?
Für das Agree gibt es von Cube auch eine längere Sattelstütze.
 
Bei der 350 mm Stütze sind 100 mm mindest Einstecktiefe und bei der 400er sind es 120 mm so wie ich auf Bildern gesehen habe.... Die 400er ist aktuell überall leider ausverkauft.

Mit dem Cockpit war ich auch erst am überlegen, weil ich ja die Bremsleitungen offen hatte, aber nochmal 300,- Euro wollte ich nicht rein stecken. Mir gefällt es so sehr gut 😉
 
Für das Agree gibt es von Cube auch eine längere Sattelstütze.
Weiß ich. Mit der habe ich auch schon gerechnet.
Bei der 350 mm Stütze sind 100 mm mindest Einstecktiefe und bei der 400er sind es 120 mm so wie ich auf Bildern gesehen habe.... Die 400er ist aktuell überall leider ausverkauft.
Das wird mir leider das Knick brechen. Dann gewinnt man mit der ja nur 3 cm ggü. der anderen. Mit 100 mm Einstecktiefe würde es bei mir der 400er wohl reichen.
 
Agree Pro - Vorbau tauschen & Zugverlegung

Ich habe Glück gehabt und gestern noch ein Agree Pro in 58 online gefunden und bestellt. Geometrie sollte passen im Vergleich zu meinem aktuellen Principia Ellipse SX.

Vermutlich benötige ich aber einen 110mm Vorbau statt dem standardmäßig verbauten 100mm Vorbau.

In den technischen Daten ist für den Steuersatz und den Vorbau angegeben, dass die für interne Kabelverlegung ausgelegt sind. Auf den Bildern sieht es aber so auch, als ob die Kabel lediglich durch den Steuersatz gehen.

Kann hier nur der identische Cube Vorbau wegen der internen Kabelverlegung verwendet werden oder geht jeder Vorbau?
 
Agree Pro - Vorbau tauschen & Zugverlegung

Ich habe Glück gehabt und gestern noch ein Agree Pro in 58 online gefunden und bestellt. Geometrie sollte passen im Vergleich zu meinem aktuellen Principia Ellipse SX.

Vermutlich benötige ich aber einen 110mm Vorbau statt dem standardmäßig verbauten 100mm Vorbau.

In den technischen Daten ist für den Steuersatz und den Vorbau angegeben, dass die für interne Kabelverlegung ausgelegt sind. Auf den Bildern sieht es aber so auch, als ob die Kabel lediglich durch den Steuersatz gehen.

Kann hier nur der identische Cube Vorbau wegen der internen Kabelverlegung verwendet werden oder geht jeder Vorbau?
Sowohl als auch, für einen Standard Vorbau benötigst du einen Adapter. Ich glaube es war dieser, bin mir aber auch zu 100% sicher.

https://www.cube.eu/de/cube-steuersatzadapter-mit-kabelfuehrung/12898
 
Hallo, das oben genannte Bauteil ist nicht korrekt, das ist der "Zentrierring" für den Steuersatz,
du benötigst das Teil auf dem Bild
AgreeAdapter.PNG
 
Moin,

ein Rennradl soll nun her (keine Rennrad-Erfahrung bisher, und ein Einsteiger-Modell für's Erste kommt nicht in Frage, denn mit meinem älteren Fitnessbike bin ich im Training auch schon schnell, aber die Ausstattung aus dem unteren Teilesortiment (u. a. Stahlfedergabel ohne Lockout 😬 (wer kommt auf so ne blöde Idee?), aber immerhin in der Härte verstellbar und daher Quasi-Lockout) merkt man ihm deutlich an, dazu ist der Rahmen alles andere als steif und die Geo auch zu entspannt, weshalb gerade kurvenreiche und dynamische Ausfahrten weniger Spaß machen, als möglich wäre, mal ganz abgesehen von den billigen Felgenbremsen mit wirklich schwacher Bremswirkung, die ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko darstellen).

