• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

@KaGro Ich bin gestern auch bei dem Pirker Radmarathon Grenzerfahrung mitgefahren. Ist ja bei mir um die Ecke. :) Ich bin um 7:00 Uhr gestartet und es war ziemlich hektisch. Für mein empfinden wurde brutal schnell losgeballert. Du hattest übrigens Glück das du später gestartet bist.
Irgend welche Idioten haben wohl in der Nacht auf den ersten Kilometern Reisnägel ausgestreut. :mad:
Von etwa km 5 bis 10 gab es viele Pannen durch platte Reifen. Wie ich später gehört habe hat der Veranstalter aber schnell reagiert und diesen Streckenabschnitt kehren lassen. 👍
Ich bin die 205km mit 3100hm in knapp 7 Std. gefahren. Die Veranstaltung ist TOP organisiert und die Verpflegungsstationen super.
Eine Frage zu deiner Knopfzelle im STI. Wie lange war die schon drin?
Pirker Radmarathon Grenzerfahrung.jpg
 
Ich wusste gar nicht, dass der Schwarzwald so viele lange Hügel hat 😳 Heute war Schwarzwald Super gewesen und somit hatte ich Gelegenheit, dies mal auszutesten. Allein der Start ist schon toll, man fährt erstmal direkt weit über 30 Min nur bergauf 🤣

Und am tollsten: Am Endberg gibts dann zur Belohnung noch 2km von 10km mit nen Schnitt von 14% Anstieg 🙈

Jedenfalls hat es sich gelohnt, um auf die Hügel-Challenge zurückzukommen.

Anhang anzeigen 1659242
Gratuliere zu dem Mega Radmarathon. 👍💪 Die Streckenlänge und die Höhenmeter sind schon echt heftig.
Ich wusste gar nicht das es in Deutschland so was gibt. Muss ich mir heute mal die Homepage ansehen.
Die Verpflegung an den Stationen finde ich aber übertrieben. So was muss bei einer Sportveranstaltung doch nicht sein. Wenn dann höchstens als Zielverpflegung.
 
@triduma beim Storck muss ich die Kopfzellen einmal jährlich tauschen, quasi immer zu Kelheim. Beim Caledonia - bin ich mir leider unsicher, ich weiß dass ich im Frühling beim Pendel auf die Arbeit mal morgens umgedreht bin, weil die Knopfzelle in einem STI leer war. Ich weiß auch noch, dass ich mir morgens gedacht hatte: wäre klug gleich beide zu wechseln, sonst stehst du bald wieder. Ich weiß leider beim bestem Willen nicht, ob ich sie auch gewechselt habe

Zum Thema Verpflegung: ich weiß nicht so ein Genuss-Marathon entlang des Taubertal-Radwegs hätte ja was - mit vielen Kuchen und Torten 🥰 Bei so einem extremen Event könnte ich die Verpflegung leider auch nicht genießen 🥲
 
War auch kurz in Pirk, bin von R aus morgens hin (… mit 90km Gegenwind 😵‍💫) und dann über zwei Stationen der kleinen Runde, zum Frühstücken, und dann wieder retour.

Um 5:45 war es echt schön und noch kühl 😅

IMG_5685.jpeg


IMG_5686.jpeg


IMG_5708.jpeg


mit vielen Kuchen und Torten

War leider erst um 8:30 Uhr in Pirk, sonst hätte ich gerne noch ein Stück mit gegessen…

… bei der Runde hätte ich ein solches Kuchenbuffet wie im Schwarzwald richtig gefeiert! So gab es nur ein Käsebrötchen und etwas Melone. Wenn man nicht gerade in der Führungsgruppe ist, oder sich anderweitig völlig wegschießt, finde ich gutes Essen toll!
Sonst muss es eben die Flaschennahrung richten.

Für die Wendelstein Rundfahrt habe ich mir ein gemütliches All-You-Can-Eat vorgenommen 😂😇
 
Klasse Leistungen hier! Der Pirker Radmarathon steht wie der Schwarzwald Super auch noch sehr weit oben auf meiner Wunschliste.

