• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Ich stehe kurz dadavor meinen Smarttrainer zu reinigen. Damit die blitzsauberen Schuhe nicht schmutzig werden und dann sowas und auch noch hier!
 
Danke :) Ich muss mal sehen, wie sich das tapering bei mir verhält. Habe es so selbst noch nicht angewandt.

Werde ich dann am Samstag sehen, wie sich die Vorbelastung fährt.
Wie war bis jetzt die Woche, bei mir kommen immer in der Racewoche Zweifel auf oder das Gefühl "es kommt eine Erkältung" Viel Erfolg und lass uns am Event dran teilhaben.
 
Ich hoffe natürlich, dass ich die Leistung erbringe, die ich mir vornehme. Aber da ich gut vorbereitet bin, wird am Ende eben das rauskommen, was an dem Tag möglich war.
Eine Unsicherheit liegt in der Größe des Starterfeldes. Allein auf der langen Runde fahren rund 3500 Menschen mit. Da finde ich es schwer abzuschätzen, wie der Rennverlauf sein wird. Ich habe da etwas Vertrauensprobleme gegenüber meinen Mitfahrenden :)

Das Tapering hat bis jetzt den Effekt gehabt, dass ich noch weniger cardiac drift habe als sonst. Meist liegt meiner zwischen 0-5%, auch mal darunter, aber jetzt ist er konstant im negativem Bereich. Ich werte das mal aus Zeichen von frische. Am Dienstag bin ich längere Tempointervalle gefahren, die bei mir im Training sonst weniger vorkommen, das war denke ich auch eine gute Vorbereitung.

Ich weiß nicht, was mich geritten hat, aber ich habe nochmal an meiner Sitzposition kleine Änderungen vorgenommen :) Fährt sich aber gut, ob es jetzt besser ist, keine Ahnung, zumindest nicht schlechter. Ich stelle da sowieso immer mal wieder was leicht um, aber ein paar Tage vor einem Event muss das ja eigentlich nicht unbedingt sein.
 
btw. der Bauch wird nicht durch gelegentlich kurze Radfahrten weniger.
Ich war sogar länger als eine Stunde unterwegs…. in meiner Welt ist das nicht mehr kurz. 🤪😉 Solte ich ernsthaft an dem Bauch arbeiten gibt es bei mir ganz andere Baustellen. Zwischendurch Snacks und Süßigkeiten 😂🙈😉 Team BMI über 25 🦖😅
IMG_5698.jpeg
 
@KaiDeus ganz viel Spass dir in Köln ❤️
Mach dir nicht zuviel Druck, du hast alles in der Vorbereitung getan, was du tun konntest und nun ist nunmal spannend, was die Form, die Gruppe - die Dynamik sprechen - egal wie, das wird ein Erlebnis ✌️

@pjotr danke für den Tip, gestern bin ich mit einem halb offenen Schuh kurz gefahren, das war echt Mist - aber mit deiner Lösung - hätte ich auch null Pronlem auf ne Radreise oder so zugehen - null Problem ☺️

(@Teutone schau bitte weg 😘)

IMG_6556.jpeg
 
Interessante Lösung, werde ich mir merken, falls mein Boa Verschluss den Geist aufgeben sollte.
Den Ersatzboa bekommt man dann zugesendet oder wie läuft die Garantie ab?

Ganz easy - auf der boa Seite gibt es ein Formular, da wirst du durchgeguided, am Ende ist das passende Ersatzkit gefunden, du gibst deine Adressdaten ein und fertig. Einziges manko, anscheinend haben sie kein europäisches Lager, sondern verschicken direkt aus den Staaten, weshalb die Lieferzeit wohl zwei Wochen beträgt. Ich werde euch berichten ✌️
 
@KaGro Ich habe auch mehrere Paar Schuhe. Bei den älteren muss man wirklich aufpassen, weil der Fuß sich über die Jahre verändert oder der Schuh verschlissen ist. An den Cleats merkt man ja schon, wenn die Gewinde einrosten oder die Schrauben festsitzen und kaputt gehen. Ich habe aucber auch an einem Schuh ein Nachgeben der Polsterung innen gehabt, so das die Schraube auf den Fuß ungünstig eingedrückt hat. Und das trotz Carbon Innensohle! Das hat mir über ein Jahr Probleme bereitet, ohne das ich es verstanden hätte, woher das kam. Erst als ich mal die Sohle komplett rausgenommen hatte, konnte man im Innenschuh die Delle fühlen, die das Fußgewölbe gestresst hat, bis die Beschwerden kamen.
Ich würde deshalb, wenn möglich, auch passende Schuhe (Modelle) jährlich nachkaufen, um einen Ersatz zu haben, wenn das Modell wirklich gut passt. Und auch die Sohle vom Spezialisten alle zweiJahre erneuern, weil sich der Fuß auch ändert und die Sohle nachlässt. Wegen der Verschlüsse kann man gut Ersatz nachkaufen. Dein Verschluss geht schnell kaputt, die Ersatzkits funktionieren aber.
 