Mit morgens 179,3 cm, abends aktuell etwa 177,3 cm Körpergröße, 84,3 cm Schritthöhe und etwa 57,3 cm Armlänge stehe ich vor der Wahl zwischen Agree Race in 56 cm oder Litening Air in 54 oder 56 cm. 🫤

Beim alten Fitnessbike (54er Rahmen, Oberrohr horizontal aber 56,5 cm, 11 cm Vorbau, alle Spacer entfernt, STR und Fahrgefühl jedoch trotz bis zu ca. 8 cm Überhöhung jenseits von gut und böse entspannt), XC Carbon MTB (20" Rahmen, 7 cm Vorbau, alle Spacer entfernt, STR 1,45, aber, wie ich gelesen habe, nicht wirklich mit Rennrad-STR vergleichbar🤔) und Indoor Cycle fühle ich mich mit etwa 72 cm Sitzhöhe wohl (175er-Kurbeln bei allen drei).

Beim Agree müsste der 56er Rahmen gut passen, beim Litening hingegen, zu dem ich aktuell tendenziell eher neige, habe ich allerdings die Befürchtung, dass der 56er-Rahmen zu gestreckt für mich wäre (schließlich besitzt er im Vergleich zum Agree-Rahmen einen niedrigeren Stack und etwas längeren Reach), um eine akzeptable und angenehme Brems- und Schalthaltung einzunehmen (Lenkertausch durch Modell mit kürzerem Vorbau ist nicht geplant).
Gibt's hier eventuell jemanden mit ähnlichen Maßen, der eventuell bezüglich des 56er-Litening und Kompatibilität aus erster Hand (sei es durch Besitz oder Probefahrt) berichten kann?

Probefahren ist mangels guter Verfügbarkeit ja leider so ne Sache...

Kette rechts🤙🏻
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ein Rennradl soll nun her (keine Rennrad-Erfahrung bisher, und ein Einsteiger-Modell für's Erste kommt nicht in Frage, denn mit meinem älteren Fitnessbike bin ich im Training auch schon schnell, aber die Ausstattung aus dem unteren Teilesortiment (u. a. Stahlfedergabel ohne Lockout 😬 (wer kommt auf so ne blöde Idee?), aber immerhin in der Härte verstellbar und daher Quasi-Lockout) merkt man ihm deutlich an, dazu ist der Rahmen alles andere als steif und die Geo auch zu entspannt, weshalb gerade kurvenreiche und dynamische Ausfahrten weniger Spaß machen, als möglich wäre, mal ganz abgesehen von den billigen Felgenbremsen mit wirklich schwacher Bremswirkung, die ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko darstellen).

Mit morgens 179,3 cm, abends aktuell etwa 177,3 cm Körpergröße, 84,3 cm Schritthöhe und etwa 57,3 cm Armlänge stehe ich vor der Wahl zwischen Agree Race in 56 cm oder Litening Air in 54 oder 56 cm. 🫤

Beim alten Fitnessbike (54er Rahmen, Oberrohr horizontal aber 56,5 cm, 11 cm Vorbau, alle Spacer entfernt, STR und Fahrgefühl jedoch trotz bis zu ca. 8 cm Überhöhung jenseits von gut und böse entspannt), XC Carbon MTB (20" Rahmen, 7 cm Vorbau, alle Spacer entfernt, STR 1,45, aber, wie ich gelesen habe, nicht wirklich mit Rennrad-STR vergleichbar🤔) und Indoor Cycle fühle ich mich mit etwa 72 cm Sitzhöhe wohl (175er-Kurbeln bei allen drei).

Beim Agree müsste der 56er Rahmen gut passen, beim Litening hingegen, zu dem ich aktuell tendenziell eher neige, habe ich allerdings die Befürchtung, dass der 56er-Rahmen zu gestreckt für mich wäre (schließlich besitzt er im Vergleich zum Agree-Rahmen einen niedrigeren Stack und etwas längeren Reach), um eine akzeptable und angenehme Brems- und Schalthaltung einzunehmen (Lenkertausch durch Modell mit kürzerem Vorbau ist nicht geplant).
Gibt's hier eventuell jemanden mit ähnlichen Maßen, der eventuell bezüglich des 56er-Litening und Kompatibilität aus erster Hand (sei es durch Besitz oder Probefahrt) berichten kann?

Probefahren ist mangels guter Verfügbarkeit ja leider so ne Sache...

