Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Geht der Mont Ventoux eigentlich auch als Hügel durch?
Den bin ich nämlich heute auf Zwift hoch gestampft.
Mit durchschnittlich 230 Watt. Aber durch mein Kugelstoßergewicht hab ich 2h gebraucht....
Ist aber auch mal eine schöne Strecke
Hallo Hügler, ich bin "geschockt". Ob meiner Nicht-Leistung.
Ich habe also nun das erste mal in den 15 Monaten die ich (Renn)Rad fahre eine Woche bzw. tatsächlich 9 Tage lang nicht auf dem Rad gesessen. Also gar nicht. War ja in den verschneiten Bergen und hatte weder Rad noch indoor-Trainer dabei...
Stattdessen bin ich 4 ganze Tage und 2 halbe Tage (Abfahrt)Ski gefahren. Laut HF ist das keine Belastung...
Fitness ist von 96 auf 80 gefallen, Fatigue von 92 auf 52 – und wie ihr seht war die letzte Woche vor der Reise schon nicht die anstrengst, bzw. ich hatte einfach wenig Zeit, hatte die aber in intensive Intervalltrainings investiert.
Woher hatte ich mir schon überlegt, dass ich also heute – am ersten Tag zurück – einen FTP Test fahre um zu sehen, wie der Körper diese "Regeneration" annimmt. Auch um zu sehen, ob das ob der Regeneration evtl. viel besser als meine (wenigen) früheren FTP-Tests geht oder die Pause doch zu lang ist um hier etwas zu gewinnen...
Eigentlich war geplant, dass ich mir heute Urlaub nehme, aber da es ein paar(TM) Unregelmäßigkeiten mit den Flügen (EW und LH) gab und ich somit letztlich 25 h für die Rückreise aus Österreich gebraucht habe – inkl. einer halbwegs normalen Nacht in einem Münchner Hotel – war das dann wieder eher ein "noch schnell aufs Rad" am Abend...
Was soll ich sagen. Ich fahre den "normalen" Zwift FTP Test, also mit langem Einfahren und 2 Vorbelastungen (3 x 1 min Rampe, Pause, 5 min 110 %, lange Pause, dann Test). Aber ich war nach den Vorbelastungen schon fertig. Komplett. Ging einfach nichts.
Dazu tat mir links noch etwas der Oberschenkel weh und hin und wieder das rechte Knie.
Also diese "Regeneration" hat mich einfach nur komplett unfit zurück gelassen!
Hatte mir während der Erholungsphasen nach den Vorbelastungen überlegt die 20 min evtl. als SST Intervall bei 90 % zu fahren, aber mich dann entschieden, dass das für heute zu anstrengend sei! Während ich die Woche vor der Pause noch z.B. 26 min + 22 min SST mit sp[ikes gefahren bin ohne das übermäßig anstrengend zu finden:
Also, mit ist klar das die Höhe und das Skifahren durchaus eine Belastung für den Körper waren, aber doch eher in mäßigem Umfang.
Ist es normal, dass man nach 9 Tagen mit wirklich eher mäßigem körperlichen Einsatz so fertig ist, dass man nicht mal 10 min um/oberhalb der FTP fahren kann??
Ist der Einfluss von Höhe so gravierend? Tatsächlich war mein Ruhepuls spontan die gesamten 9 Tage ~10 Schläge (~25 %) höher als die Wochen vorher... Andererseits habe ich beim Skifahren selten ein gefühltes Problem, ich schlafe auch in der Höhe gut, bin selten ko nach dem Skifahren – dieses Mal schon gar nicht...
Bin gerade echt ein bisschen verwirrt.
Werde nun wohl mal die Woche eher locker fahren und dann sehen, wie sich das wieder entwickelt:-o
Die Bedarfe können sehr groß sein. Trotzdem würde ich jeden 2. Tag locker fahren. Kannst ja mal kurz antesten und dann schauen. Aber keine Schwellensachen.
Wenn man neue Bewegungen mit impact ausführt werden die Muskeln mehr beansprucht als beim herkömmlichen Radsport. Da ist es möglich, das man mehr als eine Woche reparieren muss. Was auch möglich ist, das Du schon wieder ein eine Abbauphase reingekommen bist. Man sollte in Bewegung bleiben, aber nicht zu viel erwarten. Am Besten komme ich mit lockeren Vorbelastungen vor der eigentlichen Einheit klar. Also z.B. ne Stunde vor dem Training späteren gehen oder länger einfahren. Und wenn es nicht läuft die Einheit sofort umstellen und locker weiterrollen. Auf den nächsten Tag warten.
Wenn man neue Bewegungen mit impact ausführt werden die Muskeln mehr beansprucht als beim herkömmlichen Radsport. Da ist es möglich, das man mehr als eine Woche reparieren muss.