Wir sind am Wochenende aus Frankreich zurückgekommen, wo wir etwas weniger als zwei Wochen in den Alpen und im Jura verbracht haben. Im Rahmen des Urlaubs haben wir an der L'Etape du Tour de France Femmes teilgenommen. Hat uns sehr gut gefallen. Mehr dazu im L'Etape du Tour-Faden im Event-Forum.

In der ersten Woche waren wir (abgesehen von unserem zweitägigen Abstecher nach Chambery zur L'Etape du Tour de France Femmes) in St-Jean-de-Maurienne. Der Ort ist nicht unbedingt sehr schön und das Tal durch die Autobahn und Bahnstrecke nach Italien und die Großbaustelle des Mont Cenis-Basistunnels auch nicht, aber man kann von dort viele große Pässe fahren, wie Galibier, Telegraphe, Croix de Fer, Glandon, Mollard, Madeleine und Chaussy. Nach ein paar Kilometern ist man vom Tal ohnehin weg. Wegen der Pässe wimmelt es auch von Rennrädern.

Während wir die erste Woche mit der L'Etape und St-Jean-de-Maurienne vorgeplant hatten, hatten wir für die zweite Woche nichts vorgebucht. Das ist um diese Jahreszeit, wenn ganz Frankreich Ferien hat, durchaus ein gewisses Risiko und man muss flexibel sein. So hat es uns dann schließlich ins Hoch-Jura verschlagen. Im Jura waren wir zwar schon mal, aber im südlichen Teil am Grand Colombier. Dort erinnert vieles eher an Südfrankreich und es ist sehr heiß. Das Hoch-Jura, gelegen an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz, ist es dagegen ein grünes Paradies, was an dem vielen Regnen liegt, der dort fällt - von Mai bis September angeblich zwischen 140 und fast 200 Liter je qm, pro Monat. Die Berge und Pässe dort sind natürlich nicht so hoch, wie in den Alpen. Einer der höchsten ist der Col de Faucille mit 1300m, der auch schon in der Tour mehrfach passiert wurde. Da der aber an einer Nationalstraße liegt, haben wir uns den gespart und sind kleinere Anstiege auf meist eher wenig befahrenen Straßen gefahren. Davon gibt es mehr als genug! Schon die Täler liegen im Jura teilweise auf 800m Höhe und mehr, daher sind die Anstiege dort nicht so lang, für ein paar 20-30 Minuten Belastungen aber mehr als ausreichend. Im Gegensatz zu anderen ländlichen Gegenden Frankreichs, wo Bevölkerungsschwund durch Abwanderung sichtbar zum Niedergang vieler Orte mit hohem Gebäudeleerstand und um sich greifendem Verfall geführt hat, wirken viele Orte im Hoch-Jura noch recht lebendig. Das liegt wohl nicht zuletzt am Tourismus, der dort aber nicht so aufdringlich ist, wie etwa die Bettenburgen, die man aus den französischen Alpen kennt. Uns hat die Gegend sehr gut gefallen, ein echter Tipp, wenn man in Frankreich abseits der ausgetretenen Pfade Radfahren will. Geregnet hat es in den paar Tagen, die wir dort waren, auch nicht. Allerdings ist das offenbar keine Selbstverständlichkeit (siehe oben).
 
Zuletzt bearbeitet:

Das im Schwarzwald ist ja kein Sammeln mehr… das ist wie das ganze Sticker-Album auf einmal 😅

Wollte eigentlich auch gerne hin, hab leider die Möglichkeit knapp verpasst. Aber ich hoffe es klappt irgendwann mal. Sah auf allen Bildern, die ich so gesehen hab im Freundeskreis, grandios aus 👌
 
Thema Schwarzwald, da gab es ja nicht nur die LD Nordschwarzwald am Sonntag, sondern auch ein 50km und ein 100 km Zeitfahren. Vielleicht war da jemand von hier am Start oder es ist eine Option für die Zukunft?
Da hat z.B. Simon Geschke teilgenommen.
 