Kette rechts🤙🏻
Martin
Bin 177 und SL 83 und fahre das Litening in Rahmengröße 54 und das passt perfekt 👍 Das 56er wäre mir zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ein Rennradl soll nun her (keine Rennrad-Erfahrung bisher, und ein Einsteiger-Modell für's Erste kommt nicht in Frage, denn mit meinem älteren Fitnessbike bin ich im Training auch schon schnell, aber die Ausstattung aus dem unteren Teilesortiment (u. a. Stahlfedergabel ohne Lockout 😬 (wer kommt auf so ne blöde Idee?), aber immerhin in der Härte verstellbar und daher Quasi-Lockout) merkt man ihm deutlich an, dazu ist der Rahmen alles andere als steif und die Geo auch zu entspannt, weshalb gerade kurvenreiche und dynamische Ausfahrten weniger Spaß machen, als möglich wäre, mal ganz abgesehen von den billigen Felgenbremsen mit wirklich schwacher Bremswirkung, die ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko darstellen).

Mit morgens 179,3 cm, abends aktuell etwa 177,3 cm Körpergröße, 84,3 cm Schritthöhe und etwa 57,3 cm Armlänge stehe ich vor der Wahl zwischen Agree Race in 56 cm oder Litening Air in 54 oder 56 cm. 🫤

Beim alten Fitnessbike (54er Rahmen, Oberrohr horizontal aber 56,5 cm, 11 cm Vorbau, alle Spacer entfernt, STR und Fahrgefühl jedoch trotz bis zu ca. 8 cm Überhöhung jenseits von gut und böse entspannt), XC Carbon MTB (20" Rahmen, 7 cm Vorbau, alle Spacer entfernt, STR 1,45, aber, wie ich gelesen habe, nicht wirklich mit Rennrad-STR vergleichbar🤔) und Indoor Cycle fühle ich mich mit etwa 72 cm Sitzhöhe wohl (175er-Kurbeln bei allen drei).

Beim Agree müsste der 56er Rahmen gut passen, beim Litening hingegen, zu dem ich aktuell tendenziell eher neige, habe ich allerdings die Befürchtung, dass der 56er-Rahmen zu gestreckt für mich wäre (schließlich besitzt er im Vergleich zum Agree-Rahmen einen niedrigeren Stack und etwas längeren Reach), um eine akzeptable und angenehme Brems- und Schalthaltung einzunehmen (Lenkertausch durch Modell mit kürzerem Vorbau ist nicht geplant).
Gibt's hier eventuell jemanden mit ähnlichen Maßen, der eventuell bezüglich des 56er-Litening und Kompatibilität aus erster Hand (sei es durch Besitz oder Probefahrt) berichten kann?

Probefahren ist mangels guter Verfügbarkeit ja leider so ne Sache...

Kette rechts🤙🏻
Martin
Bist du sicher das es nicht morgens vielleicht 179,4 sind?
Vielleicht den Messschieber nochmal genau anlegen. Falls der nicht Digital ist schleicht sich ein Parallaxenfehler ganz fix ein.
 
Bist du sicher das es nicht morgens vielleicht 179,4 sind?

(Nicht wirklich) witzig. 😐

Die Werte stimmen schon; 179,3 cm morgens sind's konstant und über einen längeren Zeitraum gemessen. Im Rechner gebe ich dann immer 178 cm ein und 84,3 cm Innenbeinlänge (wobei es wirklich fest auf Anschlag hochgezogen/gemessen eigentlich 85 cm wären). Und da wäre ich beim Air-Rahmen eben (laut Rechner) wohl knapp zwischen beiden Rahmengrößen, mit leichter Tendenz zum 54er.

Beim Fitnessbike habe ich ja bereits einen Rahmen mit real 56,5 cm langem Oberrohr. Nur ist der Stack bei diesem gleichzeitig auch sehr hoch...
Der Air/Agree Race Lenker besitzt einen 74 mm Reach, dazu kommen ja nochmal die STIs (wie lang ist etwa der zusätzliche Reach zu den Bremshebeln in ~ mittlerer Einstellung? Kann ich da mit etwa 7 bis 8 cm zusätzlich rechnen, oder eher mehr? (Google hat diesbezüglich leider keine Antwort geliefert.))...

