• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Ich hab meinem neune Radl gestern erstmal die richtigen Schuhe angezogen und es dann auf dem Trainer etwas eingefahren, um die Sitzposition zu justieren. Heute waren wir auf Jungfernfahrt (wenn man mal von der Überführung vom Bahnhof nach Hause absieht). Ich wollte auch so ein schickes Foto machen wir @yokuha, das ist mir leider nicht so gelungen. Ich habe nicht so einen tollen Helm in Radfarbe und kucke wohl auch etwas grimmig.

Ich teil's trotzdem hier:
Anhang anzeigen 1055016

Bin meine Referenzstrecke gefahren. Was soll ich sagen; eine neue Bestzeit isses nicht geworden. Trotz Motivation und neuem Rad. Und trotz (oder wegen?) meines Zwift-FTP-Builder-Trainingsplans. Vor allem aber, so denke ich, wegen des besch... Wetters. 3 Grad, Nebel. War nicht schön. Die Bestzeit stammt aus August...

Es war auch ein bisschen leichtsinnig, ohne Licht zu fahren. Ich will das Rad clean haben und es ist ja eigentlich für schönes Wetter gedacht. Also bin ich in neongelber Jacke aber ohne Licht durch die Suppe getaucht.

Das Rad fährt sich aber toll. Die Sitzposition fühlte sich unterwegs gut an, irgendwie tatsächlich wie mehr im Rad, jetzt abends zieht's allerdings doch hier und da mehr als sonst. Es fühlt sich leicht und agil an, ist eigentlich komfortabler als erwartet und das Lenkverhalten ist zwar wirklich unruhiger als beim Defy, aber neutral und deshalb eigentlich angenehmer. Das Rad lässt sich wirklich mit dem Hintern dirigieren, ich hätte nicht gedacht, dass das so schön gehen kann. Sehr schön, wirklich!

FlaHas fehlen noch, obwohl Flasche in der Trikottasche gar nicht so doof ist. Das Getränk war wenigstens nicht ganz so kalt. Tja, und es war sehr ungewohnt, mal wieder ohne Powermeter zu fahren. Mal kucken, mittelfristig wird wohl ein zweites Stages kommen bzw. kann man neuerdings den Pedalarm einschicken und umbauen lassen.

Ich hab noch das hier entdeckt, was meint Ihr, kann man so noch fahren oder kann man das reparieren? Sind Schwalbe Ones mit Schläuchen, der Cut ist ca. 5 mm lang:
Anhang anzeigen 1055021
Wo willst Du denn einschicken? 4iii?
 
Heute Nachmittag kurz vor Sonnenuntergang endlich eine “Jungfernfahrt“ mit meinem Arca gefahren. Lauft ganz gut:D

Nach dem Bremsen einbremsen, also warm fahren, auf der Hauptstraße mal eben so auf 50 beschleunigt:rolleyes: Wie nix:D
(Okay, war wohl ein bisschen Rückenwind, aber wirklich nur ein bisschen;-)

Klasse und wenigstens nochmal einer, der auf 50 beschleunigt. Ich wurde ja dafür schon "ausgelacht" :D
 
Ja. Wenn es Dir gefällt, dann kannst Du in Deine Endurance-Betrachtungen ja das Defy einbeziehen. Das ist quasi das TCR für Senioren:
  • In M hat es 2cm mehr Stack und knapp 1cm weniger Reach. Also bequemeres Sitzen.
  • Tief angesetzte Hinterbaustreben für mehr "Compliance".
  • Carbon-Sattelstütze für mehr "Compliance" (und die hat wirklich irre viel Flex!).
  • Max 35mm Reifenbreite.
  • Optisch sieht es dem TCR ähnlich.
Ich glaube allerdings, das Defy derzeit kaum irgendwo lieferbar.
Jetzt hast du mich wuschig gemacht, ob ich nicht doch eine klassische Allround Geometrie nehmen sollte. Das BMC in 58 hätte gut 2,5cm mehr Stack als mein CAAD10. Außerdem find ich das richtig schick. Werde mal beim örtlichen Radhändler, der hat BMC und Cannondale, versuchen eine Probefahrt zu machen, sobald Jobrad endlich freigegeben ist.
30mm Reifenbreite sind möglich.
Diesen Sommer werde ich aber wohl noch auf dem CAAD verbringen, bevor es im Winter auf dem Smarttrainer festinstalliert wird.
1646035942464.png