Ich weiß nicht. Die viermal Müggelturm plus die Salvador-Allende-Brücke summieren sich zu lächerlichen 213 Höhenmetern. Ich möchte mich nicht mit @Chicks_on_Slicks vergleichen.
hier im Westen gibt es schon kurze aber sehr bissige Anstiege. Pfaueninselchaussee gehts rauf und runter mit ca. 8%. Havelchaussee eher 4% aber länger. Hoch zur ehemaligen Abhörstation Teufelsberg bis 8.7%. Nicht schlecht für Berlin. 💪
Vor einer Woche bin ich 2x Pfaueninsel,Königsstr.,gefahren und dann Havelchausse, Abhörstation. Insgesamt 700 HM aufwärts.
 
Thema Schwarzwald, da gab es ja nicht nur die LD Nordschwarzwald am Sonntag, sondern auch ein 50km und ein 100 km Zeitfahren. Vielleicht war da jemand von hier am Start oder es ist eine Option für die Zukunft?
Da hat z.B. Simon Geschke teilgenommen.
Hast Du einen Link?
 
@AW312 habe deine Fahrt auf Strava schon bewundert - der Schwarzwald ist mein Lieblingsmittelgebirge - so wunderschön 🥰
Wirbt der Schwarzwaldsuper mit 1000Köstlichkeiten auf den Verpflegungen? Habe da irgendwas im Kopf.....erzähl doch mal aus dem Nähkästchen (und damit meine ich nicht Watt an Berg 1-30 🙃)

@Hendrik_aus_e meinst du, dass du dich bei deinen Radeinheiten "zügeln" musst? ich kann das schwer einschätzen, wie hoch die Belastung insgesamt, mit deinen anderen Sportarten ist -> bei "nur" zwei 1h Fahrten und eine 2h Fahrt, würde ich sagen: Feuer frei.....(wenn es Spass macht)

Meine Woche - achja - diese Woche, war mein Gesundheitszustand irgendwie undefiniert. (Energielevel gut, an sich keine "harten" Erkältungssymptome mehr, aber gerade bei Belastung etwas Husten, und vermehrte Schleimproduktion, auch noch Nachts hier und da mal ein Husten. Daher hat mein Coach gesagt: für Intervalle ist es noch zu früh, mach mal nach Gefühl...

Dienstag bin ich dann solo gefahren - irgendwie zäh, am Mittwoch hat es sich ergeben, dass ich mal wieder bei einer Vereinsausfahrt mitfahren konnte - die wurde sehr flott. Freitag dann eine Runde mit zwei Freunden....und dann begann das große grübeln:bin ich fit genug für einen Marathon und wenn ja wie komme ich hin - ich hatte folgende Optionen:
  • Anreise mit dem Rad, Hotel und Rückreise mit dem Zug
  • Autoausleihen Anreise am Sonntag
  • Anreise mit dem Zug + Hotel
Das Wochenende waren Traumbedingungen (Wetter) und ich habe den Samstag bis bestimmt 13Uhr gegrübelt was ich mache - letztendlich hatte ich keine Lust, bei strahlendem Sonnenschein, mich mit einem Autoverleih rumzuschlagen oder 2h im Zug zu sitzen und beschloss locker nach Weiden zu radeln. War eine gute Entscheidung: Strecke schön - Wetter schön, phasenweise sogar einen netten Begleiter gefunden alles top, ich habe mich in Weiden auch top fit gefühlt ✓

Anhang anzeigen 1659341

Bei der Pirker Grenzerfahrung wird in zwei Startblöcken (zu je 300) gestartet, der erste um 7:00Uhr und der zweite um 7:20. Ich hatte einen Platz im zweiten Startblock -super: Zeit zum Frühstücken.
Anhang anzeigen 1659343
Beim Start bin ich im vorderen Drittel, es geht los, im Gewimmel viele Antritte...und ich gübel boah was ist denn los...wie schlimm fühlen sich meine Beine an 🙃
Anhang anzeigen 1659344

Als wir auf einer längeren Geraden sind habe ich ein bisschen Zeit meine Lage durchzugehen - denn so komme ich keinesfalls durch den Marathon. Ich stelle fest: Hoppala ich bin ja auf dem großen KB...hmm und Wechsel auf das kleine geht nicht...es sind nicht meine Beine ich fahre einfach Groß/klein 😅 Die Batterie des linken STI muss leer sein 😬
Es dauert ein bisschen bis ich aus dem Feld navigieren kann; ich überlege: rolle ich die 5km zurück zum Start damit ich eine Knopfzelle bekomme, oder nehme ich die aus meinem PM. Ich entscheide mich fürs zuückrollen, um festzustellen, dass der Mechaniker keiner Knopfzellen hat - also doch den PM geopfert und mit knapp einer Stunde Verspätung gestartet. Ich sehe einen weiteren Marathon-Fahrer etwas verloren am Start stehen und quatsch ihn an: komm doch mit ☺️