Problematisch wird's nur, weil dieser Wert von ~ 1,79 m manchmal abends schon mal auf exakt 176,0 cm absinken kann und ich outdoor eben gerade dann meistens fahre...
In Kombination mit meinem vom Durchschnitt ausgehend etwas kürzeren Oberkörper und Armen habe ich darum die Befürchtung, dass eine sichere Schalt-/Bremshaltung ohne durchgestreckte Arme problematisch werden könnte. Beim 54er-Air (real 55er Oberrohr, also eigentlich für meine Größe wahrscheinlich ideal) hingegen habe ich ein wenig Angst, dass mir der 1,38er STR inkl. größerer Sattelüberhöhung (und einen hohen Spacerturm will ich auch eher nicht fahren, denn obwohl ich nur für mich und nicht für andere unterwegs bin (da gibt's bereits ganz zahlreiche Style-Verstöße meinerseits, bei denen mich die RR-Style-Polizei wohl am liebsten direkt aus dem Verkehr ziehen würde, aber wenn ich mir hier in der Gegend so manchen Gravel- und RR-Fahrer (zum glück nicht alle, aber 40% oder mehr werden's bestimmt sein) ansehe, der zwar Style-technisch perfekt und mit High-End Rad unterwegs ist, aber eine wohl so geringe FTP besitzt, dass die ganze Ausrüstung und ein teures Fahrrad eigentlich gar nicht nötig wären, aber hey, leben und leben lassen...), aber die Optik des eigenen Rades ist mir letztendlich auch nicht gänzlich unwichtig) auf Dauer zu extrem wäre und beim Agree, dass mir die Geo im Vergleich zu meinem XC Hardtail mit 1,45er STR nicht unterschiedlich genug wäre (wobei dieser Gedanke wahrscheinlich eigentlich unbegründet sein sollte, da die größere Sattelüberhöhung + längerer Vorbau + zusätzlicher Reach vom Lenker und den STIs zu einer gänzlich anderen Haltung führen).

1000032293.png



PS:
56 Agree:
1000032964.png


56er Air:
1000032961.png


54er Air:
1000032962.png


Ausgehend von 12 mm Spacern, 72 cm Sattelhöhe und 178 cm Körpergröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Körpergrösse reproduzierbar auf einen Millimeter genau messen? Im Ernst jetzt?

Und was machst du, wenn du jetzt das auf den Milimeter genau perfekte Rad findest und dein Körperlänge in den nächsten Jahren altersbedingt abnimmt? Kaufst du dir dann immer wieder das perfekt passende Rad?

Fragen über Fragen. Und bitte, vor lauter Präzisionsmesstechnik und Raketenwissenschaft den Spass am Fahrradfahren nicht zu kurz kommen lassen. :)
 
Die Körpergrösse reproduzierbar auf einen Millimeter genau messen? Im Ernst jetzt?
Don't judge me, ich bin im Asperger-Spektrum, hab' also einen gewissen Spleen bezüglich Zahlen und Genauigkeit 😄 (bin mathematisch aber eher unbegabt).

Und was machst du, wenn du jetzt das auf den Milimeter genau perfekte Rad findest und dein Körperlänge in den nächsten Jahren altersbedingt abnimmt? Kaufst du dir dann immer wieder das perfekt passende Rad?
Nö. Sonst würde ich mir wohl auch kaum Gedanken wegen der passenden Rahmengröße machen, sondern auf gut Glück entscheiden. Das Radl, das kommen soll, soll auch so lange wie möglich bleiben. Generell bin ich auch kein Freund davon, zu viele Dinge aus einer Kategorie zu besitzen (in anderen Bereichen: been there, done that - letztlich unnötig und finanziell richtig blöd). Auch x = n + 1 muss für mich nicht sein (wobei im Fahrradkeller ein schöner, roter, ungenutzter und verstaubter Retro-Renner 😋, der mich schon ein wenig interessiert und sogar in etwa meine Größe sein könnte, mit Rahmenschaltung steht, dessen Besitzer ich allerdings nicht kenne), darum auch die Gedanken, ob das Agree mit 1,46 STR mir nicht eventuell ein My zu wenig aggressiv wäre.