So, RuK ist im Sack. Ich habe riesiges Glück mit einer Gruppe gehabt, mit der ich ca. 80% der Strecke fahren konnte. Wir hatten einige Leute, die ordentlich gearbeitet haben und ich konnte dann an den Stellen investieren, die mir gelegen haben. Somit bin ich am Ende mit einer Durchschnittsleistung von 180W und einer NP von 205W mit einem 36er Schnitt durchgekommen. Hätte ich 20km vorm Ziel dann nicht noch Führungen gefahren und die Beine noch geleert, wären die Zahlen noch geringer gewesen.

Die Anstiege bin ich dann bei 250-275W gefahren und bin dann damit zwischen 1000 und 1200 VAM gelandet.
Darüber hinaus habe ich in meiner Wahrnehmung an den richtigen Stellen Körner gelassen, um in der Gruppe zu bleiben, Lücken zu schließen und gut über die langen welligen Abschnitte der Strecke zu kommen.

Was würde ich anders machen? Ich habe zwei Fahrfehler begangen und einmal fast das Hinterrad eines Vordermanns gekreuzt und einmal auf etwas glitschiger Abfahrt, es hat zwischendurch leicht genieselt, einen Hinterradschlenker gehabt, den ich aber abfangen konnte. Das war natürlich scheisse und Sekunden geschuldet, in denen ich nicht so konzentriert war.

Das Event an sich, naja, ziemliche Massenveranstaltung halt. Zu viele Menschen im Startblock, miserable Zielverpflegung. Ich hoffe, sie belassen es für nächstes Jahr bei 8000 Teilnehmenden. Mühlenkölsch alkoholfrei als Sponsor war aber eine gute Entscheidung der Veranstalter, top Kölsch :)

1747575865869.png
 
Letzte Woche waren es 12:09h an Sportzeit und die zweite Belastungswoche. Es folgt noch eine und mal schauen wie ich es diese Woche zeitlich unterbekomme. Als Highlight war am Samstag die längere Radfahrt vom 50. Geburtstag zurück nach Etingen. Erst an der Elbe Entlang und anschließend durch die Börde. Natürlich kontinuierlich gegen den Wind die W-Werte sind von Strava geschätzt und HF 3:30h mit 134 ist die ganze Zeit bei mir mit Druck gefahren. Nächsten Freitag wieder ein Fußball Spiel mit den Alten Herren und spaßeshalber habe ich mal Chat CPT nach einem Trainingsplan gefragt. Dabei würden aber die langen Ausfahrten mit dem Bike komplett wegfallen….. Ach nö, dann mach ich lieber nach Lust und Laune weiter. :D

Dein Wochen-Trainingsplan (Triathlon + Fußball + 10 km-Lauf)

Ziel: Allround-Fitness mit Schwerpunkt auf Laufen, gesunder Belastungsmix, Fußball-Freitag integriert

