• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Wie funktioniert das eigentlich, wenn man den Gabelschaft kürzen will mit den integrierten Leitungen? Ich bekomme die Gabel ja gar nicht man unten raus gezogen.
Rad schräg stellen und eingebaut absägen?
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Du könntest den vorderen Bremssattel abschrauben, dann hast Du etwas mehr Spielraum, je nach Länge der Bremsleitung.

Alternativ Lenker runter, Spacer ab und dann die Sägeführung aufschrauben und im "eingebauten" Zustand sägen.
 
Wie funktioniert das eigentlich, wenn man den Gabelschaft kürzen will mit den integrierten Leitungen? Ich bekomme die Gabel ja gar nicht man unten raus gezogen.
Rad schräg stellen und eingebaut absägen?
Habe meinen Gabelschaft im eingebautem Zustand gekürzt. Ist kein Problem ggf zu zweit arbeiten, geht noch besser, wenn einer hält.
 
Cube hat in den Modellen, die ich bisher mit integrierter Leitungsführung hatte genügend Leitung im Lenker versteckt.

So konnte man den Lenker lösen und seitlich hängen lassen. Altes Handtuch rum und mit nem Gürtel o.ä. festschnallen.

Dann den Schaft mit passendem Werkzeug und Führung kürzen.
 
Kann es sein, das die da eine M3.5 Schraube verbaut haben? Bin Zuhause meinen kompletten Schraubenbestand durch gegangen und nichts passt.
vielleicht hilft dir dieses Foto weiter. bei mir war alles feinsäuberlich eingetütet.

Die Schrauben (2) müssen auch dabei sein, da man sonst das Cube Navi-Löffelchen nicht montieren kann.
1000005753.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Meine Frau möchte eine 2026er Cube Agree SLX. Wir schwanken zwischen Größe 47 und 50.
Bisher hatte sie bei allen Herstellern immer eine Größe kleiner als ich und ich würde zur 53 greifen. Trotzdem sind wir hier nicht sicher.

1,62 m und 78,5 cm Innenbeinlänge.
Was sagt ihr? Gibt es Erfahrungen?
 
Moin,

Meine Frau möchte eine 2026er Cube Agree SLX. Wir schwanken zwischen Größe 47 und 50.
Bisher hatte sie bei allen Herstellern immer eine Größe kleiner als ich und ich würde zur 53 greifen. Trotzdem sind wir hier nicht sicher.

1,62 m und 78,5 cm Innenbeinlänge.
Was sagt ihr? Gibt es Erfahrungen?
Moin,
kommt halt drauf an mit wieviel Überhöhung man fahren und ob man lieber kompakt oder gestreckter sitzen möchte. Ich würde wahrscheinlich den 47er Rahmen empfehlen, liegt aber daran, dass ich lieber kompakt sitze. Der Rahmenrechner von Rabe Bike sagt 47.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251023-160638.png
    Screenshot_20251023-160638.png
    144,8 KB · Aufrufe: 10
  • Screenshot_20251023-160653.png
    Screenshot_20251023-160653.png
    147,5 KB · Aufrufe: 10
  • Screenshot_20251023-160709.png
    Screenshot_20251023-160709.png
    179,3 KB · Aufrufe: 10
Weil ichs hier grad sehe:

Wie ist das mit dem Garmin Radar eigentlich wenn ein Radfahrer hinter einem fährt? Wird dieser dann permanent am Edge angezeigt oder sieht man die Autos trotzdem?
Wie hier schon geantwortet wurde, ist nur der Geschwindigkeitsunterschied wichtig. Ist bei RTFs und anderen Events mit vielen Radfahrern sehr praktisch, wenn jemand in der Abfahrt plötzlich vorbeischießt.
So tief angesetzt verhindert der Halter sogar, dass sich die Gummidichtung verschiebt.
Man sollte ein anbringen der Halterung auf halber Höhe der Sattelstütze verbieten, sieht furchtbar aus 😅
Das funktioniert aber nur bei größeren Rahmen. Bei meinem 52er Rahmen ist das Garmin Radar zu tief wenn ich die Halterung ganz unten montiere.
Wieso zu tief? Hast du es getestet und funktioniert die Erkennung dann nicht?
 
Das funktioniert aber nur bei größeren Rahmen. Bei meinem 52er Rahmen ist das Garmin Radar zu tief wenn ich die Halterung ganz unten montiere.
Hab mir auch von Papsi einen Halter für den Wahoo Radar anfertigen lassen.

Beitrag im Thema 'Wahoo Radar? BoltV1 und Radaranzeige?' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-radar-boltv1-und-radaranzeige.199825/post-6718899

Idee den unten anzubringen um verrutschen der Abdeckung zu verhindern hatte ich auch. War mir dann beim 53er auch zu tief.
 
Wie funktioniert das eigentlich, wenn man den Gabelschaft kürzen will mit den integrierten Leitungen? Ich bekomme die Gabel ja gar nicht man unten raus gezogen.
Rad schräg stellen und eingebaut absägen?
Ich hab bei meinem Air den Schaft gekürzt, ohne die Gabel auszubauen. Einfach den Lenker abziehen und nach vorne klappen. Dann sind die Bremsleitungen nicht mehr im Weg. Schlauchschellen als Sägeführung über den Schaft und absägen
 
Ich hab bei meinem Air den Schaft gekürzt, ohne die Gabel auszubauen. Einfach den Lenker abziehen und nach vorne klappen. Dann sind die Bremsleitungen nicht mehr im Weg. Schlauchschellen als Sägeführung über den Schaft und absägen

Reicht da ein normales Eisensägeblatt oder braucht man unbedingt die oft beworbenen Carbon Sägeblätter?
 
Zurück