Das Rennrad soll eben zum "Ballern" in sportlicher Sitzposition auf gutem Straßenbelag herhalten.
Nötig wäre es nicht zwingend - das etwas ältere, günstige Fitnessbike tut's auch irgendwie und wird weiterhin für Trainingsfahrten genutzt werden, dazu hat es den Vorteil, dass ich mir bezüglich Materialschonung bei diesem kaum Sorgen mache (gepflegt werden Schaltung und Antrieb trotzdem regelmäßig) und Dinge damit anstelle, bei denen eine Carbon-Felge eventuell schon Schäden genommen hätte. Außerdem sind 32 mm Reifen auch auf räudigem Straßenbelag noch komfortabel genug. Die Komponenten aus dem teils unteren Teileregal trüben auf kurvigen und hügeligen Straßen mit abwechselnden Beschleunigungs-Passagen allerdings ein wenig den Fahrspaß, ganz abgesehen von den Sicherheitsrisiken durch das schlechte Handling und die ungenau dosierbaren, erst spät zupackenden Bremsen, die verbaut sind.
Daher mein Gedanke: wenn Rennrad, dann gleich richtig (und für so lange, wie's geht). Und bezüglich Preis-Leistungsverhältnis (Rahmen, Schaltung, Laufräder) sind die Cubes eben sehr attraktiv im Vergleich zur Konkurrenz (bei den günstigen Anbietern sind Canyon und Rose ja leider nicht mehr so sehr vorn dabei wie noch 2014, und bei Radon setzt man wohl noch auf veraltete Geo); das Air wäre gerade noch so innerhalb meiner Schmerz- und Budgetgrenze.

Geliebäugelt hatte ich ja auch ein wenig mit dem Agree SLT, möchte allerdings keine Dura Ace Gruppe (eventuell minimal geringere Haltbarkeit, höhere Ersatzteilpreise (und Räder mit einer 105er Di2 schließe ich eher aus, da ich schon gern den zusätzlichen Multifunktionsknopf der Ultegra Di2 hätte und mir die Option, in Zukunft zusätzliche Sprint oder Aero Shifters zu installieren, offenhalten möchte)).

Und bitte, vor lauter Präzisionsmesstechnik und Raketenwissenschaft den Spass am Fahrradfahren nicht zu kurz kommen lassen. :)
Keinesfalls. 🤙🏻😊

Ich komme ursprünglich aus der (Ultradistanz-) Läuferszene und habe Radsport einige Jahre ausschließlich auf dem Indoor Cycle betrieben, bis ich das Fitnessbike reaktiviert und mir ein XC Carbon Hardtail zum Ballern offroad auf S1 bis S2 Wurzel- und Stein-Trails (daher auch kein Gravel Bike) zugelegt habe, das alles aber stets nur für mich und ohne kompetitive Ambitionen, weshalb ich mich auch sehr lange Zeit (offen gestanden eigentlich bis zu diesem Jahr) modernem Tracking und Leistungsdiagnostik widersetzt habe.

Dass der Sport weiterhin für mich ausgeübt wird (Radsport ist Leben, Radsport ist Liebe 🫶🏻), bleibt auch so (sonst wäre ich auch wohl kaum mit so manchem Style-Verbrechen unterwegs 🫣😂).


Sollte es noch weitere Kommentare/Erfahrungen von erfahrenen Rennradlern bezüglich der passenden Rahmengröße geben (auch hinsichtlich der von mir oben im Spoiler geteilten Geo- und Sitzpositionsdaten von bike-stats mit dem 56er Agree-Rahmen und den beiden Litening-Rahmengrößen) - gerne her damit. ❤️
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier mal mein neues Cube Agree Pro. Anfang November 2024 im Cube Store in Magdeburg reserviert und am 3 Juni 2025 abholbereit gewesen. Puh, lange Wartezeit....aber man hat ja seinen Fuhrpark ;-)

Geändert wurden:
Mäntel in Creme-Farbe incl. TPU Schläuche
Dura Ace Bremsscheiben
Nova Ride Schaltwerkskäfig incl. neuer Kette mit 4 Gliedern mehr
Stage Powermeter (vom alten Rad übernommen)
3-D Ryet Carbon Sattel

Beim Nova Ride Käfig hatte ich erst Befürchtungen das der nicht paßt wegen dem Bogen im Hinterbau, das ging dann doch, aber er sitzt, wenn die Kette auf dem größten Ritzel läuft sehr dicht an den Speichen…. funktioniert aber...

