• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cromovelato Galerie

Ich stelle mein Colango Mexico von 1983 zur Schau.

...

An diesem Rad ist alles original von 1983 bis auf die Schalt-und Bremszüge, die ich im Zuge eines grossen Services ausgetauscht haben. Ich habe das Rad selber 1983 in Neu-Isenburg bei Fahrrad Holzmann gekauft. Und ich bin sogar ein Rennen damit gefahren, weil die Renngazellen nicht rechtzeitig fertig wurden. Und dabei Zehnter geworden. Bei Bremen Syke-Okel-Syke.

attachment.php
Colnago, Chromovelato und Campa Jubi. Das ist hart. Extrapunkt für den Renneinsatz. Punktabzug für den Flaschenhalter.
 
Wahnsinns-Rad! Noch dazu mir diesem coolen, passenden Lenkerband. :) Solche komplett originalen Räder mit Geschichte finde ich immer am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinnsrad. Ich kann mich auch nicht sattsehen. Das würde bei mir nicht im Keller stehen, sondern gegen den Wiederstand der Freundin im Wohnzimmer!
 
Das kann schon hinkommen mit dem Preis. War damals ein kleines Vermögen.
Mein fast gleich ausgestattetes, an anderer Stelle mal gezeigtes Pinarello in cromovelato hat anno 1985 laut Rechnung vom Vorbesitzer stolze 3680 Schweizer Franken gekostet.
Dieses allerdings ohne Titaninnenlager, das ging bei innenverlegten Zügen wegen der integrierten Umlenkrolle nicht. (Durchmesser der Lagerschalen aufgesteckten Lagerschalen zu groß).

Wieviel das heutigem Wert entspräche? Müßte ich mal schauen....

:bier:
 
"Der von Ihnen angegebene D-mark-Betrag/-Preis in Höhe von DM 3.600,00 aus dem Jahr 1983 entspricht heute der Kaufkraft eines Euro-Werts von: EUR 3.344,98." *

1983 hat man fürne Mark 1,21614 CHF bekommen. Durfte bei deinem Pinarello also ganz ähnliches Volumen haben in EUR.




*
Die Ihnen hier zur Verfügung stehende Rechner ist mit so viel Sorgfalt wie möglich erstellt worden. Für die Korrektheit des Ergebnisses schließen wir dennoch jede Haftung aus."
 
Wenn man sich ansieht, was man heutzutage für 3350€ bekommt... da war das P/L-Verhältnis früher deutlich besser. Wenigstens fürs Auge. :D

Schönes Rad!
 
Mein Oppa würde sagen, "Wat? 3000Euro? Dit waren damals 6000 deeemark!"
alter_mann.gif


Damit sich keiner vergessen fühlt: Der damalige Schwarzmarktpreis vor dem Valuta lag bei ~ 1:20. Das wären also knapp 72.000 Mark für ZonenGabi fällig gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Der von Ihnen angegebene D-mark-Betrag/-Preis in Höhe von DM 3.600,00 aus dem Jahr 1983 entspricht heute der Kaufkraft eines Euro-Werts von: EUR 3.344,98." *

1983 hat man fürne Mark 1,21614 CHF bekommen. Durfte bei deinem Pinarello also ganz ähnliches Volumen haben in EUR.




*
Die Ihnen hier zur Verfügung stehende Rechner ist mit so viel Sorgfalt wie möglich erstellt worden. Für die Korrektheit des Ergebnisses schließen wir dennoch jede Haftung aus."
Hast du nen Link zu dem Rechner?
 
Ich meine, die meisten Zeus-Rahmen wurden bei Razesa in Altsasu gebaut.
Guck dir mal die Sitzmuffe an.

Und hier ist sogar eine Zeusmaschine im Katalog mit Razesa dekoriert:
sieht so aus, als hättest du recht, das zeus hat aber so eine sattelmuffe:
 

Anhänge

  • DSCF5156.JPG
    DSCF5156.JPG
    92,3 KB · Aufrufe: 42
Ich hatte mal eine Gazelle-Preisliste. Sollte ich die finden packe ich die in den Gazelle-Koppel-Thread.
 
Zurück
Oben Unten