1646036063865.png


Ich bin mit meinem CAAD10 auch mal eine kurze Gravelpassage gefahren, da war der GrandPrix 4Seasons anschließend von mehreren solchen Rissen übersäht, wie in Deinem Bild. Ich hab dann den Reifen sicherheitshalber getauscht.
 
Ja, und 7 mm mehr Reach. Ich würde sagen, das ist einfach größer als das CAAD, aber nicht entspannter?
Problem ist nicht unbedingt die Anspannung auf dem Rad durch die Sitzposition. Das Alu CAAD mit den 25mm Reifen ist bockhart und schüttelt mich ziemlich durch. Wir haben auch nicht gerade schöne Straßen hier. Vor allem komme ich aber vorne sehr tief und kann nicht mehr durch, sondern nur über meine Brille schauen, bzw. muss meinen Nacken sehr überstrecken, wenn ich in den Drops bin.
Derzeit mache ich schon viel Dehn- und Coreübungen, auch für Hüftbeuger etc. um wieder beweglich zu werden. Bin auch kurz davor, mir wieder Kontaktlinsen anzuschaffen, um das Brillenproblem zu lösen.
Auf jeden Fall werde ich diesmal ausgiebiger Probe fahren. Inzwischen weiß ich auch besser worauf ich achten muss.

Am Wochenende kam nun der Rest meiner Beleuchtung und ich will endlich mal wieder die Hügel in der Nähe angehen. Ist ja immer noch Hügelchallenge:)
 
Vor allem komme ich aber vorne sehr tief
Naja, wenn Du Dich länger machen musst durch den Reach kommst Du ja auch wieder tiefer. Das isst Dir einen Teil des höheren Stacks wieder auf.

Schau Dir doch mal ein Specialized Diverge oder Roubaix an. Die haben ein Federelement in der Lenkung und teilweise Riser Bars. Das Diverge hatte ich mal zur Probe gefahren. Da sitzt man wirklich komfortabel und aufrecht. Ist halt 'n Gravel, aber vielleicht bist Du ja bei schlechten Straßen mit fetten Slicks genau richtig bedient?

Kürzlich saß ich auch auf einem Orbea Orca M30. Das Orca hat in der M30-, also der Einsteigerversion, ebenfalls einen Riser Bar. Da sitzt man wirklich aufrecht. Und das ist ein schönes Rad!

Nachfolgend ein paar Vorschläge für Dich. Um Dich zu verunsichern. Beim Orca kommt wie gesagt noch der Rise vom Lenker dazu (15mm, glaube ich). Beim Diverge weiß ich es nicht, aber ich meine, das hatte damals auch einen Riserbar, außerdem trägt je nach Ausstattung das Dämpferelement beim Stack noch mal auf. Beim Orca und Roubaix weiß ich nicht, was die max. Reifenbreite ist. Ich meine, das Orca kann recht viel, und das Roubaix, schon vom Namen her, wird jedenfalls nicht auf 25mm begrenzt sein. Das Orca schint auch hier und da lieferbar zu sein.

1646040008550.png
 
Naja, wenn Du Dich länger machen musst durch den Reach kommst Du ja auch wieder tiefer. Das isst Dir einen Teil des höheren Stacks wieder auf.

Schau Dir doch mal ein Specialized Diverge oder Roubaix an. Die haben ein Federelement in der Lenkung und teilweise Riser Bars. Das Diverge hatte ich mal zur Probe gefahren. Da sitzt man wirklich komfortabel und aufrecht. Ist halt 'n Gravel, aber vielleicht bist Du ja bei schlechten Straßen mit fetten Slicks genau richtig bedient?