Die Bremsleitungen habe ich noch selber gekürzt, besser verlegt und entlüftet (waren viel zu lang), so unauffällig wie möglich 😉 . Lenkerband sollte bei Abholung vor Ort gewickelt werden, habe ich auch selber gemacht (wegen der Bremsleitungsänderung) und dafür noch 2 Flaschenhalter aushandeln können.

Schaltung musste auch noch eingestellt werden, Kette ist bei der Probefahrt zuhause schon einmal über das Ketteblatt rüber gefallen. Felgen Mittigkeit passte alles.

Ansonsten ein schickes Rad, vor allem die Farbe :-) Es ist auch nicht umsonst überall ausverkauft. Der Store in Magdeburg hatte auch nur eins in Gr. 56 bekommen. Das einzige, was ich noch tauschen muss, ist die Sattelstütze, von 350mm auf 400, mir fehlen noch 1-2 cm und die Stütze ist schon bei Minimum Einstecktiefe vom Auszug her. Aktuell nirgends lieferbar. Gut hätte ich den 58er Rahmen genommen, dann bräuchte ich keine neue, aber ich wollte den 56er Rahmen. (bei 183 cm / 87 cm, das Litening Aero fahre ich auch 56) Vorbau wollte ich auch erst noch auf 110 mm ändern, aber der 100er ist schon fast 110 mm lang. Das Rad hatte ich ungesehen bestellt und die Fahrt nach Magdeburg (2 Std von mir aus) hat sich geloht. Erste Probefahrt hat richtig Spaß gemacht.

Anhang anzeigen 1636259Anhang anzeigen 1636262Anhang anzeigen 1636263Anhang anzeigen 1636264
Interessant , der erste der auf noch mehr Kontrast bei den Reifen geht. Sonst werden die braunen eher gegen schwarze getauscht.

Bei Schrittlänge 87 sollte doch die originale Sattelstütze reichen? Habe 85 SL und Sitzhöhe ca 75. Die Sattelstütze ist dabei auf Stellung “2” ausgezogen, es würden noch locker 2,5cm bis „1“ gehen. (Und „0“ kommt ja sicher auch noch ?!)
 
Ich weiß auch nicht😉. Habe bei meinen zwei anderen auch nur helle Flanken drauf finde die irgendwie schöner. Hast einen 56er oder 58er Rahmen? Ich brauche noch 1-2 cm. 0 war glaube ich minimum.
 
Ich weiß auch nicht😉. Habe bei meinen zwei anderen auch nur helle Flanken drauf finde die irgendwie schöner. Hast einen 56er oder 58er Rahmen? Ich brauche noch 1-2 cm. 0 war glaube ich minimum.
Na auch den 56er Rahmen, sonst würde der Vergleich keinen Sinn machen ;)
vielleicht sitzt du zu hoch?
 
Wen's interessiert, ich hab seit gestern die Aerobars auf dem Aero – nicht mit dem TT Cockpit, sondern mit den Adaptern von Aero Plug.

Hab gestern nur fix zwei Bildchen vorm Fittingbüro gemacht. Fährt sich eigentlich recht stabil und vertrauenserweckend, hatte auch eigentlich befürchtet dass die Adapter recht klobig sind aber das passt eigentlich.

Aktuell haben die produktionsbedingt noch ein leichtes seitliches Spiel – da sind noch zwei Brücken für vor/hinter den Brackets dabei die das noch stabilisieren, denke ich bau die evtl am Wochenende mal dran falls ich zum Radln komm.

Der Rückweg vom Fitter ins Büro hat sich auf jeden Fall schonmal vielversprechend angefühlt 👌

PXL_20250625_110704204.jpg
PXL_20250625_110736395.jpg
 
Hi, hat einer von euch die newman Felgen auf Tubeless umgerüstet mit dem NEWMEN Tubeless Ventil Kit Streem? Funktioniert das gut und lohnt sich? Oder lieber ganz normale tubelessventile? Danke
 
Zurück