• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

...da fehlt doch noch ein Stück Fleisch!
Heut Abend wird gegrillt, leider sind mir mittlerweile die Gurke-Ei-Nudelsalate ausgegangen, muss jetzt gucken, was die Franzosen so zu bieten haben. Das kann was werden..

Nun (Stimmt net, droben auf dem Berg, da gab's ka Netz, bin mtlw. wieder drunten..) aber erstmal Käffchen avec un Müffähn, übrigens auf dem Berg (Mt. Aigoual) mit den krassesten Wetterkapriolen Frankreichs, trotz nur 1.600 m. Höchste Niederschlagsmengen, meisten Sturmtage, etc.. und Windgeschwindigkeit max. waren 335 Km/h.. sehr exponiert, und oft ein Glücksspiel, ob er einen hoch lässt. Im Sommer gehts aber oft gut. So wie heut, 21 Grad oben.

20230705_151941.jpg


Ein Teutone kennt keine Angst 😎

Jein.. habs mir mal erklären lassen.. "das wäre das, was alle vor mir haben." Hat mich auch nicht wirklich weitergebracht.
 
Ja, man hat es teils schon gesehen, ja, ich habe auch einen verf...ten KOM geholt.. am letzten Tag.

Aber nicht den, den ich wollte, den eines Dreikämpfers mit TT-Rad, wegen dem ich mir heut Morgen heimlich Aeroüberschuhe übergezogen, die Nasenhaare rasiert und die Pacingtabelle auf den Vorbau geklebt hab. Den durchs ansteigende Tal, 37:09 Minuten war zu schlagen.. und ich hab 37:10 gebraucht. Eine! Beschissene! Sekunde!! Hätt ich nur Aerolaufräder mitgenommen. Hätt ich nur unterwegs all meinen Hass auf Triathleten kanalisiert, in die Beine geleitet. Und jetzt kommt auch noch Wind auf, aus der richtigen Richtung.

Der Urlaub war für'n Arsch, werd mal die Reiserücktrittsversicherung ansprechen, entgangene Urlaubsfreuden und so.
 
Am fairsten wäre doch doch aus sportlicher Sicht folgendes: Du bekommst kostenfrei eine weitere Woche Urlaub spendiert, die Essenssachen werden genormt geliefert und Du kannst die KOM nochmal angreifen.
 
Wie heißt der KOM denn. Nur so aus Interesse.
PN.. muss ja anonym bleiben. Auch heute wieder nervig, bei einer Gruppenausfahrt, wurde gefragt if I did cycling earlier in a professionel way.. ich möchte einfach keinen Rummel um mich.

Übrigens wurde ich erhört.. möge dieser Trend die Welt erobern.. 🥰

FB_IMG_1688759491982.jpg
 
Ich wurde ja schon öfters aufgrund meiner Bilder angesprochen ob ich überhaupt Sattel Überhöhung habe. In der Photogrametrie ist es auch schwierig sowas zu messen 📏, ich lege eine Wasserwage horizontal drauf und messen dann den Abstand. Oder gibt es ein anderes Verfahren?
IMG_0155.jpegIMG_0061.jpegIMG_0331.jpegIMG_0332.jpeg
 
Ich wurde ja schon öfters aufgrund meiner Bilder angesprochen ob ich überhaupt Sattel Überhöhung habe. In der Photogrametrie ist es auch schwierig sowas zu messen 📏, ich lege eine Wasserwage horizontal drauf und messen dann den Abstand. Oder gibt es ein anderes Verfahren?
Anhang anzeigen 1287173Anhang anzeigen 1287174Anhang anzeigen 1287175Anhang anzeigen 1287176
Jeweils die Höhe vom Boden aus messen. Dann Armauflagenhöhe von der Sattelhöhe abziehen. Bedenke das bei beiden Messverfahren, ein Ständer und nur einen Reifen das Ergebnis beeinflusst.
 
Ständer? Behave!
Überhöhung: jeweils den Abstand vom Boden messen. Sonst müsstest Du ja den Winkel der Wasserwaage nehmen und eine Länge nehmen und dann trigonometrisch rechnen!
 
Heute aufgrund der Temperaturen (39 Grad lt App) nochmal die Power geprüft - bei mir geht die dann um 20-30W runter, wodurch sich dann die Erlebnisse bei Marmotte erklären lassen. Also auf Langstrecke bezogen, mal 60 Min geht noch.
 
Heute aufgrund der Temperaturen (39 Grad lt App) nochmal die Power geprüft - bei mir geht die dann um 20-30W runter, wodurch sich dann die Erlebnisse bei Marmotte erklären lassen. Also auf Langstrecke bezogen, mal 60 Min geht noch.

Wundert mich nicht - aber du hast ja genügend Watt um auch mit 30W auszukommen ;-)


----------------

Willkommen zu @KaGro Wochenrückblick - wobei der im Vergleich zu den Leistungen, die die anderen unsere Stammtischrunde langweilig ist -echt ihr seid eine echt beeindruckende Truppe 🥰

Geplant war:
Mo: -
Di: -
Mi:
Mittwochsausfahrt 3h ✅
Do: -
FR:
GA 1,5h ✅
Sa: GA 2h ✅
So: GA 3h bergig ✅

Ich hatte ja schon Ruhewochen, die ich als langweilig empfand. Diese war einfach schön - bei jeder Runde die ich gedreht habe; habe ich mich irre stark gefühlt - sehr cool. Aber ich habe die Pause tatsächlich auch gebraucht.