Anhang anzeigen 1659342

So fahren wir zu zweit, nebeneinander, er erzählt, dass dies sein erster Marathon sei und so fahren wir und unterhalten uns - ein ein Stückchen zu schnell and en Hügeln für mich - aber ich beiße mich da durch 😅. An einer Rampe holt uns dann die Spitzengruppe der 175km Strecke ein, mein Mitfahrer springt an sie ran...ich lehne ab...in diesem welligen Gebiet, kann ich in dieser Gruppe nicht mitfahren. Als bald kommt aber in Duo vorbei, dass von der Spitzengruppe abgeplatz ist und mit denen klappt das Fahren recht gut ☺️

Bei der ersten Verpflegungsstation entschließe ich durchzufahren (eine Prämiere für mich -ich bin noch nie an einem Kuchen vorbeigefahren), einfach um ein bisschen zu den anderen Marathonfahren aufzuschließen. Das heißt ich muss mein Duo verabschieden und bin fortan alleine unterwegs. Nach der zweiten Verpflegung werde ich an einem Hpgel von einem 5erGrüppchen überholt - ich springe ran...stelle aber fest, dass ich das Tempo am Berg nicht fahren kann und lass sie also ziehen. Bei den Mitfahrern, die ich überhole, zuckt auch keiner, dass er sich an mich ranhängen wollen würde - so ein bisschen Sehnsüchtig denke ich an meine Kopfhörer, die in meiner Tasche am Start liegen. Dann passiert es: ich werde überholt, und an ihm kann ich dranbleiben -die Hügel muss ich echt beißen, oft gibt es ein kleines Loch von so 10m Metern, dass ich in der Abfahrt wieder zufahren kann..in der Ebene fährt er ein gutes Tempo...endlich kommt ein bisschen Drive in die Sache 🤩 (Ich frage mich insgeheim, was bei ihm Wohl heute morgen los war, dass er noch nach mir gestartet sein muss). An der Verpflegungsstelle 3 bedanke ich mich -es stellt sich raus, dass er seine Mitfahrer an der 2. Verpflegung irgendwie verpasst hat...und sich jetzt beeilt hat, damit diese nicht zu lange an der Verpflegung 3 Warten müssen, wenn ich möchte und sie mir nicht zu langsam wären, können wir gerne den Rest gemeinsam fahren 🤩
Nach einem Teller Nudeln fahren wir dann als 5er Gruppetto los...alsbald in der Reihenfolge ich un dann der Rest...auch mal eine schöne Erfahrung - insgesamt ein sehr toller Tag ☺️

Anhang anzeigen 1659345


Hier die Übersicht:
Anhang anzeigen 1659340

Habt einen schönen Start in die Woche ☺️
Gute Frage ob ich mich "zügeln" muss. Ich denke mir, bald geht auch wieder die Zwift Saison los, jetzt macht es noch großen Spaß mit dem Race Bike draußen zu fahren. Echte km/h zu erleben auch wenn es letztendlich zu viel von der Intensität ist. Wenn es zu viel Belastung durch Sport, Familie und Arbeit ist dann macht sich das bemerkbar mit spontane stechende Kopfschmerzen und oder leichtes piepen im Ohr. Was momentan nicht ist. Vor Weihnachtszeit kommt ja vieles Terminlich mit Familie und Rechnungen schreiben auf Arbeit, in dieser Zeit muss ich aufpassen alles in Balance zu bekommen.
 