Hmm, klar. Hatte irgendwie nicht so einen starken Effekt erwartet, da ich ja auch regelmäßig anderen Sport, insbesondere Badminton, mache und vor allem auch nicht zu “brennenden Beinen” etc. Ski gefahren bin…
Man sollte in Bewegung bleiben, aber nicht zu viel erwarten. Am Besten komme ich mit lockeren Vorbelastungen vor der eigentlichen Einheit klar. Also z.B. ne Stunde vor dem Training späteren gehen oder länger einfahren.
ja, hätte ich vielleicht hat tun sollen. Dachte 20 min Einfahren plus kurze Rampen reichen, hätte aber vielleicht wirklich mal eine Weile vorher schon eine Runde drehen sollen (war aber auch keine Zeit;-)
Servus, du Skisportler. Na, was denkst du, wohin deine FTP ausweicht, wenn du dir eine Woche lang Apfelstrudel mit Sahnebatzen reinpfeifst, wenn du das alpine Hüttenleben genießt. Da reißt es der nächtliche Schirmbartanz mit Skistiefeln auch nicht mehr raus, das ist nämlich kein echtes SST-Training (Schirmbar - Skistiefel - Tanz).
Aber ich bin ja nur neidisch, war schon 2 Winter nicht mehr beim alpinen SST-Training
Außerdem habe ich ähnliche Erfahrungen. Hatte immer Ende Januar eine Woche Gruppen-Skifahrt und immer am 2. Sonntag im Feb einen 20-km-Wettkampflauf. Und da hat es mich regelmäßig zerlegt. Weil mich eine Woche mit der Gruppe Körner gekostet hat, die ich vorher mühsam auftrainiert hatte und weil ich in der Woche nach dem Skifahren den Rückstand nie wettmachen konnte. Das Skifahren selbst liefert mMn nicht die nötigen Belastungen, die man braucht, um den Fitnesslevel zu halten. Und das "drumherum" beim Skifahren, jedenfalls mit dieser speziellen Gruppe, war für den Fitnesslevel auch nicht förderlich.
Aber es war eine goile Zeit, möchte es nicht missen. Und beim Laufen ist's letztlich völlig egal, ob ich 27. oder 29. bin ...
Also die nette bzw. empathische Bemerkung von mir dazu ist: Wow, das hätte ich auch nciht gedacht, dass 9 Tage, also sozusagen einfach eine Erholungswoche, so viel kaputtmacht. Aber vielleicht hat der @Hirschwies recht und es ist das Apres Ski, was Dich runterzieht?
Die weniger nette Bemerkung, die ich mir als Neidhammel nicht verkneifen kann: Nur, wo viel ist, kann viel verlorengehen. Ich bin trotz vermeintlichem "Trainieren" vermutlich noch nicht viel über meine genetisch für das Alter von 55 Jahren programmierte FTP hinausgekommen. Das bringt mich in die bequeme Situation, dass es eigentlich wurscht ist, ob ich fahre oder nicht. Ätsch! Mein FTP-Builder geht noch zwei Wochen, dann mache ich den nächsten Test. Mal sehen, was da rauskommt. Vermutlich dasselbe wie vorher...
manchmal kommt es auch vor, dass die Beine & der Kopf nach einer ruhigen Woche erstmal wieder auf Touren kommen müssen.
Die erste harte Einheit läuft dann recht schleppend, so wie von Dir beschrieben. Die Einheit danach dann wieder besser.
Wobei ich unter der Woche nach dem nachmittags-Skifahren und 15 min Sauna immer noch arbeiten musste/durfte:-o Und am WE habe ich tatsächlich auch nicht mehr als knapp 8 h auf Ski plus 90 min im spa zu verbringen gemacht – SST gabs da dieses Jahr tatsächlich gar nicht:-o
Bei meinen Tests kam ja auch immer "Murks" raus. Bzw. FTPs die als Berechnungsgrundlage für Intervalle nur Langweile erzeugen würden Das heisst ich fahre immer noch nach geratener FTP bzw. i.icu eFTP plus manuellem addon...
Bin heute dann die vereinfachte Variante meines Dienstags-Programms aus der Vor-Ski-Zeit gefahren –> heute 2 x 25 min @ 90 %, das ging schon ganz gut;-) Morgen Hallensport, Donnerstag werde ich mal sehen wie es mir geht und versuchen entweder 5 x 4 oder 3 30/30er Serien fahren;-)
Ich komme grade von der Rolle. Bin frustriert. Der Laptop hat laufend die Verbindung zur Rolle verloren und die hat dann den Widerstand nicht mehr nachgeregelt. Ganze Einheit verkackt.
Also bist Du die ganze Zeit dann bei den 120% weitergefahren für 4x 20 Min ohne Pause? Das ist natürlich schlimm, weil die Pausen wichtig sind fürs Trainig. Aber so kannst Du dir jetzt wenigstens ne Schokolade zum Frustabbau genehmigen.
Ooops. Hast Du die Perfetto an die Katze verloren? Pass auf, dass sie die Membrane nicht beschädigt!
Sind übrigens die Perfettos wirklich so obertoll, dass sie so kultisch verehrt wird? Ich hab' eine Softshell-Jacke von Craft und eine von Alé und die funktionieren eigentlich auch prima.
Ooops. Hast Du die Perfetto an die Katze verloren? Pass auf, dass sie die Membrane nicht beschädigt!
Sind übrigens die Perfettos wirklich so obertoll, dass sie so kultisch verehrt wird? Ich hab' eine Softshell-Jacke von Craft und eine von Alé und die funktionieren eigentlich auch prima.
Nur bei dem Convertible kann man die Ärmel abnehmen. Ich finde das Teil toll, auch vom Schnitt her. Das Convertible und die Langarmversion, haben alle eine Belüftungsöffnung seitlich, die man durch einen Reisverschluss öffnen kann. Das macht das Teil in meinen Augen noch vielseitiger.