Montag – Schwimmen + Rumpfstabi
  • Schwimmen: 45–60 Min (Technik + GA1 – z. B. 200 m Einschwimmen, 4×400 m Kraul locker mit Technikfokus, 100 m ausschwimmen)
  • Kraft/Rumpf (optional): 20–30 Min Core-Stabi (Planks, Rücken, Balance)
Dienstag – Intervall-Lauf + Technik
  • Lauftraining: Intervall 6–8 km insgesamt
    z. B. 2 km Einlaufen, 5×800 m im 5–10 km-Wettkampftempo, 2 min Trabpause, 1 km Auslaufen
  • Optional: 15 Min Dehnen/Mobi
Mittwoch – Rad + Lauf-Kombi (Koppeltraining)
  • Rad: 60–90 Min GA1-2 (flach, gleichmäßig)
  • Direkt im Anschluss: 15–20 Min lockerer Lauf („Koppeln“) zur Gewöhnung an Triathlon-Übergänge
Donnerstag – Regeneration + Stabi
  • Regenerativer Lauf oder Schwimmen (max. 45 Min locker)
  • Mobilisation + Dehnen
  • Optional: Blackroll, Sauna, Yoga o.Ä.
Freitag – Fußballspiel (Belastung hoch)
  • Nur leichtes Warm-up vorm Spiel
  • Kein weiteres Training – das Spiel zählt als intensives Training (mit schnellen Läufen, Richtungswechsel etc.)
Samstag – Langer Lauf
  • 10–14 km Dauerlauf im unteren GA1-Bereich
  • Fokus: Ausdauer und Grundlage für 10 km-Rennen oder Triathlonlaufstrecke
Sonntag – Ruhetag oder lockeres Schwimmen/Rad
  • Entweder komplett frei
  • Oder lockeres Schwimmen 30 Min / Rad 45 Min als aktive Regeneration
Zusatz-Tipps:
  • Dehnen + Stabi 2–3x/Woche einbauen (je 15–20 Min)
  • Fußball erhöht Verletzungsrisiko → achte auf gute Erwärmung + Erholung danach
  • Wenn ein Wettkampf naht, Plan in den 2 Wochen vorher gezielt anpassen (z. B. mehr Rad + Laufen, weniger Fußball/Risiko)
Möchtest du auch eine PDF oder Excel-Vorlage zum Eintragen der Einheiten? Oder eine periodisierte Planung für 8–12 Wochen mit Steigerung?


1747638003658.png

IMG_5714.jpegIMG_5713.jpeg
 
Zu all den erfolgreichen Trainings-Anekdoten mal ein Rumjammern aus der Kategorie "life happens - für mehr Realität im Forum":

Meine Saison kommt einfach nicht in die Gänge. Nachdem ich Anfang des Jahres meine Dauerbaustelle Gesundheit in Angriff genommen habe, folgte sogleich der nächste Tiefschlag, da meine Kollegin (in leitender Funktion) anlässlich eines Skiunfalls ausgefallen ist - mittlerweile sind es bald fünf Monate - und daher vieles an mir als ihre Stellvertreterin hängen bleibt. Es ist zwar alles schon irgendwie machbar, aber ich merke, dass sich mein "ASS" (Arbeits-Stress-Score) längst in den roten Bereich aufsummiert hat. Obwohl ich um Ostern herum Urlaub hatte, fühle ich mich schon wieder urlaubsreif. Ich bin - mental - einfach nur erschöpft und ausgezehrt und kann mich am Ende des Tages einfach nicht motivieren, auf's Rad zu steigen. Erschwerend kommt meine Mimimi-Mimöschen Temperaturfühligkeit hinzu, das Wetter dieses Jahr ist mir insgesamt einfach zu kühl, für mich persönlich beginnt frühestens ab 20-21 Grad (Lufttemperatur im Schatten, wohlgemerkt!) meine Wohlfühlzone. Leider hatte es in den letzten Wochen nach meinem Geschmack viel zu wenig schöne/warme Tage und stattdessen viel unangenehmen Wind - bei so einem Wetter zieht es mich erst recht nicht raus.

In Strava traue ich mich kaum noch reinzuschauen, ich fühle mich fett, faul und frustriert. Die meisten Tage blicke ich nur sehnsüchtig mein Rad an und fantasiere davon, im Lotto zu gewinnen, alles hinzuschmeißen und in den Süden auszuwandern 😭 Bis dahin bemühe ich mich, den Kopf nicht zu tief hängen zu lassen, außerdem soll die Kollegin im Juni wieder kommen, ich hoffe einfach drauf, dass dann alles besser wird - auch das Wetter!
 
Ich schenke dir ganz viel Mitgefühl ❤️

Nachdem ich letztes Jahr soviel im Regen rumgegurkt bin, habe ich für mich beschlossen, nicht über den (arsch)kalten Wind und die Kälte im Allgemeinem zu schimpfen - aber ich weiß ganz genau was du meinst letzte Woche habe ich mir an einem Morgen gedacht..."spannend wie oft musst du noch morgens frierend bevor du doch wieder Handschuhe morgens anziehst" 🙃

Juni ist nun nicht mehr lange und irgendwann muss es ja mal warm werden ❤️

.... und ja es wird alles wieder ❤️
 
Zurück