Geplant für diese Woche:
Mo: -
Di:
4h Ga mit 3*10min SST; je 10 min Pause
Mi:
Muna Renntraining
Do: 3h GA bergig, Anstiege 210-230W
FR: -
Sa:
1h GA (Beine auslockern)
So: Alpenabenteuer
 
Wir waren am Wochenende bei Ötzi. Da war es auch brutal heiß. Ich komme.mit der Hitze eigentlich ganz gut klar (liegt vielleicht auch an der vielem Indoor Training im Winter), aber es war doch zäh.
Habe 9:18 Brutto gebraucht, über ne dreiviertel Stunde langsamer als meine schnellste Zeit. Das ich da nicht mehr dran komme war mir aber vorher klar - das Alter ... Hatte ziemliche Rückenschmerzen, vor allem über Timmelsjoch. Das hat mich nochmal ettliche Plätze gekostet. Konnte auch runter nicht mehr richtig mit Druck fahren. Bin aber dennoch sehr zufrieden, war ein sehr schönes Wochenende mit vielen alten und ein paar neuen Freunden und für mich das 19. Ötzi-Finish beim 19. Start. Unschön war allerdings, dass es nach meinem Eindruck doch sehr, sehr viele Stürze gab, den ersten ersten schon wenige Kilometer nach dem Start. Wie immer bei gutem Wetter waren einige Teilnehmer doch arg übermotiviert.
Meine Frau ist natürlich auch gefahren. Sie kommt mit der Hitze überhaupt nicht klar, auch, weil sie eine Gefäßerkrankung an den Beinen hat und die Füße bei Hitze sehr stark schmerzen. Daher muss sie möglichst an jedem Wasserflächen anhalten und kühlen. Hat dann 11:51 gebraucht, was dann aber immer noch zu Platz 2 in der AK 60+ gereicht hat. Da war die Feude natürlich riesengroß und es wurde gestern dann ein etwas längerer Abend.
Nächstes Jahr soll der Ötzi wohl nun doch wieder Anfang September sein.
 
Geplant war:
Mo: -
Di: -
Mi:
Mittwochsausfahrt 3h ✅
Do: -
FR:
GA 1,5h ✅
Sa: GA 2h ✅
So: GA 3h bergig ✅

Ich hatte ja schon Ruhewochen, die ich als langweilig empfand. Diese war einfach schön - bei jeder Runde die ich gedreht habe; habe ich mich irre stark gefühlt - sehr cool. Aber ich habe die Pause tatsächlich auch gebraucht.

Ist doch ein gutes Zeichen - und noch besser ist, wenn man dann auch nicht übertreibt.
 
Nachdem ich mich im Urlaub jetzt auch öfters mal den 2.000 Hm genähert, sie teils überschritten habe, ist für mich klar geworden, dass es sich bei diesen ganzen 5.000-Hm-Sachen um Fake-News handelt. Ähnlich der angeblichen Mondlandung. Nachdem man gemerkt hat, dass es nicht zu schaffen ist, wurde alles in Filmstudios nachgestellt. Hier vermutlich ähnlich.
 
Nachdem ich mich im Urlaub jetzt auch öfters mal den 2.000 Hm genähert, sie teils überschritten habe, ist für mich klar geworden, dass es sich bei diesen ganzen 5.000-Hm-Sachen um Fake-News handelt. Ähnlich der angeblichen Mondlandung. Nachdem man gemerkt hat, dass es nicht zu schaffen ist, wurde alles in Filmstudios nachgestellt. Hier vermutlich ähnlich.
Ich habe das Thema vor Jahren meinem Coach übergeben. Die zentrale Zielgrösse ist beim Ötztaler ja die Platzierung. Meinen Coach zahle ich jetzt seit vielen Jahren dafür, das er mir präzise voraussagt, in welchem Alter ich mit meiner Leistung unter die Top 3 fahre. Sonst würde sich der Aufwand ja nicht lohnen. Er nutzt dafür sogar KI und meint momentan 91. Das war schon mal schlechter.
 
... dass Gewicht in den Alpen mehr zählt als reine Watt :eek:

..auf den Abfahrten tatsächlich.

Bin in der Ferienanlage mit einer Gruppe Belgier unterwegs gewesen, von fit bis Rentner mit Bierbauch alles dabei.. und die Bauchigen haben auf den Abfahrten nochmal so richtig ihre Sau rausgelassen, irgendwie waren's wohl alles mal aktive Rennfahrer. Belgier halt.

..in welchem Alter ich mit meiner Leistung unter die Top 3 fahre. Sonst würde sich der Aufwand ja nicht lohnen. Er nutzt dafür sogar KI und meint momentan 91..
Ja, den Ansatz verfolgen in meinem Umfeld mittlerweile auch ein paar.

Bzw. es gibt zwei Ansätze, die einen versuchen weiter hart zu trainieren, während die Konkurrenz träger wird; die anderen warten solang, bis die Konkurrenz ganz wegstirbt.

Welches ist Dein Ansatz? Obwohl, bei 91 vermute ich, Nr. 2?
 
Korrekt. Ich warte ab und schlage dann zu wenn keiner in meiner AK mehr startet Oder erkennbar besiegbar ist.
 
So mein lieber Stammtisch - ich muss jetzt mal ein bisschen jammern - da war das erste mal eine andere (mir bis dato unbekannte) Frau bei unserem Renntraining dabei - tja nun bin ich alle QMS auf der Strecke los 🥲

Sehen wir es positiv- sie ist (glaube) ich, nicht unerreichbar viel stärker als ich.
Also hoffen wir, dass sie wieder kommt 😎
 
Zurück