Kürzlich saß ich auch auf einem Orbea Orca M30. Das Orca hat in der M30-, also der Einsteigerversion, ebenfalls einen Riser Bar. Da sitzt man wirklich aufrecht. Und das ist ein schönes Rad!

Nachfolgend ein paar Vorschläge für Dich. Um Dich zu verunsichern. Beim Orca kommt wie gesagt noch der Rise vom Lenker dazu (15mm, glaube ich). Beim Diverge weiß ich es nicht, aber ich meine, das hatte damals auch einen Riserbar, außerdem trägt je nach Ausstattung das Dämpferelement beim Stack noch mal auf. Beim Orca und Roubaix weiß ich nicht, was die max. Reifenbreite ist. Ich meine, das Orca kann recht viel, und das Roubaix, schon vom Namen her, wird jedenfalls nicht auf 25mm begrenzt sein. Das Orca schint auch hier und da lieferbar zu sein.

Anhang anzeigen 1055156
Super, danke! :daumen:

Specialized und Orbea hab ich auch vor Ort, werde ich mal testen!
 
Sind halt alles ziemliche Edelmarken. Wobei, das ist BMC ja auch.
Ich bin ja Beamter und insofern ist eine etwas höhere Rate (rentenbezogen) besser verkraftbar. Derzeit warte ich noch auf die Änderung des bayrischen Besoldungsgesetzes, die dieses Jahr noch definitiv stattfinden soll. Damit wird dann auch Dienstrad-Leasing freigegeben.
Dann kenne ich auch die genauen Rahmenbedingungen (Höchstbetrag). Im Regelfall will ich das Rad auch im Anschluss behalten und wieder im Minimum 10 Jahre behalten.
Mein CAAD ist jetzt 8 Jahre alt und soll mir ja weiterhin (im Keller auf dem Smarttrainer) erhalten bleiben.
Irgendwo, je nach Marke wollte ich bei 4.000 bis 6.000 Euro anlegen, aber das hängt auch von der Vorgabe durch den Freistaat ab.:)
Rose Reveal will ich in M aber auch noch testen.
 
4.000 bis 6.000 Euro
Na, dann stehen Dir ja alle Türen offen! Vielleicht sogar bzgl. Lieferbarkeit.

Am JobRad wird's nicht scheitern. Bei uns darf man bis zu 3 Räder mit insgesamt ca. 11.000 Euro leasen. Mittelstand. Die JobRad-Vereinbarungen zielen eigentlich auf E-Bikes ab und deshalb wird man sicher nicht weniger als 5000 Euro vorsehen. Ich drück' die Daumen.
 
4.000 bis 6.000 Euro anlegen
Da kann ich Dir ein Arcalis mit allen spacern drin empfehlen;-)))

Ich muss sagen, dass ich mit den rausgenommenen spacern nun schon sehr glücklich bin, gestern schon immer mal wieder eine Weile im tiefen Unterlenker im Wind gefahren, das ging alles noch gut;-)
Wenn das so weiter geht nehme ich im Sommer den letzten cm auch noch raus...
 
Da kann ich Dir ein Arcalis mit allen spacern drin empfehlen;-)))

Ich muss sagen, dass ich mit den rausgenommenen sparen nun schon sehr glücklich bin, gestern schon immer mal wieder eine Weile im tiefen Unterlenker im Wind gefahren, das ging alles noch gut;-)
Wenn das so weiter geht nehme ich im Sommer den letzten cm auch noch raus...
Ich hab aus Eitelkeit damals den Fehler gemacht alle Spacer aus dem CAAD rauszunehmen und die Gabel kürzen lassen. Im Nachhinein würde ich wohl zumindest 1cm über dem Vorbau stehen lassen. :D
 
Zurück