@Hendrick ich bin ja ein großer Fan davon, Dinge die ich gut finde immer wieder zu kaufen - so ein kleineres Loch würde bei mir auch kein Handlungsbedarf auslösen 🙈

Wo wir allerdings beim Thema einkaufen sind: mich hat nun der Spruch von meiner Mama schon getroffen, ich würde nicht "hübsch" auf meinem Rad aussehen, ich muss leider zugeben ich sehe ihren Punkt: jede Bib die ich besitze, hat ein Loch (und bei den Trikots habe ich auch einige dünne Stellen gesehen)....das mit den nicht geputzten Schuhen, war hier ja auch schonmal Thema....die Brille hat lauter Kratzer und ja auch der Helm sieht nicht mehr so tauffrisch aus... ich möchte daran arbeiten 😅

Also habe ich nun bestellt: nach langem hin und her überlegen (die Assos S9, die ich die letzten Jahre gefahren bin gibt es nicht mehr) habe ich das Nachfolgemodel S11 bestellt - Ergebnis die Beine sind länger geworden und das nervt mich - die geht also zurück 🤬

Frustriert habe ich nun ein "Bundle" by Ryzon bestellt:

IMG_0503.jpeg

- ich muss mal schauen wie sich die neue Bib auf dem Rad schlägt....wenn sie sich gut anfühlt kaufe ich einfach nochmal so ein Bundle in einer weiteren Farbkombi und bin dann hoffentlich für die nächsten drei Jahre wieder fertig mit einkaufen ✌️

Beim Helm bin ich am grübeln ob ich das neue Model vom Airbreaker nehme oder bei meinem bleibe - ach kann nicht einfach jemand für mich den Kram kaufen und mir die Entscheidungen abnehmen 🙃

Ansonsten ist dies die letzte Belastungswoche vor dem Kufsteiner Radmarathon - und ich freue mich schon aufs Tapering - bzw habe mich schon auf den Ruhetag heute gefreut; also Beine etwas schwer - alles beansprucht; abgesehen von der Müdigkeit fühle ich mich auf einem guten Niveau - ich bin gespannt wie es läuft - ist quasi eine Generalprobe für den Riderman.

Achja den Plan der Woche hatte ich ja noch gar nicht geteilt:
1755161265555.png
 
@Hendrick ich bin ja ein großer Fan davon, Dinge die ich gut finde immer wieder zu kaufen - so ein kleineres Loch würde bei mir auch kein Handlungsbedarf auslösen 🙈

Wo wir allerdings beim Thema einkaufen sind: mich hat nun der Spruch von meiner Mama schon getroffen, ich würde nicht "hübsch" auf meinem Rad aussehen, ich muss leider zugeben ich sehe ihren Punkt: jede Bib die ich besitze, hat ein Loch (und bei den Trikots habe ich auch einige dünne Stellen gesehen)....das mit den nicht geputzten Schuhen, war hier ja auch schonmal Thema....die Brille hat lauter Kratzer und ja auch der Helm sieht nicht mehr so tauffrisch aus... ich möchte daran arbeiten 😅

Also habe ich nun bestellt: nach langem hin und her überlegen (die Assos S9, die ich die letzten Jahre gefahren bin gibt es nicht mehr) habe ich das Nachfolgemodel S11 bestellt - Ergebnis die Beine sind länger geworden und das nervt mich - die geht also zurück 🤬

Frustriert habe ich nun ein "Bundle" by Ryzon bestellt:

Anhang anzeigen 1660665

- ich muss mal schauen wie sich die neue Bib auf dem Rad schlägt....wenn sie sich gut anfühlt kaufe ich einfach nochmal so ein Bundle in einer weiteren Farbkombi und bin dann hoffentlich für die nächsten drei Jahre wieder fertig mit einkaufen ✌️

Beim Helm bin ich am grübeln ob ich das neue Model vom Airbreaker nehme oder bei meinem bleibe - ach kann nicht einfach jemand für mich den Kram kaufen und mir die Entscheidungen abnehmen 🙃

Ansonsten ist dies die letzte Belastungswoche vor dem Kufsteiner Radmarathon - und ich freue mich schon aufs Tapering - bzw habe mich schon auf den Ruhetag heute gefreut; also Beine etwas schwer - alles beansprucht; abgesehen von der Müdigkeit fühle ich mich auf einem guten Niveau - ich bin gespannt wie es läuft - ist quasi eine Generalprobe für den Riderman.

Achja den Plan der Woche hatte ich ja noch gar nicht geteilt:
Anhang anzeigen 1660668
Reingeguckt https://magrosskopf.de/176/
 
Zurück